• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mein Weg zum Ironman Hawaii 2009

AW: Mein Weg zum Ironman Hawaii 2009

So, die Nicole ist aus ihrem Winterschlaf entgültig erwacht! Nachdem am Freitag: Grillen und Abends Feuerzangenbowle und Samstag von meinem Tri- Team Krefelder Kanu Klub ne Party stattfand, habe ich mal zwei Blaue Trainingstage gemacht. Hab mich quasi von Allen verabschieden können denn nun werde ich nur noch wenige Zeit fürs Partymachen finden. Aber nun ist endlich Schluß mit lustig, denn mit Beginn dieser Woche ist auch der Winterpokal gestartet.
 
AW: Mein Weg zum Ironman Hawaii 2009

Hallo Foren- Besucher!!

Nicole: Is still a live!!

Mußte nur eine etwas längere Zeit für viel Organisationsgerödel einlegen.:mad:

Ja, meine eigene Homepage ist im Begriff das Laufen zu lernen!!:D

Und wann erblickt die "Kleine" dann das Licht der Welt??:confused:

Ende dieses Monats!!!:aetsch:

Also ab Dezember werde ich hier nicht mehr alle Beitrage veröffentlichen, sondern nur in einer Zusammenfassung.
Und wenn Ihr überdies neugierig sein solltet, was Nicole dann im genauen macht, würde ich mich riesig freuen den einen oder anderen von Euch dann auch auf meiner hoffentlich fertigen Homepage begrüßen zu können.

Zur Vormerkung: Der Name wird dann: nicoleschnass.de heißen!!

LG, Eure Nicole!
 
AW: Mein Weg zum Ironman Hawaii 2009

27.11.08


Heute stand ein 2 stündiges Radtraining im Ausdauerbereich (GA1) und ein
Bahnlauftraining auf meinem Trainingsplan.

14:30 Uhr

Meine heutige Radstrecke ist die orginal Cycletec- Strecke gewesen. Dieser
größtenteils flache Radparcour wird nur durch 4 kurze knackige Anstiege
unterbrochen.
Nach ca. der Hälfte der Strecke gibt es eine 1,6 km lange Gerade wo zu 90 %
immer der Wind drauf steht. So war es auch heute. Meine Dst- Geschwindigkeit
von 27,5 km/h
war an diesem Abschnitt nur durch Fahren im GA2- Bereich (Puls > 145)
aufrecht zu halten. Nach dem dieser Abschnitt geschafft war, ging es
heimwärts mit Rückenwind.

57,9 km in 2:05 std mit 195 Hm, Durchschnittspuls: 139 Max: 178
Trittfrequenz: 92

18:00 Uhr im Rekom- Bereich mit dem MTB zum Bahnlauftraining

Heute stand auf dem Plan: Lauf ABC und Fahrtenspiel

Nach dem Einlaufen wurden verschiedene Technikübungen zur Kräftigung der
Muskulatur und zur Verbesserung des Laufstiels durchgeführt. Jede Übung
wurde über eine max. Distanz von 100m und mehrfach wiederholt durchgeführt.
Im Anschluß stand ein Fahrtenspiel mit kontinuierlicher Steigerung der
Laufgeschwindigkeit auf dem Plan. Alle 300m wurde von unser Trainerin
(Nicole Winck- aktive Bundesliga Starterin, abgeschlossenes Sportstudium mit
Trainerlizenz) durch einen Pfiff die Laufgeschwindigkeit vergrößert.
Ziel war es 7 Steigerungen zu schaffen. Danach wurden noch 2000m locker
Ausgelaufen.
 
AW: Mein Weg zum Ironman Hawaii 2009

24.11.08

Heute steht bei mir ein 4 stündiges Radausdauertraining im GA1- Bereich auf dem Plan.
Wegen des eisigen Wetters werde ich das MTB benutzen. Die Zielsetzung heute ist es durch Fahren mit einer hohen Trittfrequenz die Rad- Motorik zu schulen. Nach 3,5 std Ausfahrt hats mich dann trotz grobstolligem Radprofil auf einer Eisplatte niedergelegt.
Ist aber nichts großartiges passiert und so habe ich danach ohne Probleme den Heimweg angetreten.

Krefeld-Hüls, Moers, Duisburg- Hamborn- Duisburg-Beeck, Moers, Neukirchen-Vluyn, Oermten,Sevelen, Kerken, Stenden, Krefeld-Hüls.

98 km in 4 std mit einem Dst- Puls von 125, Max: 155, 130 Hm. Trittfrequenz: 95

25.11.08

Heute steht Stabi- Training und Schwimmtraining auf dem Plan.

18:00 Uhr

Stabi- Training: Ist ein Krafttraining nur durch pure Muskelanspannung ohne Gerätschaften. Dient zur Ausbildung einer besseren Wasserlage beim Schwimmen und beim Einzelzeitfahren um ohne Probleme die Aero- Position zu halten.

