• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Nach 4 Monaten Übergangsrad "Blut geleckt", jetzt soll was Neues her, um die 1200-1500 Euro

Offenbar kann Canyon mittlerweile doch unmittelbar liefern.

Bisher sieht es zusammen gefasst so aus:

- entweder beim Kollegen das Stevens Aspin Custom mit 105er 3-fach und Inzahlungnahme für dann rund 1200 oder
- je nach Angebot von Steve ggf. das Secteur für hoffentlich auch so um die 1200 mit Inzahlungnahme oder
- Cucuma, je nachdem, was Samstag raus kommt, ggf. sogar ein Fóia, mit Inzahlungnahme dann aber wohl um die 1400, sonst ein Luar LTD und mein Cube behalten und Geld sparen oder
- ich bestelle nächste Woche online ein Canyon und lasse es mir liefern oder von einem Bekannten, der in Koblenz arbeitet, mitbringen und behalte mein Cube als Zweitrad. Bei Canyon dann wohl ein Roadlite AL 7.0

Die 4 Möglichkeiten haben sich raus kristallisiert. Ich könnte auch noch eeeewig weiter gucken und zum Spass werde ich das wohl auch machen. Aber ich glaube nicht, dass ich noch auf den Stein des Weisen stossen werde und DAS Angebot finde, bei dem ich nicht mehr zögern darf und kann.

...siehste...wie schnell sich das ändern kann...gestern war noch keines der Canyon Lieferbar vor November 2012!!!
 

Anzeige

Re: Nach 4 Monaten Übergangsrad "Blut geleckt", jetzt soll was Neues her, um die 1200-1500 Euro
Ich verstehe Canyons Shop bzw. Verfügbarkeitsanzeige nicht.
Erstens funktioniert es bei mir generell mit Internet Explorer nicht vernünftig, weswegen ich alternativ Chrome verwende. Ich tippe mal auf ein Java-Problem.
Zweitens steht auf der Produktseite Ab Lager verfügbar. Aber wenn man dann bestellen will, poppt ein Fenster auf, dass es in der Grösse ausverkauft ist.

Gucke ich jetzt mal auf die untere Preisgrenze, sind wohl diese beiden die Favoriten:

Wenn ich Canyon mit Cucuma vergleiche, konkret das Roadlite AL 6.0 mit 105er Triple mit dem Luar LTD 105 (wobei ich zwar weiss, dass sie mir da auch eine 105er als Triple einbauen, aber noch nicht, wieviel es kostet, da ich wohl über meine Freundin etwas Rabatt bekomme), dann stehen sie preislich etwa gleich da.
Was die Ausstattung angeht, hat das Canyon durchgehen 105er-Komponenten und das Cucuma u.a. FSA Kurbel und Bremse. Ob das schlechter ist? Was meint Ihr?
Das Canyon hat Conti GP 4000s, das Cucuma Schwable Durano. Relevant?
Vom Gewicht her stehen 8,15 kg beim Canyon den 8,9 kg beim Cucuma gegenüber (beide Angaben offenbar Compact). Werde ich den Unterschied merken? Auf dem Papier ist das nicht wenig, aber auch nicht die Welt.
Ansonsten unterscheiden sich die Räder rein von den "Papierdaten" her nicht, ausser natürlich Geometrie.

Preislich darüber könnte man das Roadlite 7.0 wohl mit dem Stevens Aspin vergleichen. Da ist das Canyon wieder um die 300 Euro günstiger. Würde ich aber meins in Zahlung geben, käme es mich gleich teuer.

Dazu die nächste Überlegung: werde ich das Cube überhaupt noch fahren? Ich habe es zwar mittlerweile auf mich so gut optimiert wie es ging. Aber der Rahmen ist wohl 2 Nummern zu gross.
Und wenn ich erstmal ein neues und wohl auch spürbar besseres habe, werde ich das alte dann noch fahren? Wo stelle ich das dann dritte Fahrrad noch hin? In der Garage ist es jetzt schon eng. Muss ich dann wohl an die Wand hängen.
Oder im Keller der Ferienwohnung im Schwarzwald vergammeln lassen und ein- bis zweimal im Jahr fahren? ;)

Ich denke, ich werde das Cube als Joker im Ärmel verwenden, den ich ziehe, wenn Canyon und Cucuma nichts für mich sind und ich doch das Aspin nehme. Das hat übrigens 3 Wochen Lieferzeit.
 
