• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

offtopic-thread für espressomaschinen, Schallplatten, alte Schuhe, Rechenschieber und Sonstiges

Anzeige

Re: offtopic-thread für espressomaschinen, Schallplatten, alte Schuhe, Rechenschieber und Sonstiges
Rancilio Silvia:
Anhang anzeigen 301367
Macht tollen Kaffee und die Tamper sind ehemals defekte C-Record Sheriff Naben. Teuer zwar aber ich erfreue mich jeden Tag gleich mehrmals darüber :)
Anhang anzeigen 301369


Wie geil sind denn bitte diese Tamper :rolleyes: entschuldigt die Wortwahl. Hast du die selber gezimmert - oder gibt es dafür eine Bezugsquelle?
Hat jemand einen Tipp für leckere Bohnen von einem Röster, der auch Versand anbietet? (falls das schonmal thematisiert wurde, bitte ich um Entschuldigung, bin recht neu hier im Forum und hatte noch keine Zeit mich durch die 135 Seiten zu klicken)
Ich war lange Zeit Herrn Fausto treu ergeben, aber leider hat die Qualität etwas nachgelassen und meine Silvia dürstet es nach Neuem.:) Habe bereits Bohnen von Mirella bestellt, welche schon sehr lecker waren - besonders der Malabar - aber ich bin offen für jede gute Alternative.
Das ist meine leicht modifizierte, eiserne Liebe :D :

409268-8e37j1njnkf4-img_6459-large.jpg
 
Hat jemand Interesse an dieser Demoka m-203?
Ich glaube es ist ist die ältere Ausführung (aber bin mir nicht sicher, meine andre hat einen größeren Knopf am Mahlgradeinsteller). Zustand wie sie da steht, grob gereinigt, nicht poliert. Funktionstüchtig, gebraucht mit entsprechenden Spuren wie Putzkratzer etc.
Den Beutel Bohnen gibts dazu...

12496368_10208785930796566_6999592289431000892_o.jpg

Hattest du die nicht erst vor kurzem gekauft? Nicht so zufrieden?
Was willst denn für die Mühle haben?
So als Zweitmühle vielleicht ganz interessant...
 
Wie geil sind denn bitte diese Tamper :rolleyes: entschuldigt die Wortwahl. Hast du die selber gezimmert - oder gibt es dafür eine Bezugsquelle?
Hat jemand einen Tipp für leckere Bohnen von einem Röster, der auch Versand anbietet? (falls das schonmal thematisiert wurde, bitte ich um Entschuldigung, bin recht neu hier im Forum und hatte noch keine Zeit mich durch die 135 Seiten zu klicken)
Ich war lange Zeit Herrn Fausto treu ergeben, aber leider hat die Qualität etwas nachgelassen und meine Silvia dürstet es nach Neuem.:) Habe bereits Bohnen von Mirella bestellt, welche schon sehr lecker waren - besonders der Malabar - aber ich bin offen für jede gute Alternative.
Das ist meine leicht modifizierte, eiserne Liebe :D :

409268-8e37j1njnkf4-img_6459-large.jpg
Ich kann coffecircle sehr empfehlen. Die haben guten und frischen Kaffee.
Darüber hinaus habe ich die Tamper relativ aufwendig aus defekten Sheriff Naben anfertigen lassen. War nicht billig aber ich erfreue mich jeden morgen und abend enorm daran und das war es allemal wert :-)
Wenn du interesse hast, vermittle ich gerne den Kontakt per Privater Nachricht.
 
Coffee Circle sind OK, aber für die Qualität zu teuer. Schon mal Third Wave Wichteln probiert? Für die meisten zu hell, aber einige versenden auch vollere Röstungen.. Das schöne ist, die haben ne echt gute Kaffeekarte. https://www.google.com/maps/d/viewer?mid=z3deOfCntTPw.kGP-cGJSr1w8
EDIT: sehe gerade, dass die kein Espresso mitmachen lassen, sondern nur Filter..
Ich selber hatte neulich eine Offenbarung in Form eines Espresso (Mittelamerikaner - El Salvador?) von Phoenix aus Dresden, gemacht unter Hausbedingungen mit Gaggia Classic und passender Mühle - das Ergebnis (wobei sich der Home-Barista echt eingefuxt hatte) war Hammer.
Ansonsten für die dunkleren italienischen Röstungen kann ich Flying Roasters in Berlin samt Versand empfehlen.
@GiubilatoLover: was ist das für ein Timer an der Seite?


Wie geil sind denn bitte diese Tamper :rolleyes: entschuldigt die Wortwahl. Hast du die selber gezimmert - oder gibt es dafür eine Bezugsquelle?
Hat jemand einen Tipp für leckere Bohnen von einem Röster, der auch Versand anbietet? (falls das schonmal thematisiert wurde, bitte ich um Entschuldigung, bin recht neu hier im Forum und hatte noch keine Zeit mich durch die 135 Seiten zu klicken)
Ich war lange Zeit Herrn Fausto treu ergeben, aber leider hat die Qualität etwas nachgelassen und meine Silvia dürstet es nach Neuem.:) Habe bereits Bohnen von Mirella bestellt, welche schon sehr lecker waren - besonders der Malabar - aber ich bin offen für jede gute Alternative.
Das ist meine leicht modifizierte, eiserne Liebe :D :

409268-8e37j1njnkf4-img_6459-large.jpg

Ich kann coffecircle sehr empfehlen. Die haben guten und frischen Kaffee.
Darüber hinaus habe ich die Tamper relativ aufwendig aus defekten Sheriff Naben anfertigen lassen. War nicht billig aber ich erfreue mich jeden morgen und abend enorm daran und das war es allemal wert :)
Wenn du interesse hast, vermittle ich gerne den Kontakt per Privater Nachricht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das dürfte ein PID-Regler sein.

