• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

MdRzA - Mit dem Rad zur Arbeit

Ich finde den Marathon Plus insbesondere in Kurven auch recht unschön zu fahren. Er vermittelt nicht das Gefühl, dass er guten Halt hat (auch wenn das vielleicht sogar der Fall ist). Ich weiß nicht, woran das liegt, vielleicht ist die Gummimischung zu hart? Das würde auch erklären, warum er so lange hält.
 
@CarloFabi habe mir den Reifen gegen Pannen gekauft. Der Rollwiderstand ist mir dabei egal. Es kostet unmengen mehr Zeit und Nerven wenn man ständig nen Platten hat. Habe ihn auch im Sommer drauf. In der 28er Version mit 6-7 bar rollt er mir persönlich gut genug.
Kurvenverhalten bei Trockenheit gut, bei Nässe, fahr ich nicht an die Grenze. Habe die Grenze mal mit nem anderen gechafft und traue den RR Reifen da allgemeinen keinen Meter wenns nass ist.
 
Zum Thema Schwalbe Marathon plus:
dessen fehlender Grip bei Nässe war genau mein Problem gestern :mad: .
fahre ihn auch wegen des pannenschutzes am winterrad. diesbezüglich hat er sich auch in den letzten Jahren bewährt. Aber fahren bei Nässe ist wirklich "spannend "
;)
 
Zum Thema Schwalbe Marathon plus:
dessen fehlender Grip bei Nässe war genau mein Problem gestern :mad: .
fahre ihn auch wegen des pannenschutzes am winterrad. diesbezüglich hat er sich auch in den letzten Jahren bewährt. Aber fahren bei Nässe ist wirklich "spannend "
;)
Na dann hoffe wir mal, dass es auch spannend bleibt und nicht noch schmerzhaft dazukommt.

@frischluftjunky
ich brauche hier wirklich einen Pannenschutz.
Montag morgens surft man durch die Glasscherben der Partypeople vom Wochenende und im Winter kommt der scharfe Rollsplit dazu.
Ich habe so viele Bilder/Videos wo ich Glas, Steine oder auch Angelhaken aus den Reifen ziehe...
 
Perfekte Verhältnisse für den Marathon Plus.:rolleyes:
Ich hasse diesen Reifen und hoffe, dass er sich schnell abfährt.
Ich hab den Marathon Plus Tour auf dem Crosser, also etwas profilierter, und keinerlei Probleme bei diesen Bedingungen, und die halten lange, 9.000km seit einem Jahr und sehen noch sehr gut aus :)

Den Durano Plus fahre ich auf dem Rennrad, genau aus dem Grund wie @cycleday, allerdings in 25er Breite

Der 4Seasons ist bei mir ja leider durchgefallen, wegen vieler Platten in kurzer Zeit, da kam ja auch der Spruch mit der Pannensicherheit her :D
 
Hallo Zusammen,
melde mich heute etwas spät, also schon fast wieder auf dem Weg zurück ins traute Heim.

War heute morgen echt fieses Wetter. Dieser feine Sprühregen ist echt übel, wenn man nicht auf ne Brille verzichten will und dann haben bei uns die Bauern auch noch die Felder bestellt und der Weg sah aus als ob einer meinte in einem Zug zwei Felder beackern zu müssen und das rechts und links vom Weg.

Der Weg sah dementsprechend aus und ich hinterher auch. D.h. da wird morgen wieder ne Wäsche vom Rad fällig, damit sich der Verschleiß in Grenzen hält.

Bis Breite 32 erhältlich glaub ich.
Richtig den 4Seasons gibt es in 32er Breite. Hab den sehr gern am Crosser gefahren, bis es mit leider die Seitenflanke aufgerissen hat. Leider war er da dann gerade nicht lieferbar und so hab ich mich für den GP5000 entschieden der interessanter Weise auch bei kalten und nassen Bedingungen ne echt gute Figur macht.

Einzig bei Laub und dem schmierigen Erdmatch hat er so seine Probleme und deswegen bin ich aktuell wieder auf die Erstauslieferungsreifen Schwalbe X-One umgestiegen.

