• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

offtopic-thread für espressomaschinen, Schallplatten, alte Schuhe, Rechenschieber und Sonstiges

Anzeige

Re: offtopic-thread für espressomaschinen, Schallplatten, alte Schuhe, Rechenschieber und Sonstiges
Garantiert OT aber was dieses Gerafffel betrifft bin ich absolut planlos - mein alter Herr hat mal viel Geld in Lehmann Groß Bahn (LGB)Teile versenkt (Preisschild auf der LOK: 841€:eek::eek::eek:, selbst so ein geschlossener DR Personenwagen noch DM186). Er ist jetzt definitiv aus dem Alter raus wo er sich noch darum kümmern kann oder will, also muss das mal weg. Wie stelle ich das am dümmsten an? Gebäude/Brücken/Gleise (standen draussen) an Selbstabholer zu verschenken, Waggons und Lok mit OVP in die Kleinanzeigen für x% des Neuwerts, die Lok ohne OVP für y% des Neuwerts?
Anhang anzeigen 506542
Moin,
ich würde Loks und Waggons behalten. Zur Zeit gibt es keine richtig guten Geldanlagen, außer solche Dinge. Bei Märkin steigen die Preise gleichmäßig aber regelmäßig, denke bei der LGB sieht es nicht anders aus. Der Kleinkram wie Gebäude/Brücken/Gleise nimmt zu viel Platz weg, aber der Rest, Keller trocken, abwarten, außer ihr benötigt Geld.
 
Hmmmm.....! Ich halte die Augen offen. Wenn ich einen grenznah erspähe, könnte ich ihn dir ja per Spedition schicken. das kost nicht teuer!
Ist es eigentl. egal, was es für ein Modell ist? Ich hab da grade noch eine Idee, die nur 5km entfernt von mir residiert!

Dieses Modell hier:

https://www.leboncoin.fr/equipement_auto/1322625449.htm?ca=7_s

Es wäre wohl der beste Startkandidat für meine Zwecke, abgesehen von nem kompletten Eigenbau.
 
Abgesehen davon, dass die mir begegnenden Kröten doch nur auf deutsche Autos abfahren, also die vorgestellten Pretiosen allenfalls virtuell kennen, irritiert mich Alfasud etwas. Vernascht per überholender Hinterachse?

Afasud? Ohjeh........:p;)

Ihr habt offensichtlich null Ahnung von Fahrdynamik. Damals gab es nicht so viel besseres bezüglich Straßenlage und Kurvenspeed. Naja, n´ HF Integrale vielleicht...
Hatte genug Alfavirus, um der Marke bis heute die Treue zu halten. :cool:

Gölf Eins GTI sind heute auch alle weggerostet. :rolleyes:
 
Ihr habt offensichtlich null Ahnung von Fahrdynamik. Damals gab es nicht so viel besseres bezüglich Straßenlage und Kurvenspeed. Naja, n´ HF Integrale vielleicht...
Hatte genug Alfavirus, um der Marke bis heute die Treue zu halten. :cool:

Gölf Eins GTI sind heute auch alle weggerostet. :rolleyes:

Ich sag nur Boxermotor! Ganz egal, auch wenn die Dinger, vor allem der Alfasud einem unterm Hintern weggerostet sind oder in Flammen aufgegangen, wie es einem Freund mal passiert ist. Diese Autos haben einfach großen Spaß gemacht und jeder, der mal einen gefahren hat, weiß wovon ich spreche. Alfas sind nun mal für warme Gegenden gebaut und fühlen sich im kalt-feuchten Deutschland nicht so richtig wohl. Diesbezüglich waren mein Alfa 33 und ich uns immer einig, 12 Jahre lang, ohne große Probleme oder Reparaturen, bis natürlich auf die Verschleißteile, wie z.B. mal ein neuer Auspuff.
 
Ihr habt offensichtlich null Ahnung von Fahrdynamik. Damals gab es nicht so viel besseres bezüglich Straßenlage und Kurvenspeed. Naja, n´ HF Integrale vielleicht...
Hatte genug Alfavirus, um der Marke bis heute die Treue zu halten. :cool:

Gölf Eins GTI sind heute auch alle weggerostet. :rolleyes:
Fahrdynamik ist wenn´s wegrostet?
Gut, Markenfetisch trübt die Sinneswahrnehmung ohnehin maximal, die Krankheit kann hier im Forum ja auch öfter besichtigt werden.
Golf GTI - geh mir bitte mit VW weg. Takk!
 
Hier kommt noch ein Alfasud-Fan. Habe zwei von den Teilen gehabt, mit 63 bzw. 68 PS. Bei uns gab es eine "Rennstrecke" vom Autokino über den kurvigen "Billwerder Billdeich". Kein Golf GTI mit 110 PS hat mich eingeholt, dank Straßenlage und echtem 5-Gang-Getriebe:).
 
Zurück