• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am
Hilf mir doch auf die Sprünge: warum lassen sich die Ritzel einzeln ein kurzes Stück rückwärts drehen?
Die Kette (und somit die Kassette) dreht sich ja beim Vorwärtsrollen immer mit, ob ich trete oder nicht. Welchen Sinn macht es da, dass Ritzel kurz „rückwärts“ drehen können…?
Letztlich eine Sicherheitsfunktion: Wenn irgendetwas in den Kettentrieb gerät, muß ja ein Teil kontrolliert nachgeben. Die Kette reißt nämlich nicht...
 

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Zeig doch mal ein Bild der Felgen, damit wir hier wissen, worüber wir reden. Das Mut dem Abschleifen war nicht wirklich ernst gemeint, passiert aber mit der Zeit von selbst
Bitteschön, sind mit der Zeit, seit etwa 1985, von selbst abgeschliffen.
Edit: Jetzt auch mit Bildern! :D
Wolber TX Profil (1).jpg


Wolber TX Profil (2).jpg
 
Hallo,
wie hieß noch einmal der Shop, der vierkant Kurbeln in verschiedenen Ausführungen führt und die Vorteile gegenüber HT, UT etc. hervorhebt? Ich komme nicht drauf.
Danke
 
Am Wochenende wurde leider der Schlau meiner Standpumpen aus dem Keller geklaut. Glücklicherweise nur von der Discounterpumpe (wobei ich mich schon Frage, warum der Dieb nicht gleich die ganze Pumpe genommen hat.)
Für mich also die Gelegenheit den Rennkompressor, den ich vor einiger Zeit günstig erstanden hatte, zu warten damit er endlich Druck aufbaut. Ich hatte zwar immer das Rückschlagventil in Verdacht, wollte aber das Pferd nicht von hinten aufzäumen. Also erst das Gummi im Messingkopf gewechselt. Machte schon besser Eindruck, aber kam immer noch nichts im Reifen an. Hab es mir dann genauer angesehen. Der Schlauch ist unter der Bandschelle, die den Messingkopf fixiert, kaputt. Hat der Vorbesitzer wohl zu fest angezogen?
Schraube von der Schelle hab ich gelöst. Wie bekomme ich den Pumpenkopf ab? Einfach nur mit Kraft ziehen?
Kann ich den Schlauch kürzen oder muss da ein neuer her? Und wenn kürzen, womit? Das Material ist nicht gerade dünn.
 
Wie bekomme ich den Pumpenkopf ab? Einfach nur mit Kraft ziehen?
Kann ich den Schlauch kürzen oder muss da ein neuer her? Und wenn kürzen, womit? Das Material ist nicht gerade dünn.
Genau mit Kraft, das sitzt da richtig stramm drauf.

Den Schlauch kannst Du kürzen, evtl. mit einem sehr
scharfen Messer oder brutal mit eine Kneiftange.
 
Schraube von der Schelle hab ich gelöst. Wie bekomme ich den Pumpenkopf ab? Einfach nur mit Kraft ziehen?
Kann ich den Schlauch kürzen oder muss da ein neuer her? Und wenn kürzen, womit?

Ca. 5cm hinter dem Pumpenkopf mit einem Teppichmesser quer abschneiden, dann längs schlitzen und abziehen. Der Pumpenkopf ist so gebaut dass er sich zwar reindrücken, aber dann sehr schlecht rausziehen lässt.
 

Anhänge

  • 1744220777937.jpeg
    1744220777937.jpeg
    40,2 KB · Aufrufe: 24
Beim Schlauch kürzen würde ich mit einem scharfen Messer vorsichtig entlang schneiden um den Schlauch runter zu kriegen. Diese "Riffelung" hält den Schlauch fest.
Habe kürzlich den Hydraulikschlauch von der Magura Bremse entfernt da ist auch am Hebel so ein Stutzen mit so einer Riffelung dran,die war richtig scharfkantig. Die muss ja den Schaluch gegen den Innendruck halten.
 
Genau mit Kraft, das sitzt da richtig stramm drauf.

Den Schlauch kannst Du kürzen, evtl. mit einem sehr
scharfen Messer oder brutal mit eine Kneiftange.
Wenn danach immer noch kein Druck da ist...
Schau Dir mal die Kolbendichtung an. Manchmal ist die verformt und liegt dann nicht mehr rundum sauber und dicht an. Zurückbiegen hat bei meiner Pumpe geholfen
 
Ja bestimmt, aber nicht bei mir.
Ich muss es halt so machen weil mir sonst jemand sagt: “ Der Steuersatz ist so nicht NOS”.

Und der Preisunterschied bzw nervige Diskussionen möchte ich mir ersparen.

Wer also ein gutes leicht honigfarbenes klares Fett benutzt und zufrieden damit ist, gerne benennen.
Falls das noch aktuell ist: Ein kleines, halbvolles Döschen altes Campa-Fett habe ich noch irgendwo rumtrudeln...
 
Ich scheitere aktuell an der Einstellung einer Shimano 5800 105 Felgenbremse.
Schon kurze Zeit nach der (erneuten) Ausrichtung und Einstellung der Bremsschuhe zur Felge zieht es den rechten Bremsschuh nach links Richtung Felge.
Montiert/fenstgezogen habe ich die Bremse gem. Anleitung mit an die Felgen gedrückten Bremsschuhen.
Was mache ich falsch?
Du kannst mal probieren, die Bremse übertrieben in die andere Richtung gedreht zu montieren, so dass sie ordentlich an der anderen Seite schleift. Also an der, wo sie später dann nicht hängt.
dann ein paar Mal bremsen, manchmal pendelt es sich dann quasi ein.
 
Hallo Forum

Hier eine Frage an alle, die neben den Klassikern auch modernes Material fahren/schrauben.

Habe hier einen Rahmen mit T47 Innenlager.

Ich habe ein solches BB ergattern können: https://www.miche.it/en/products/bottom-brackets/road/tc-ic-xl-24

Weiß jmd. welches Innenlager-Werkzeug ich benötige? Bisherige Anfragen beim Händler sind leider ergebnislos geblieben. Vor einer Anfrage beim Hersteller scheue ich aufgrund der Sprachbarriere noch zurück.

Danke.

Infos gerne auch per DN.
 
Hallo Forum

Hier eine Frage an alle, die neben den Klassikern auch modernes Material fahren/schrauben.

Habe hier einen Rahmen mit T47 Innenlager.

Ich habe ein solches BB ergattern können: https://www.miche.it/en/products/bottom-brackets/road/tc-ic-xl-24

Weiß jmd. welches Innenlager-Werkzeug ich benötige? Bisherige Anfragen beim Händler sind leider ergebnislos geblieben. Vor einer Anfrage beim Hersteller scheue ich aufgrund der Sprachbarriere noch zurück.

Danke.

Infos gerne auch per DN.
Ich würde mal die Einfräsungen vermessen und zählen, das ist bei vielen Werkzeugen dafür angegeben.
 
Zurück