• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Neues Colnago V5Rs – erster Test: Pogi's neues Kletterbike

Anzeige

Re: Neues Colnago V5Rs – erster Test: Pogi's neues Kletterbike
Ich glaub "Italiener" kaufen wirklich nur noch Leute die Italiener "trotzdem" kaufen. In kaum einen Test kommen div. italienische Rahmen gut weg, egal ob Gewicht, Steifigkeit, Preis/Leistung.....irgendwie rennt das alles nicht in Italien.

Die Buden leben gefühlt zu 99% von den Erfolgen der Vergangenheit und haben nix zu bieten was in der Gegenwart irgendjemanden, außer HardcoreFirmenfans, begeistert. Und das sage ich als ehemaliger CampaFanboy - der nach 30 Jahren Campa umgestiegen ist - und nun froh darüber ist dies zum richtigen Zeitpunkt gemacht zu haben.
Also ich sehe Recht häufig dieses veraltete Zeug am Siegerpodest. Ganz oben. Aber du hast Recht, der Sieg von gestern ist heute schon Vergangenheit.
 
Verstehe die Diskussion um die Preise auch nicht. Wenn jemand für sein Hobby 10 - 15k€ ausgibt, um sich einmal sein Traumbike zu gönnen, dann ist das nicht viel Geld. Paar Jahre kleinere Urlaube gemacht, auf bisl was verzichtet und dann sollte es für nahezu jeden Arbeitnehmer möglich sein.
 
Und der Hintere NICHT treten, das müsste alles der Vordere machen. :cool:
c5b77705c4efc889d1b6c9f8d408ba85.jpg
 
Colnago ist halt der Rolls Royce und Pinarello der Maybach unter den Radeln. Find ich gut.
Hätte vermutet, Colnago möchte sich eher als der Ferrari unter den Rennräder sehen, schließlich gibt es diverse „Ferrari“-Modelle. Mit einem Rolls Royce lässt sich auch schlecht Rennen fahren.
IMG_1404.jpeg
 
Hätte vermutet, Colnago möchte sich eher als der Ferrari unter den Rennräder sehen, schließlich gibt es diverse „Ferrari“-Modelle. Mit einem Rolls Royce lässt sich auch schlecht Rennen fahren.
Anhang anzeigen 1607476
Colnago ist ja seit der Anfangszeit mit Carbon mit dabei. Da haben sie zu Beginn mit Ferrari (Bereich Formel 1) zusammengearbeitet. Carbon-Expertise war da zumindest in den Jahren unter Ernesto bestimmt gut da, siehe auch Colnago C40 etc.
 
Vermutlich hast du recht.
Wir Hardcore-Fans mit unseren unfahrbaren, veralteten Colnagos, Bassos, Wiliers, Pinarellos ..... können froh sein, als Hobbyfahrer einen anständigen Schnitt auf den Asphalt zu bringen, und schauen dabei neidisch auf die Testsieger-Räder........(nicht)

Ich sage an keiner Stelle auch nur ansatzweise das die Räder nicht fahrbar sind. Viele der Italiener sind aber eben technisch nicht auf Höhe der Zeit - was div Meßwerte jo immer wieder belegen.

Wenn jemandem Prestige wichtig ist, wenn es jemanden egal ist wenn ein Rahmen bei 90kmh zu flattern beginnt, wenn einem Preis/Leistung egal ist, wenn man viel wert auf Geschichte einer Marke legt oder wenn man sich ein Rad kauft - einfach nur weils einem gefällt -wieso sollte man darauf verzichten Räder dieser Firmen zu kaufen....

Das Colnago und Co aber technisch was zu bieten haben was zum Kauf anregt hab ich auch noch nie gelesen oder gehört.
 
Sieht man ja im Thread, ein völliges 0815 Carbonrad wird präsentiert und der erste schreibt schon was von Traumrad ohne es jemals gesehen zu haben oder gefahren zu sein und suggeriert mit dem Zusatz “PUNKT” schon irgendeine Objektivität, die es natürlich nicht gibt.

genau das hab ich mir auch sofort gedacht.
 
Also ich sehe Recht häufig dieses veraltete Zeug am Siegerpodest. Ganz oben. Aber du hast Recht, der Sieg von gestern ist heute schon Vergangenheit.
Sich den besten Fahrer der Welt zu angeln und deswegen auf die Qualtiät des Rades zu schliessen...najo

Aber ich drück es genauer aus: wann immer ich ein Colnaga im realen Leben sehe sitzt jemand drauf der wenig sportlich ist-die Marke aber geil findet - was auch ok ist....aber wir reden eben "darüber" und da schreibt man halt nieder was man so sieht.

Egal bei welchem Hobbyrennen ich stehe, egal ob Ötzi, oder ein Standardmarathon- ich stehe zwischen Specis, Treks, Rose, Canyon und Cannondale, ich sehe Factor BIkes, sogar das eine oder andere Aurum..aber ich wüsste nicht wann ich das letzte Mal ein Colnago gesehen hab. Der Fuhrpark der zb beim Ötzi zu sehen ist zeigt auch, das Geld kaum eine Rolle spielt....Colnago verlangt einfach Preise die heute sowieso Standard sind....

Und ja - man kann sicher auch ein Colnago fahren weils "exklusiv" - ist doch alles ok und kritisiere ich an keiner STelle.

Aber auch hier im Beitrag sieht man schön: man fährt Colnago zb wegen den "Emotionen"....aber ich les kaum was in RIchtung "ich fahre es weil es technisch ein überlegenes Rad ist"
 
....wenn es jemanden egal ist wenn ein Rahmen bei 90kmh zu flattern beginnt
Quelle?

Das glaubst du wohl selber nicht, dass auf ein solches Rad sich ein Profi setzen würde?
Wahrscheinlich sind in solchen Einzelfällen\Berichten irgendwelche Komponenten nicht sauber montiert oder das Rad hat eine irgendgeartete Unwucht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hat.Pogi mit dem neuen Rad schon wieder nicht gewonnen, ich glaube der Rahmen ist einfach zu weich und von mehr Aero nichts zu sehen😯😛
 
Wunderschönes, stimmiges Rad,, und endlich hat Colnago das traditionell-träge Handling beseitigt! RH 485 würde mir super passen (..wenn, ja wenn, wie so oft, der Lenker nicht zu breit sein sollte...).

Käme für mich nicht in Frage, da mir persönlich deutlichst zu teuer, aber ansonsten finde ich es rundum gelungen!
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück