• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am
Dank @derArmin kann ich dir mit einem Faltblatt, was für mich in die erste 1 bzw. 1/2te Generation C-Record passt, dienen:
Anhang anzeigen 1572787Anhang anzeigen 1572788Anhang anzeigen 1572789Anhang anzeigen 1572790Anhang anzeigen 1572791Anhang anzeigen 1572792

Und mit einem Faltblatt, welches eher in die Ende-80er C-Record Zeit passt:

Anhang anzeigen 1572793Anhang anzeigen 1572794Anhang anzeigen 1572795Anhang anzeigen 1572796
Mega!!! Bin begeistert!

Das zweite Blättchen ist sogar das passende für den Pista Steuersatz.
( 22 Kugeln ;))))

Damit ist geklärt, das der Beipackzettel immer passen muss.

Cool! Danke dir!
 

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Ist das mit einen helicoil noch zu retten oder musst ich einen Teilespender suchen ??
Anhang anzeigen 1572644Hab es so bekommen und erst jetzt mal gecheckt


Ist ein 25th schaltwerk was bis auf das Gewinde noch top da steht.

Ist es weiterhin möglich das vordere Blech zu tauschen ausbohren und Gewindestifte benutzen wie bei Campa oder einfach ein schönes 7700 schaltwerk besorgen und Käfig und Ti Teile umbauen.

Wer noch sowas rumliegen hat darf sich gern melden
Kannst auch einfach eine Klemmschraube von oben hineinstecken.
Hier ein Beispiel einer Dura Ace 740X:
1739093557791.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist das mit einen helicoil noch zu retten oder musst ich einen Teilespender suchen ??
Anhang anzeigen 1572644Anhang anzeigen 1572646Anhang anzeigen 1572645Hab es so bekommen und erst jetzt mal gecheckt Anhang anzeigen 1572647

Anhang anzeigen 1572648
Ist ein 25th schaltwerk was bis auf das Gewinde noch top da steht.

Ist es weiterhin möglich das vordere Blech zu tauschen ausbohren und Gewindestifte benutzen wie bei Campa oder einfach ein schönes 7700 schaltwerk besorgen und Käfig und Ti Teile umbauen.

Wer noch sowas rumliegen hat darf sich gern melden
Ist bei den Schaltwerken nicht original ein Helicoil drin?
Vielleicht mal den Durchmesser ermitteln und gucken, ob es einen passenden Einsatz gibt, evtl auch Ensat oder so etwas.
 
Ist bei den Schaltwerken nicht original ein Helicoil drin?
Vielleicht mal den Durchmesser ermitteln und gucken, ob es einen passenden Einsatz gibt, evtl auch Ensat oder so etwas.
Ensat gibt’s meist nur in 100er Packungen hatte ich gestern nur mal geschaut und dann noch das Werkzeug dafür
Kannst auch einfach eine Klemmschraube von oben hineinstecken.
Hier ein Beispiel eine Dura Ace 740X:
Anhang anzeigen 1572803
das schau ich mal nach 74er hab ich noch da.

Hab allerdings gestern in der großen Bucht ziemlich günstig ein gutes 77er plus umwerfer bekommen. Mal sehen

Werd ich mal ausprobieren danke für den Tipp,
bin da eher an Campa gewöhnt da wird ja direkt geschraubt.
 
Wahrscheinlich extrem doofe Frage: Will Hinterrad „aufspacern“, also an eine größere Hinterbauweite anpassen.

Frage: Wo kann man entspr. Scheiben/Hülsen kaufen (Fotos)?

Ich bin zu doof.
Sag doch, bin doof, und danke für das Stichwort andere Achse:

Unter der Rubrik „Achse“ im passenden Karton gewühlt… et voila😂
 

Anhänge

  • IMG_4138.jpeg
    IMG_4138.jpeg
    834,1 KB · Aufrufe: 18
Wahrscheinlich extrem doofe Frage: Will Hinterrad „aufspacern“, also an eine größere Hinterbauweite anpassen.

Frage: Wo kann man entspr. Scheiben/Hülsen kaufen (Fotos)?

Ich bin zu doof.
So einen Ring habe ich gerade bei einer Nabe ausgebaut.
Wenn du einen schmaleren hast mit ca. 2,5 mm, dann können wir gerne tauschen, dann kann die breite U-Scheibe rausfliegen.
 
