• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am
zur Verteidigung: vorhin alles ohne Bilder bewertet. Hilde hat schon recht, für aussenmutterbefestigung passt das auch nicht. Was da wg der Unterlegscheiben gemeint ist: Du verbreiterst damit quasi künstlich den Bremssteg, sodass du die hülsenmutter dann doch festschrauben kannst.
 

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Am Schnellentspanner kann man sie unterscheiden. Die Super Record hat ein großes Auge, in dem der Exzenter drin ist, Victory und Triomphe haben einen blechernen Hebelentspanner.

Record:
post-2096-0-55592700-1330109954.jpg


Victory:
$_35.JPG
 
Hm, also ohne Fotos ist das schwierig.
Ich würde mal tippen dass Du 2 Probleme hast.

1. Deine Hülsenmutter ist zu lang denn die steht hinter dem Bremssteg über, also brauchst Du eine kürzere.
Wenn Du die kürzere dann nicht mehr festschrauben kannst dann ist der Bolzen zu lang, d.h.

2. Dein Bolzen ist zu lang, also musst Du den auch kürzen. Aber dabei vorsichtig denn Du hast nur einen Versuch. Zu kurz abgesägt und Du brauchst definitiv einen neuen Bolzen.
Quasi als Abwandlung einer altbekannten Regel " nach zu kurz kommt ab":D

Insgesamt kommt mir das Ganze komisch vor. Hat vielleicht schon mal jemand vor Dir den Bolzen (ursprünglich für Sechskantmutter) gekürzt?
 
Hm, also ohne Fotos ist das schwierig.
Fotos stehen in der Frage bzw hier:
http://fstatic1.rennrad-news.de/f/s9/j5/s9j55pvl0fwk/large_Foto1.JPG?0 (ALT)
http://fstatic1.rennrad-news.de/f/4r/gm/4rgm0vxnmdlo/large_Bremseneu.JPG?0 (NEU)
Insgesamt kommt mir das Ganze komisch vor. Hat vielleicht schon mal jemand vor Dir den Bolzen (ursprünglich für Sechskantmutter) gekürzt?
Das weiss ich leider nicht. Wenn, dann ist es ordentlich gemacht und nicht zu erkennen.

Das mit den 2 Problemen ist gut zusammengefasst und trifft es exakt.
Ich werde wohl erst mal den Tip von Bianchi-Hilde und LeifMichelsen mit der Unterlegscheibe probieren. Bevor ich etwas absäge... (autsch).

Was ist "so eine Zylindermutter von Gipiemme"?

Und außerdem wieder was gelernt: Ich kann jetzt ne Victory von einer SR unterscheiden. Danke Bonanzero, was für ein Samstag! :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Passt vielleicht nicht 100%, will aber keinen neuen Thread dafür auf machen und dürfte schnell abgehakt sein: Es geht um die Achslänge bei verschiedenen 600er Kurbeln.
Ist das folgende richtig?
6200: 116mm
6207: 116mm
6400: 113mm

Gibts da noch Möglichkeiten zur Variation? Eigene Erfahrungen?
 
Ich habe heute auf der Suche nach einem verwertbaren Hinterrad Laufräder gesichtet und habe auch eins gefunden, nur ist bei dem die Achse deutlich kürzer als bei anderen obwohl die Nabe auch eine Einbaubreite von 126 mm aufweist.

Wie tief sollte die Achse eigentlich mindestens ins Ausfallende ragen?
 
Im Idealfall

Stärke des Ausfallendes ./. ein, zwei Zehntel vielleicht.

Bei weniger als drei mm würde ich mal ins Grübeln kommen...
 
Ich will mal versuchen zu erklären wie ich so etwas mache :

Ich entferne die Kontermuttern und alle Buchsen und Scheiben von der Nabe , die Nabe wird also nur noch lose fixiert auf der Achse durch die Konen . und kann durch hin- und herturnen der Konen seritlich bewegt werden .
Dann schraube ich locker den Zahnkranz auf die Nabe , und schraube die Kontermuttern lose drauf und positioniere die Nabe so im Rahmen , das zwischen dem letztem Zahnkranz und der Innenseite vom Ausfaller genügend Luft für die Kette ist ( also die losen Konen so hin-oder herdrehen das es passt , kapito ? ) , dann nehme ich die Nabe raus , entferne vorsichtig den Kranz danach misst du auf jeder Seite die Lücke zwischen Kontermutter und Konus , und weisst so , welche Buchse/Scheibe eingesetzt werden mus auf jeder Seite.
Die überstehenden Achsenden musst du evtl. kürzen , falls diese aus den Ausfalllern rausragen , wenn du dich geschickt anstellst muss du nur eine Seite kürzen ,
Bisserl schwer zu schreiben das hier ....:oops:

Wo kann man diese Buchsen zum Auffüllen der Achse eigentlich bekommen?

Und kann die Prozedur auch bei eingespeichter Nabe gelingen oder ist ein Neubau des Laufrads zwingend?
 
Zuletzt bearbeitet:
Laut Shimano-Katalog sinds 113mm für BSA und 115mm bei Ital. Innenlager.

Die Länge der Tretlagerwelle hängt auch davon ab welche Kettenlinie man erreichen will. Generell sind die Vorgaben gut. Es kann aber auch vorkommen, dass man individuell varieren möchte, also eine kürzere/längere Welle nimmt. Solange das kleine Kettenblatt nicht schleift ists ok ;).
 
mh passiert nichts :( reagieren die teile eig immer so, dass sie schwarz werden? ich fande das bei den 105er kurbeln immer ganz nett - so hatte ich das gefühl ok, da ist was passiert :)
 
Zurück