• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

offtopic-thread für espressomaschinen, Schallplatten, alte Schuhe, Rechenschieber und Sonstiges

Das mag sein. Ich werde die Ohren offen halten bzw mal schauen ob Rohloff dafür auch einen Kaliber hat und ob man überhaupt 'ne Schangse hat das Ding mal zwischendurch zu prüfen.
Wenn du Glück hast gibt es eine Serviceklappe wo der Kettenspanner zu sehen ist und wenn du richtig Glück hast kennt der Servicemitarbeiter die Stelle am Steuergehäuse vom Motor und kann dann reinschauen wie weit der schon nachgestellt hat... Wenn nicht musst du das recherchieren und bei nächsten großen Inspektion verlangen. Geht aber nur wenn der Mitarbeiter in der Annahme versteht was du willst... ach ich könnte Stories erzählen..... Meine Steuerkette wurde jedenfalls auf Kulanz vorsorglich getauscht!
 

Anzeige

Re: offtopic-thread für espressomaschinen, Schallplatten, alte Schuhe, Rechenschieber und Sonstiges
ach ich könnte Stories erzählen.....
von der Option VW/VAG hatte ich mich spätestens in den 90rn verabschiedet als mir der VW-Mann auf der internationalen Taximesse angesichts des damals neuen Passats TDI voller Stolz eröffnet hat, daß der erste Zahnriemenwechsel (ich glaube bei max 80tkm) beim Taxipaket bereits im Kaufpreis enthalten sei ... und eigentlich fand ich auch schon früher den Käfer ziemlich Scheiße. Bin lieber Ente gefahren, abgesehen von ähnlichen Heizungseigenschaften war das in meinen Augen eher ein richtiges Auto ;-) Bei Daimler bekam man gelegentlich den Spruch "das macht man nicht mit unseren Autos", obwohl die Karre längst bezahlt war. BMW hatte dem E28 die beste Betriebsanleitung beigelegt die ich je gesehen habe, richtig gut technisch erklärt. Dafür haben sie über einige Modellreihen nicht ihre kurvenagile Vorderachse unter Kontrolle bekommen. Irgendwas hat da immer beim Bremsen geeiert. Mit den deutschen Premium-Herstellern war ich bald durch. Alle meine Citroens empfand ich als freundliche Autos die mit wenigen Ausnahmen genau das taten was ich von ihnen erwartete ohne daß einer deswegen über Maßen auf die Kacke gehauen hätte. Dem Rest der Welt hat Peugeot, später PSA gezeigt wie man gute Dieselmotoren baut ...
 
Gestern hab ich mal schnell noch ein paar nette Farben eingefangen. Heute gabs nur noch nasse Grautöne zu bestaunen....

unbenannt-317.jpg
unbenannt-316.jpg
unbenannt-311.jpg
unbenannt-308.jpg
unbenannt-307.jpg
unbenannt-305.jpg
unbenannt-303.jpg
unbenannt-302.jpg
unbenannt-299.jpg
unbenannt-298.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hatte letztens auf der A8 neben mir einen Citroën SM. Hab ich vorher noch nie live gesehen. Ich hätte ja nicht gedacht, dass es ein Auto geben könnte, das noch schöner und noch … geiler als ne DS ist, aber das sah in Person so unfassbar gut aus. o_O
Wenn die Dinger nur einen vernünftigen Motor hätten....
 
Wenn die Dinger nur einen vernünftigen Motor hätten....
Zugegeben. Aber dass ich bei lediglich 13.000 gefertigten Einheiten für die ganze Welt und wer weiß wie vielen davon inzwischen sicher nicht mehr fahrbereiten Modellen überhaupt mal einen zu Gesicht bekommen hab, ist statistisch eigentlich unmöglich.
 
Zugegeben. Aber dass ich bei lediglich 13.000 gefertigten Einheiten für die ganze Welt und wer weiß wie vielen davon inzwischen sicher nicht mehr fahrbereiten Modellen überhaupt mal einen zu Gesicht bekommen hab, ist statistisch eigentlich unmöglich.
Bei uns hier in der Gegend fahren 4 Stück rum. Ein goldener, ein brauner und zwei blaue. Quasi einer schöner als der andere!
Da ein netter, konventioneller V6 drin und nicht diese kastrierte Rennzicke, das wäre der Bringer gewesen.
 