Mein Resterad nutzt eine schon recht verschlissene Felge (Rigida X-Plorer Hohlkammerfelge) von Kleinanzeigen, die ich einst als Kompletthinterrrad für sehr wenig Geld kaufen konnte. Ich habe zuletzt verbogene Speichen bzw. Speichen mit Kettenspuren getauscht und alles wieder schön zentriert und natürlich auch die rostigen Lagerschalen, -konen und Kugeln geweschelt. (Würde ich heute nicht mehr kaufen, habe aber viel gelernt).
Nun stelle ich fest, daß sich das Alu an vielen Bohrungen nach außen wölbt - nur ein kleines Bisßchen, man muß schon genau hinschauen.
Frage: Kann ich das fahren, sieht das vielleicht immer so aus oder ist die Felge Schrott?
 

Anhänge

  • WhatsApp Image 2025-02-09 at 12.42.43.jpeg
    WhatsApp Image 2025-02-09 at 12.42.43.jpeg
    103,8 KB · Aufrufe: 24
  • WhatsApp Image 2025-02-09 at 12.42.43(1).jpeg
    WhatsApp Image 2025-02-09 at 12.42.43(1).jpeg
    79 KB · Aufrufe: 24
  • WhatsApp Image 2025-02-09 at 12.42.43(3).jpeg
    WhatsApp Image 2025-02-09 at 12.42.43(3).jpeg
    104,2 KB · Aufrufe: 24
Es gibt noch eine Sache, die mir durch den Kopf geht.
Das Bild zeigt mein Reste-Rad. Es ist Motobecane Grand Toruing 1979 oder 1980 - ein Randonneur.
Am Rad war alles vergammelt und verrostet, den Lenker habe ich rausgesägt, alles bis auf den Rahmen und Steuersatz war komplett unbrauchbar. Ich habe mir damals einen Lenker besorgt, der eine Reach ähnlich dem Original-Rad hatte:
http://www.equusbicycle.com/bike/motobecane/images/motobecane0006.jpg
Wenn man sich so anderer Leute Räder anschaut, dann montieren sie an diese Räder ein Sattelstütze mit ein paar cm Setback. Darüberhinaus: Die alten Lenker haben super viel Reach - in Summe mit dem flachen langen Vorbau greifen die Fahrer dann ca. 20 cm vor dem Steuerrohr, wenn nicht noch weiter - hier gut zu sehen:
http://www.fiataccompli.com/bike/2009/07/1984-motobecane-grand-touring.html
Wenn ich mir so einen sportlichen Vorbau montiere, dann glaube ich, ich würde auf einer Streckbank sitzen. Der Rücken tut weh und ich liege fast auf dem Rad - an ein entspanntes Reisen ist nicht zu denken.
Auf meinen anderen Rädern greife ich viel weiter Richtung Steuerrohr - also ich nutze einen relativ kurzen Lenker (deutlich weniger Reach), da passt es. Nicht so am Reiserad. Schaut Euch mal bitte an, wie komisch ich meinen Vorbau eingestellt habe. Wenn ich den Lenker teifer und weiter nach vorn stelle, so wie alle anderen, dann kann ich quasi nicht mehr fahren. Die Sattelhöhe passt jedoch optimal - nach Formel und auch nach Gefühl.

Was mache ich falsch? Warum sehe ich hier im Forum Räder, auf denen so weit vorne gegriffen wird? Warum ist das für mich unerträglich unbequem?
Oder fährt man auf diesen Rädern einfach super tief und ich muß mich daran gewöhnen?
 

Anhänge

  • WhatsApp Image 2025-02-09 at 14.51.39.jpeg
    WhatsApp Image 2025-02-09 at 14.51.39.jpeg
    333,1 KB · Aufrufe: 33
  • WhatsApp Image 2025-02-09 at 14.51.39(1).jpeg
    WhatsApp Image 2025-02-09 at 14.51.39(1).jpeg
    398,3 KB · Aufrufe: 33
gibt ja auch kurze vorbauten (länge)...
eventuell mal so einen probieren ?
oder nen anderen lenker mit weinger "reach" ?

reise rad ist ja auch kein sportgerät bzw. andere herangehensweise,
sprich sollte für längere strecken
bequem sein.
 
