• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Wenn ich an meine Schulzeit zurückdenke, dann hat das am Tourenrad meines Kollegen unproblematisch geschaltet. Da mussten wir unterwegs nicht reparieren oder einstellen.
Ich war mit F&S 3-Gang unterwegs. Aufgerüstet mit der 2x3 Gang Kettenschaltung.
Damit haben wir in den Sommerferien und auch sonst zig tkm abgerissen.
Das Rad war unser Fortbewegungsmittel. Mal von MH nach Essen, Bochum oder Gelsenkirchen war der Normalfall, wenn man in den Ferien Zeit hatte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit Fett bekommst du die Risse nicht weg
Hier hat schon die Kompostierung eigesetzt
Risse an den Nieten is der Anfang vom Ende
Anhang anzeigen 1242565
Dann wäre laut Deiner Diktion wohl auch dieser Sattel für die Tonne?

sattel.jpg

Tatsächlich hat er wohl schon ein paar Jahre seit seiner Enstehung hinter sich und war gut 40 Jahre unter mir.

Immer wohl gefettet - auch wenn's nicht so aussehen mag.

@querneto : Brooks sind an sich ganz gute Sättel, je älter desto dicker und wertiger das Leder. Das würde ich nicht so einfach in die Tonne werfen. Lederfett sollte sowieso in keinem Haus fehlen wo's Möbel, Autositze, Fahrradsättel... gibt und ist in der Applizierung aber so was von einfach und schnell gemacht. Plus ein wenig Geduld, in diesem Fall, kann ich mir ganz gut vorstellen dass dieses Teil noch länger seinen Dienst tun kann. Kommt halt auch sehr darauf an wie dick das Leder tatsächlich ist. Das da verwende ich schon seit vielen Jahren.

Gruß aus dem Wein/4, André.
 
@querneto Z.B hier: https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/positron-schaltzuege-2st-starr/2313712113-217-14251

Die Positron war eigentlich ein Fortschritt gegenüber den Friktionshebeln, da sie sich nicht unabsichtlich verstellen konnte. Letztere waren eher frickelig einzustellen und wenn sich die Schraube lockerte, machte die Schaltung was sie wollte. Der Positron war aber keine Karriere beschieden, weil die Fraktion der Naserümpfer einem Positron-Fahrer das Attribut des Warmduschers anheftete. Und Warmduscher wollte keiner sein.
 
Wahrscheinlich nur, weil das wie Poseidon klang.

Poseidon ist beim Tauchen das Gleiche wie grüne Räder beim Radfahren.
Mit etwas Kleinkram aus der Aufpreisliste ist man sehr schnell bei 20k.
Wenn man damit eine Saison taucht, dann ist man schnell bei 50k insgesamt.
Gasmischen und Fixkosten gehen schnell ins Geld.
In Istrien fahren diese Hobbytaucher mit einem 6x6 MAN Wohnmobil als Camper vor.
Da ist Fahrradfahren ein billiges Hobby.

Mit dem Kreisel taucht man auch mal eben Rohre in der Ostsee an. Das Basisgerät ist auf 100m ausgelegt.

https://www.tek-diver-shop.de/Poseidon-Trimix-Rebreather-SE7EN-TEC-Package-EU-Tauchcomputer-M28
Der Weltrekord mit Buddy CCR EVO liegt bei 224m. Schon damals kurz nach der Einführung des Geräts in 2003.
https://taucher.net/forum-weltrekord_in_safaga_mit_dem_buddy_inspiration-ioz57509
Das Gerät liegt bei der passenden Konfiguration auch bei weit über 10k.

Soviel übrigens zum Thema Nordstream II und der Tiefe.
Das bekommt ein sehr gut aufgesteller Hobbytaucher logistisch hin.
 
Zuletzt bearbeitet:
Guten Tag,

ich hab den Querzug hier durch einen Schaltzug ersetzt. Hält das? Oder eher nicht, weil der zu dünn ist? Einen Bremszug habe ich nicht durch das Führungsloch bekommen.

Anhang anzeigen 1241961
Ich hätte einen Tonnennippel mit Madenschraube der passen müsste.
Den habe ich selbst schon mal bei Marac verwendet, weiß aber nicht mehr ob ich da noch eine Feile schwingen musste.
Vlt kann ja hier mal jemand an einem Mafac Nippel nachmessen?
Würde ich gegen Porto überlassen.

Mfg
 
Ich hätte einen Tonnennippel mit Madenschraube der passen müsste.
Den habe ich selbst schon mal bei Marac verwendet, weiß aber nicht mehr ob ich da noch eine Feile schwingen musste.
Vlt kann ja hier mal jemand an einem Mafac Nippel nachmessen?
Würde ich gegen Porto überlassen.

Mfg
Guten Morgen,

danke - habe schon Mafac-Nippel bekommen!
 
Poseidon ist beim Tauchen das Gleiche wie grüne Räder beim Radfahren.
Mit etwas Kleinkram aus der Aufpreisliste ist man sehr schnell bei 20k.
Wenn man damit eine Saison taucht, dann ist man schnell bei 50k insgesamt.
Gasmischen und Fixkosten gehen schnell ins Geld.
In Istrien fahren diese Hobbytaucher mit einem 6x6 MAN Wohnmobil als Camper vor.
Da ist Fahrradfahren ein billiges Hobby.

Mit dem Kreisel taucht man auch mal eben Rohre in der Ostsee an. Das Basisgerät ist auf 100m ausgelegt.

https://www.tek-diver-shop.de/Poseidon-Trimix-Rebreather-SE7EN-TEC-Package-EU-Tauchcomputer-M28
Der Weltrekord mit Buddy CCR EVO liegt bei 224m. Schon damals kurz nach der Einführung des Geräts in 2003.
https://taucher.net/forum-weltrekord_in_safaga_mit_dem_buddy_inspiration-ioz57509
Das Gerät liegt bei der passenden Konfiguration auch bei weit über 10k.

Soviel übrigens zum Thema Nordstream II und der Tiefe.
Das bekommt ein sehr gut aufgesteller Hobbytaucher logistisch hin.
Bei einem sehr gut aufgestellten Hobbytaucher müsste noch der Zugang und die sichere Handhabung mit ausreichend Sprengstoff dazukommen. Eine Kombination aus beiden dürfte nicht so häufig vorkommen 😉
 
Okay, ich habe verstanden, dass hier alles außer der reinen Campa-/Shimano Kettenschaltung-Lehre - nur Record + bzw. mindestens Dura Ace nicht zählt. Von ein paar französischen und englischen Exoten abgesehen, die hier geduldet werden.
😂
Da freue ich mich aber, dass ich mit meinen Simplex, Huret und SunTour Kettenschaltungen hier immerhin noch "geduldet" werde. :daumen:
 
Da ich eine neue Vorbau-Lenker-Einheit montiere (der Reach war zu lang):

Ist es ratsam, Benotto-Lenkerband (glatt) wiederzuverwenden? Der Kram ist ja nicht gerade günstig.
 
Zurück