• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am
Ich schleiche ja schon eine Weile um diese TRP R970 aus Magnesium für mittlerweile 60 € herum, die sollen von der Bremsleistung ähnlich der DA 9000 (🥰🥰) sein, sind aber 100 g leichter. Evtl. was für dich?

Richtig guter Preis! Tolle Bremse. Fahre ich selber an meinem Titanrad.

Von TRP gibt es noch weitere schwarzen Bremsen die sich locker auf dem Qualitätsniveau von Shimano oder Campa befinden und dazu eine klasse Alternative sind.

Beispiel. Nicht von mir.

https://www.kleinanzeigen.de/s-anze...ampaign=socialbuttons&utm_content=app_android
 

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
…die hier sind auch recht leicht:

https://r2-bike.com/THM-CARBONES-Br...MIqsTf9cOSigMVm5GDBx2xrxRsEAQYASABEgIy-fD_BwE

😂

Ich habe jetzt recht günstig die zu den STI passenden BR-7900 geschossen; gleicher Preis, wie der, zu den ich meine vor etwa 2 Jahren verkauft hatte. Ich sollte meinen Krams wohl nicht immer so vorschnell verkaufen…

IMG_2344.jpeg


IMG_2343.jpeg
 
Ja, da hast du auch wieder recht. Ich habe jetzt die zu den STI passenden BR-7900 an der Angel, für knappe 100€. Vielleicht geht da auch noch etwas am Preis…
Pass auf mit den neueren SLR-EV, die haben etwas andere Hebelverhältnisse. R7000/8000 dürften problematisch sein, eigentlich alles mit R im Vornamen
 
Pass auf mit den neueren SLR-EV, die haben etwas andere Hebelverhältnisse. R7000/8000 dürften problematisch sein, eigentlich alles mit R im Vornamen
Danke für den Tipp! So hatte ich das nämlich auch in Erinnerung, die Hebelverhältnisse bzw. der Seil-Einholweg an den STI sei wohl verändert worden.

Mit den BR-7900 sollte ich nichts falsch gemacht haben, denke ich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist das ein Spaß? Mein großes Blatt hat 48 Zähne und wenn es ganz leicht Berg runter geht, denke ich “Hmm, hättest Du mal lieber 50 Zähne gekauft”, denn da tippe ich auf den Shifter und denke: „Fehlt da ein Gang?“ Ich als blutiger Amateur…
Nein, das sollte leider kein Spaß sein.
Bergab trete ich nicht, da lasse ich rollen.
Und auf der Ebene ...
Du kennst meinen desolaten Körper nicht, aber ich kann froh sein, wenn ich (ohne Einfluß von Wind) auf der Ebene kurzzeitig noch auf 35 km/h komme.
 
Hallo zusammen,

Ich suche für Campagnolo Chorus Bremsen von 1994 neue Bremsbeläge. Laut Campa Ersatzteilkatalog haben die Beläge die Nummer BR-RE005 (offenbar baugleich mit Record).

Sind das die gleichen wie BR-RE600?

Danke schon mal!
Ich antworte mir mal selber mit meinen bisherigen Erfahrungen falls jemand das gleiche Problem hat und die SUFU nutzt...
Wenn des die gleichen wären, hätten sie die gleiche Teilenummer.
Die BR-RE600 passen auf Campagnolo Chorus von 1994 trotz anderer Teilenummer.
Ist zumindest bei mir so. Kann natürlich sein, dass der Vorbesitzer die Bremsbelaghalter mal gewechselt hat, aber das ganze Rad sieht nicht so aus, als wenn da viel mit gefahren worden ist und es damit eigentlich keinen Grund gab die Halter zu wechseln.

...meines Wissens müssten jene hier passen:
Anhang anzeigen 1531304

Erhältlich hier und kompatibel zu 8- und 9-fach benannt:
https://www.bike24.de/p152169.html
Anhang anzeigen 1531305
Hier wird es etwas undurchsichtig...
Ich habe die Beläge bei bike24 bestellt, aber die gelieferten Beläge passen definitiv nicht.
Ich vermute aber, dass bike24 die falschen Beläge geliefert hat weil auf der Packung Campi2000 / KS-C2C stand. Laut Kool-Stop HP sind diese aber für Campagnolo nach 2000.
Ob die C89 Serie passt kann ich also nicht sagen.
 
Die Ultegra gab es als 8000er auch in schwarz oder sehr dunkel wenn ich mich nicht irre...

Aaaahhh gefunden 😁

https://www.bikesportparts.de/detail/index/sArticle/5094


…oder BR-9000 für 130€ VB; das wäre auch so das Maximum, was ich investieren wollt:

https://www.kleinanzeigen.de/s-anze...0-set-vr-hr-felgenbremsen/2942087009-217-7482

1817bbcb-f332-4541-878c-8a6425696c52

Genau diese alle haben, so glauben @dasulf und ich, eben ein anderes Hebelverhältnis; das passt mit den ST-7900 (10fach) wohl nicht optimal. “SLR EV Dual Pivot“ ist da wohl das Stichwort…

(Tatsächlich auch die 105er, so steht es bei Rose in der Beschreibung.)
 
Zuletzt bearbeitet:
Mountainbikefrage:
Weiß einer von Euch, wo ich ein Service Manual für das Scott G-Zero FX-Pro bekommen kann?

Hintergrund: Nachdem mir das Schaltauge abgerissen ist, habe ich es jetzt weiter zerlegt und gereinigt. Jetzt könnte ich auch gleich 20€ mehr investieren und die Schwingenlager wechseln. Aber ohne Anleitung möchte ich es nicht angehen.
 
