• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Neues Colnago V5Rs – erster Test: Pogi's neues Kletterbike

Anzeige

Re: Neues Colnago V5Rs – erster Test: Pogi's neues Kletterbike
Die Hersteller erhöhen die Vergleichsgeschwindigkeit so lange, bis etwas herauskommt, was man ver-marketing-schwurbeln kann. Jeden Tag steht ein ..... auf.

Bei den standardisierten 45 Km/h zog man wohl keinen Fisch vom Teller.
Ich verstehe ehrlicherweise nicht so ganz, warum colnago aerodynamisch pausenlos solche Gurken entwickelt. Das Rad dürfte ja schon wieder nicht ansatzweise an die Konkurrenz rankommen, wenn man bedenkt, wie schwach der Vorgänger war. Kann mir keiner erzählen, dass die mit dem Geld aus den Emiraten kein Budget hätten. Wie flott man mit viel Geld konkurrenzfähiges Material produziert, hat ja vor nicht allzu langer Zeit Decathlon eindrucksvoll bewiesen.
 
Die Hersteller erhöhen die Vergleichsgeschwindigkeit so lange, bis etwas herauskommt, was man ver-marketing-schwurbeln kann. Jeden Tag steht ein ..... auf.

Bei den standardisierten 45 Km/h zog man wohl keinen Fisch vom Teller.
Lies doch ruhig mal den Artikel und dann erkennst du auch den Referenzwert für 35km/h.

Hab gerne geholfen.
 
Ich verstehe ehrlicherweise nicht so ganz, warum colnago aerodynamisch pausenlos solche Gurken entwickelt. Das Rad dürfte ja schon wieder nicht ansatzweise an die Konkurrenz rankommen, wenn man bedenkt, wie schwach der Vorgänger war. Kann mir keiner erzählen, dass die mit dem Geld aus den Emiraten kein Budget hätten. Wie flott man mit viel Geld konkurrenzfähiges Material produziert, hat ja vor nicht allzu langer Zeit Decathlon eindrucksvoll bewiesen.

Wenn ich zwischen den Zeilen so lese, sortiere ich das Rad ähnlich ein, wie das Trek Madone Gen 8 - großer Namen, großer Preis, optisch sehr ansprechend, einigermaßen leicht (aber nicht konkurrenzfähig mit den besten der Disziplin), mäßige Aerodynamik (eher Leichtbaurad als Allrounder), sonst keine nennenswerten Stärken oder Schwächen.

Bei Leibe kein schlechtes Rad (und definitiv ein Fortschritt gegenüber dem Vorgänger), aber im Vergleich zu etwa dem hier bereits oft genannten Scott Addict RC passt der Preis eben nicht recht zur Leistung.
 
Ich verstehe ehrlicherweise nicht so ganz, warum colnago aerodynamisch pausenlos solche Gurken entwickelt. Das Rad dürfte ja schon wieder nicht ansatzweise an die Konkurrenz rankommen, wenn man bedenkt, wie schwach der Vorgänger war. Kann mir keiner erzählen, dass die mit dem Geld aus den Emiraten kein Budget hätten. Wie flott man mit viel Geld konkurrenzfähiges Material produziert, hat ja vor nicht allzu langer Zeit Decathlon eindrucksvoll bewiesen.
Vielleicht weil "aerodynamisch" in der Praxis vollkommen überbewertet ist. Gut für's Marketing und damit die "Fachmagazine und Experten" sich daran aufgeilen können. Dazu passt ja auch die Aussage "....gaben die Colnago-Techniker zu bedenken, dass der Einfluss des Fahrers und der Sitzposition zu individuell sei, um allgemeingültige Angaben darüber zu machen."
 
Danke für den Link! Wow, 860g und Sattelstütze, Gabel, Lenkerkombi und Lager&Co. machen ein weiteres Kilo aus. Also gemessen an Preis und Leichtbau-Versprechen...
Rahmen gefällt mit sehr gut, aber das video ist schon ein augenöffner wenns um verarbeitung und „scheiß drauf, die leute kaufens trotzdem“ geht
 
Rahmen gefällt mit sehr gut, aber das video ist schon ein augenöffner wenns um verarbeitung und „scheiß drauf, die leute kaufens trotzdem“ geht
Ich glaub "Italiener" kaufen wirklich nur noch Leute die Italiener "trotzdem" kaufen. In kaum einen Test kommen div. italienische Rahmen gut weg, egal ob Gewicht, Steifigkeit, Preis/Leistung.....irgendwie rennt das alles nicht in Italien.