...das Cube würde ich als Winter-Schlechtwetterrad nutzen, wenn es trockenkalt ist...oder das getrocknete Salz auf der Straße aufgewirbelt wird...

...zu der FSA-Bremse habe ich ja schon meine Meinung geschrieben...wobei hingegen die Kurbel absolut in Ordnung ist, habe ja selbst die FSA als Kompakt verbaut

..zum Gewicht...auch wenn es nur 750gr sind...auch die wirst du spüren nicht nur Bergauf!..damit verändert sich wie bei einem beladenen Auto das gesamte Verhaltensmuster und die Reaktion..wie Trägheit etc...
 
Mein Cube hat 11kg, so wie ich es fahre. ;)
Sind die FSA-Bremsen richtiger Mist und sollten asap getauscht werden oder sind sie fahrbar, aber eben nicht so gut wie 105er?
Vielleicht baut mir Cucuma auch durchgängig 105er ein? Mal fragen...
Fairerweise muss ich sagen, dass ich ein 2012er Cucuma mit einem 2013er Canyon vergleiche. Das 2013er Luar ist wohl 0,5kg leichter als das 2012er. Andererseits ist es als 2013er auch 200 Euro teurer.
 
..tja..das musst letztendlich du alleine unterscheiden, wichtiger ist erst einmal : Probefahren;)

..die Bremsen von FSA sind nicht so das Wahre..haben schon div. Tests gezeigt....bei einer 105er macht man nie etwas verkehrt!!:D

..mag sein..das es 200€ teurer ist..aber....Ausstattung ist komplett, gute LRS..was will man vorerst mehr??:idee:
 
Ja, wegen 200 Euro mehr oder weniger will ich im unteren Preissegment mal nicht so "pienzen".
Ich halt's nicht mehr aus bis Samstag...! ;)
 
Das Trek 1199 ohne Rabatt bei Steve, das Specialzed 1399. Man riet mir zum Madone.
Sie haben es leider nur in 56 da und noch nicht zusammen gebaut. Aber sie haben es mir mal aus dem Karton geholt. Was ich so gesehen habe, sieht nicht schlecht aus.
Die Bremsen sind wohl nicht die hochwertigsten, aber die würde ich erstmal fahren und dann weiter sehen.
Warten wir mal ab, ob er mich morgen mit einem Angebot anruft...
 
..hat der Zweirad-Stadler für 1099€ im Angebot, in Schwarz, ist ein gutes Angebot, würde aber dann zumindest die Kassette sobald wie möglich wechseln, von Tiagra zumindest auf Ultegra oder Sram

Das ist doch Unsinn. Ob da eine Tiagra oder Ultegra Kassette verbaut ist bei so einem Verschleissteil eh föllich Latte. Tauschen erst wenn sie durch ist, es sei denn die Übersetzung wäre völlig daneben.
105er Bremsen kriegt man als Nachrüstteile hinterhergeworfen, wenn die FSA abgenutzt sind.
Setz dich am Samstag mal auf das Foia, danach sind eh keine Fragen mehr offen.
 
Das Fóia ist allerdings selbst als 10-Jahres-Edition schon am obersten Rand meines Budgets bzw. darüber...
 
Das ist doch Unsinn. Ob da eine Tiagra oder Ultegra Kassette verbaut ist bei so einem Verschleissteil eh föllich Latte. Tauschen erst wenn sie durch ist, es sei denn die Übersetzung wäre völlig daneben.
105er Bremsen kriegt man als Nachrüstteile hinterhergeworfen, wenn die FSA abgenutzt sind.
Setz dich am Samstag mal auf das Foia, danach sind eh keine Fragen mehr offen.