Es gibt noch eine Sache, die mir durch den Kopf geht.
Das Bild zeigt mein Reste-Rad. Es ist Motobecane Grand Toruing 1979 oder 1980 - ein Randonneur.
Am Rad war alles vergammelt und verrostet, den Lenker habe ich rausgesägt, alles bis auf den Rahmen und Steuersatz war komplett unbrauchbar. Ich habe mir damals einen Lenker besorgt, der eine Reach ähnlich dem Original-Rad hatte:
http://www.equusbicycle.com/bike/motobecane/images/motobecane0006.jpg
Wenn man sich so anderer Leute Räder anschaut, dann montieren sie an diese Räder ein Sattelstütze mit ein paar cm Setback. Darüberhinaus: Die alten Lenker haben super viel Reach - in Summe mit dem flachen langen Vorbau greifen die Fahrer dann ca. 20 cm vor dem Steuerrohr, wenn nicht noch weiter - hier gut zu sehen:
http://www.fiataccompli.com/bike/2009/07/1984-motobecane-grand-touring.html
Wenn ich mir so einen sportlichen Vorbau montiere, dann glaube ich, ich würde auf einer Streckbank sitzen. Der Rücken tut weh und ich liege fast auf dem Rad - an ein entspanntes Reisen ist nicht zu denken.
Auf meinen anderen Rädern greife ich viel weiter Richtung Steuerrohr - also ich nutze einen relativ kurzen Lenker (deutlich weniger Reach), da passt es. Nicht so am Reiserad. Schaut Euch mal bitte an, wie komisch ich meinen Vorbau eingestellt habe. Wenn ich den Lenker teifer und weiter nach vorn stelle, so wie alle anderen, dann kann ich quasi nicht mehr fahren. Die Sattelhöhe passt jedoch optimal - nach Formel und auch nach Gefühl.

Was mache ich falsch? Warum sehe ich hier im Forum Räder, auf denen so weit vorne gegriffen wird? Warum ist das für mich unerträglich unbequem?
Oder fährt man auf diesen Rädern einfach super tief und ich muß mich daran gewöhnen?
Ich vermute das Du zu aufrecht sitzt. Der Oberkörper muss nach vorne und nicht so aufrecht wie bei einem Tourenrad.
Das hier ist mein Tourenrad und da sitze ich bequem... Vielleicht fehlt etwas Oberkörpertraining oder Beweglichkeit?
Ich bin auch kein Jugendlicher mehr 😉
Das wird schon ✌🏻
1739115416285.png
 
Was mache ich falsch? Warum sehe ich hier im Forum Räder, auf denen so weit vorne gegriffen wird? Warum ist das für mich unerträglich unbequem?
Oder fährt man auf diesen Rädern einfach super tief und ich muß mich daran gewöhnen?
Mein Lieblingsartikel zum Thema "Bike Fit":
https://www.peterwhitecycles.com/fitting.php

Du musst gar nix. Manche fahren 15cm Überhöhung, manche einen Spacerturm, manche Spitzfuss, manche auf Anschlag, hinten manche nur Unterlenker, manche nie, .....
Nicht immer einfach, soviele Möglichkeiten..... ;-)
 
gibt ja auch kurze vorbauten (länge)...
eventuell mal so einen probieren ?
oder nen anderen lenker mit weinger "reach" ?

reise rad ist ja auch kein sportgerät bzw. andere herangehensweise,
sprich sollte für längere strecken
bequem sein.
Ja, genau das meine ich - wenn ich einen kürzeren Vorbau/Lenker nehme, dann passt es gefühlt.
Der Punkt ist: Die Räder aus dieser Zeit hatten alle exakt waagerechte Vorbauten (parallel zur Sattelstange) und Lenker mit langem Reach. Genau, Reiserad sollte bequem sein.
Für mich ist das wie eine Streckbank, das ist ganz und gar nicht bequem. Ich bin aber durchaus bereit zu leiden, wenn as an mangelnder Muskulatur liegt.


Ich vermute das Du zu aufrecht sitzt. Der Oberkörper muss nach vorne und nicht so aufrecht wie bei einem Tourenrad.
Das hier ist mein Tourenrad und da sitze ich bequem... Vielleicht fehlt etwas Oberkörpertraining oder Beweglichkeit?
Ich bin auch kein Jugendlicher mehr 😉
Das wird schon ✌🏻
Anhang anzeigen 1573124
Was für ein schönes Rad. Genau das meine ich! Richtig tief, richtig langer Vorbau, ordentlich Reach. Und der Fahrer sagt "Bequem".
Ich muß das also aushalten und trainieren, ja?