Ich habe vor nicht allzu langer Zeit die Bohnen von "caffe a due" aus Magdeburg probiert. Die Röstung "Principale" hat mir sehr gut geschmeckt.
Ein guter Freund von mir schwört auf den Malabar von "Langen Kaffee".
 
Hattest du die nicht erst vor kurzem gekauft? Nicht so zufrieden?
Was willst denn für die Mühle haben?
So als Zweitmühle vielleicht ganz interessant...

Ich hatte 2 gekauft - die und die andre Ausführung. Die andre bleibt bei mir (die weiter vorn im Thread zu sehen ist). Sehr zufrieden...
Das ist denke ich das ältere Modell (wenn ich nicht falsch liege).
 
ich bin noch auf der Suche und leicht zu befriedigen ;) seriencaffè
ich hab als standard noch je einen Sack Mokambo Rossa (den mag ich seit Jahren) und Suprema im Schrank und weil ich ihn mal kosten wollte noch ein Kilo Segafredo mild.
das ist so mein Vorrat bis Herbst...
 
Danke für die vielen Tipps, da habe ich ja schon einige Röster zum probieren. "Langen Kaffee" stand auch schon auf meiner Liste - da gibt es viele positive Rückmeldungen im Netz. Magdeburg ist gar nicht so weit von mir. Da werde ich bei Gelegenheit mal im "caffe a due" vorbeigucken.
Wie schon von @Blobbi richtig erkannt, habe ich in der Silvia einen PID-Regler verbaut, weil ich das ewige Temperatursurfen leid war. Ist allerdings eine günstige diy-Lösung, da mir die vorgefertigten Sets, die es zu kaufen gibt, zu teuer waren. Läuft aber schon seit über einem Jahr ohne Probleme und spart im Verbund mit einer Boilerisolierung einiges an Energie und liefert feine, reporduzierbare Ergebnisse.
 
Danke für die vielen Tipps, da habe ich ja schon einige Röster zum probieren. "Langen Kaffee" stand auch schon auf meiner Liste - da gibt es viele positive Rückmeldungen im Netz. Magdeburg ist gar nicht so weit von mir. Da werde ich bei Gelegenheit mal im "caffe a due" vorbeigucken.
Wie schon von @Blobbi richtig erkannt, habe ich in der Silvia einen PID-Regler verbaut, weil ich das ewige Temperatursurfen leid war. Ist allerdings eine günstige diy-Lösung, da mir die vorgefertigten Sets, die es zu kaufen gibt, zu teuer waren. Läuft aber schon seit über einem Jahr ohne Probleme und spart im Verbund mit einer Boilerisolierung einiges an Energie und liefert feine, reporduzierbare Ergebnisse.
Diese selbstbaulösung würde mich mal interessieren. Entweder hier oder UH. Ich komme mal auf dich zurück, dieses WE andere baustellen.
 
Hat jemand einen Tipp für leckere Bohnen von einem Röster, der auch Versand anbietet? (falls das schonmal thematisiert wurde, bitte ich um Entschuldigung, bin recht neu hier im Forum und hatte noch keine Zeit mich durch die 135 Seiten zu klicken)
Ich war lange Zeit Herrn Fausto treu ergeben, aber leider hat die Qualität etwas nachgelassen und meine Silvia dürstet es nach Neuem.:) Habe bereits Bohnen von Mirella bestellt, welche schon sehr lecker waren - besonders der Malabar - aber ich bin offen für jede gute Alternative.

Dann will ich auch noch mal einen Tipp abgeben.

Bei uns im Ort gibt es ein Café mit eigener Rösterei (versendet wird ebenfalls):
http://www.schwarz-coffeeshop.de/

Im Café nehme ich meist einen Espresso Hannibal (den ich auch für den heimatlichen Siebträger verwenden würde).

Zu Hause habe ich im Moment leider keine betriebsbereite Siebträgermaschine, aber die Sorten
Espresso Magellan, oder Espresso Mary Kingsley
benutze ich gelegentlich z.B. in dieser Maschine:
2300703

(Quelle: http://193.238.185.184/images/2300703?size=large&index=1)

und die Sorten
Ethiopia Djimmah, Ethiopia Mocca Yirgacheffe oder Lagenkaffee Lampocoy
z.B. in der Bayreuther Kanne:
41Xjv4%2BAKKL._SY355_.jpg

(Quelle: http://ecx.images-amazon.com/images/I/41Xjv4+AKKL._SY355_.jpg)

oder der AeroPress:

1026-AeroPress.jpg

(Quelle: http://www.cyclingabout.com/wp-content/uploads/2011/11/1026-AeroPress.jpg)

Ich finde die Kaffeeröstungen also durchaus emfehlenswert.
 
Is in nem schicken Schrank versteckt, der jetzt zur Hälfte als Whisky Regal genutzt werden soll (muss ich jetzt nim aus meiner Dachbodekammer ins Wohnzimmer).
War alles dabei, inkl. Plattenbürste, Ersatznadel... und läuft :)

DSC_2571.JPG

DSC_2563.JPG
DSC_2564.JPG
DSC_2566.JPG
DSC_2567.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück