• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

offtopic-thread für espressomaschinen, Schallplatten, alte Schuhe, Rechenschieber und Sonstiges

Anzeige

Re: offtopic-thread für espressomaschinen, Schallplatten, alte Schuhe, Rechenschieber und Sonstiges
Kann mich da an Handgefertigte Hunter Gummistiefel aus GB erinnern ,die bei M
Zum doppelten Preis gegenüber aus GB im Programm waren
Hickory Axt Stile muss man auch nicht bei M kaufen
 
Man muss die Sachen ja nicht dort kaufen. Es stimmt, dass Manufactum teilweise preislich etwas über die Stränge schlägt.
Sehr oft bekomme ich durch die Kataloge Anregungen, beispielsweise was ich im Garten pflanze.
Auch die Manufactum Gartentage sind eine tolle Sache. Dort stellen die Lieferanten aus und man kann direkt kaufen.
 
Man muss die Sachen ja nicht dort kaufen. Es stimmt, dass Manufactum teilweise preislich etwas über die Stränge schlägt.
Sehr oft bekomme ich durch die Kataloge Anregungen, beispielsweise was ich im Garten pflanze.
Auch die Manufactum Gartentage sind eine tolle Sache. Dort stellen die Lieferanten aus und man kann direkt kaufen.
Ich war einmal in HH im M-Store. Der Laden ist toll zum stöbern, aber leider sind viele Produkte echt überteuert.
Eine Pike muss ich dort dann auch nicht kaufen- dafür gehe ich in den Riders Room. Das sind dann 150 Quadratmeter Denim Paradies mit einem super netten Dealer, der unbedingt unterstützt werden muss.
Gerade in großen Städten bekommt man doch einen erheblichen Teil der bei M angebotenen Marken auch in kleinen inhabergeführten Läden, die viel symphatischer sind.
 
Ich war einmal in HH im M-Store. Der Laden ist toll zum stöbern, aber leider sind viele Produkte echt überteuert.
Eine Pike muss ich dort dann auch nicht kaufen- dafür gehe ich in den Riders Room. Das sind dann 150 Quadratmeter Denim Paradies mit einem super netten Dealer, der unbedingt unterstützt werden muss.
Gerade in großen Städten bekommt man doch einen erheblichen Teil der bei M angebotenen Marken auch in kleinen inhabergeführten Läden, die viel symphatischer sind.
Is bekannt
 
Heute unterwegs zum Sender EUROPE1. Zum Tag des offnenen Denkmals durfte man sich das Gebäude ausnahmsweise mal anschauen.

comp_DSCF3419.jpg
comp_DSCF3408.jpg
comp_DSCF3400.jpg
comp_DSCF3398.jpg
comp_DSCF3393-2.jpg
comp_DSCF3390.jpg
comp_DSCF3389.jpg
comp_DSCF3386.jpg
comp_DSCF3380.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Update von der Ledertasche: Der Geruch ist noch da, aber deutlich schwächer. Ich werde einen Zwischengang mit Lüften an der frischen Luft unternehmen und dann wahrscheinlich nochmal die Kaffee-Methode anwenden!
 
das war VOR dem Internet
Hmm,
damit es da da kein Mißverständnis gibt: Ich kann Manufactum nicht besonders gut leiden. Es gehört aber zu den Läden, die für klassisches Shopping, also zielloses Bummeln und Einkaufen gemacht sind.
Sowas funktioniert online m.E. nicht so riesig und passt sehr gut zu den bei M. angebotenen Luxusartikeln. Ich denke schon, dass da Einiges auf genau diesem Wege einer gewissen Zielgruppe erst bekannt wird.
 
Das könnte passen. manufactum in den Anfängen war ja tatsächlich ein Kleinunternehmen"retter", die mit ihren geringen Stückzahlen/hohen kosten zunehmend aus den Einkaufslisten der Großkaufhäuser und Versandhäuser fielen, da diese selbst in den 90ern unter Kostendruck gerieten (mit bekanntem ergebnis). Der Gründer schrieb dazu sogar einmal ein kleines Handbuch, was ich gar nicht verkehrt fand. Reihte sich in den 90er beginnenden Trend von slowfood und Nachhaltigkeit ein. Seit Eröffnung der shops und Übernahme der marke erlebe ich jedoch eine gewisse Stagnation auf hohem preislichen Niveau. Manchmal habe ich dann den Eindruck, es geht gar nich tmehr um Gebrauchs- sondern Statusgüter. Aber vielleicht kann man anders nicht den Gewinn erreichen.
 
https://www.rennrad-news.de/forum/t...ür-alteisen-interessieren.167793/post-5428952
Hier im richtigen Faden, 1975 unser Waarschip 725 Vierteltonner Lucky I , meine Wenigkeit als Maschinist am Zündapp Außenborder mit 6 Ps. , war eine schöne Zeit in Nl Friesland , Sloten war unser Heimathafen, heute leider sehr überlaufen die Wasserstraßen, von den Kosten ganz zu schweigen. Das Boot haben wir im Garten vom Rumpf auf aufgebaut.
CCI_000010.jpg
 
Zurück