• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

MdRzA - Mit dem Rad zur Arbeit

Heute auch die 4. von 6 Fahrten hinter mich gebracht. So langsam geht den Beinen die Luft aus.

Gut möglich, dass es nächste Woche schneit. Das heisst, dass das Merckx geputzt in eingemottet wird der Italiener ran muss. Das wird dann auch tagsüber in einem Käfig unterhalb des Anstieges zur Arbeit eingeschlossen. Dadurch bleibt es in der Kälte und das Salz greift das Material nicht so extrem an, ausserdem würde ich mich mit 39/28 eh halb umbringen am Berg.
 
Inwiefern "anderst"? Hab die auch die schwarzen in meiner IXON drind und rundum zufrieden. Aber von Akkutechnik hab ich keine Ahnung:rolleyes:
Technisch genau kann ich dir das auch nicht sagen. Das lässt sich hier ganz gut nachlesen. Kurz zusammengefasst: Diese Akkus haben eine erheblich geringere Selbstentladung und liefern dadurch an sich schon länger Energie. Außerdem halten sie länger die Spannung auf der erforderlichen Höhe, auch wenn das Ladeniveau sinkt, weshalb sie länger Strom liefern als andere "klassische" Akkus. Dafür ist dann irgendwann ziemlich plötzlich Schluss, während andere Akkus ihr Ladeende früher "ankündigen", da aber bereits nicht mehr vernünftig liefern.
 
Zuletzt bearbeitet:
Heute Morgen verwundert festgestellt, dass das Licht am Renner nicht tut, muss ich mir nachher mal anschauen.

Also mal wieder zum Zweigänger gegriffen (Sram Automatix) und an einer Steigung (S-Feuerbach nach Weilimdorf für die Stuttgarter) einen Rennradler vor mir gehabt und dachte ganz unten, "gegen den hast du eh keine Chance mit dem schweren Zweigänger".
Aber immerhin habe ich versucht, an ihm dran zu bleiben. Und es ist immer wieder schön zu erleben, was so ein Fast-Singlespeed alles möglich macht.
Zwischendurch hatte der Rennradler ein Tempo, das für mich zwischen noch Sitzenbleiben und schon Wiegetritt lag. Also im leichten Wiegetritt an ihm dran geblieben und dann - ich weiß, das ist böse, fies und dreckig - im letzten Viertel vor der "Ziellinie"/Kuppe in den "richtigen" Wiegetritt gegangen und ihn überraschend schnell komplett hinter mir gelassen.
Man tritt schon ganz schön anders und geht Steigungen völlig anders an, wenn man nur einen Gang zur Verfügung hat.
 
@Dynamo Die Wetterprognosen sind eher schlechter geworden, Samstag Regen, Schnee bis 1500 Meter, Sonntag Regen, Schnee bis 1800 Meter tagsüber Aufhellungen,
Montag sehr viel Regen, Schnee bis 1200 Meter, Dienstag nachlassender Regen, Schnee bis 1000 Meter.
Mittwoch und Donnerstag trocken mit Föhn und 15 Grad. Wünsche Dir nochmals viel Spass und dass Dir keine Schwimmhäute wachsen werden.

https://www.meteoschweiz.admin.ch/home.html?tab=report&region=Deutschschweiz
Danke Stephan. :bier: Klingt ja nicht begeisternd, vor allem weil wir doch schon Samstag Abend fahren. Egal, Radmäßig wird es wohl dann die Allzweckhure (Alu-Renner mit CX-Bereifung) oder das olle 26“ Hardtail. Die Seeumrundung hebe ich mir besser für's nächste Jahr auf.
 
[ Ich habe keine Ahnung wie lange ich für die ca. 1300 km und die Höhenmeter benötigen werde. 100 km am Tag werde ich wohl locker schaffen. Wenn es kürzer wird, wäre es auch ok. Ich gucke dann mal spontan wie ich es mache. Irgendwie komme ich schon zurück.
Zumindest auf der Rückfahrt: Welche Höhenmeter? Du fährst die Via Claudia :). Als Vergleich und zur Übung in der Heimat: Kahler Asten von Schmallenberg 10 km mit 400 hm, Reschenpass von Glurns über Straße: 23 km mit 600 hm. Das Etschtal vorher ist bis auf eine Geländestufe von 300 m hinter Meran flach.
Hauptsache das Wetter ist ok. Ein Kumpel kommt nicht mit weil ihm das Wetter zu der Zeit noch zu ungewiss ist.
Ostern ist spät im nächsten Jahr und der Reschenpass nicht zu hoch. Falls das Wetter unterwegs nicht passt, gibt es immer noch den Brenner, zur Not mit der Bahn.