Gibt's ne Möglichkeit, ein französisches Tretlager Gewinde 35x1 (Mondia Rahmen) mit einem Octalink Innenlager zu verheiraten?
Also passende franz. rechtsgewinde Lagerschalen gibt's wohl nur für 4 Kant...
 
Hi,
Bisschen offtopic vielleicht, aber vielleicht auch nicht.
Ich hab dieses schicke alte Ölkännchen (?) erstanden und sehe es einem zweiten Leben als Seifenspender entgegen streben. Leider bekomm ich es nicht recht auf um es zu reinigen. Also beide oberen Ansätze kann man abschrauben. Es wirkt so als ob der Deckel im ganzen abgehen müsste. Kennt jemand von Euch so ein Kännchen oder weiß nen Trick zum öffnen? Vielleicht steh ich einfach nur mit meinem ganzen Gewicht auf dem Schlauch
Liebe Grüße
Anhang anzeigen 1509646

Danke für diese tolle Idee :daumen:
Steht jetzt bei mir im Bad und spendet Seife 😊
Anhang anzeigen 1512012
Nachtrag!
Das war am Ende keine gute Idee.
Die Zinkgusslegierung hat mit der Seife reagiert und hat sich halb aufgelöst.
Muss also davon abraten, so schön es auch aussieht. Es verträgt sich leider nicht.
 
…die hier sind auch recht leicht:

https://r2-bike.com/THM-CARBONES-Br...MIqsTf9cOSigMVm5GDBx2xrxRsEAQYASABEgIy-fD_BwE

😂

Ich habe jetzt recht günstig die zu den STI passenden BR-7900 geschossen; gleicher Preis, wie der, zu den ich meine vor etwa 2 Jahren verkauft hatte. Ich sollte meinen Krams wohl nicht immer so vorschnell verkaufen
Du mußt den Verkaufserlös natürlich in der Zwischenzeit seriös anlegen (irgendwas mit "Coins"), dann bleibt auch nach Abzug der Transaktionskosten (Versand) noch das ein oder andere Milliönchen übrig. 💰💰💰;)
 
Die Bremsleistung der ZeroGravity am Rad meines Sohnes, insbesondere in Kombination mit Carbonfelgen, ist nicht optimal. Mehr und mehr seiner Konkurrenten fahren im Rennen Scheibenrennen. Sein nächstes Wettkampfrad wird dann wohl auch Scheiben haben. Bis dahin will ich die Bremsleistung durch andere Bremsen optimieren… am liebsten in schwarz.

An schwarzen DualPivot-Bremsen fällt mir in erster Linie CAMPAGNOLO ein… passen deren Hebelverhältnisse zu den 7900er-DuraAce-STI?

610928-pf92agv2gujh-img_5194-large.jpg


Anhang anzeigen 1541347

Ich würde vor allem gute Bremsbeläge für Carbonfelgen nehmen. Das macht schon viel aus. Die hier finde ich am besten: https://www.bike-discount.de/de/swissstop-flash-pro-black-prince-bremsbelaege
 
Bei den neuen Bremsen sind eh keine dabei; kann ich die SwissStop ja gleich mal bestellen und erstmal an meinem MERLIN testen… Wenn die gut sind, soll Sohnemann die auch bekommen. Bis zur Straßensaison ist es ja noch ein wenig hin.

Wichtig ist es, die vorher einzubremsen.

https://www.swissstop.ch/de/brakepads/rimbrakes/flashpro/blackprince/

"ACHTUNG: Die Bremsbeläge müssen eingefahren werden um optimale Bremskraft und Haltbarkeit zu erreichen
In einer Abfahrt mittlerer Steilheit die vordere und die hintere Bremse abwechselnd 20-30 Sekunden schleifen lassen.
Diesen Vorgang 2-3 mal wiederholen."
 
Gibt's ne Möglichkeit, ein französisches Tretlager Gewinde 35x1 (Mondia Rahmen) mit einem Octalink Innenlager zu verheiraten?
Also passende franz. rechtsgewinde Lagerschalen gibt's wohl nur für 4 Kant...
Eigentlich könnte man nur das Gewinde im Rahmen auf ITA (36x24) umschneiden, aber das wirst du wahrscheinlich nicht machen wollen.
Die Octalink-Lager kann man nicht anpassen, bei 105 und Ultegra ist das rechte Gewinde fester Bestandteil der Patrone und das BB-7700 (Dura-Ace) hat zwar lose Lagerschalen, aber die gibt es nur für BSA und ITA. Höchstens könnte die vielleicht ein begabter Dreher auf 35x1 umbauen.
 
Danke für den Tipp! So hatte ich das nämlich auch in Erinnerung, die Hebelverhältnisse bzw. der Seil-Einholweg an den STI sei wohl verändert worden.

Mit den BR-7900 sollte ich nichts falsch gemacht haben, denke ich.
Sagt mal… Ich habe mir für mein aktuelles Projekt ST-6700 STIs und BR-R8000 zugelegt. Ich wollte das vielleicht am Wochenende verbauen.
Ist das überhaupt kompatibel?


Update: ich nehme die Frage zurück. Es gibt die Shimano Kompatibilitätsliste und nach dieser ist das kompatibel. Ich kann nicht erkennen, das BR-R7000 oder BR-R8000 irgendwie exotisch ist, trotz „R“ im Namen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei Shimano Felgenbremsen/STI ist so ziemlich alles untereinander kompatibel, selbst wenn die Kompatibilitätsliste "no" sagt.
Die Br R8000 ist aber ein völlig überdimensionierter, sackschwerer Brocken. Wurde von B24, BC,.. Teilweise für 20€ verramscht. Hab da auch zugeschlagen und nun 2 Briefbeschwerer mehr im Keller rumlungern. Werd ich wohl nie verbauen🤣
 
Zurück