G
Gelöschtes Mitglied 88782
Die Basshörner von Philips standen früher in Kinosälen.
Apropos was früher in Kinosälen stand und trotzdem auch gut zu hause funktionier
Siemens Klangfilm Bionor
Das ist die Rückseite - das Metallgestell ist original. Da hatte man in den Kinos Vertiefungenbzw. Ausspraungen in der Wand und die Einheiten wurden da einfach reingestellt.
Auch die Stoffabdeckung auf den Tieftönern sind original. Das ist quasi eine Bedämpfung, die (vereinfachend formuliert) deshalb erforderlich ist, weil der Treiber in der originalen und auch in der gezeigten Anordnung und Konstruktion als Dipol fungiert.
Mittel-und Hochton kommen hier von dem Druckkammertreiber mit vorgeschaltetem Bakelithorn. Das Horn gab es auch noch aus Blech und es gab dafür auch noch eine verstellbare Akustiklinse, die von vorne aufgesteckt wurde.
Hier sieht man diese Akustiklinse. Das uf dem Bild ist im Prinzip ein von der österreichischen Siemens gebautes Bassabteil, welches für dem bassabteil der Euronor entspricht (das ist quasi ein doppelter Bionor Bass mit seltenem Anpassungsübertrager) und die Bakelitversion des Mittel-/ Hochtonhorns inkl der Akustiklinse
Und hier kann man sich die Philips Kinohörner nochmals etwas besser vorstellen und veranschaulichen