shayce - dann bräuchte ich ja wieder Scheibenbremsen, Ekar für Felgenbremsen gibts ja nicht
Denk dran, dass die Gravel-Kurbeln à la GRX, Rotor usw. eine weiter außen liegende Kettenlinie besitzen (=>47mm) und für Einbaubreiten 135mm aufwärts gedacht sind! Musst also auch den Umwerfer wechseln, falls der nicht weit genug nach außen schwenken kann usw.
Vorteil: moderne Lagerung (Hohlwelle), Preis, 12fach-kompatibel (GRX)
Nachteile: Kettenlinie, wenige verfügbare Zähne-Kombinationen, Umwerfertausch (?)
Willst du Sub-Compact und eine klassische Kettenlinie, bedeutet das zwangsläufig:
Vierkantkurbel, Sugino-XD-Klon mit LK 74/110.
Vorteile: Kettenlinie anpassbar, Zähnekombination im weiteren Bereich anpassbar, Preis, vorhandener Werfer weiternutzbar
Nachteile: "anachronistische" Lagerung (Vierkant), Kompatibilität 12fach?
Gewicht im Vergleich zur genannten Rotor oder GRX-600 ist +/- identisch.
Von Sugino selbst gibt es auch eine
frisierte modernisierte XD mit 24mm Hohlwelle (Sugino OX, LK 74/100, 11fach, Kettenlinie 43,5mm), ist aber teuer
, braucht ein spezielles Lager und in Deutschland praktisch nicht erhältlich.
Weiter oben war ein Thread verlinkt, der genau diese Fragestellungen durchkaut. Du wirst du feststellen, dass der Fragesteller, der mit einer fast identischen Problemstellung wie bei dir hier aufschlug, am Ende bei so einer Sub-compact-Kurbel auf Vierkantbasis von Radplan Delta gelandet ist. Einschränkung: Ausgangspunkt war Campa 10-fach.