dasulf
Maja, fliegnichtsoschnell
Guck dir an, wo an der 6700er die Gelenke sind und wo sie bei den R sind. Umgekehrt ist es auf jeden Fall ein riesiger Unterschied, die Erfahrung hat kürzlich einer meiner Kollegen gemacht. Er hatte STI, Schaltung und Kurbel auf R7000 gewechselt (weil defekt, passt sonst nicht zu STI und einzelne Kettenblätter teurer) und hat erstmal die BR 6700 dran gelassen. Nach 14 Tagen dann getauscht, weil der Druckpunkt einfach zu beschissen war.Sagt mal… Ich habe mir für mein aktuelles Projekt ST-6700 STIs und BR-R8000 zugelegt. Ich wollte das vielleicht am Wochenende verbauen.
Ist das überhaupt kompatibel?
Update: ich nehme die Frage zurück. Es gibt die Shimano Kompatibilitätsliste und nach dieser ist das kompatibel. Ich kann nicht erkennen, das BR-R7000 oder BR-R8000 irgendwie exotisch ist, trotz „R“ im Namen.
Umgekehrt bei mir, sehr alte STI mit BR-Rxx00 hinten. Das geht, ist aber so lala. Vorne würde ich es so kombiniert nicht haben wollen. Ich bin mit seiner nun komplett R7000 probegefahren, viel besser.
Aber egal was du machst, tu dir und deinen Felgen den Gefallen und rüste direkt auf Swissstop um (andere bevorzugen Coolstop). Die sind zwar jedes Jahr austauschbedürftig, dafür halten die Felgen in Richtung Dekaden...