18:30 Uhr: Schwimmtraining.

Ist unser "Peitscher" wieder da? Ja, Stefan (unser Schwimmtrainer) betritt gerade die Halle. Alle fit? Dann kann es ja los gehen!

400m einschwimmen mit beliebigen Schwimmstiel. Dann folgten 100m Technikübungen. Im Anschluß dann 8x 50 Beine, 100 locker. Nun wollen wir mal sehen, wie weit eure Atmungstechnik ausgebildet ist. Nun schwimmt ihr 200m Atmung. Hierbei fangen wir mit einer 7-bener Atmung an und steigern langsam bis zur 13-zehner. Das bedeutet ja fast eine Bahn ohne Atmung durchzuschwimmen. Das wird hart! 100m locker folgen im Anschluß. Es geht weiter mit 400m Kraul, 200m Brust, 400m Kraul, 200m Rücken. Nun wieder 100m locker. ZUm Schluß für euch 8x 100 Kraul im 3er-Zug. Dabei schwimmt ihr die 100m progressiv. Soll heißen, das nach 50m locker ich auf den 2-ten 50m eine korrekte Steigerung sehen kann. Endlich Ausschwimmen und fertig.

3,2 km 1:30 std

26.11.08

Ruhetag

Auch ein Ruhetag ist wichtig!! Denn wer hart traininiert braucht auch Zeit zum Kompensieren seiner Trainingsleistung.
 
AW: Mein Weg zum Ironman Hawaii 2009

28.11.08

19:02 Uhr Laufen GA1 mit Steigerungslauf

10,6 km GA1 Lauf mit Flutlicht um die Regatta- Bahn in Duisburg. Nach 7km GA1 Steigerungslauf über 1km bis zur max. Geschwindigkeit. Dann die restliche Zeit locker Auslaufen. Man trainiert hierdurch die Tempohärte am Ende eines Wettkampfes, wenn es wahrscheinlich zu einem langen Endspurt kommt.

10,6 km in 1std mit Dst- Puls: 149 Max: 187

Anschließend noch 30 min Stabi- Training
 
AW: Mein Weg zum Ironman Hawaii 2009

29.11.08

8:30 Uhr

Mit dem MTB zum Schwimmtraining

9:00 Uhr

Schwimmtraining: Stundenprogramm

400m Ein, 200 m Technik. Dann 15 x 100 m, alle in 1:40 min mit 25 sek Pause.
Im Anschluß 400 m Kraftausdauer mit Paddles und Pullboy.

10:30 Uhr Mit dem MTB zurück nach Hause, wo Ulrich mein Freund, bereits das Frühstück vorbereitet hat.

30.11.08

9:00 Uhr per pedes in Begleitung von Ulrich zum Startort des 10 km Laufes in Wegberg.

10:00 Uhr Start des Wettkampfes. Laufzeit: 45:02 min bei äußerst widrigen Wetterbedingungen (Dauerregen und 1 Grad Außentemperatur)

Einen ausführlichen Bericht hierzu und Fotos könnt Ihr bald, wenn Interesse euerseits besteht auf meiner eigenen Homepage:www.nicoleschnass.de finden.
 
AW: Mein Weg zum Ironman Hawaii 2009

Hi Nicole,

Ja die Homepage ist sehr gut. Ich bin vor allem von deiner Ehrlichkeit beeindruckt :daumen:.

Liebe Grüße :wink2:
 
AW: Mein Weg zum Ironman Hawaii 2009

Hi Nicole,
wollte gestern schon was schreiben... *schnarch*

Tolle Seite,sehr schön gestaltet,gefällt.

Weiter so!!!

Grüße auch an den Elch!




btw.:
Im Profil "Sportliche Erfolge" hat sich ein Fehler eingeschlichen...
Außer Du hast 1971 erstmals einen Tria absolviert. ;)
 
AW: Mein Weg zum Ironman Hawaii 2009

btw.:
Im Profil "Sportliche Erfolge" hat sich ein Fehler eingeschlichen...
Außer Du hast 1971 erstmals einen Tria absolviert. ;)

ups, :eek: muss natürlich 1989 heißen, da hab ich wohl geträumt. :o
Danke für die Info, wird schnellstmöglich geändert.
 
AW: Mein Weg zum Ironman Hawaii 2009

...deshalb auch das schlammige Fischgrün...:D...werde mal auf das Gästebuch mit meinem Lob warten .....:)
 
AW: Mein Weg zum Ironman Hawaii 2009

Hallo, Leserschaft!!:)

Danke des Lobes, aber den Lob gebe ich weiter an Nic!!

Ohne sie würde es diese toll gestaltete Web- Seite nicht geben.:daumen:
Bitte habt etwas Nachsicht wegen einiger Daten und Buchstabendreher!!


Da es ja leider noch etwas dauern wird, bis meine Seite komplett fertig ist, hier ein weiterer Bericht über meinen Laufwettkampf am Sonntag.

