Branden Madox
Aktives Mitglied
- Registriert
- 14 September 2024
- Beiträge
- 1.219
- Reaktionspunkte
- 1.604
Ich würde etwas mit Gewindestange basteln, Funktionsprinzip der Ahead Expander, den bis zur Delle bringen und dann aufspreizen.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Hmmm, in 26,8?Wäre nicht ein Rundholz besser geeignet?
Ja klar!Am besten eine, die so lang ist, daß noch genug raussteht, um sie wieder rauszubekommen, wenn sich die Stütze wegen der Delle im Stizrohr verklemmt...![]()
Den Gedanken hatte ich auch schon.Ich würde etwas mit Gewindestange basteln, Funktionsprinzip der Ahead Expander, den bis zur Delle bringen und dann aufspreizen.
@Flat Eric ?
Hast aber wohl keine Lust mehr drauf ...
Darauf bezog sich mein Anrufen des @Flat Eric ! Er hat das seit Menschengedenken immer wieder eingeworfen, was durch diese Zeichnung gezeigt wird!nö, weiter.
Anhang anzeigen 1571800
haben aber nur höherwertige Rahmen. Wie weit es bei Wasserrohren üblich war, überhaupt die Ahle anzusetzen, weiß ich nicht. Gut möglich, dass man in der Massenfertigung den normalen Innendurchmesser als ausreichend ansah, weiß ich nicht. so Rohre sind ja ab Walzwerk schon recht maßhaltig.
...nun gut, damit muss ich wohl erst einmal leben:...und noch ein Versuch: Schloßschrauben nach DIN 603 haben eine Kopfhöhe von 4mm bei Gewinde M6; deutlich zu hoch bzw. zu dick. Außerdem passt die entsprechende Mutter nicht auf die Unterkonstruktion.
Neuer Versuch; Uniformknopf mit Gewinde:
Anhang anzeigen 1571406Anhang anzeigen 1571407
Bestellung ist raus, Versuch folgt!
etwas größer nehmen und nacharbeiten.Hmmm, in 26,8?
Ich hätte Bedenken, da bei weiterem Draufhalten mehr Schaden anzurichten. Dann vielleicht doch etwas nachgiebiger.Müsste schon sehr hart sein, um nicht die restlichen, maximal 0,5 mm nachzugeben, oder?
https://www.hornbach.de/p/besenstiel-28-mm-mit-konus-1-4m/5106556/Ich denke aber eine Stütze oder Kerze aus Metall lässt sich einfacher auftreiben.
Der gratis beiliegende aus den Shimano Hollowtech passt auch und ist oft sehr preisgünstig zu bekommen.Habt ihr Empfehlungen für einen Schlüssel, oder eine Nuss, um Ultra Torque Lagerschalen in einen Rahmen zu schrauben?
Ich messe bei allen nur 27,0Das ist das erste Mal, dass ich von doppelt konifizierten Sitzrohren höre. Das halte ich bei der Verarbeitung für schwierig. 753 z.B. soll ja eigentlich 27,4er Stützen erfordern und deshalb auch oben 0,5 haben. Danach müssten ja 653 und 531 27,0 Stützen brauchen. Was sagen denn dazu die
Allerdings hat der Verkäufer meines Macklam 531 Professional 27,2 gemessen und per Foto mit einer als solches bezeichneten Sattelstütze belegt. Meine Zeus 27,2 geht jedoch nicht reinIch messe bei allen nur 27,0
Glaube nicht dass das funktioniert.etwas größer nehmen und nacharbeiten.
Ich hätte Bedenken, da bei weiterem Draufhalten mehr Schaden anzurichten. Dann vielleicht doch etwas nachgiebiger.
https://www.hornbach.de/p/besenstiel-28-mm-mit-konus-1-4m/5106556/
https://www.hornbach.de/c/holz-fenster-tueren/leisten/S5850/f/Ausführung=Rundstab
sieht doch gut aus, finde ich eine sehr ordentliche Lösung....nun gut, damit muss ich wohl erst einmal leben:
Anhang anzeigen 1571977
Knopf mit "Hülsenmutter". Da der Kragen der Mutter für die Einbausituation deutlich zu breit baute musste ich ihn mit Hausmitteln runterschleifen und mit einem Schlitz versehen:
Anhang anzeigen 1571981
Nach Einbau sieht es so aus:
Anhang anzeigen 1571982
Anhang anzeigen 1571983
Der Knopf baut immer noch zu hoch, aber eine bessere Lösung habe ich bisher nicht gefunden...
