• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
ne - der Vorbau der mitschwimmen durfte hat sich ähnlich verhalten. Sicher ist das so Kinderrohrfrei :)
 
Wo kann man diese Buchsen zum Auffüllen der Achse eigentlich bekommen?

Und kann die Prozedur auch bei eingespeichter Nabe gelingen oder ist ein Neubau des Laufrads zwingend?

Natürlich geht das mit einem kpl Laufrad .
Sollte danach die Felge nicht mehr miitig unter der Bremse und im Hinterbau sein , muss man halt nachzentrieren .
Also z.B. linke Seite Nippel lösen , rechts anziehen damit die Felge nach rechts wandert etc.
Die Buchsen/Scheiben haben ja 10mm Innendurchmesser , ich nehme die einfach aus meiner Grabbelkiste oder von der alten Achse , oder du schaust mal in ebay bei den Fahrradteilen nach "Hohlachse" , da gibt es universelle , die sehr lang sind , und da sind einige Buchsen/Scheiben drauf.
Auch Fittingringe die unter Türscharnierbolzen passen , damit die höher kommt , passen , so was gibt es im Baumarkt bei den Normteilen.
 
mh passiert nichts :( reagieren die teile eig immer so, dass sie schwarz werden? ich fande das bei den 105er kurbeln immer ganz nett - so hatte ich das gefühl ok, da ist was passiert :)

Das kommt auf die Aluminiumsorte (Legierung) an , nur das weiss man ja vorher nicht.
Meine Erfahrung : Hochwertige geschmiedete Bauteile aus besserem Alu ( mit Kupfer drin ) haben erstens dickere Eloxalschichten , bleiben 2. aber matthellgrau danach.
Billiges Gusszeugs wir schwarz , da wird das Alu richtig zerfressen .
 
Weiß einer wofür man dieses Michelin-Werkzeug verwenden könnte (vielleicht für (Auto-)Reifen, Profiltiefe)?
medium_B-10.jpg
 
Weiß einer wofür man dieses Michelin-Werkzeug verwenden könnte (vielleicht für (Auto-)Reifen, Profiltiefe)?
medium_B-10.jpg

Was man damit machen könnte - da fällt mir eine Menge ein, das wenigste davon ist allerdings sinnvoll.:oops:

Nie gesehen, aber hier eine Spekulation, wofür es wahrscheinlich ursprünglich gedacht ist:

Reifenverschleißmessung an Reifen mit Stollenprofil (Geländereifen, Motocross etc.).
Die Millimeterangabe ist ja gut zu sehen, wenn man das Teil hochkant, 2 von diesen 4-eckigen Stegen als "Schlitten" aufliegend, über die Lauffläche zieht, dabei bei einer ersten Sichtung fraglich erscheinende Profilblöcke überstreichen kann ohne hängenzubleiben, ist bei denen dann dieser Wert erreicht oder unterschritten.
Dafür spricht auch, daß 4 mm der kleinste hier vorgegebene Wert ist, ein Geländereifen unter 4 mm taugt wohl nicht mehr viel.

LG Helmut
 
Ich könnte mir auch gut vorstellen, daß man so etwas zumindest nutzen kann, um den Bügel für ein Reifennachschneidegerät auf die genannten Tiefen einzustellen.
Sozusagen eine Einstellehre für den Nachschneider und die Tiefen wären auch im üblichen Bereich.
Im PKW - Bereich ist das Nachschneiden zwar schon lange verboten, aber im LKW Bereich noch möglich.
 
Hallo

suche momentan eine Pumpe, die ich in den Rahmen klemmen kann. Bei sella-berolinum gibts welche, die ganz schick sind wo steht "für Standard Ventile (Dunlop/Blitz)".
Ist Blitz auch sclaverand kompatibel? :confused:
 
Nein. Du brauchst eine Pumpe für Presta-Ventil (so heißt "unser" Ventil auf französisch). Das gibts z.B. bei Zéfal, z.T. ganz günstig.
 
Mein Tip: Zefal HPX Classic.
Erreicht mühelos sehr hohen Druck,
Alle Plastikpumpen sind dagegen Pümpchen.
Falls du stilvoll unterwegs sein willst, niemals Zefal fahren. Da geht nur eine Silca Impero. Egal, wie gut die funktioniert. Ansosnten eine Minipumpe oder eine Gaskartusche.
Bei Reifenschäden unterwegs einfach Kette rechts, rechts ran fahren und den entsprechenden Arm heben. ;)
 
Falls du stilvoll unterwegs sein willst, niemals Zefal fahren. Da geht nur eine Silca Impero. Egal, wie gut die funktioniert.
Ich weiß ja nicht, wo manch einer Prioritäten setzt.
Wenn mir die Luft rauspfeift, will ich pumpen, um weiterfahren zu können.
Ich fahre lieber ohne Stil Rad, als stilvoll zu Fuß zu latschen und das Rad stillos zu schieben. :cool:

Ansonsten eine Minipumpe oder eine Gaskartusche.
Eine Kartusche kann ich nur einmal verwenden, und eine Mini-Pumpe fällt bei mir in die Rubrik "Schwachsinn, den die Welt nicht braucht!" :mad:

Bei Reifenschäden unterwegs einfach Kette rechts, rechts ran fahren und den entsprechenden Arm heben. ;)
In der Eifel oder den belgischen Ardennen werde ich dann besser einen Schlafsack sowie Mini-Zelt mitnehmen.
Bis da mal einer vorbeikommt....:rolleyes:
 
Stilvoll oder funktionell. Beides geht wohl nur, wenn man die Gaskartusche in die Silca integriert.
HPX oder HPX Classic.
 
Zurück