..lese erst einmal richtig..ich hatte geschrieben...sobald wie möglich wechseln und nicht am Anfang...
 
Das Trek 1199 ohne Rabatt bei Steve, das Specialzed 1399. Man riet mir zum Madone.
Sie haben es leider nur in 56 da und noch nicht zusammen gebaut. Aber sie haben es mir mal aus dem Karton geholt. Was ich so gesehen habe, sieht nicht schlecht aus.
Die Bremsen sind wohl nicht die hochwertigsten, aber die würde ich erstmal fahren und dann weiter sehen.
Warten wir mal ab, ob er mich morgen mit einem Angebot anruft...


..genau, mach das mal so...und Probefahren.........alles andere vorher ist eh hypothetisch.......
 
Das Fóia ist allerdings selbst als 10-Jahres-Edition schon am obersten Rand meines Budgets bzw. darüber...

..ich wiederhole mich...er hätte erst einmal genauer lesen sollen...und nicht einfach mal "querschiessen"....was eh in sämtlichen Foren hier vorkommt..als wenn alle hier einen auf ich weiß, habe und bin bester der wo gibt:rolleyes:...sarkasmus-modus-aus!!
 
Thema Probefahren: für mich ergibt das nur Sinn, wenn ich in meinen Radklamotten, zumindest Hose und Schuhe mind. 1km fahren kann. Mal drauf setzen, in normalen Schuhen und 200m fahren, was soll ich da beobachten?
Der Fuss steht nicht so, wie später, ich werde insg. wahrscheinlich nicht setzen wie später "in echt" und es wird auch keine normale Fahrt sein, sondern nur mal bisschen rollen.
Wie machen das Radhändler i.d.R.?
Oder besser gesagt: worum sollte ich als Kunde bitten bzw. worauf mind. "bestehen"?
 
Thema Probefahren: für mich ergibt das nur Sinn, wenn ich in meinen Radklamotten, zumindest Hose und Schuhe mind. 1km fahren kann. Mal drauf setzen, in normalen Schuhen und 200m fahren, was soll ich da beobachten?
Der Fuss steht nicht so, wie später, ich werde insg. wahrscheinlich nicht setzen wie später "in echt" und es wird auch keine normale Fahrt sein, sondern nur mal bisschen rollen.
Wie machen das Radhändler i.d.R.?
Oder besser gesagt: worum sollte ich als Kunde bitten bzw. worauf mind. "bestehen"?

..mein Mtb z.B. habe ich bei einem Händler im Saarland gekauft:eek: , kam durch Zufall dort vorbei, hat mir einen Superpreis gemacht, daraufhin bin ich am nächstenTag hin, da auch ich in Zivilkleidung dort war am Vortag, mit Klamotten etc. und habe eine Probefahrt mit 3 verschiedenen RH machen dürfen, sogar im Gelände, da ich mir nicht 100%ig sicher war, welche RH es nun sein soll...., also alles VHS mit dem Händler...Vertrag unterzeichnet:bier: und 3 Tage später hatte ich das neue Rad bei mir zu Hause stehen:D
 
Höre ich da etwa Vorbehalte ggü. dem Saarland? Die sind allesamt unberechtigt, im Gegenteil, wie ich Dir als gebürtiger Saarländer versichern kann. :D
Nachbar meiner Eltern hat in IGB einen Fahrradladen. Bei ihm habe ich auch mein Winora Cross gekauft. Aber RR-mäßig der hat nur Haibike, Felt und Focus und bei den 3 Herstellern habe ich kein wirklich passendes Modell gefunden. War auch schon bei ihm und bin ein Felt F75 Probe gefahren, das aber schon so gut wie an eine Kundin verkauft war. Das fuhr sich schon nicht übel... Aber es gibt es offenbar nur mit Compact.
Vielleicht rufe ich ihn doch nochmal an und frage, was er sonst noch so anbieten kann.
Ich werde dann am Samstag doch mal meine Schuhe und eine vernünftige Hose (keine schlabberige Jeans) mitbringen sowie einen Helm und zusehen, dass ich mal mind. 10 Minuten fahren kann.
 
Zurück