Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Da gehört nur und ausschließlich ein Atelier 1 (oder Atelier 11) drauf....
jetzt habt Ihr mich beinahe überzeugt aber der Sound von der Box ist sowas von brillant daßAllerdings ... wie sage ich das jetzt? Die Braun L11 beherbergt eigentlich drei Breitbandchassis und diese drei Chassis sind nur mit einer 12 dB Weiche (ein Kondensator zum Schutz der beiden parallelgeschalteten (?) Hochtöner) getrennt. Das ergibt den für die 60er Jahre üblichen "Taununssound". Das kann man natürlich auch heute noch mögen, aber wenn Du die eigentlich schon sehr gute Performance des B&O 3000 Drehers ausschöpfen willst und dieser evtl. auch noch mit dem eigentlich sehr gut beleumundeten SP-12A Tonabnehmer oder einem der noch höherwertigen B&O Abtaster bestückt ist, dannwürde ich eher auf B&O 3000 Dreher mit BeoMaster 3000 und Sonab OA-5 oder den damals B&O Eigenkreationen BeoVox S45 kombinieren
Herr, vergib Ihm daß er so maßlos übertreibt - Und - Herr, vergib mir daß ich so viel Gefallen daran finde . AmenVinyl-Gourmet
meinst Du das ?Stamper
meinst Du das ?Anhang anzeigen 538431
dachte ich auch aber da ist nichts zu finden (?) kannst Du anhand des Stampers was zur Auflage ablesen ?ca. 180 Grad weiter müßte noch sowas in der Auslaufrille zu finden sein.
dachte ich auch aber da ist nichts zu finden (?) kannst Du anhand des Stampers was zur Auflage ablesen ?
DANKE mit den Jahren lernt man die Spreu vom Weizen zu trennen und dann bleibt fast nur der Jazz der 40'/ 50'/60'Apropos Vinyl-Gourmet. Ich habe da immer sehr exquisite Scheiben auf Deinen Bildern gesehen. Schicke Musik, alte Pressauflagen, gut gepflegt, gut präsentiert. Also Geschmack hast Du.
DANKE mit den Jahren lernt man die Spreu vom Weizen zu trennen und dann bleibt fast nur der Jazz der 40'/ 50'/60'
Anhang anzeigen 538525