• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

MdRzA - Mit dem Rad zur Arbeit

Was das für ein Material ist, weiß ich nicht. Das ist aber ziemlich robust. Da hab ich schon am Samstag bei der Probefahrt aber mal so richtig dran gerüttelt, da bewegt sich nichts. Denn genau den Gedanken, dass der Gepäckträger ziemlich filigran ist, hatte ich auch schon.

EDIT: Pulverbeschichtetes Aluminium. Dem Namen nach eine Ableitung hiervon: Hebie Alumee Laut Hersteller extrem steif, was ich bestätigen kann. Zuladung übrigens 8kg je Seite, damit sprenge ich mein zulässiges Gesamtgewicht ...
Naja zulässiges Gesamtgewicht 110kg, da scheidet das für mich aus, finde ich fast schon witzig, das dann als Randonneur zu bezeichnen.
Da bleibt mein plan, für 2023 wahrscheinlich bei einem hochwertigem Gravel oder neues RR und das CX wird "umgebaut" das hat wenigsten 120kg Systemgewicht.
 
Naja zulässiges Gesamtgewicht 110kg, da scheidet das für mich aus, finde ich fast schon witzig, das dann als Randonneur zu bezeichnen.
Da bleibt mein plan, für 2023 wahrscheinlich bei einem hochwertigem Gravel oder neues RR und das CX wird "umgebaut" das hat wenigsten 120kg Systemgewicht.
120kg ....😱 fährst du Tandem?😛
 
Naja mit Fahrer, Ratt und evtl. Gepäck bist schnell dort. Also ich 🤣
Ich auch. Aber andererseits sollte mir das im Alltag durchaus reichen. Mehr als Laptop und Sportsachen schleppe ich selten mit. Wenn ich mit dem Rad einkaufen fahre, sind die Strecken kurz (< 1km) und die 15 Kilo Zuladung, die ich dann noch frei habe, muss man erstmal erreichen. Und bei Mehrtagestouren bis max. 10 Tage (mehr werden wir nicht machen) sind wir aus dem Zeltalter raus. Heißt: Wir übernachten in Hotels und Gasthöfen und brauchen deshalb kein schweres Gepäck.
 
Moin moin,
@CarloFabi , wünsche dem Nachwuchs viel Vergnügen. Jetzt beginnt die spannende Zeit.
hier tritt diese Woche wohl der Altweibersommer in Kraft. Hab mich wieder mal mit dem Rucksack ins Büro geschleppt. Von daher wird der Montag, wie so oft, mit kurzen Strecken garniert.
@CarlTheodor , sehr sehr schickes Rad. Ich mag es beim Alttagsrad auch immer schön dezent. Am WE vor der Eisbude oder als Crosser im Gelände darf es gerne mal "flashen":D
Kleine Anekdode von den HH Cyclassics gestern. ich darf, wenn er denn weiter bei mir im Team mitfährt im Win... ( kalte Jahreszeit:p) übrigens den Gewinner des Jedermannrennens als Teammitglied begrüssen.
Basti ist echt eine krasse Maschine.
 
moin angenehm frisch war es heute und der Wind war auch noch nicht unterwegs.
Ich war schon im nächsten Ortsteil, da fiel mir ein, daß ich noch für die Bahn eine Maske brauche. Also auf dem Hacken kehrt und nach Hause, Maske eingepackt und dann flott zum Bhf..
Am WE war ich mit Frau Tourer und Freunden sehr viel zu Fuß unterwegs: nach 6 Jahren hatten wir uns gedacht, wir könnten doch mal wieder die Potsdamer Schlössernacht besuchen. Das Wetter war uns wohl gesonnen ( etwas Sprühregen zwischendurch zählt nicht). Es war sehr unterhaltsam mit vielen schönen Eindrücken.

@all kommt gut in die Woche
 
einen habe ich noch :)
bei uns ist ein Stück der Radtrasse durch die Stadt fertig neben der üblichen Beschilderung ist folgendes Piktogramm auf die Straße gepappt worden: IMG-20220817-WA0000.jpgWelche Bedeutung hat es?
 
Moin Zusammen,
bei mir war es heute mit 14°C auch recht frisch unterwegs. Noch etwas weniger und ich hätte mir die Armlinge gewünscht. In Stadtnähe wurde es dann aber schon wieder deutlich wärmer.

Meine Freunde die Gänse waren heute bei der kühlen Luft auch noch nicht so wirklich wach und so haben sie mir genug Platz gelassen und mich auf meinem Weg ins Büro nicht gestört.

Bei den Mitradlern waren die üblichen Verdächtigen unterwegs und so zeigte die Zählstation in Offenbach auch die gewohnte Anzahl an Radlern an.
 