Im Frühjahr kommen dann aber wieder die Conti auf die Felgen, außer der Weihnachtsmann gönnt mit einen zweiten Laufradsatz. :D
 
Also ich plädiere immer wieder für den 4Season von Conti. Bis Breite 32 erhältlich glaub ich. Fahre auch den ein oder anderen Kilometer im Jahr und bisher ein einziger Schaden bzw Platten in ca 5 Jahren. :daumen:

Gruß Marcus
geht gar nicht. Bin auch 2 Jahre lang die 4seasons gefahren. Mit Abstand die meisten Pannen! Hatte den Eindruck der Reifen sammelt alle Steine und Scherben auf,die sich dann langsam durcharbeiten. Deshalb nie wieder.
Am Renner fahre ich GP 5000 und am winterrad wie schon beschrieben den pannensicheren Marathon plus. Für Glatteis gibt es dann noch Spikes.
 
Ich hab den Marathon Plus Tour auf dem Crosser, also etwas profilierter, und keinerlei Probleme bei diesen Bedingungen, und die halten lange, 9.000km seit einem Jahr und sehen noch sehr gut aus :)
Biete über 30.000 mit dem Marathon Plus Mtb auf der Stadtschlampe (29er HT). Nässe ist wirklich nicht so seins, fühlt sich jedenfalls so an. Mittlerweile eher semi zu fahren, liegt wahrscheinlich an den blauen Stellen auf der Lauffläche... 🤣🤣🤣

@queruland Durchhalten, alles wird gut. Bin da ja auch n Beispiel für. Gute Besserung. 🍀
 
@nachtradler so unterschiedlich können die Erfahrungen sein. Ich hab mit dem 4Season keinen Platten gehabt, bis eben der grobe Split mir die Seitenwand gekillt hat.

Mein Heimweg war wieder nass, quasi wie ich heute morgen aufgehört hab so ging es weiter.

Bei dem Fieselregen hatte ich keine Lust auf Strasse ohne Radweg, deswegen die Heimfahrt wieder etwas verlängert, dafür aber hauptsächlich Radwege.

Gab dann auch gleich einen Punkt mehr beim Winterpokal. 😁
 
@nachtradler Damit meine Hausärztin irgendwo ansetzen kann bei meinen ganzen Wehwehchen. So hier üblich und je nachdem was das Ergebnis ist, bekomme ich eine Überweisung zum entsprechenden Spezialisten.
Ich tippe, da wird beides I.e Neurolog und Orthopäde benötigt werden.
 
So bin wieder zusammen geflickt. 6 gebrochene Rippen, 1 Totanplatte, Lunge keine Schäden, OP dauerte 90 Minuten. Bis bald. 😶😏
Puh! @queruland werd schnell wieder gesund!
geht gar nicht. Bin auch 2 Jahre lang die 4seasons gefahren. Mit Abstand die meisten Pannen! Hatte den Eindruck der Reifen sammelt alle Steine und Scherben auf,die sich dann langsam durcharbeiten. Deshalb nie wieder.
Am Renner fahre ich GP 5000 und am winterrad wie schon beschrieben den pannensicheren Marathon plus. Für Glatteis gibt es dann noch Spikes.
Verrückt, wie da die Erfahrungen auseinandergehen! Mit Schwalbe (allerdings Trekkingreifen) hab ich die letzen Jahre nur die schlechtesten Erfahrungen gemacht: Poröse Lauffläche nach 2 Jahren beim Marathon GT 365, beim "Winter" Spikes, die sich nach ein paar Hundert km beständig in den Schlauch bohrten etc. Mit Conti keine Probleme, weder mit den Spikereifen auf dem Gravel, noch mit den GP 4000ern oder 5000ern (Pannen erst bei hoher Laufleistung) und v.a. nicht bei den formidablen 4-Seasons. Dieses Jahr u.a. gute 1000km mit Gepäck und z.T. auf üblen Schotter-Trails durch die Schweiz: Super Leichtlauf, Top-Komfort, bombige Haftung und Stabilität, kein Nachpumpen, keine Panne:
20210823_121824.jpg20210823_121429.jpg
* Die Reifen habe ich von Continental kostenlos zu Testzwecken zur Verfügung gestellt bekommen. (Spaß!!)

Ach so: Die Terra Trail (tubeless), die grad auf dem Gravel drauf sind: bisher auch pannenfrei - aber erst ca. 800 km gefahren.

Schönen Abend!

einaugenradler
 
Das sich der Körper meldet, wenn man Gewicht verliert ist normal, also ruhig mal ne Pause einlegen und dann fleissig weiter Kilometer sammeln.

Ich bin mal sehr gespannt wie lang es bei mir heisst mdRzA. Aktuell spricht vieles dafür, dass es bald heisst „mit dem Rad im Homeoffice“.
 
Zurück