Sonne_Wolken
Klassikerfee
Welchen Wald? Der ist doch längst abgeholzt.Der Mann ruiniert hier 40 Jahre altes NOS-Papier und ihr findet das gut. tztztz .....
und überhaupt, denkt denn keiner an den wald ;-)
![Eek! :eek: :eek:](https://cdn.jsdelivr.net/joypixels/assets/8.0/png/unicode/64/1f631.png)
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Welchen Wald? Der ist doch längst abgeholzt.Der Mann ruiniert hier 40 Jahre altes NOS-Papier und ihr findet das gut. tztztz .....
und überhaupt, denkt denn keiner an den wald ;-)
Hier stehen noch ein paar Bäume. Am schönen Niederrhein kann das anders sein.Welchen Wald? Der ist doch längst abgeholzt.![]()
Hier stehen noch ein paar Bäume. Am schönen Niederrhein kann das anders sein.
Sorry, das "am schönen Niederrhein" ist für mich zum geflügelten Wort geworden seitdem ich das öfter lesen mußte (und dabei nach festem Halt suchen mußte ;-) Ja klar, der Baum aus dem dem Kokolores sein mittlerweile ent-NOS-tes Büttenpapier geschöpft wurde steht schon gute 40 Jahre nimmer. Aber er hat vielleicht Kinder die in 40 Jahren wieder Büttenpapier ruinieren wollen. Drum gehe ich nachher in den Wald und halte einen Baum ganz fest in meinem Arm ;-)Ich lebe zwar nicht am Niederrhein, aber ich meinte auch den Wald mit den Bäumen aus denen vor 40 Jahren das Papier gemacht wurde.
Es gibt ja zum Glück mehr wie nur einen Wald.![]()
Sorry, das "am schönen Niederrhein" ist für mich zum geflügelten Wort geworden seitdem ich das öfter lesen mußte (und dabei nach festem Halt suchen mußte ;-) Ja klar, der Baum aus dem dem Kokolores sein mittlerweile ent-NOS-tes Büttenpapier geschöpft wurde steht schon gute 40 Jahre nimmer. Aber er hat vielleicht Kinder die in 40 Jahren wieder Büttenpapier ruinieren wollen. Drum gehe ich nachher in den Wald und halte einen Baum ganz fest in meinem Arm ;-)
Mit oder ohne verpflichtenden Einträgen der Vorkriegs- und wehrmachtsführerscheine (Panzer)?Eintritt nur mit Führerscheinbild vom grauen Lappen.Datt wird aber ein Exclusiver Zirkel![]()
Komplexer als Gleitzeit und üblichen Einstellungen im ÖD?Sie können ja mal spaßeshalber versuchen, an einem beliebigen Freitag, nach 12 Uhr mittags z.B. beim WDR jemanden ans Telefon zu kriegen- hihi
Hüsch-Allergie?Sorry, das "am schönen Niederrhein" ist für mich zum geflügelten Wort geworden seitdem ich das öfter lesen mußte (und dabei nach festem Halt suchen mußte ;-)
Da kenn ich mich nicht aus. Ich erinnere mich nur an: Außendreh nach 17 Uhr- Nachtzulage.Komplexer als Gleitzeit und üblichen Einstellungen im ÖD?
Ich hätte da ja noch ein freies Plätzchen, dort, an der Wohnzimmerwand. Nicht weit weg, von dem ersten echten Kokolores, der da hängt- und mich täglich erfreuen tut!
.... und ich würde dafür sogar extra Platz schaffen!![]()
Das ist ganz furchtbar lieb und ehrt mich sehr!
Ist aber schon weggefahren, der Radler.
Das ist ganz furchtbar lieb und ehrt mich sehr!
Ist aber schon weggefahren, der Radler.
Hmm, ob "man" einen Neuen kreieren kann ...? Vielleicht einen, der auf einem Peugeot-Rennrad sitzt, ein Peugeot Maillot an hat und ein Peugeot Käppi? Ich hätt' dafür auch ein extra-schönes Plätzchen ...Ist aber schon weggefahren, der Radler.
Ja, das Liedgut spricht vom Rhein. Den schönen Niederrhein mußte ich in einem Radforum (nicht diesem) häufiger lesen.Es heißt doch nur: am Rhein ist es so schön. Vom Niederrhein war da gar nicht die Rede. Obwohl, plattes Land kann ja auch ganz nett sein.
Und Bäume umarmen macht man doch seit den 70ern nicht mehr.![]()
Nebenan in Ostfrance gibt es noch einige Chronos. Goile Geräte und total verkannt im Land der GTIs!
Wir sollten mal 'nen themenneutralen Golden-Memories-Faden aufmachen mit Mindestalter zum Schreiben.
Es muß auch arme Schweine geben.Klimamäßig kennt der Niederrheiner von Hause aus Januar, Februar, März, April, April, April...
och, Crosserfreunde gibt es hier, gefühlt 3 Std. von Belgien entfernt, auch.Ja, das Liedgut spricht vom Rhein. Den schönen Niederrhein mußte ich in einem Radforum (nicht diesem) häufiger lesen.
Ich gebe gerne zu, ein paar Quadrat Kilometer Niederrhein würde mir im Spessart auch gefallen, dann müßte ich beim Querfahren nicht so viele Buckel hoch ;-)
Och, die Bäume haben auch heute nichts dagegen wenn man sie in den Arm nimmt. Im Hochspessart etwas abseits der Strassen sollte man aber mit dem kompletten Team antreten. So 'ne tausendjährige (echt, nicht virtuell) Eiche veträgt schon ein paar Arme mehr. Das sollten eigentlich viele Menschen mal tun um zu erahnen was für kleine Würstchen wir (auch noch so "wichtige") Menschen in echt sind.