• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Nishiki

Kommt auf die Größe der Zimmer an ;)
Ein Zimmer, vom anderen habe ich gerade kein Foto :D
9EA70CA6-F1B1-40AE-8021-BE3D7733C83D.jpeg
 
Gute Genesung
Mit zunehmendem Alter fällt man nicht mehr wie ein 18 jähriger Mensch
Stimmt. Bislang hatte ich nur Prellungen bei meinen wiederholten Glatteis Stürzen. Künftig also nur noch mit Spikes (die ja auch habe) bei Glättegefahr. Ich habe das Risiko einfach fahrlässig unterschätzt.
 
Hallo,
Ich habe letztens dieses kleine nishiki continental aus Essen mitgebracht.

Ungewöhnlich als Damenrad. Der Lack scheint sehr spröde, d.h er platzt ab bei Stößen. Vielleicht nicht grundiert. Hab das mit grau ausgebessert. Kann man schöner machen.
Es geht zur Schwägerin nach Berlin und steht dort dann im Regen. Neue koolstop, keine 8, fährt gut, Rollendynamo, Licht defekt.

Oder will es jemand schön machen? Ich denke, von mir stecken 110 Euro drin. Standort Köln

Daniel
 

Anhänge

  • 20231209_124912.jpg
    20231209_124912.jpg
    347,5 KB · Aufrufe: 67
  • 20231209_124919.jpg
    20231209_124919.jpg
    219,8 KB · Aufrufe: 61
  • 20231209_124946.jpg
    20231209_124946.jpg
    187,2 KB · Aufrufe: 65
Sehr still im Nishiki-Faden! Deshalb zeige ich mal ein Nishiki Shadow, das mir kürzlich zugelaufen ist:
20240208_175847.jpg

Es ist leider nicht so gut erhalten wie das Shadow von ehemals @roykoeln und jetzt @Oldie-Pedalleur . Was noch ein Understatement ist: Mein Shadow war fünf Jahre als Studentenrad im Einsatz, das Tretlager sitzt fest, Lack und Decals sind ramponiert und hinten ist die Felge wegen zu hoher Speichenspannung eingerissen. Auf der Habenseite: Die Größe ist perfekt, strukturelle Probleme hat der Rahmen nicht.

Ich denke, dass ich daraus ein Low-Budget-Projekt mache: Eine Stadt- und Wanderratte, die man auch mal nachts am Bahnhof stehen lassen kann oder einer Fluggesellschaft anvertrauen kann. Schön muss es nicht werden, sondern in erster Linie funktional. Mal sehen, was der Keller so hergibt!
 
Sehr still im Nishiki-Faden! Deshalb zeige ich mal ein Nishiki Shadow, das mir kürzlich zugelaufen ist:
Anhang anzeigen 1394215
Es ist leider nicht so gut erhalten wie das Shadow von ehemals @roykoeln und jetzt @Oldie-Pedalleur . Was noch ein Understatement ist: Mein Shadow war fünf Jahre als Studentenrad im Einsatz, das Tretlager sitzt fest, Lack und Decals sind ramponiert und hinten ist die Felge wegen zu hoher Speichenspannung eingerissen. Auf der Habenseite: Die Größe ist perfekt, strukturelle Probleme hat der Rahmen nicht.

Ich denke, dass ich daraus ein Low-Budget-Projekt mache: Eine Stadt- und Wanderratte, die man auch mal nachts am Bahnhof stehen lassen kann oder einer Fluggesellschaft anvertrauen kann. Schön muss es nicht werden, sondern in erster Linie funktional. Mal sehen, was der Keller so hergibt!
so wie es da steht ist der Rahmen so gerademal groß genug. Waren diese Vorbauten Serie?
 
Sehr still im Nishiki-Faden! Deshalb zeige ich mal ein Nishiki Shadow, das mir kürzlich zugelaufen ist:
Anhang anzeigen 1394215
Es ist leider nicht so gut erhalten wie das Shadow von ehemals @roykoeln und jetzt @Oldie-Pedalleur . Was noch ein Understatement ist: Mein Shadow war fünf Jahre als Studentenrad im Einsatz, das Tretlager sitzt fest, Lack und Decals sind ramponiert und hinten ist die Felge wegen zu hoher Speichenspannung eingerissen. Auf der Habenseite: Die Größe ist perfekt, strukturelle Probleme hat der Rahmen nicht.

Ich denke, dass ich daraus ein Low-Budget-Projekt mache: Eine Stadt- und Wanderratte, die man auch mal nachts am Bahnhof stehen lassen kann oder einer Fluggesellschaft anvertrauen kann. Schön muss es nicht werden, sondern in erster Linie funktional. Mal sehen, was der Keller so hergibt!

Glück gehabt @Rhein_531 .

Auch ich war tagelang dran bei Kleinanzeigen an diesem günstigen Shadow . Aber hab dann doch zurück gezogen. Habe halt schon genug doppelte Nishikis.

Wenige Tage später war dann noch ein schwarz-blaugrün gesprenkeltes Shadow im KA-Angebot . Leider zu klein für mich . Ist aber auch schon verkauft , hoffentlich nach hier ins Forum .
 
