Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
GAS69AM hatte ich mal, die viersitzige Version. Bei allem Respekt, der macht keine 430000...
nö, ist eher Kategorie franz. Familienkutsche ..
Jup wie die MalerSprühen? Mit nem Airless Gerät oä?
So eine flauschige Rauhfasertapeten-Farbwalze dürfte satt mit Farbe getränkt einigermaßen gut funktionieren. Andernfalls einfach das Vorzeichen des Schwerkraftvektors umkehren.Ich muss eine Decke streichen. Kein Ding, aber mit dieser Textur natürlich völliger Scheiß.
Hat jemand einen Tipp wie man das am Besten streichen kann?
Ich habe nicht wirklich Erfahrung, außer alle 5 Jahre mal einzelne Räume streichen. Ich gehe davon aus, dass du hochwertige Farbe und auch eine Lammfell-Rolle (war ein Tipp von einem gelernten Maler) benutzt.Moin!
Ich habe heute mal eine Frage an die passionierten Maler unter Euch:
Ich muss eine Decke streichen. Kein Ding, aber mit dieser Textur natürlich völliger Scheiß.
Anhang anzeigen 1364192
Hat jemand einen Tipp wie man das am Besten streichen kann? Ich bin schon mit einem Pinsel dabei, aber das zieht sich ewig, und über Kopf ist das kein Spaß.
Vielen Dank schon jetzt!
Gruß, Micha
So:Moin!
Ich habe heute mal eine Frage an die passionierten Maler unter Euch:
Ich muss eine Decke streichen. Kein Ding, aber mit dieser Textur natürlich völliger Scheiß.
Anhang anzeigen 1364192
Hat jemand einen Tipp wie man das am Besten streichen kann? Ich bin schon mit einem Pinsel dabei, aber das zieht sich ewig, und über Kopf ist das kein Spaß.
Vielen Dank schon jetzt!
Gruß, Micha
Einen Wunderschönen guten Tag
Erstmal: Ich freue mich auf dieses Forum hier gestoßen zu sein
kurze Einleitung:
Ich bin neu im Rennrad-Geschehen, möchte viel Lernen und selbst Reparieren.
Also.... ich habe mir vor kurzem ein "Raleight sirocco" zugelegt, soweit bin ich sehr zufrieden mit dem Rad (vorbesitzer war scheinbar sehr bemüht darum, dass Rad zu pflegen und instand zu halten). Jedoch - der Zahn der Zeit hat an so einigen Teilen seine Spuren hinterlassen.
Nun also ein paar Fragen (ACHTUNG: es geht mir nicht um high-tech-Komponenten, sondern eher darum dem Alter des Rahmens/Rades gerecht zu werden. Bei den Werkzeugen allerdings, lege ich Wert auf Qualität.)
1. Frage;
Habt ihr eine "Werkzeug-Kasten-Empfehlung", um das Rad komplett zerlegen und wieder zusammenbauen zu können und welches Fett sollte ich beim Zusammenbau benutzen?
2. Frage:
Die Gabelposition "rastet" in einer Linie zur Fahrtrichtung ein. Bug oder Feature?
Könnt ihr einen soliden Steuersatz empfehlen?
3. Frage:
Ich möchte beide Laufräder(Felgen + Speichen) gern erneuern und bin auf die "Mavic open elite" gestoßen, sind die angemessen? Welche Speichenlänge brauche ich für diese Modell? (Z.z. Weinmann 622-19)
Vielen Dank euch allen![]()
Das was auf dem Bild zu sehen ist wurde noch gar nicht gestrichenIch habe nicht wirklich Erfahrung, außer alle 5 Jahre mal einzelne Räume streichen. Ich gehe davon aus, dass du hochwertige Farbe und auch eine Lammfell-Rolle (war ein Tipp von einem gelernten Maler) benutzt.
Für mich sieht es tatsächlich so aus, als ob die Farbe zu "dick" ist.
Ansonsten mal beim Maler nachfragen.
- Die Verarbeitungstemperatur ist höher als 10°C?
- Hast du es mal mit etwas Wasser verdünnt? Dabei aber sehr vorsichtig sein, wenn die Farbe zu dünn ist, bist eher du als die Decke weiß...
![]()
Ab damit (schleifen?) und Glattputz drauf...Das was auf dem Bild zu sehen ist wurde noch gar nicht gestrichen![]()
Hallo Miguele,Einen Wunderschönen guten Tag
Erstmal: Ich freue mich auf dieses Forum hier gestoßen zu sein
kurze Einleitung:
Ich bin neu im Rennrad-Geschehen, möchte viel Lernen und selbst Reparieren.
Also.... ich habe mir vor kurzem ein "Raleight sirocco" zugelegt, soweit bin ich sehr zufrieden mit dem Rad (vorbesitzer war scheinbar sehr bemüht darum, dass Rad zu pflegen und instand zu halten). Jedoch - der Zahn der Zeit hat an so einigen Teilen seine Spuren hinterlassen.
Nun also ein paar Fragen (ACHTUNG: es geht mir nicht um high-tech-Komponenten, sondern eher darum dem Alter des Rahmens/Rades gerecht zu werden. Bei den Werkzeugen allerdings, lege ich Wert auf Qualität.)
1. Frage;
Habt ihr eine "Werkzeug-Kasten-Empfehlung", um das Rad komplett zerlegen und wieder zusammenbauen zu können und welches Fett sollte ich beim Zusammenbau benutzen?
2. Frage:
Die Gabelposition "rastet" in einer Linie zur Fahrtrichtung ein. Bug oder Feature?
Könnt ihr einen soliden Steuersatz empfehlen?
3. Frage:
Ich möchte beide Laufräder(Felgen + Speichen) gern erneuern und bin auf die "Mavic open elite" gestoßen, sind die angemessen? Welche Speichenlänge brauche ich für diese Modell? (Z.z. Weinmann 622-19)
Vielen Dank euch allen![]()
Wenn ich schon sehe wie der das Rad ohne Schutz mit dem Oberrohr im Montageständer hat, und dann auf dem Vorbau rumhaut. Ist schon grenzwertig und nicht unbedingt als guter Tipp zu sehen.Wenn du Bedarf hast- ich habe unfassbar viel bei 'Rj the bike guy' gelernt. Kann die Videos nur immer wieder empfehlen. Es gibt eigentlich eins zu jedem relevanten Thema rund ums Rennrad (und auch zu MTB bzw. modernem Kram)
Hier speicht keiner 3color Naben einMal 'ne ganz triviale Frage, auf die es wahrscheinlich auch kein Richtig oder Falsch gibt...aber:
Wenn ihr Tricolor Naben einspeicht, lest ihr dann die Tricolor oder die Mitte des Shimano 600 Schriftzugs durchs Ventilloch?
Hier speicht keiner 3color Naben ein![]()
Außerdem wirst du hier im Norden kaum auf fanatische User treffen