Bei uns hier in der Gegend fahren 4 Stück rum. Ein goldener, ein brauner und zwei blaue. Quasi einer schöner als der andere!
Da ein netter, konventioneller V6 drin und nicht diese kastrierte Rennzicke, das wäre der Bringer gewesen.
Ich war grade spaßeshalber mal auf mobile.de - geht ja, irgendwie hätte ich mehr als 50.000€ vermutet. Vermutlich grad aufgrund des Maserati-Motors..
 
Ich war grade spaßeshalber mal auf mobile.de - geht ja, irgendwie hätte ich mehr als 50.000€ vermutet. Vermutlich grad aufgrund des Maserati-Motors..
Der Motor schreckt einfach ab. Wer mit so einem Teil wirkl. regelmässig fahren will, braucht gute Nerven und eine pralle Brieftasche.
Letztens wurde einer angeboten, dem man in F einen CX Motor implantiert hatte.
 
Der Motor, die Wartung, der Kundenkreis. Die absolute Zahl sagt eigentlich nwenig über die Seltenheit aus. es werden zum glück mehr Golfs anteilig verschrottet.
 
Zugegeben. Aber dass ich bei lediglich 13.000 gefertigten Einheiten für die ganze Welt und wer weiß wie vielen davon inzwischen sicher nicht mehr fahrbereiten Modellen überhaupt mal einen zu Gesicht bekommen hab, ist statistisch eigentlich unmöglich.

Habe übrigens vor ca. 2-3 Monaten auch einen live und in Farbe auf der Straße gesehen. War in der Nähe von Nürnberg, wo ich geschäftlich unterwegs war. War auch eine Premiere. :) Ansonsten kann ich nur damit dienen ;)

Citroen Maserati SM - Majorette.JPG
Citroen SM - Matchbox.JPG
Citroen SM - Siku.JPG
 
Das ist doch der Citroen mit dem Kennzeichen vorn unter Glas?
Falls ja, steht so einer im Sommer ganz einfach geparkt in der Maxstraße in Mülheim an der Ruhr.
 
Zum SM hat der legendäre Fritz B. Busch nette Worte geschrieben. Den Maserati beschrieb er als Gast aus Modena, der zusammengekauert vor der Spritzwand noch ein Plätzchen fand, umschlingt von den Lianen der Zitrön-Hydraulik... und er war hoch angetan vom vorzüglichen Geradeauslauf des Wagens und den Bremsen.
 
Zum SM hat der legendäre Fritz B. Busch nette Worte geschrieben. Den Maserati beschrieb er als Gast aus Modena, der zusammengekauert vor der Spritzwand noch ein Plätzchen fand, umschlingt von den Lianen der Zitrön-Hydraulik... und er war hoch angetan vom vorzüglichen Geradeauslauf des Wagens und den Bremsen.
...ein schönes Zitat. Weniger schön waren so Begriffe wie "Schlangengrube" wegen der vielen Leitungen um den Motor herum. Es wurde auch kolportiert, dass der Motorraum so eng wäre, dass von einer handvoll über dem Motor ausgekippter Schrauben keine einzige nach unten durchfallen würde.
Überdies sollen die Citroen-Werkstätten mit dem Motor überfordert gewesen sein, weswegen bei Problemen mit dem Triebwerk wohl häufiger gleich der ganze Motor getauscht wurde...
Für mich, der ich zwei Citroen CX hatte (GTI und Prestige) eben ein typischer Vertreter französischer Autobaukunst: Ikonenhaftes Design, aber die Funktionalitäten gelegentlich nicht ganz alltagsgerecht... ?
 
Muß mal das Buch, in dem der Buschartikel über den SM wiedergegeben ist, suchen. Ich meine mich zu erinnern, dass er noch schrieb, man könne die Schönheit des ital. Triebwerks mit seinen drei Doppelvergasern nur erahnen, und warum man nicht stattdessen einfach einen Liter Hubraum mehr nehmen würde. Na ja, bei so einer einer Vergaserbatterie an einem italienisch nervösen Vollblutmotörchen, kann ich mir gut vorstellen, dass das dem gewöhnlichen Citroen Mechanikus, der sich sonst mit Enten und HY beschäftigte, schnell zu viel wurde, zudem der Motorraum ganz schön zugebaut ist (was ja heute selbst bei einem Dreizylinder Mini oder ähnlichem genauso der Fall ist). Und bei Busch war da noch diese Frage des den Wagen vorstellenden Ingenieurs: "Sind Sie Citroen gewohnt?" und die Antwort vom Busch: "Ich fahre alles!", worauf hin der Ing. auf dem Beifahrersitz sich ängstlich hingekauert habe...
 
Zurück