Fährt man das Rad auf den Bremsgriffen oder nur im Unterlenker?
Für die STIs gilt, daß sie möglichst flach auf den Lenker übergehen sollen - auf dem Bild gibt es keine bequeme und genug breite Auflagefläche vor/auf den Bremsgriffen - ich würde schlußfolgern, daß man es mit der Hand auf den Griffen nicht lange fährt und gleich "nach unten" greift.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich vermute das Du zu aufrecht sitzt. Der Oberkörper muss nach vorne und nicht so aufrecht wie bei einem Tourenrad.
Das hier ist mein Tourenrad und da sitze ich bequem... Vielleicht fehlt etwas Oberkörpertraining oder Beweglichkeit?
Ich bin auch kein Jugendlicher mehr 😉
Das wird schon ✌🏻
Anhang anzeigen 1573124
Hast was von der Brückenfarbe abgegriffen?🥳
 
Ich vermute das Du zu aufrecht sitzt. Der Oberkörper muss nach vorne und nicht so aufrecht wie bei einem Tourenrad.
Das hier ist mein Tourenrad und da sitze ich bequem... Vielleicht fehlt etwas Oberkörpertraining oder Beweglichkeit?
Ich bin auch kein Jugendlicher mehr 😉
Das wird schon ✌🏻
Anhang anzeigen 1573124
Is die Pumpe in der richtig Position,griff nach unten ?
 
Heute ist echt Bastel- und Fragetag. Entschuldigung dafür.
Ich grübele auch noch über meine TRP-RG957 Bremsen:
Ich habe nicht die exakt passende Mutter für den Bolzen der Vorderbremse an meiner Gabel - die kurze mit ca. 18mm ist zu kurz, die lange mit ca. 27mm ist zu lang. 24 oder 25mm wären ideal.
Die Hülsenmutter fasst etwa 12 Gewindegänge. Ich weiß, daß das ausreichend sein sollte.

Macht es hier Sinn, das noch weiter zu perfektionieren, um den Bolzen weiter zu unterstützen?
Ich kann:
  • versuchen, eine passende Hülsenmutter kaufen
  • eine vorhandene Hülsenmutter um 2mm kürzer dremeln

Oder ist das am Ende egal, wenn die Mutter weit genug drauf sitzt?

Bei den TRP Bremsen waren auch Hülsenmuttern dabei - vielleicht Titan. Muß ich mir Gedanken machen, wenn ich die Muttern "nur" von der preiswerten Shimano-Bremse verbaut habe?
 

Anhänge

  • WhatsApp Image 2025-02-09 at 16.49.49.jpeg
    WhatsApp Image 2025-02-09 at 16.49.49.jpeg
    80 KB · Aufrufe: 12
  • WhatsApp Image 2025-02-09 at 16.49.50.jpeg
    WhatsApp Image 2025-02-09 at 16.49.50.jpeg
    105,5 KB · Aufrufe: 11
Zuletzt bearbeitet:
Fährt man das Rad auf den Bremsgriffen oder nur im Unterlenker?
Da geht alles wie bei jedem Rennrad, Oberlenker, seitlich Oberlenker, Bremshebel und natürlich Unterlenker. Die Position an den Bremshebeln ist aber dann natürlich nicht so wie bei STIs. Guck mal alte Fotos an, da siehst Du wie die alten Recken den Lenker greifen
 
Ja, genau das meine ich - wenn ich einen kürzeren Vorbau/Lenker nehme, dann passt es gefühlt.
Der Punkt ist: Die Räder aus dieser Zeit hatten alle exakt waagerechte Vorbauten (parallel zur Sattelstange) und Lenker mit langem Reach. Genau, Reiserad sollte bequem sein.
Für mich ist fas wie eine Streckbank, das ist ganz und gar nicht bequem. Ich bin aber durchaus bereit zu leiden, wenn as an mangelnder Muskulatur liegt.



Was für ein schönes Rad. Genau das meine ich! Richtig tief, richtig langer Vorbau, ordentlich Reach. Und der Fahrer sagt "Bequem".
Ich muß das also aushalten und trainieren, ja?

Fährt man das Rad auf den Bremsgriffen oder nur im Unterlenker?
Für die STIs gilt, daß sie möglichst flach auf den Lenker übergehen sollen - auf dem Bild gibt es keine bequeme und genug breite Auflagefläche vor/auf den Bremsgriffen - ich würde schlußfolgern, daß man es mit der Hand auf den Griffen nicht lange fährt und gleich "nach unten" greift.
Ich würde mich da nicht all zu sehr auf die Originalität beschränken resp. versteifen.

Mein Graziosa Albl war mal ein Rennrad, mit für den Alltag völlig unfahrbarem Rennlenker.

Umgerüstet auf einen Moustache fährt sich das als Alltags- und Reiserad wunderbar. Und war auch bei der IVV angenommen worden, geht also.

Gruß aus dem Wein/4, André.

aufbau fertig.JPG
 
Zurück