• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

MdRzA - Mit dem Rad zur Arbeit

Moin,
hier kommt Nummer drei, mit einer ereignislosen angenehmen Tour zur Arbeit.
@Kandelkoloss , schön, dass Du auch auf der Waage Erfolge sehen kannst. Wir sehe es Dir nicht übel, mal auszusetzen;):D apropo, ich hab mir für die richtig doofen Tage doch jetzt glatt nen kleinen UP angeschafft.
Man ist ja nicht mehr der Jüngste und die Entfernung zur Liebsten ist doch recht groß. Mal sehen, ob ich nach drei Jahren in den "Minderkilometerbonus" komme;). Das ist jetzt mein Ziel.
 
Moin, heute mal kein Nebel 😃.
Die Adventszeit wirft ihre Schatten voraus IMG_20211118_064233791.jpg
 
Moin,
ich hab mir für die richtig doofen Tage doch jetzt glatt nen kleinen UP angeschafft.
Solange der Wert der Fahrräder über dem Wert des Autos liegt ist doch alles in Ordnung ;)

Ne mal ganz im Ernst, ganz ohne Auto klappt es dann doch nicht so richtig. Den ein oder anderen Kleinbesuch im Baumarkt bekommt man schon noch mit dem Fahrrad hin. Aber beim Transport von mehreren 2m-Dielen klappt das mit dem Rad einfach nicht. (Gut das funktioniert im UP auch nur, wenn du das Dach öffnen kannst).
Letztens hatte ich auch mit dem Anhänger (geliehen) am Auto zwei Fuhren Pferdemist aus dem Nachbarort für den Garten geholt. Hätte ich das mit dem Fahrradanhänger gemacht wären das rein rechnerisch ca. 30 Fahrten gewesen. Auch beim Besuch der Verwandtschaft (Entfernung > 300 km) greife ich gern auf das Auto zurück.

Bei mir liegt der Wert des Autos, selbst wenn es vollgetankt sein sollte, ganz weeeeeit unter dem Wert der Fahrräder 😁

Ansonsten heute mit angenehmen Rückenwind zur Arbeit gekullert. Daher waren leider nur 2 WP drinnen. Morgen soll es mit 12°C recht warm werden, da fahr ich bestimmt mit kurzer Hose zurück.
 
Moin, bis ins Homeofficebüro um Dachgeschoss geht leider nicht per Rad.
D.h. der Nebel blieb mir heute morgen erspart.

Meiner einer ist dann morgen früh wieder unterwegs.

Gestern hab ich noch ne kleine Überraschung vor Abfahrt auf dem Hinterrad gefunden.
Zum Glück war es nur ne kleine Schwerbe die sich nur in den Profilknubbel gebohrt hatte. Konnte also ohne Druckverlust entfernt werden.
 

Anhänge

  • IMG_7060.jpg
    IMG_7060.jpg
    257,2 KB · Aufrufe: 56
Moin,
heute keine 7 Minuten warten am Bahnübergang, dafür etwas weiter nur knapp ne Minute, aber das ist auch kein Güterzug sondern der RE, den ich mal sehe und mal nicht, je nachdem wie schnell meine Brötchen beim Bäcker belegt werden :D

Moin, bis ins Homeofficebüro um Dachgeschoss geht leider nicht per Rad.
Da könnte man doch trotzdem ne kleine Runde vorher einlegen ;)

Homeoffice wäre hier theoretisch möglich, aber ist nicht gewollt... auch wenn es "Pflicht" wäre. Aber wenn, dann hätte ich schon eine ca 30km Strecke die ich jeden Morgen fahren würde ;)
 
@Diabolus
Stimmt, die Runde mach ich dann aber nicht morgens, sondern nach Feierabend. Fange 45min früher an im Homeoffice und hab es dann am Nachmittag noch etwas länger hell.

Sollte nur noch Homeoffice anstehen, dann werde ich zwischen Rad und Laufschuhen immer mal wechseln.
Die 2000 Laufkilometer werd ich dieses Jahr aber leider nicht schaffen, dafür fehlt noch zuviel.
 
Poröse Lauffläche nach 2 Jahren beim Marathon GT 365, beim "Winter" Spikes, die sich nach ein paar Hundert km beständig in den Schlauch bohrten
Der GT365 hat eine weiche Gummimischung, aber nach 2,5 Jahren ist bei meinen die Lauffläche nach vielen Gravel-Kilometern zwar ziemlich mitgenommen, aber noch nicht porös. Durchgebohrte Spikes hatte ich auch noch nicht, aber ich fahre die auch mit vollem Luftdruck.
Moin, heute mal kein Nebel 😃.
Die Adventszeit wirft ihre Schatten vorausAnhang anzeigen 1013814
Für einen Schatten ist das Ding sehr hell :D.