Apropos Wetter: Seit Mittwoch ist hier Weihnachts- , äh, Martini-Markt und das Wetter passt zum Glühwein. Ich habe mich gestern auf dem Rückweg von der Arbeit mit Frau sibi getroffen und musste innerlich einheizen, weil die Radklamotten ohne ausreichende Bewegung zu dünn waren. Heute sind es unter 10°, dunstig, aber trocken. Da passte mit Bewegung wieder alles.

@Allkurradler Mein Beileid und ich wünsche dir die Kraft, den Verlust gut zu Überwinden
 
Morgen wieder MdRzA und den Heimweg verlängern;)
sprichst du da mich an?
Klar heute MdRzA, es ist ja nur etwas zerkratzt und nicht kaputt ;)
Und das habe ich mit meinem Rad gemeinsam :p

Verlängern ist wohl nichts, ich muss noch den Hund rechtzeitig abholen und da ich noch keinen Anhänger habe zuerst nach Hause um die Blechdose zu holen :(
Der läuft leider noch nicht schön neben dem Rad her....denke ich zumindest.
Versucht habe ich das noch nicht, entweder fahre ich Rad oder ich gehe mit dem Hund in unsere "Berge" :)

zum WP-Start habe ich noch eine Woche Urlaub, das wirkt sich bei mir aber eher negativ auf die Km-Leistung aus.
Hundespaziergänge zählen da ja nicht.

Allen nochmal ein grosses Dankeschön für die aufmunternden Worte.

Kommt gut in's Wochenende und startet gut in den WP :bier:
 
Hallo auf die Weide.
Ja, mich gibt es noch. Bei mir steht die Veränderung an - ein Stellen - und Arbeitgeberwechsel. Ich stand vor der Wahl: Gesundheit oder Arbeitgeber - also entschloss ich mich für meine Gesundheit. Inwieweit ich mdRzA fahren kann, ist noch nicht absehbar. Mein zukünftiger Arbeitgeber hat nur draußen Fahrradständer und ich muss mal schauen, inwieweit ich mein Rad unterbringen kann. Wird sich zeigen, Hauptsache ist erstmal dort Fuß fassen und weitermachen. Wünsche Euch allen ein schönes Wochenende.

Sonnige Herbstgrüße vom Inselaußenposten :cool: :daumen:
CoS
 
Alternativsportart :daumen:

Ein langer Spaziergang kann zählen ;)
was dann sicher wieder zu Diskussionen führt von wegen "Punktebetrüger"...

Ein langer Spaziergang ist ein langer Spaziergang und tut ungemein gut! Mit oder ohne Hund. Nur einen Anflug von Sportlichkeit habe ich da irgendwie noch nie erlebt. ;)
wobei ich da schon in's Schwitzen komme auf meinen "Spaziergängen"
Auch wenn mir Laufen (bei uns Joggen) nicht so liegt, gehe ich einfach gerne mit zügigem Schritt bergauf.
Das einzige was meinen Puls da tiefer hält als beim Fahrrad, ist der Bremsklotz an der Leine welcher immer und überall rumschnüffeln muss :D

Ich kann ja dann mal eine Aufzeichnung meiner Pulsuhr im WP-Thread zeigen um zu sehen wer mir dafür 2 Punkte geben würde :rolleyes:
 
Moin,

ach war ich gestern durchnässt nach meiner Heimfahrt. Zwar gab es nur Sprühregen, aber der hat gereicht. Also hieß es, die Klamotten mit den Schuhen in die Waschmaschine und im Schleudergang das Wasser wieder raus.

Heute erstmal mein letzter Arbeitstag. Ab nächster Woche habe ich Urlaub. Werde dann aber nur am Montag und Dienstag zum Fahren kommen. Sind dann wenigsten ein paar Pünktchen fürs Konto.

Heute morgen hätte ich kotzen können. Die Blechdosengesellschaft hat mal wieder alles gegeben. Knappe Überholvorgänge, dann einfach grundlos bremsen und den Radschutzstreifen zumachen.

In diesem Sinne wünsche ich euch noch einen schönen Tag und kommt mir nicht unter die Räder.
 
Heimfahrt war nix. Fing... Ok(?) an und bin erstmal in nen Radladen Hat da länger gedauert als ich dachte und danach hatte ich überhaupt gar keine Lust mehr gehabt. Es war kalt und ungemütlich und mein Körper brauchte einfach eine Pause.

Dafür freue ich mich auf die Couch heute und den Decathlon / Ikea Besuch morgen! Da wir erstmal Geld gelassen...
 
Zurück