Dann noch viel Spaß beim Lesen!!:D

LG, Eure Nicole!!

30.11.08 08:00 Uhr morgens, Nicole zieht die Rollladen hoch. Ein Blick auf das Thermometer (1°) und nach draußen (Dauerregen) zeigt ihr schnell an, dass sie heute „optimale Wetterbedingungen“ für ihren ersten Testlauf nach Vorgabe durch ihren neuen Coach Peter Sauerland haben wird. Na toll! Welch ein Shit-Wetter.:mad: Nach einem kurzen Frühstück geht es per pedes zum Wettkampfstart in Wegberg. Während des Laufes sagt Nicole zu ihrem Freund Ulrich: „Das schaffe ich doch niemals bei diesen Außenbedingungen.“ Als Antwort erhält sie: „Nicole, du hast jetzt seit Anfang November hart für dein erstes Ziel (Testlauf) trainiert. Die letzten Trainingsläufe mit dir zusammen zeigten stets eine Tendenz nach oben an. Da wirst du dich doch nicht durch das bisschen Regen von deinem Vorhaben abbringen lassen:aetsch:.“ Durch diese Ansprache geht Nicole gestärkt zum Wettkampfbüro, holt ihre Startunterlagen ab, bringt ihre Startnummer am Startnummernband an und geht zum Start. Nun sind es nur noch wenige Sekunde und die Teilnehmer zählen zusammen mit dem Starter die letzten Sekunden rückwärts. Da fällt der Startschuss. Alle Läufer stürmen wie wild nach vorne. Nun bloß nicht ins Straucheln kommen. Nicole sortiert sich im Feld ein. Nach 4:09 Minuten ist der 1. km bereits Geschichte. Nicole blickt auf ihre Pulsuhr und stellt fest, dass sie verdammt schnell angegangen ist. War da nicht die Vorgabe mit 4:30 Min. Jetzt bloß nicht sofort überzocken und langsam das Normtempo aufnehmen. Den 2. km legt sie in 4:24 Minuten zurück. Nun geht es vom geteerten Streckenteil auf einen matschigen Feldweg ab. Igitt! Nicole bekommt gerade eine Schlammpackung von ihrem Vordermann ins Gesicht gespritzt. Das ist ja widerlich:mad:. Bei km 3 (4:30 Min. Tempo) erreicht man wieder festen Boden. Nun sieht sie Ulrich, ihren Freund, der gerade am Fotografieren ist. Auch km 4 legt sie in der Normzeit von 4:30 Min. zurück. Bei km 5 läuft man das erste mal durchs Ziel. Langsam hat sich das Feld auseinander gezogen und Nicole läuft alleine dem km 6 entgegen. Nun kommt es ihr gelegen, dass ein anderer Teilnehmer sich vor sie setzt und den Streckenabschnitt mit Gegenwind in Angriff nimmt. Nicole verhält sich taktisch klug, spart sich ihre Ressourcen auf und läuft im Windschatten mit. Km 7 wird nun zusammen in 4:36 Min. zurückgelegt. Nun schwächelt ihr Laufpartner etwas und Nicole übernimmt bei km 8 (4:35 Min.) ihrerseits die Führung. Auch km 9 wird in der gleichen Zeit zurückgelegt. Nun ist es nur noch 1 km bis zum Ziel und Nicole schmeißt die letzten Reserven, die sie vorher klugerweise gespart hat, in die Waagschale. Nun kommt das Ziel in Sichtweite und Nicole setzt zu Ihrem Endspurt an. Geschafft! Nicole ist überglücklich. Sie hat mit 45:02 Min. die Vorgabe von ihrem Trainer Peter Sauerland erreicht. Dass sie den Rückweg nach Hause zusammen mit ihrem Freund Ulrich nur noch im Schritt-Tempo, aufgrund körperlicher Verausgabung bewältigen kann, ist ihr vollkommen gleichgültig, denn sie hat ihre erste Prüfung erfolgreich gemeistert:).
 
AW: Mein Weg zum Ironman Hawaii 2009

Mir gefällt Deine Homepage auch sehr gut :) Ich wünsche Dir für nächstes Jahr viel Erfolg bei Deinem großen Vorhaben. Aber ich denke so motiviert wie Du trainierst kann gar nicht soviel schiefgehn.

Gruß Gruni
 
AW: Mein Weg zum Ironman Hawaii 2009

Liebe, Trias!!:)

Heute konnte ich eine weitere wichtige Person für mein Team gewinnen.

Nun habe ich auch einen Physiotherapeuten, der meine muskulären Probleme bekämpfen wird. ;)Alexander Leigraf war früher selbst aktiver Handballer in der Bundesliga und ist heute Trainer.
Mehr hierzu wird es dann noch auf der Homepage geben.

LG, Eure Nicole!
 
Zurück