Hallo, liebe Nishiki-Liebhaber!
Dieses Unter-Forum habe ich über eine schlichte Google-Suche gefunden!
Bevor ich mein geliebtes, bestimmt 30 Jahre altes Nishiki Cascade auf Kleinanzeigen einstelle und an irgendeinen Banausen verkaufe, habe ich mir gedacht, dass hier vielleicht ein besserer Ort ist:
Ich will mein Nishiki Cascade verkaufen:
Zur Geschichte: Ich hatte den rot-schwarzen Vorgänger ca. 1990 gekauft, welches leider einem Unfall schon ca 1-2 Jahre später zum Opfer fiel. Da fast alle Teile noch vorhanden waren, habe ich mir "nur" das Gabel-Rahmenset bei Rose besorgt, da war aber schon das graue, leicht oversized Modell aktuell...
Mein Rad habe ich ca 20 Jahre als Hauptfahrrad genutzt, dann 10 Jahre als Zweit- bzw. Reserverad.
Es hat dadurch natürlich viele Spuren der Nutzung und Komponentenwechsel erfahren, aber das ist eben so bei einem geliebten Schätzchen.
Der Raum im Schuppen ist inzwischen zu knapp, die eigenen Kinder noch zu klein, jetzt muss es weg...
Rahmenhöhe ist vermutlich 63,5cm, grob Mitte Tretlager-Oberkante Sattelrohr. Oberrohrlänge grob 60cm.
Von damals ist noch der Hinterbauständer Mighty-7, der Nishiki-Gepäckträger vom ersten Cascade, XTR-Schaltwerk und der Stronglight-Steuersatz. Die XTR-Schalt-Bremshebel sind auch noch daran, für hinten ist leider vor einigen Jahren die "Schaltung" ausgefallen (habe ich nicht repariert bekommen, würde ich natürlich dazulegen) - dafür habe ich völlig stilunecht einen reinen Shimano 8x-Trigger dazugekauft.
Als Ersatz für die alten DX-Cantilever habe ich damals wegen der XTR-Bremshebel (SLR) die Shimano BR-CX70 vorne und hinten nachgerüstet. Als Scheinwerfer ist der B+M LED Lumotec IQ Senso plus dabei.
Laufradsatz ist von Rose, ca 2010, Sari Felgen mit XT-Nabe hinten, Nabendynamo DH-3N80 vorne. Bereifung ist Schwalbe Marathon Extreme DD 700x40C.
Innenlager von Shimano auch nachgerüstet, leider weiß ich nicht mehr welche Gruppe - vermutlich passend zur gleichzeitig angeschafften 3x Kurbelgarnitur Shimano LX (oder ist das ein Set?).
Die Pedale auf den Fotos sind leider nicht dabei, die habe ich meiner Frau versprochen, die SPD aufprobieren möchte. Ich würde stinknormale Pedale dazugeben, wenn überhaupt erwünscht.
Ich wohne in Kirchlengern - Google-Maps hilft.
Preisvorstellung habe ich keine - auch da wäre ich froh, wenn mir ein Rat gegeben werden könnte. Eine Spanne von 100€ bis 210€ wurde genannt. Was ist da realistisch?
Edit: Der arme Rahmen, der am rauen Putz einer Hausecke abrutschte - nebst Delle im Oberrohr, damals von mir Jungspund mit reichlich Rostschutz übergepinselt! Alter der Delle ca. 25 Jahre... Foto s. Post unten. Der Rahmen ist optisch in keinem guten Zustand, er spiegelt eben die verschiedenen Nutzungen des Rades wider (Tourenrad mit Packtaschen, Randonneur, Familienrad mit Kindersitz, als Zugmaschine für Fahrradanhänger und Kinderfahrrad) - und dass ich das Rad auf Touren leider bei Pausen viel zu oft einfach irgendwo hingelegt oder angelehnt habe.
 

Anhänge

  • photo_2024-02-18_12-31-52.jpg
    photo_2024-02-18_12-31-52.jpg
    231 KB · Aufrufe: 129
  • photo_2024-02-18_12-31-50.jpg
    photo_2024-02-18_12-31-50.jpg
    111,1 KB · Aufrufe: 102
  • photo_2024-02-18_12-31-49.jpg
    photo_2024-02-18_12-31-49.jpg
    204,2 KB · Aufrufe: 97
  • photo_2024-02-18_12-31-47.jpg
    photo_2024-02-18_12-31-47.jpg
    118,4 KB · Aufrufe: 100
  • photo_2024-02-18_12-31-46.jpg
    photo_2024-02-18_12-31-46.jpg
    133,3 KB · Aufrufe: 100
  • photo_2024-02-18_12-31-44.jpg
    photo_2024-02-18_12-31-44.jpg
    194 KB · Aufrufe: 103
  • photo_2024-02-18_12-31-43.jpg
    photo_2024-02-18_12-31-43.jpg
    144,1 KB · Aufrufe: 101
  • photo_2024-02-18_12-31-41.jpg
    photo_2024-02-18_12-31-41.jpg
    139,5 KB · Aufrufe: 129
  • photo_2024-02-18_12-31-37.jpg
    photo_2024-02-18_12-31-37.jpg
    250,6 KB · Aufrufe: 129
  • photo_2024-02-18_13-17-09.jpg
    photo_2024-02-18_13-17-09.jpg
    181,8 KB · Aufrufe: 108
Zuletzt bearbeitet:
Zurück