Die Buden leben gefühlt zu 99% von den Erfolgen der Vergangenheit und haben nix zu bieten was in der Gegenwart irgendjemanden, außer HardcoreFirmenfans, begeistert. Und das sage ich als ehemaliger CampaFanboy - der nach 30 Jahren Campa umgestiegen ist - und nun froh darüber ist dies zum richtigen Zeitpunkt gemacht zu haben.
 
Vielleicht weil "aerodynamisch" in der Praxis vollkommen überbewertet ist. Gut für's Marketing und damit die "Fachmagazine und Experten" sich daran aufgeilen können. Dazu passt ja auch die Aussage "....gaben die Colnago-Techniker zu bedenken, dass der Einfluss des Fahrers und der Sitzposition zu individuell sei, um allgemeingültige Angaben darüber zu machen."

Vielleicht....
Im Zweifelsfall kaufe ich lieber bei der Konkurrenz mit besserer Aerodynamik, interessanterer Lackierung, geringerem Rahmensetgewicht zum günstigeren Preis.

Es wird der Preis für einen Mythos aufgerufen den es schon lange nicht mehr gibt. Wenn es wenigstens wie früher eine ausgefallene Lackierung gäbe...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich glaub "Italiener" kaufen wirklich nur noch Leute die Italiener "trotzdem" kaufen. In kaum einen Test kommen div. italienische Rahmen gut weg, egal ob Gewicht, Steifigkeit, Preis/Leistung.....irgendwie rennt das alles nicht in Italien.

Die Buden leben gefühlt zu 99% von den Erfolgen der Vergangenheit und haben nix zu bieten....
Vermutlich hast du recht.
Wir Hardcore-Fans mit unseren unfahrbaren, veralteten Colnagos, Bassos, Wiliers, Pinarellos ..... können froh sein, als Hobbyfahrer einen anständigen Schnitt auf den Asphalt zu bringen, und schauen dabei neidisch auf die Testsieger-Räder........(nicht)
 
Vermutlich hast du recht.
Wir Hardcore-Fans mit unseren unfahrbaren, veralteten Colnagos, Bassos, Wiliers, Pinarellos ..... können froh sein, als Hobbyfahrer einen anständigen Schnitt auf den Asphalt zu bringen, und schauen dabei neidisch auf die Testsieger-Räder........(nicht)
Darum geht es doch gar nicht. Man bekommt hier einen unfassbar teuren Rahmen mit mittelmäßigen Aerowerten (nicht das mich der Rahmen bremsen würde..) und einer unterirdischen Verarbeitung für den Preis.

Das ist ein Werbevideo, der Rahmen gesponsert und trotzdem muss da an allen Ecken und Enden Lack weggeschliffen werden und der Radcomputermount sieht aus wie von AliExpress.
 
Nur ist die Hardwear eines dieser neuen Colnagos nicht gut, das sieht man eindeutig in einem Englischen Video das der V5rs innen wohl sehr schlecht verarbeitet wurde bei der Colnago-Qualitätskontrolle sollte so etwas nicht vorkommen denn ,mit Sprühnebel im Tretlagerbereich und der Gabel,sowie schweren billigen Schrauben, dass sie diesen neuen Rahmen so aus der Tür gelassen haben zum testen kann man sich daher nur noch wundern.Schlimm bei einem Rahmen über 5000€.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich glaub "Italiener" kaufen wirklich nur noch Leute die Italiener "trotzdem" kaufen. In kaum einen Test kommen div. italienische Rahmen gut weg, egal ob Gewicht, Steifigkeit, Preis/Leistung.....irgendwie rennt das alles nicht in Italien.

Die Buden leben gefühlt zu 99% von den Erfolgen der Vergangenheit und haben nix zu bieten was in der Gegenwart irgendjemanden, außer HardcoreFirmenfans, begeistert. Und das sage ich als ehemaliger CampaFanboy - der nach 30 Jahren Campa umgestiegen ist - und nun froh darüber ist dies zum richtigen Zeitpunkt gemacht zu haben.
Sieht man ja im Thread, ein völliges 0815 Carbonrad wird präsentiert und der erste schreibt schon was von Traumrad ohne es jemals gesehen zu haben oder gefahren zu sein und suggeriert mit dem Zusatz “PUNKT” schon irgendeine Objektivität, die es natürlich nicht gibt.
 
Vermutlich hast du recht.
Wir Hardcore-Fans mit unseren unfahrbaren, veralteten Colnagos, Bassos, Wiliers, Pinarellos ..... können froh sein, als Hobbyfahrer einen anständigen Schnitt auf den Asphalt zu bringen, und schauen dabei neidisch auf die Testsieger-Räder........(nicht)

Aber meistens beim Überholen. 🤌
 
Vielleicht....
Im Zweifelsfall kaufe ich lieber bei der Konkurrenz mit besserer Aerodynamik, interessanterer Lackierung, geringerem Rahmensetgewicht zum günstigeren Preis.

Es wird der Preis für einen Mythos aufgerufen den es schon lange nicht mehr gibt. Wenn es wenigstens wie früher eine ausgefallene Lackierung gäbe...
Also der Mythos hält sich ganz hervorragend, mit UAE und Pogi 😄
Wie labge Dekaden davor auch, man soll es kaufen oder lassen, aber es wird immer darüber gesprochen 😊
 
Es gibt halt Dinge zwischen Himmel und Erde, die kann man rational nicht erklären. Das gilt doch aber nicht nur für Fahrräder.
Gegenbeispiel: Person X hat ein dickes Portemonnaie und möchte sich ein sehr schnelles Auto kaufen. Warum kauft er sich vielleicht einen Lamborghini Huracan, der ab ca. 195k im Laden steht, wenn er auch einen Porsche 911 haben könnte, denn es bereits ab 135k gibt? Der Italiener ist mit Sicherheit nicht so viel "besser", dass man dafür einen solch massiven Preisunterschied relativieren könnte. Nein, es ist eben dieser Nimbus, der Name und zumindest das subjektive Gefühl, etwas (sehr) "Besonderes" zu besitzen. "Besonders" ist dabei aber eine höchst subjektive Größe, die nicht jeder teilen muss!
Solche Beispiele gibt es massig und das ist doch gerade das schöne auch an unserem Hobby. Der eine geht komplett auf Preis-Leistung und Performance, ein anderer mehr nach Gefühl und meinetwegen Nostalgie... Am Ende werden wahrscheinlich beide glücklich sein, was doch auch komplett ok ist...
 
Ich fahre ja den Vor-Vor-gänger mittlerweile seit 1,5 Jahren. Bzgl. Aerodynamik kann ich wenig sagen, da ich zu langsam bin. Das Gewicht ist definitiv höher als bei der Konkurrenz, aber jetzt auch keine Welten entfernt...also ja offensichtlich bekommt man woanders ein leichteres und aerodynamischeres Rad für weniger Geld. Ich persönlich würde so ein Colnago auch nie zum Neupreis kaufen...in meinem Fall war es einfach ein zufälliges gutes Angebot für ein Gebrauchtrad.

Was ich aber sagen muss: Ich habe noch nie besser auf einem Rad gesessen. Das Rad fährt sich so dermaßen ruhig und entspannt auch bei hohen Geschwindigkeiten durch Kurven...es macht einfach nur Spaß und ist auch auf längeren Strecken keine Quälerei. Dieser Eindruck wurde ja auch von Nils Politt in der letzten Besenwage Folge über das V4RS bestätigt.

Wahrscheinlich gibt es auch Räder mit vergleichbarer Geometrie und vergleichbarem Fahrverhalten bei anderen Herstellern, aber mir persönlich ist halt noch keins unter den Hintern gekommen. Wird auf jeden Fall spannend, wenn da mal ein Ersatz her muss...
 
Zurück