Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Ich gehe mal davon aus, dass dein Chinelli über keine Ösen für Gepäckträger/Schutzbleche verfügt. Wie, bzw. welchen Gepäckträger hast du dir vorgestellt? Ich hatte an meinem Radon Alu-Bomber mal den Tubus Fly an der Schnellspanner Achse befestigt. Fand ich dauerhaft als belastend, da beim Platten der Aus- und Einbau recht fummelig war. Das war für mich der Grund, mich nach einem Rahmen mit den passenden Ösen umzuschauen. Davon abgesehen sind da auch breitere Reifen möglich.Danke für deine Meinung ;-).
Soll ja kein Gravel bike werden sondern für eine längere Tour die auch mal über holprigere Wege führt funktional aufgebaut werden. Ein Gepäckträger kommt auch dran, noch ein Sakrileg für die selbsternannte Klassiker Polizei.
Sag doch einfach, du hast ein schäbbiges Peugeot aus Mitte der 90er, dann können alle wieder ruhig schlafen…Dein Vergleich hinkt: dass Fahrrad ist deutlich näher am Supersportwagen als an einem untermotorisierten französischen Massentransportmittel ;-)...
Will ja auch keine 50mm breiten Schlappen aufziehen sondern frage mich ob 30+ mm funktioniert und jemand einen entsprechenden Reifen empfehlen kann.
Hatte an genau den gleichen Gepäckträger gedacht. Alternativ vielleicht auch den noch Recht neuen von Ortlieb Quick Rack.Ich gehe mal davon aus, dass dein Chinelli über keine Ösen für Gepäckträger/Schutzbleche verfügt. Wie, bzw. welchen Gepäckträger hast du dir vorgestellt? Ich hatte an meinem Radon Alu-Bomber mal den Tubus Fly an der Schnellspanner Achse befestigt. Fand ich dauerhaft als belastend, da beim Platten der Aus- und Einbau recht fummelig war. Das war für mich der Grund, mich nach einem Rahmen mit den passenden Ösen umzuschauen. Davon abgesehen sind da auch breitere Reifen möglich.
Sollte funktionieren, hast Du das passende Windeisen um das Werkzeug einzusetzen?Heute mal eine Bastelfrage von mir:
Ich möchte an einer Gabel mit französischem Gewinde (25x1) das Gewinde nach unten "verlängern" bzw. "weiterschneiden"; ist dafür solch ein Schneideisen einsetzbar?
Anhang anzeigen 1379644
Quelle:
https://www.gewindebohrer-shop.de/s...-25-x-1-toleranz-6g-4022835266075-p-1432.html
...Dank für die Info!Sollte funktionieren, hast Du das passende Windeisen um das Werkzeug einzusetzen?
Das ist ein ganz schöner Klopper.
Schön viel Schneidöl verwenden damit das Gewinde nicht reißt
Ich würde mal hier fragen ob Dir einer helfen kann und für Dich das Gewinde schneidet. Im Normalfall brauchst du das Schneideisen nie wieder....Dank für die Info!
Hintergrund ist mein Mercier-Rahmen aus Super Vitus 980, welcher augenscheinlich eine nicht zugehörige Gabel hat. Nun habe ich eine Gabel gefunden, welche allerdings aus einem größeren Rahmen stammt. Ablängen der Ersatzgabel ist mir kein Problem, aber das Weiterschneiden des Gewindes schon! Und welche Werkstatt hat heute schon Schneideisen in diesem Maß und könnte das ausführen...![]()
Besorg dir Hochleistungs Schneidöl,die gibt's auch in 100 ml Flaschen...Dank für die Info!
Hintergrund ist mein Mercier-Rahmen aus Super Vitus 980, welcher augenscheinlich eine nicht zugehörige Gabel hat. Nun habe ich eine Gabel gefunden, welche allerdings aus einem größeren Rahmen stammt. Ablängen der Ersatzgabel ist mir kein Problem, aber das Weiterschneiden des Gewindes schon! Und welche Werkstatt hat heute schon Schneideisen in diesem Maß und könnte das ausführen...![]()
Joo....ist dafür solch ein Schneideisen einsetzbar?
