• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Heute ist echt Bastel- und Fragetag. Entschuldigung dafür.
Ich grübele auch noch über meine TRP-RG957 Bremsen:
Ich habe nicht die exakt passende Mutter für den Bolzen der Vorderbremse an meiner Gabel - die kurze mit ca. 18mm ist zu kurz, die lange mit ca. 27mm ist zu lang. 24 oder 25mm wären ideal.
Die Hülsenmutter fasst etwa 12 Gewindegänge. Ich weiß, daß das ausreichend sein sollte.

Macht es hier Sinn, das noch weiter zu perfektionieren, um den Bolzen weiter zu unterstützen?
Ich kann:
  • versuchen, eine passende Hülsenmutter kaufen
  • eine vorhandene Hülsenmutter um 2mm kürzer dremeln

Oder ist das am Ende egal, wenn die Mutter weit genug drauf sitzt?

Bei den TRP Bremsen waren auch Hülsenmuttern dabei - vielleicht Titan. Muß ich mir Gedanken machen, wenn ich die Muttern "nur" von der preiswerten Shimano-Bremse verbaut habe?
Schon oft geschrieben,6 mm Gewinde trägt nur auf 6 mm
 
Schon oft geschrieben,6 mm Gewinde trägt nur auf 6 mm
Richtiger Mensch gerade online...
meine obere Flaschenhalteröse dreht auf dem letzten Gewindegang durch, wird also nicht richtig fest. Ist erst seit neuestem, nachdem ich eine 1l Isolierflasche im oversized Flaschenhalter transportiert hatte. Normalerweise ist da eine 1l nalgene (Plastik) drin.
Auf die Kraft einer Schraubensicherung (uhu blau) zu hoffen, daß es nicht wieder losrappelt, ist wohl vergeblich, oder?
Wie löse ich das Problem am einfachsten/nachhaltigsten/besten?
Achso: die Schraube ist es nicht, habe mehrere ausprobiert
 
Richtiger Mensch gerade online...
meine obere Flaschenhalteröse dreht auf dem letzten Gewindegang durch, wird also nicht richtig fest. Ist erst seit neuestem, nachdem ich eine 1l Isolierflasche im oversized Flaschenhalter transportiert hatte. Normalerweise ist da eine 1l nalgene (Plastik) drin.
Auf die Kraft einer Schraubensicherung (uhu blau) zu hoffen, daß es nicht wieder losrappelt, ist wohl vergeblich, oder?
Wie löse ich das Problem am einfachsten/nachhaltigsten/besten?
Achso: die Schraube ist es nicht, habe mehrere ausprobiert
Wickel mal 2 lagen Teflon Band um die Schraube
Kürzere Schraube
 
Richtiger Mensch gerade online...
meine obere Flaschenhalteröse dreht auf dem letzten Gewindegang durch, wird also nicht richtig fest. Ist erst seit neuestem, nachdem ich eine 1l Isolierflasche im oversized Flaschenhalter transportiert hatte. Normalerweise ist da eine 1l nalgene (Plastik) drin.
Auf die Kraft einer Schraubensicherung (uhu blau) zu hoffen, daß es nicht wieder losrappelt, ist wohl vergeblich, oder?
Wie löse ich das Problem am einfachsten/nachhaltigsten/besten?
Achso: die Schraube ist es nicht, habe mehrere ausprobiert
Hab das bei mir auch schon gelöst.
So wie hier: https://www.mtb-news.de/forum/t/hilfe-aufnahme-trinkflaschenhalter-lose.282072/page-2

Hier das Video:
 
Richtiger Mensch gerade online...
meine obere Flaschenhalteröse dreht auf dem letzten Gewindegang durch, wird also nicht richtig fest. Ist erst seit neuestem, nachdem ich eine 1l Isolierflasche im oversized Flaschenhalter transportiert hatte. Normalerweise ist da eine 1l nalgene (Plastik) drin.
Auf die Kraft einer Schraubensicherung (uhu blau) zu hoffen, daß es nicht wieder losrappelt, ist wohl vergeblich, oder?
Wie löse ich das Problem am einfachsten/nachhaltigsten/besten?
Achso: die Schraube ist es nicht, habe mehrere ausprobiert
Hanf und einen Tropfen Öl.
 
Schon oft geschrieben,6 mm Gewinde trägt nur auf 6 mm
Ich erlaube mir mal eine Ergänzung...
Das gilt nur bei Materialien mit mindestens gleicher Festigkeit wie die Schraube selbst...
Eine hochfeste Schraube 12.9 z.B.in Knackwursteisen braucht mindestens 3x Gewindedurchmesser als Einschraubtiefe , bei Alu und Normalschraube 5.6 ebenfalls .
Will sagen solche "Bauernregeln" sind mit Vorsicht zu verwenden .
Genau wie auch allgem. Anzugsdrehmomente von Schrauben .
 
Ich erlaube mir mal eine Ergänzung...
Das gilt nur bei Materialien mit mindestens gleicher Festigkeit wie die Schraube selbst...
Eine hochfeste Schraube 12.9 z.B.in Knackwursteisen braucht mindestens 3x Gewindedurchmesser als Einschraubtiefe , bei Alu und Normalschraube 5.6 ebenfalls .
Will sagen solche "Bauernregeln" sind mit Vorsicht zu verwenden .
Genau wie auch allgem. Anzugsdrehmomente von Schrauben .
Hast Recht aber wir bewegen uns im Landmaschinenbau
Da Bedarf es keine 12.9 Bolzen.fur nen Flaschenhalter
,es sei der Anwender is ein Beckenrand Schwimmer
 
Ich erlaube mir mal eine Ergänzung...
Das gilt nur bei Materialien mit mindestens gleicher Festigkeit wie die Schraube selbst...
Eine hochfeste Schraube 12.9 z.B.in Knackwursteisen braucht mindestens 3x Gewindedurchmesser als Einschraubtiefe , bei Alu und Normalschraube 5.6 ebenfalls .
Will sagen solche "Bauernregeln" sind mit Vorsicht zu verwenden .
Genau wie auch allgem. Anzugsdrehmomente von Schrauben .
Darf ich kurz fragen, was das für meine Hülsenmutter heißt? Längere besorgen oder mit dem halben ungenutzten Gewinde leben?
 
N’Abend zusammen, kann mir jemand sagen was diese schicken Bremshebel für Zuganschläge bekommen?
Beste Grüße
Sven
IMG_4805.jpeg
IMG_4806.jpeg
 
Zurück