uwe71
Aktives Mitglied
- Registriert
- 10 September 2017
- Beiträge
- 729
- Reaktionspunkte
- 866
Wurde die ganze Stelle, die goldfarben ist, neu gelötet. Wenn ja, wundert es es mich, dass da nicht viel mehr Lack weggebruzzelt wurde. Was für ein Lot wurde da verwendet? Bei Hartlot braucht man ja viele hundert Grad, dass da der Lötbereich nicht viel schlimmer aussieht, überrascht mich wirklich.mein geliebter krabo streettracker war beim rahmenbauer in kur, weil sich leider ein riss beim übergang vom steuerrohr zum unterrohr gebildet hatte. der schaden war zwar nicht dramatisch aber mein vor einigen jahren neu nasslackierter rahmen hat schwer gelitten. erste kontakte mit lackierern waren wenig vielversprechend oder dergestalt, daß ich dann den meister in bochum auch bitten könnte, mir ein neues rad zu bauen.
also was tun? ich werde noch meinen local hero fragen sobald es mal nicht regnet (hahaha) und ich bis hin radeln kann. aber ich fürchte hier muss die provisorische lösung her. nur was ist die provisorische lösung? bisherige eingebung: ich schleife den lack - soweit beschädigt - mit schleifpapierbändchen ab und versiegel alles mit brunox epoxy und das rad trägt künftig stolz seine wunden. selbst hier wäre die frage: brunox mit pinsel oder als spray? gabel und steuersatz vorher wieder rausbauen oder einfach abkleben und drüberpinsel? oder ist das generell ne blöde idee - nur was ist dann die bessere...
Anhang anzeigen 1201684
Wenn Brunox, dann kein Spray, einfach drüber pinseln. Je nach dem wie lange das Provisorium sein soll, würde ich die Steuersatzschale rausschlagen, damit alles versiegelt ist. Brunox ist aber eigentlich nur eine Grundierung, da solltest du dann noch einen halbwegs passenden Farblack drüberpinseln, wenn die Versiegelung nicht nur eine Kurzfristlösung sein soll.