Edit: Ich muss mich für den seltsamen Umbruch der Absätze entschuldigen; je nach Browser sieht das anders aus, was ich so seit dem letzten Forumsupdate beobachte.
@derMicha : Kann das seitens der Admins mal geändert werden? Ich scheine nicht allein mit dem Problem zu sein...
Mein Raleigh Strada von 1990 oder 1991 mit Reynolds 501 double butted Rohren benötigt eine 27.0mm Sattelstüzte. Du bist Dir mit den 26.8mm sicher?Kein Wasserrohr, Reynolds 501, doppelt konifiziert.
Hatte den Eindruck, es wird nach unten hin breiter.
Habe ich ja oben beschrieben.
Da bleibt nur noch der Versuch.
Vielen Dank für die ausführliche Erklärung.
...Dank für die zugewandten Worte.sieht doch gut aus, finde ich eine sehr ordentliche Lösung.
Ggf. könnte man die Oberfläche noch etwas matter machen, dann würde man kaum noch einen Unterschied erkennen..
Oder alle ersetzen....Dank für die zugewandten Worte.
Das der Knopf dicker ist als die Nieten ist hier ganz gut zu erkennen:
Anhang anzeigen 1572153Aber für diese Lösung noch ok. Wahrscheinlich gehe ich nochmal mit Stahlwolle drüber, um den Glanz etwas zurückzunehmen...
das schaut doch schon gut aus! Wenn du noch einen zweiten solchen Knopf auftreibst, und der eine gewisse Materialstärke hat, ich glaube, ich würde dem mit der Feile zu Leibe rücken um zu versuchen, den Dom flacher zu bekommen/ihn den anderen Nieten anzupassen. diese Buntmetalle polieren sich ja sehr gut, ich denke, das Finish bekommt man wieder hin...Dank für die zugewandten Worte.
Das der Knopf dicker ist als die Nieten ist hier ganz gut zu erkennen:
Anhang anzeigen 1572153Aber für diese Lösung noch ok. Wahrscheinlich gehe ich nochmal mit Stahlwolle drüber, um den Glanz etwas zurückzunehmen...
zum Glück nimmt man diese Perspektive während der Fahrt nur ganz selten ein.....Dank für die zugewandten Worte.
Das der Knopf dicker ist als die Nieten ist hier ganz gut zu erkennen:
Anhang anzeigen 1572153Aber für diese Lösung noch ok. Wahrscheinlich gehe ich nochmal mit Stahlwolle drüber, um den Glanz etwas zurückzunehmen...
...der "Dom" ist Blech, kein Vollmaterial! Ich könnte bestenfalls versuchen, ihn noch flacher zu drücken, was aber vermutlich nur zu Verformungen führt...das schaut doch schon gut aus! Wenn du noch einen zweiten solchen Knopf auftreibst, und der eine gewisse Materialstärke hat, ich glaube, ich würde dem mit der Feile zu Leibe rücken um zu versuchen, den Dom flacher zu bekommen/ihn den anderen Nieten anzupassen. diese Buntmetalle polieren sich ja sehr gut, ich denke, das Finish bekommt man wieder hin
Du hast Recht!Mein Raleigh Strada von 1990 oder 1991 mit Reynolds 501 double butted Rohren benötigt eine 27.0mm Sattelstüzte. Du bist Dir mit den 26.8mm sicher?
Oder alle ersetzen.
...daran habe ich auch schon gedacht, jedoch sitzen alle Nieten bisher kraftschlüssig, sodass ich die nicht anfassen möchte. Hierzu hatte ich ja auch geschrieben das ich der Meinung bin, dass die Nieten das Kunststoffteil des Gestells mit der Sattelschale verbinden. Daran rühre ich zunächst einmal nicht.Wie schon gesagt, tausche einfach alle Nieten durch Schrauben aus und es wird perfekt.