Genau....hast Du das passende Windeisen um das Werkzeug einzusetzen?
Das ist ein ganz schöner Klopper.
Bedankt....Super Champion Gentleman 81
Keine Hakenfelgen!
Max 3.5 bar, würde ich sagen, und das reicht.
Und wenn du mal bei Fred Dalladas in Bremen anfragst?...Dank für die Info!
Hintergrund ist mein Mercier-Rahmen aus Super Vitus 980, welcher augenscheinlich eine nicht zugehörige Gabel hat. Nun habe ich eine Gabel gefunden, welche allerdings aus einem größeren Rahmen stammt. Ablängen der Ersatzgabel ist mir kein Problem, aber das Weiterschneiden des Gewindes schon! Und welche Werkstatt hat heute schon Schneideisen in diesem Maß und könnte das ausführen...![]()
Unser ric aus do hat sowas denke ich und kann dasUnd wenn du mal bei Fred Dalladas in Bremen anfragst?
Ich weiß er ist ein sehr knorriger Kerl aber hilfsbereit gerade wenn es um Stahlrahmen geht.
Er hat zwar sein Ladengeschäft nicht mehr aber verkauft immer noch Räder/Rahmen in der Straße Am Dobben.
Die von kleineren von Ortlieb.Hatte an genau den gleichen Gepäckträger gedacht. Alternativ vielleicht auch den noch Recht neuen von Ortlieb Quick Rack.
Welche Satteltaschen hat du verwendendet?
ich glaube @Andreas P. hatte selbige Frage gestellt und sich anschließend ausgestattet.Heute mal eine Bastelfrage von mir:
Ich möchte an einer Gabel mit französischem Gewinde (25x1) das Gewinde nach unten "verlängern" bzw. "weiterschneiden"; ist dafür solch ein Schneideisen einsetzbar?
Anhang anzeigen 1379644
Quelle:
https://www.gewindebohrer-shop.de/s...-25-x-1-toleranz-6g-4022835266075-p-1432.html
Um das Gewinde einer französischen Gabel (M 25 x 1) nach unten weiterzuschneiden habe ich mir ein entsprechendes Schneideisen (samt Windeisen) zwar nicht angeschafft (sondern lediglich um etwas "verhunzte" Gewinde nachzuschneiden), aber ich habe das passende Werkzeug tatsächlich vorrätig.
Besorg dir Hochleistungs Schneidöl,die gibt's auch in 100 ml Flaschen
Schneidpaste geht auch
Hier Jokisch das wird auch bei der DB verwendet.
moin,
ich habe mal eben schnell zwei Bastelfragen:
1. Wie bekommt man am Besten die Reste des Schlauchreifenkittes von der Schlauchreifenfelge entfernt? Meine bisherige Vorgehensweise mit Petroleum oder Verdünnung war relativ mühsam.
2. Hat hier jemand die goldene Idee, wie ich das verharzte Fett an der Innenseite der Nabe am Besten wegbekomme (Die auf dem Bild abgewandte Seite auf der Antriebsseite). Ich habe leider vergessen ein gescheites Bild aufzunehmen. Die Löcher der Nabe sind kein Problem. An der Innenseite der Nabe an den Speichenköpfen ist alles total verharzt und da kommt man mit einem Lappen nicht gut ran. Pinsel und Peteoleum haben nicht wirklich geholfen bisher.
Anhang anzeigen 1376637
würde die Nabe wegwerfen!
Aceton/Benzin hilft bei mir bisher immer zur Not mit Nitro
Wenn's etwas chemischer sein darf: Das Zeug hier löst jeden Kleber. Paar Sekunden einwirken lassen, abwischen, fertig.
Anhang anzeigen 1376641
EDIT: ich muß dazu sagen, daß ich das bisher nur bei silbernen Felgen (Mavic, Fiamme) gemacht habe. Ob das Zeug dunkles Eloxal angreift (falls man daneben sprüht) weiß ich nicht. Also lieber erst mal an was Aussortiertem ausprobieren.
Zu 1.: Waschbenzin
Zu 2.: Nevr-Dull