• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am
Mal ne Frage zu einem Regal Sattel: Die haben ja nicht die klassischen runden Streben, sondern solche speziell geformten.
Gibt es da besondere Sattelstützen für?
Habe bei meiner normalen SaStü den Eindruck, dass das nicht so richtig gut klemmt und sich mit der Zeit lockern würde?
 

Anhänge

  • selle.san_.marco_.regal_.white10-800x533.webp
    selle.san_.marco_.regal_.white10-800x533.webp
    10,4 KB · Aufrufe: 31
Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Mal ne Frage zu einem Regal Sattel: Die haben ja nicht die klassischen runden Streben, sondern solche speziell geformten.
Gibt es da besondere Sattelstützen für?
Habe bei meiner normalen SaStü den Eindruck, dass das nicht so richtig gut klemmt und sich mit der Zeit lockern würde?
Ich hab auch so einen. Mir ist bei der Montage auf einer normalen Stütze nix auffälliges aufgefallen. Wenns nicht passt, dann kanns ja auch an der Stütze liegen. Klemmt die ein normales Gestell ohne es zu verbiegen?
 
Mal ne Frage zu einem Regal Sattel: Die haben ja nicht die klassischen runden Streben, sondern solche speziell geformten.
Gibt es da besondere Sattelstützen für?
Habe bei meiner normalen SaStü den Eindruck, dass das nicht so richtig gut klemmt und sich mit der Zeit lockern würde?

Sattelstützen können ggf. gleich mehrere Sattelstreben unterstützen (7x7 mm = Standard), 7x9 mm, 8x8,5 mm und 7x9,6 mm). Einen Carbonsattel, mit meist hochovalen Streben, auf einer Sattelstütze zu montieren, die nur 7x7 unterstützt (Wortspielalarm™) würde ich vermeiden. Hält nicht gut und/oder die Sattelstreben bekommen einen wech, doh! :cool:
 
Mal ne Frage zu einem Regal Sattel: Die haben ja nicht die klassischen runden Streben, sondern solche speziell geformten.
Gibt es da besondere Sattelstützen für?
Habe bei meiner normalen SaStü den Eindruck, dass das nicht so richtig gut klemmt und sich mit der Zeit lockern würde?
Hab lange Jahre den alten Regal Girardi mit diesen ovalen Rails mit einer normalen Sattelstütze geklemmt, gab nie Probleme.
 
Bin gerade resterampemässig ein Studentrad am zusammenstückeln.
Zwei Probleme sind aufgetaucht:

Der Gabelschaft ist etwas zu kurz. Die Idee ist es das Steuerrohr um ein paar Milimeter runterzufräsen.
Ändert sich eigentlich die Geometrie leicht wenn ich unten was wegfräse?
Komme mit Überlegen nicht drauf.

Zudem komme ich mit der Fräserführung nicht in das Steuerrohr und würde
das etwas ausreiben. Sollte doch auch unbedenklich sein?
 
Bin gerade resterampemässig ein Studentrad am zusammenstückeln.
Zwei Probleme sind aufgetaucht:

Der Gabelschaft ist etwas zu kurz. Die Idee ist es das Steuerrohr um ein paar Milimeter runterzufräsen.
Ändert sich eigentlich die Geometrie leicht wenn ich unten was wegfräse?
Komme mit Überlegen nicht drauf.

Zudem komme ich mit der Fräserführung nicht in das Steuerrohr und würde
das etwas ausreiben. Sollte doch auch unbedenklich sein?
Ja, die Geometrie ändert sich, jedoch so minimal, dass Du faktisch (beim Fahren) nichts davon merkst.
Wenn Du das Abtragen der Steuerrohrlänge auf unten und auf oben verteilst (sofern möglich), wäre das etwas besser.
Was ich jedoch nicht verstehe ist, warum Du mit dem Fräser nicht in das Steuerrohr kommst.
Ist das denn kein Steuerrohrfräser?
 
Mal ne Frage zu einem Regal Sattel: Die haben ja nicht die klassischen runden Streben, sondern solche speziell geformten.
Gibt es da besondere Sattelstützen für?
Habe bei meiner normalen SaStü den Eindruck, dass das nicht so richtig gut klemmt und sich mit der Zeit lockern würde?
Ich hab den auch seit Kurzem - der simuliert ja praktisch an den Kontaktstellen zur Sattelstütze einen normalen Sattelgestell-Durchmesser, so dass der bei fast allen Stützen passen sollte.

ABER:
Da das Gestell höhenmäßig eben doch wesentlich dicker ist, muss man aufpassen, dass die Schraube(n) für die Sattelklemmung an der Stütze lang genug ist/sind. Das war bei meiner Campa Chorus Stütze m.E. nicht der Fall!
Meine Lösung: Entweder eine etwas längere Schraube von einer Shimano-Stütze, oder das Oberteil der Shimano-Stütze, weil bei dem das Gewinde weiter runter reicht.
 
Ja, die Geometrie ändert sich, jedoch so minimal, dass Du faktisch (beim Fahren) nichts davon merkst.
Wenn Du das Abtragen der Steuerrohrlänge auf unten und auf oben verteilst (sofern möglich), wäre das etwas besser.
Was ich jedoch nicht verstehe ist, warum Du mit dem Fräser nicht in das Steuerrohr kommst.
Ist das denn kein Steuerrohrfräser?

