• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

offtopic-thread für espressomaschinen, Schallplatten, alte Schuhe, Rechenschieber und Sonstiges

Anzeige

Re: offtopic-thread für espressomaschinen, Schallplatten, alte Schuhe, Rechenschieber und Sonstiges
Ich lebe zwar nicht am Niederrhein, aber ich meinte auch den Wald mit den Bäumen aus denen vor 40 Jahren das Papier gemacht wurde.
Es gibt ja zum Glück mehr wie nur einen Wald. :D
Sorry, das "am schönen Niederrhein" ist für mich zum geflügelten Wort geworden seitdem ich das öfter lesen mußte (und dabei nach festem Halt suchen mußte ;-) Ja klar, der Baum aus dem dem Kokolores sein mittlerweile ent-NOS-tes Büttenpapier geschöpft wurde steht schon gute 40 Jahre nimmer. Aber er hat vielleicht Kinder die in 40 Jahren wieder Büttenpapier ruinieren wollen. Drum gehe ich nachher in den Wald und halte einen Baum ganz fest in meinem Arm ;-)
 
Sorry, das "am schönen Niederrhein" ist für mich zum geflügelten Wort geworden seitdem ich das öfter lesen mußte (und dabei nach festem Halt suchen mußte ;-) Ja klar, der Baum aus dem dem Kokolores sein mittlerweile ent-NOS-tes Büttenpapier geschöpft wurde steht schon gute 40 Jahre nimmer. Aber er hat vielleicht Kinder die in 40 Jahren wieder Büttenpapier ruinieren wollen. Drum gehe ich nachher in den Wald und halte einen Baum ganz fest in meinem Arm ;-)

Es heißt doch nur: am Rhein ist es so schön. Vom Niederrhein war da gar nicht die Rede. Obwohl, plattes Land kann ja auch ganz nett sein. :)

Und Bäume umarmen macht man doch seit den 70ern nicht mehr. ;)
 
Wer war das mit dem "schönen" Niederrhein? Zack, zack, vortreten! ;)
Ich habe das sicherlich nicht getippt!

Was die Bäume betrifft, am Niederrhein wird eindeutig ein niederländisches Erfolgsmodell betrieben. Kies statt Bäume.
Ich hab das mal a.a.O. beschrieben, für die Niederlande:
Also, hier und und dort steht auch mal ein Baum, häufiger auch mal ein Strauch. Um die Erosion einzudämmen. Denn eigentlich hält der Niederländer nicht so viel von Bäumen. Die stehen nämlich dem Kiesgrubengewerbe im Weg. Mit Kies lässt sich eine Menge … haha... Kies verdienen. Mehr als mit Bäumen. Darum gibt es entlang der Maas relativ viele ausgebeutete Kiesgruben, die nun dem Freizeitvergnügen dienen. Man nennt das in den Niederlanden „Maasplassen“. Zu deutsch: „Renaturierungsmaßnahmen von Tagebauhinterlassenschaften“.
Sie sehen, Niederländisch ist auch eine ungemein pragmatische Sprache.
Wenn man in den Niederlanden eine Ansammlung von Bäumen sieht, dann dient dies also lediglich dem Windschutz. Oder, an den Rändern landwirtschaftlicher Nutzflächen, zum Schutz vor Schädlings- und Pilzbefall.

Und jetzt einfach Niederländer durch Niederrheiner ersetzen. Mit Ausnahme der Maasplassen. Soweit ist man hier noch nicht, aber man arbeitet daran. Dann ist der Niederrhein wie Finnland, das Land der tausend Seen...

Klimamäßig kennt der Niederrheiner von Hause aus Januar, Februar, März, April, April, April...

 
Das ist ganz furchtbar lieb und ehrt mich sehr!
Ist aber schon weggefahren, der Radler.

weinen.gif
 
Es heißt doch nur: am Rhein ist es so schön. Vom Niederrhein war da gar nicht die Rede. Obwohl, plattes Land kann ja auch ganz nett sein. :)

Und Bäume umarmen macht man doch seit den 70ern nicht mehr. ;)
Ja, das Liedgut spricht vom Rhein. Den schönen Niederrhein mußte ich in einem Radforum (nicht diesem) häufiger lesen.
Ich gebe gerne zu, ein paar Quadrat Kilometer Niederrhein würde mir im Spessart auch gefallen, dann müßte ich beim Querfahren nicht so viele Buckel hoch ;-)

Och, die Bäume haben auch heute nichts dagegen wenn man sie in den Arm nimmt. Im Hochspessart etwas abseits der Strassen sollte man aber mit dem kompletten Team antreten. So 'ne tausendjährige (echt, nicht virtuell) Eiche veträgt schon ein paar Arme mehr. Das sollten eigentlich viele Menschen mal tun um zu erahnen was für kleine Würstchen wir (auch noch so "wichtige") Menschen in echt sind.
 
Ja, das Liedgut spricht vom Rhein. Den schönen Niederrhein mußte ich in einem Radforum (nicht diesem) häufiger lesen.
Ich gebe gerne zu, ein paar Quadrat Kilometer Niederrhein würde mir im Spessart auch gefallen, dann müßte ich beim Querfahren nicht so viele Buckel hoch ;-)

Och, die Bäume haben auch heute nichts dagegen wenn man sie in den Arm nimmt. Im Hochspessart etwas abseits der Strassen sollte man aber mit dem kompletten Team antreten. So 'ne tausendjährige (echt, nicht virtuell) Eiche veträgt schon ein paar Arme mehr. Das sollten eigentlich viele Menschen mal tun um zu erahnen was für kleine Würstchen wir (auch noch so "wichtige") Menschen in echt sind.
och, Crosserfreunde gibt es hier, gefühlt 3 Std. von Belgien entfernt, auch.

Was die betagten Bäume angeht, stimme ich zu. Da wird man unverhofft plötzlich doch recht klein, wenn so ein (bei mir: gefallener) Riese aus dem Leben plaudert.
 
Zurück