Andreas P.
Drama-Queen & Mimose
Vielen Dank für Eure Anregungen und Informationen (bezüglich der Sperrklinkenfedern).
Das was (als Rest) noch vorhanden war, lässt kaum mehr die ursprüngliche Form vermuten.
Das Material scheint zumindest aus Messing zu sein und ich gehe davon aus, dass deren Form identisch war wie der bei den Maillard Kränzen (war schließlich derselbe Hersteller).
@alterstahl :
Die Seite von muZarde ist mir bekannt, die Anleitung bei CARADISIAC, in welcher auch die eigene Herstellung solcher Federn beschrieben ist, nicht. Danke vielmals. )
Das Problem bei der Herstellung wird die "Nase" sein.
@vintage_bikes_by_b :
Falls Du etwas in Deiner Dose finden solltest, was so aussieht, wie die beiden auf dem oberen Foto (die Blättstärke beträgt 0,2 mm, die Federbreite 4 mm, die Länge könnte ich nur ermitteln, wenn ich eine intakte Feder aus einem anderen Freilauf ausbaue), dann würde ich mich freuen, vielleicht passen die ja.
P.S.
Das Funktionsprinzip ist auf jeden Fall dieses (wie man es hier von oben gut erkennen kann):
Das was (als Rest) noch vorhanden war, lässt kaum mehr die ursprüngliche Form vermuten.
Das Material scheint zumindest aus Messing zu sein und ich gehe davon aus, dass deren Form identisch war wie der bei den Maillard Kränzen (war schließlich derselbe Hersteller).
@alterstahl :
Die Seite von muZarde ist mir bekannt, die Anleitung bei CARADISIAC, in welcher auch die eigene Herstellung solcher Federn beschrieben ist, nicht. Danke vielmals. )
Das Problem bei der Herstellung wird die "Nase" sein.
@vintage_bikes_by_b :
Falls Du etwas in Deiner Dose finden solltest, was so aussieht, wie die beiden auf dem oberen Foto (die Blättstärke beträgt 0,2 mm, die Federbreite 4 mm, die Länge könnte ich nur ermitteln, wenn ich eine intakte Feder aus einem anderen Freilauf ausbaue), dann würde ich mich freuen, vielleicht passen die ja.
P.S.
Das Funktionsprinzip ist auf jeden Fall dieses (wie man es hier von oben gut erkennen kann):