• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

MdRzA - Mit dem Rad zur Arbeit

ich will den Teufel nicht an die Wand malen, aber bei "seelischer Erschöpfung" werde ich sehr hellhörig, denn ich hab jemanden in meinem direkten Umfeld, der mit Depressionen zu tun hat und reine Ablenkung durch Sport ist da keine Lösung, da es das eigentliche Problem nicht beseitigt.
Wenn sowas ausgeschlossen ist, dann auf jeden Fall weitermachen, wenn nicht, solltest Du einen Arzt konsultieren. Depressionen sind echt fies, denn kaum einer versteht was da in einem vorgeht und was man zur Unterstützung beitragen kann und man selbst merkt leider auch viel zu spät, dass man da in eine Spirale reingeraten ist.
Danke und keine Sorge! Ich bin intensiv dran, herauszufinden, was alles dazu geführt hat, dass ich in diese Situation gekommen bin. Die Ursachen liegen, wie man wenig überraschend ahnt, nicht in der jüngsten Vergangenheit. Da bin ich nicht alleine unterwegs.
 
@grandsport sehr gut!

@CarloFabi richtig, gut muss nicht unbedingt immer teuer sein, deswegen probiere ich gern mal was aus.
Hab auch noch Hosen von Gore und Odlo daheim, aber auch nicht die ganz teuren und bin da bisher recht zufrieden mit.
 
@grandsport schön wieder von dir zu lesen :)
53km ist aber nicht deine eigentliche Stammroute, oder? Das ist doch der direkte Weg, welcher nicht ganz so schön war, wenn ich mich recht erinnere. Egal! Hauptsache mal wieder gefahren. Das Wetter ist ja mehr als passend.

Habe heute mal wieder die S Bahn Variante gewählt und habe jetzt beschlossen, mir nächsten Monat auch gleich ein Monatsticket fürs Rad zu holen. Die 11,50 Euro habe ich dann auch noch. Dann kann ich getrost irgendwann, irgendwo in die Bahn springen und muss nicht erst Tickets kaufen. 9€ Ticket machts möglich :)

Ich hatte am Samstag die grandiose Idee mal beide Strecken mit der Bahn zu fahren. Der Rückweg dann wirklich direkt hier um 15 Uhr in die S Bahn... jaaa. War jetzt nicht so pralle. Man merkt erstmal, wie voll die Stadt eigentlich ist. Ich bin davon ausgegangen, dass die Berliner um die Zeit schon längst am See hängen (es waren ja schließlich 34°C!). Aber nein. Sie fuhren alle munter durch die Gegend. Ich bin mit ach und krach in die Ringbahn gekommen und auch die Bahn raus zu mir, war krachend voll o_____O
Okay! Also doch nur ausserhalb der Stoßzeiten fahren und vor allem nicht am WE auf dumme Gedanken kommen :D
 
schön wieder von dir zu lesen :)
53km ist aber nicht deine eigentliche Stammroute, oder? Das ist doch der direkte Weg, welcher nicht ganz so schön war, wenn ich mich recht erinnere. Egal! Hauptsache mal wieder gefahren. Das Wetter ist ja mehr als passend.
Ich habe letztes Jahr meine Streckenmöglichkeiten nochmal genau angeschaut und dabei eine gefunden, die weniger km und weniger hm hat, die von heute. Die ist sehr schön, wenn man sie sehr früh fährt. 30 min. später ist so schon sehr ätzend.
Also: 3:45 Uhr Wecker, Kaffee, los!
 
Ich reihe mich hiermit auch mal als MdRzA-Fahrer ein.

Meine Eckdaten:
Baujahr 77
Wohnhaft in Bamberg
Zwei Kinder
direkter Arbeitsweg 38km einfach
Alternativen: Bahn, Auto
Fahrräder: Rennrad, Gravelrad alltagstauglich, MTB Fully

Mein Arbeitsplatz ist ziemlich gut per Auto (wenig frequentierte Autobahn), Bahn (schnelle Direktverbindung mit Regionalexpress) und Fahrrad (kaum Höhenmeter, gut ausgebautes Radnetz bzw. ruhige Nebenstraßen) zu erreichen ist. Bevor die Kinder da waren, bin ich die Strecke schon regelmäßig mit der Bahn gefahren, hatte am Zielbahnhof ein Bahnhofsrad um zügig zum Arbeitplatz zu kommen. Das Bahnhofsrad wurde von anderen auch gerne als Ersatzteilspender genutzt, so das es sich zu einem Zeitfresser entpuppte. Und mit dem Nachwuchs fehlte es dann fortan an Freizeit, also stieg ich voll aufs Auto um. Inzwischen sind die Kinder aus dem Gröbsten raus und so selbstständig, das ich es mir wieder leisten kann mit dem Rad zur Arbeit zu fahren. Ich fahre jetzt je nach Gusto mit dem Auto, mit der Bahn (hab wieder ein Bahnhofsrad, spiele aber mit dem Gedanken ein Velo Orange Neutrino aufzubauen) oder mit dem Rad (einfach oder auch hin- und zurück). Mein Ziel ist es, in der warmen Jahreszeit min. 3x pro Woche das Auto stehen zu lassen. Je nach Nutzung der öffentlichen Verkehrsmittel kommen so 60 bis 225km gefahrene Kilometer mit dem Rad pro Woche zusammen. Heute hatte ich mein Rennrad im Zug dabei. Nach Feierabend fuhr ich dann einen Umweg durch den Steigerwald, so das ich am Ende ~60km gefahren bin.
 