Das Steuerrohr ist nur auf dem oberen kurzen Stück komplett gefräst und weiter unten nicht.
Habe es schon ausgebrieben hat geklappt.
 
Ich hab den auch seit Kurzem - der simuliert ja praktisch an den Kontaktstellen zur Sattelstütze einen normalen Sattelgestell-Durchmesser, so dass der bei fast allen Stützen passen sollte.

ABER:
Da das Gestell höhenmäßig eben doch wesentlich dicker ist, muss man aufpassen, dass die Schraube(n) für die Sattelklemmung an der Stütze lang genug ist/sind. Das war bei meiner Campa Chorus Stütze m.E. nicht der Fall!
Meine Lösung: Entweder eine etwas längere Schraube von einer Shimano-Stütze, oder das Oberteil der Shimano-Stütze, weil bei dem das Gewinde weiter runter reicht.
Lass das nicht die Hüter der reinen Lehre hören. Shimano und Campa an einem Bauteil, die auch noch zusammen wirken......
 
Moin,

1/8 Kette mit 3/32 Kettenblatt? Schon mal jemand ausprobiert? „Rattert“ das arg?

PS: Erledigt. Uralt-Fred gefunden (2009).
 
Lass das nicht die Hüter der reinen Lehre hören. Shimano und Campa an einem Bauteil, die auch noch zusammen wirken......
Ja, das ist mir eigentlich auch nicht ganz sympathisch, aber m.E. deutlich weniger schlimm als die ganze Shimano-Stütze im ansonsten komplett italienischen Bike, wie ich es kurzfristig als absolute Notlösung hatte, da die originale Primax Sattelstütze einen Riss im Kopf hatte - und ich wollte keinen Riss im Kopf - vor allem nicht im eigenen 🥴.
 
Bin gerade resterampemässig ein Studentrad am zusammenstückeln.
Zwei Probleme sind aufgetaucht:

Der Gabelschaft ist etwas zu kurz. Die Idee ist es das Steuerrohr um ein paar Milimeter runterzufräsen.
Ändert sich eigentlich die Geometrie leicht wenn ich unten was wegfräse?
Komme mit Überlegen nicht drauf.

Zudem komme ich mit der Fräserführung nicht in das Steuerrohr und würde
das etwas ausreiben. Sollte doch auch unbedenklich sein?
Der Rahmen würde vorne minimal nach unten sinken, wodurch die Gabel ebenso minimal steiler stehen würde.
Wiederum minimal ändert sich der Nachlauf, der wird geringfügig kürzer.
Kürzerer Nachlauf = direkteres, "nervöseres" Fahrverhalten.
Aber wie bereits erwähnt: so gering, das wirst Du nicht merken.
 
Guten Abend,
ich versuche schon den ganzen Abend die SunTour superbe pro Bremszange mit den Chorus Hebeln der 1. Generation (innen verlegte Züge) einzustellen. Die Bremszangen gehen zu aber ohne jegliche Wirkung. Funktioniert die Kombination nicht? Bremshüllen sind völlig ok.
Hilfe!!!
 
Guten Abend,
ich versuche schon den ganzen Abend die SunTour superbe pro Bremszange mit den Chorus Hebeln der 1. Generation (innen verlegte Züge) einzustellen. Die Bremszangen gehen zu aber ohne jegliche Wirkung. Funktioniert die Kombination nicht? Bremshüllen sind völlig ok.
Hilfe!!!
Diese Chorus Bremshebel benötigen "Umlenk-Plättchen" aus Metall für die Aero-Zugverlegung. Evtl. fehlen diese Teile bei deinen Hebeln ja. In der verlinkten Explosionszeichnung handelt es sich dabei um Teil Nr.12.

https://www.disraeligears.co.uk/site/campagnolo_-_dealer_parts_catalog_scan_36.html
 
Zuletzt bearbeitet:
wenn die übersetzung der hebel passt - davon gehe ich eher aus - hört sich das für mich doch nach einem problem der außenhülle an.
zur erinnerung, was man prüfen kann:
ist die hülle rechtwinklig abgelängt, entgratet und plangeschliffen?
sitzen die endkappen gut passend fest ohne spiel?
zufällig leichtbau - aluaußenhülle gegriffen? :D
abstand der klötze zur felge ist minimiert, wenn der hebel nicht gezogen ist?
 
wenn die übersetzung der hebel passt - davon gehe ich eher aus - hört sich das für mich doch nach einem problem der außenhülle an.
zur erinnerung, was man prüfen kann:
ist die hülle rechtwinklig abgelängt, entgratet und plangeschliffen?
sitzen die endkappen gut passend fest ohne spiel?
zufällig leichtbau - aluaußenhülle gegriffen? :D
abstand der klötze zur felge ist minimiert, wenn der hebel nicht gezogen ist?
Danke dir.
Mit den Choruszangen hat es funktioniert. Ich kontrolliere morgen noch einmal alles. Kann ja nicht sein…
 
Zurück