Heute kommt der Betriebsarzt mit der Grippeimpfung. Da werde ich es morgen etwas ruhiger angehen lassen.
 
Ich bin heute, nachdem ich ein Kind zur Schule brachte nicht auf´s Rad gestiegen.
Es kamen aber Zweifel ob die Wahl des Auto´s heute die Richtige war.
Nur teilweise bewölkt und etwas Sonne, wenn ich jetzt aus dem Fenster schaue stört es mich nicht mehr mit dem Auto gefahren zu sein.

Bei Thema Reifen gehen die meisten Meinungen wohl auseinander.
Bin jedoch froh, dass noch ein paar andere MdRzA-Radler ähnlich Eindrücke zum Schwalbe Marathon Plus gesammelt haben.

Zum Thema Conti
Grundsätzlich werde ich mir zukünftig wohl eher die Finger brechen bevor ich noch mal irgendein Conti-Produkt kaufe.
Ich persönlich habe durchweg schlechte Erfahrungen mit dem Gripverhalten, der Passform, Pannenschutz oder auch der Haltbarkeit dieses Herstellers.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde sagen, dass man das sowieso nicht pauschal für Schwalbe oder Conti behaupten kann.

Den Marathon Supreme z.B. finde ich spitze. Sehr haltbar und sehr gute Rolleigenschaften. Der normale Marathon oder Marathon Plus hingegen ist für mich unangenehm zu fahren.

Von Conti kenne ich nur Spitzenreifen (4S, GP4000, GP5000), aber auch da gibt es sicher schlechtere Modelle. Es ist ja immer auch eine Preisfrage.
 
Den Marathon Supreme z.B. finde ich spitze. Sehr haltbar und sehr gute Rolleigenschaften. Der normale Marathon oder Marathon Plus hingegen ist für mich unangenehm zu fahren.
Kann ich so bestätigen.
Wir hatten auf dem Reisetandem erst die "normalen" Marathon Plus noch vom Vorbesitzer drauf. Pannenschutz war definitiv da. Einen Platten hatten wir auf ca. 1.500 km nicht, trotz Stadtverkehr. Jedoch wirklich bequem waren die Reifen nicht (vor allem für Frau Blitz). Also der Wechsel auf das Marathon Supreme Model. Deutlich spürbarer Unterschied beim Fahren. Auch hier bei ca. 2.000 km keinen Platten, jedoch auch weniger Stadtverkehr.

Beim Pendelrad hatte ich zunächst auch die Marathon Plus Tour drauf. Da war mein Arbeitsweg aber auch zu 100 % innerstädtisch. Auch wenn sie meiner Meinung nach schlecht rollen und unbequem sind, waren sie für den Einsatz genau das richtige. Auf ca. 2.000 km hatte ich jedoch einen Platten. Den hätte ich aber auch mit jedem anderen Reifen gehabt. Die Scherbe im Reifen war riesig. Vorher hatte ich ca. 500 km lang den G-One Speed drauf. Dabei hatte ich mindestens 3 Platten:rolleyes:
Durch einen Umzug habe ich nun weniger Stadtverkehr und hab auf die 4Seasons gewechselt. Die Rollen meiner Meinung nach deutlich leichter. Aber auch hier hatte ich einen Platten auf bisher ca. 9.000 km. Grund war ein kleiner Glassplitter. Ich denke mal, dass hätte der Marathon plus verkraftet. Jedoch die Zeit, die ich mit den 4Seasons in Summe beim Pendeln gespart hab, wiegen das eine Mal Schlauch-wechseln auf.

Bin aber auch überrascht wie verschieden hier die Erfahrungen sind.
 
...ob ich nach drei Jahren in den "Minderkilometerbonus" komme;). Das ist jetzt mein Ziel.
Biete 2000 km in 2,5 Jahren (1x Schweiz & zurück, war n bisschen weit fürs Rad 😉). Danach flog der BMW weg.
Sollte nur noch Homeoffice anstehen, dann werde ich zwischen Rad und Laufschuhen immer mal wechseln.
Die 2000 Laufkilometer werd ich dieses Jahr aber leider nicht schaffen, dafür fehlt noch zuviel.
Kommt doch noch der Adventskalenderlauf. 😎 Letztes Jahr waren es bei mir dabei 466 km in 24 Tagen. 😁
 
Zurück