• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Moin - kurze Frage weil ich so etwas noch nie gemacht habe: mein Rahmen hat hinten EBB 120 mm, den möchte ich eigentlich nicht auf 126 mm weiten. Die zu verbauenden Naben gibt es aber nur mit 126 mm. Kann ich die irgendwie anpassen, Distanzstücke entfernen o.ä.? Es geht um die Gipiemme Special (Bild bei Velobase geliehen).

Danke schon mal und einen schönen Sonntag noch!

6CD1A8BE-557F-4FE3-8754-F82D675E6CE3.jpeg
 
Könnte gehen, wenn du die Alu-Distanzhülse rausnimmst und durch ein 6 mm kürzeres Stück ersetzt.
Aber dann ist die Axe zu lang, denn die wird dann übser ausfallende überstehen und dann kannst du die Nabe nicht festspannen. Also musst du auch eine kürzere Axe einbauen.
Die originale würde ich da aber nicht kürzen, denn das ist irreversibel und wäre schade um die schöne Nabe.
Wenn es nicht historisch korrekt sein muss und dein Bankkonto gut gefüllt ist, kannst du bei SunXCD eine neue Nabe in 120 mm kriegen.
sunxcd_hub_SXLgroup.jpg

Auch Nabenschaltungen (z.B. 2-Gang Automatix) haben öfter 120 mm.
Und dann kommen mir noch alte Naben in den Sinn, am besten aus Gegenden, wo lange Zeit alte Standards hergestellt wurden, z.B. Renak.
 
Könnte gehen, wenn du die Alu-Distanzhülse rausnimmst und durch ein 6 mm kürzeres Stück ersetzt.
Aber dann ist die Axe zu lang, denn die wird dann übser ausfallende überstehen und dann kannst du die Nabe nicht festspannen. Also musst du auch eine kürzere Axe einbauen.
Die originale würde ich da aber nicht kürzen, denn das ist irreversibel und wäre schade um die schöne Nabe.
Wenn es nicht historisch korrekt sein muss und dein Bankkonto gut gefüllt ist, kannst du bei SunXCD eine neue Nabe in 120 mm kriegen.
sunxcd_hub_SXLgroup.jpg

Auch Nabenschaltungen (z.B. 2-Gang Automatix) haben öfter 120 mm.
Und dann kommen mir noch alte Naben in den Sinn, am besten aus Gegenden, wo lange Zeit alte Standards hergestellt wurden, z.B. Renak.
die SunXCD hab ich jetzt verbaut, schaltet schön ist aber alles andere als original. Die Gipiemme Naben habe ich noch nicht, ich wollte da erst sicher sein dass ich die auch umbauen kann. Alternativ wäre wohl Campa oder?
 
Moin - kurze Frage weil ich so etwas noch nie gemacht habe: mein Rahmen hat hinten EBB 120 mm, den möchte ich eigentlich nicht auf 126 mm weiten. Die zu verbauenden Naben gibt es aber nur mit 126 mm. Kann ich die irgendwie anpassen, Distanzstücke entfernen o.ä.? Es geht um die Gipiemme Special (Bild bei Velobase geliehen).

Danke schon mal und einen schönen Sonntag noch!

Anhang anzeigen 1202144
Klar kann man kurzen Al Distanzstück auf Maß x bringen Achse auf 125 mm auch kurzen ,dann passt es für ne deinen Hinterbau 120 mm
Was nicht passt wird passend gemacht
Auf jeden Fall besser wie aufweiten
 
Ich hab mal ne Anfängerfrage:
Gibts eine empfehlenswerte Montagepaste/fett oder ist das am Ende egal und nur so ne Glaubensfrage?
 
Könnte gehen, wenn du die Alu-Distanzhülse rausnimmst und durch ein 6 mm kürzeres Stück ersetzt.
Aber dann ist die Axe zu lang, denn die wird dann übser ausfallende überstehen und dann kannst du die Nabe nicht festspannen. Also musst du auch eine kürzere Axe einbauen.
Die originale würde ich da aber nicht kürzen, denn das ist irreversibel und wäre schade um die schöne Nabe.
Wenn es nicht historisch korrekt sein muss und dein Bankkonto gut gefüllt ist, kannst du bei SunXCD eine neue Nabe in 120 mm kriegen.
sunxcd_hub_SXLgroup.jpg

Auch Nabenschaltungen (z.B. 2-Gang Automatix) haben öfter 120 mm.
Und dann kommen mir noch alte Naben in den Sinn, am besten aus Gegenden, wo lange Zeit alte Standards hergestellt wurden, z.B. Renak.
So Hohlachsen sind doch Standard Massenteile , sehen Herstellerübergreifen 99% gleich aus , gibts in ebay immer unter 10.- , also kann man die vorhandene doch getrost absägen ( Pukisäge + Feile z.entgraten genügt völlig )
 
Vielen Dank!


Danke für den Link, das sieht gut aus. Wie handhabe ich diese Asymmetrie mit einem modernen Patronenlager? Einfach 3mm länger nehmen, damit rechts die Kettenlinie stimmt?

Si.shimano.com da schonmal geschaut?

Ja, aber ich finde mich daleider irgendwie nicht zurecht. Habe heute schon ewig gebraucht um dort die Abmessungen zum Einspeichen eines DH 3N72 Dynamos zu finden.

2 Fach oder 3 Fach Kurbel

Es ist die 2-fach Version
 
Mal eben schnell ne kleine Bastellfrage bevor ich viel Geld ausgebe:
Lässt sich eine 8-fach UG Kassette mit den 7400er STI's gut Schalten?

Auch wenn ich die HG Technologie zu schätzen weiß was schnelle Schaltvorgänge angeht, läuft die Kette auf UG Kassetten einfach geschmeidiger.
 
Mal eben schnell ne kleine Bastellfrage bevor ich viel Geld ausgebe:
Lässt sich eine 8-fach UG Kassette mit den 7400er STI's gut Schalten?

Auch wenn ich die HG Technologie zu schätzen weiß was schnelle Schaltvorgänge angeht, läuft die Kette auf UG Kassetten einfach geschmeidiger.
...nee, funktioniert nicht wirklich toll.
 
Zurück