• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

MdRzA - Mit dem Rad zur Arbeit

erfasst :D
"lu-ege" (nicht zu verwechseln mit lügen) ist die schweizerdeutsch für "schauen", bedeutet aber auch aufpassen/ achtgeben.

@ sibi: luren kennen wir übrigens auch, ist dann aber eher im Sinn von lauern, abwarten, bis man aktiv wird... das kann dann auch ins "lungere" abgleiten, was ursprünglich bedeutete, dass man durch Nichtstun etwas "erschleichen", will. Wird heute aber meistens nur noch als synonym für "rumhängen" gebraucht.
Deutsche Sprache(n), schwere Sprache(n). Passend zur Jahreszeit und zu meinem Zusatzprogramm auf dem Heimweg ein Stückchen von den Bläck Fööss (nicht die "schwarzen Füsse"): Lurens dat Bettina an - em Bikini - dat dat dat drage kann.
 
dann grüße ich mal die Schwaben :)

Eine schwäbische Kundin fragt am Marktstand: “Hend ihr au en Dill do?” - “Noi”, sagt der Händler, “aber a lange Gurk, des duads au!”

:D:D:D:D:D:D:D:D

Und wie soll ich DAS meinen Kollegen erklären, die sich wundern, warum ich lachend vor dem Computer sitze?!?! :confused: :D :p
 
So, mit zwei Platten nach Hause. ganz großes Kino, wenn man nur einen Ersatzschlauch dabei hat, der dann auch den Geist aufgibt und das Adapterventil undicht wird...

Apollo13 in Radfahrerversion: Ein erfolgreicher Fehlschlag
 
Mein Tag ging verlief leider auch nicht so unbeschwert, wie die Fahrt am morgen... Böse Panne bei der Arbeit, da war doch wenigstens die Heimfahrt ein kleiner Aufsteller....
 
dann grüße ich mal die Schwaben :)

Eine schwäbische Kundin fragt am Marktstand: “Hend ihr au en Dill do?” - “Noi”, sagt der Händler, “aber a lange Gurk, des duads au!”
Und Gurkensalat mit Dill und saurer Sahne ist natürlich unübertroffen...
Ansonsten melde ich mich hier mal zurück. da ich seit April wieder arbeite und auch zweimal die Woche die 18 km zur Arbeit radle, so wie heute. An den anderen Tagen ist das Auto aus logistischen Gründen leider unverzichtbar.
 
Hier hatte es (angeblich) 14°, aber fühlte sich an wie 20°.

Den 30er Schnitt habe ich haarscharf verfehlt, dafür eine 95er Trittfrequenz erzielt. Zur Zeit achte ich sowieso eher darauf, dass die TF immer zwischen 95 und 100 liegt.

Mein Sohn wollte gestern abend noch laufen. Da sind wir schön locker 8 Kilometer um die Gemeinde getrabt, das musste bei der Hitze reichen. Schon schön, wenn man sich dann am nächsten Morgen beim Rattfahn regenerieren kann. ;)
 
Oh ja...
Hier sollen es auch 15 Grad sein. Fühlt sich aber auch an wie 22 Grad.:confused:
Da ich gestern keinen Platten hatte, obwohl ich die Feldwegpiste gefahren bin, habe ich heute wieder den gleichen Weg zur Arbeit genommen wie gestern.
Über Land ist's einfach schöner und ruhiger, anstatt sich durch die Stadt zu bremsen.;)
Schöner 29er Schnitt mit Sonne im Rücken, Vogelgezwitscher, ein bißchen Wind,...
Schön war's.
Ich wünsche allen einen angenehmen Vizefreitag!:cool:
 
moin moin Ihr Helden des Fahrradweges, auch bei mir 18°,Sonnenschein, windstill, da wurde mal wieder die Bestzeit geknackt. Schnitt
war so um die 31, bei 23km. Was soll ich euch sagen : schöööööööööööööööön wars. Muss nur hinterher vorm Duschen etwas länger ausschwitzen, sonst ist das Hemdchen im Büro gleich wieder nass. Das kostet dann auch wieder Zeit, aber deswegen langsamer fahren??? Im Leben net.
 
Zurück