@floville: herzlich willkommen:) ich bin auch noch nicht soo lange dabei. Die Kollegen hier haben recht, es macht süchtig:D

heute habe ich klamotten bei meinem Lieblingskunden Nr. 2 deponiert, den Rest der Woche fahre ich direkt da hin. Verlängert einen Strecke von 17 auf 20km. No porblem;)

@Fritz Blitz: noch mal die Umfrage für die Neuen an Board verlinken?
 
Die letzten vier Mal mit dem MdRnH waren durch die Hitze und den Gegenwind richtig anstrengend. Und so bin ich jetzt froh, durch den kommenden Regen mal wieder mit dem Zug fahren zu können.

Derzeit schaffe ich es einfach nicht, mich schon morgens um 5 auf das Rad zu schwingen.

@grandsport
Welcome back. Bei seelischen Belastungen ist Radfahren eigentlich eine gute Therapie. Aber machmal geht selbst das Radfahren nicht mehr. Dann ist Zeit für eine Pause.
 
@floville herzlich willkommen bei mdrza😀 38km einfach ist schon ne Ansage. Du wirst sehen, es macht süchtig :D

38km hin und zurück fahre ich höchstens 1x die Woche im Sommer. Aktuell macht es mir mehr Spaß frühs mit der Bahn die Strecke zur verkürzen und mittags mit Umwegen heimzufahren. Dann komm ich auch auf ~75km und hab neue Ecken kennengelernt. Bei den 3x die Woche fahre ich aktuell ~110km Pendelstrecke, am Wochenende kommen dann noch so 1-2 Ausfahrten dazu. Ich bin mir bewusst das es Leute gibt, die mein Monatspensum in einer Woche fahren :rolleyes:
 
38km hin und zurück fahre ich höchstens 1x die Woche im Sommer. Aktuell macht es mir mehr Spaß frühs mit der Bahn die Strecke zur verkürzen und mittags mit Umwegen heimzufahren. Dann komm ich auch auf ~75km und hab neue Ecken kennengelernt. Bei den 3x die Woche fahre ich aktuell ~110km Pendelstrecke, am Wochenende kommen dann noch so 1-2 Ausfahrten dazu. Ich bin mir bewusst das es Leute gibt, die mein Monatspensum in einer Woche fahren :rolleyes:
darum gehts doch gar nicht. Wie viel du fahren willst oder kannst ist doch rein deine sache. Du bist niemandem was schuldig. Ich fahre "privat" auch kaum.
 
Ich bin mir bewusst das es Leute gibt, die mein Monatspensum in einer Woche fahren
Egal! Ich hatte Jahre, in denen ich in den Sommermonaten rein durchs Arbeitsradeln 550 km in einer Woche gefahren bin. Das war Wahnsinn oder "Sucht", wie man hier gerne sagt. Und? Mein Glück, meine Beklopptheit, mein... Es muss für DICH ok sein, sonst macht es dich kaputt.
machmal geht selbst das Radfahren nicht mehr. Dann ist Zeit für eine Pause.
Deshalb muss ich wieder mit Bedacht anfangen. Die letzten Monate waren in verschiedener Hinsicht, sagen wir mal, unschön. Das Radfahren fiel flach und das hat meine Gesamtbelastung erheblich erhöht, gleichzeitig ist die Kondition in die Knie gegangen und ich bin insgesamt so runter, dass ich nicht zu viel von mit verlangen darf, um überhaupt eine Chance auf "aufwärts" zu haben.
Also jetzt in kleinen, aber stetigen Schritten auf vielen Ebenen voran. Ist der Plan.
 
Morgen,
es wird jeden Tag frischer in der Früh , heute nur mehr 9°C und daher Windjacke
dafür aber heute mit dem Stahl🐴

wünsche einen schönen Tag
20220622_050356.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Guten Morgen und ein herzliches welcome back @grandsport :)
Gehört vielleicht auch zur „Lebensmitte“ dass man lernt, seine eigenen Grenzen zu respektieren und hinzunehmen hat, dass diese Grenze ev. nicht mehr ganz so weit gesteckt werden können wie im bisherigen Leben :bier:
Die Fahrt heute mit leichtem getröpfel sehr entspannt, die tropischen Tage hab ich wegen unpassender Termine aussetzen müssen, war nun aber nicht übermässig unglücklich darüber. Hitze ist nicht so meins…
 
Guten morgen.
Die erste hälfte der strecke hat es schon doch, ein kleinweniggle geregnet. Dann wurde es trocken und warm. Runter mit den Regensachen und in kurz-kurz weiter. Die schwachstelle sind die schuhe. Am morgen versucht die velotoez anzuziehen, viel zu aufwendig und nervig. Ich lasse überschuhe einfach weg und zieh dann auf der arbeit ein frisches paar socken an.
 
Zurück