Moin, leider habe ich an der Tortour aufgeben müssen. Eine Stunde nach dem Start am Freitag 18:00 Uhr setzte der grosse Regen ein. Richtung Brünigpass gab es noch ein 2 stündiges Gewitter mit Sturmböen, dann wieder "normaler" Regen. Um 02:00 Uhr am Samstag 2 Stunden trocken, dann wieder Dauerregen. Eigentlich hat mir diese Regenfahrt gefallen, aber bei diesem feuchten Wetter reagiert mein linkes Knie, zuerst sind die Schmerzen leicht, doch plötzlich sticht es bei jedem Pedaltritt, wenn ich mit dem Fuss unten bin und das Bein dann hoch ziehe. So gab ich nach 298 km enttäuscht auf. Eventuell muss ich kleinere Brote backen in Zukunft, mal sehen. Wünsche eine gute Woche.
 
Vermutlich dachte jemand, dass ein Radweg ein Logo benötigt. Projektmarketing für Dinge, die eigentlich selbstverständlich sein sollten.
Sowas haben wir hier in HD auch. Da gibts eine recht schmale Straße am Neckar entlang, Tempo 30 (was kaum einer einhält), daneben einen einseitiger Fußweg mit Zusatzschild "Radfahrer frei" (also kein Benutzungszwang). Da gabs regelmäßig Ärger, weil die Autofahrer meinten, dass die Radfahrer auf den Fußweg gehören. Was - siehe oben - sowohl objektiv falsch als auch gefährlich ist, weil der Fußweg durchweg mit Platanen bepflanzt und damit viel zu schmal fürs Radfahren ist (man fährt dann Slalom um Bäume, Fußgänger, fotografierende Touristen und entgegenkommende Radler). Seit da Fahrräder auf den Straßenbelag gemalt wurden, herrscht Ruhe.
 
Heute ist mir auf dem Weg zur Arbeit der Sattel gebrochen. Bin noch weiter gefahren und dann abends den halben Rückweg.

Und dabei ist mir dann gottseidank aufgefallen, dass das Fahren mit gebrochenem Sattel ein totaler Anfängerfehler ist.

Habe dann den Zug genommen und anschliessend aus dem Fundus einen neuen Sattel montiert. Muss ja morgen wieder weitergehen.
 
Moin, leider habe ich an der Tortour aufgeben müssen. Eine Stunde nach dem Start am Freitag 18:00 Uhr setzte der grosse Regen ein. Richtung Brünigpass gab es noch ein 2 stündiges Gewitter mit Sturmböen, dann wieder "normaler" Regen. Um 02:00 Uhr am Samstag 2 Stunden trocken, dann wieder Dauerregen. Eigentlich hat mir diese Regenfahrt gefallen, aber bei diesem feuchten Wetter reagiert mein linkes Knie, zuerst sind die Schmerzen leicht, doch plötzlich sticht es bei jedem Pedaltritt, wenn ich mit dem Fuss unten bin und das Bein dann hoch ziehe. So gab ich nach 298 km enttäuscht auf. Eventuell muss ich kleinere Brote backen in Zukunft, mal sehen. Wünsche eine gute Woche.
dauerregen würde mich auch nerven und wenn das knie zickt, bzw. körperliche beschwerden eintreten, macht es weder spass noch sinn weiter zu machen. 300km an sich sind für mich ja schon unvorstellbar, von den 600km nicht zu reden. Meinen respekt hast du, erhol dich, check was man am knie machen kann wenn es dir so wichtig ist die langen dinger zu fahren. Gute Besserung:)
 
Hey Koppel!
Wieder back in Town nach drei Wochen Urlaub. MdRzA betreibe ich trotzdem nicht :D
Nächsten Sonntag ist der Ötzi. Ich bin nur mäßig begeistert. Aber der Formtest am Sonntag nach zwei Wochen Beine baumeln lassen und nem saftigen Magen Darm Infekt am Freitag, stimmt mich recht zuversichtlich.
Wird schon schief gehen. Wetter sie so lala aus, aber es wird wohl nicht so dermaßen ekelhaft warm, wie in Frankreich :) Der Ötzi wird ab nächstem Jahr übrigens auf das zweite Juli Wochenende verlegt.
Das kommt mir sehr gelegen und ich habe mich heute dabei ertappt, wie ich mir nen schönes Trainingsprogramm überlegt habe:
Ende Juni den Dreiländergiro, Anfang Juli La Marmotte, Mitte Juli den Ötzi. Danach ist Ferien und Urlaubszeit. Man könnte also entspannt, ohne Kopf-zermartern, in den Urlaub gehen und den voll genießen. Das würde nach meinem Gefühl perfekt laufen. Alles im Wochen Abstand. Zumal für mich optimal, alles im Juli abgefrühstückt ist. Ich habe ja nun schon die letzten Jahre festgestellt, dass ich Probleme habe, meinen Höhepunkt bis in den August zu halten/transferieren. Insofern eigentlich eine nette Sache.
Zumal ich den Ötzi dann wohl mal wieder endlich als Ferien Event mit der Familie verbringen könnte.
Das nur als ein paar Gedanken. Wer es liest, ist selber Schuld.

Ansonsten kann ich sagen, dass Berlin imo noch sehr gechillt ist. Einschulung in Berlin ist ja erst nächste Woche. Ich vermute, bis dahin, sind noch viele im Urlaub.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück