• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

offtopic-thread für espressomaschinen, Schallplatten, alte Schuhe, Rechenschieber und Sonstiges

Anhang anzeigen 186460
weiss vielleicht wer warum diese Platte so hoch gehandelt wird? Ein Sampler mit altbekannten №1 Hits; nur weil George ausschaut als wie wenn er bekifft ist kann den Preis ja nicht so exorbitant in die Höhe treiben.

Gucke mal auf Discogs... bzw: hier, ich hab für dich die Flut an "The Beatles" Platten durchstöbert (bin ich bescheuert? Ja!)
http://www.discogs.com/Beatles-The-Beatles/release/2403204

Liegt wohl daran, dass auf der Rückseite "Yellow Submarine" falsch buchstabiert wurde UND das Cover wohl einmalig zu sein scheint.


Übrigens mein Discogsprofil:
http://www.discogs.com/seller/notwehrexzess/profile?format=All Media
 

Anzeige

Re: offtopic-thread für espressomaschinen, Schallplatten, alte Schuhe, Rechenschieber und Sonstiges
Der Dreher ist dem Verstärker ja ziemlich wurscht, ausser vielleicht wenn interner phono, ob mm oder MC oder wenn was besondres drin sein soll - oder womöglich beides und auch noch anpassbar...(das würd die Suche heftig eingrenzen). Was für Lautsprecher sollen damit befeuert werden, das wäre was was man wissen sollte bei der Ampsuche.
Also der Plattenspieler ist über Phonokabel verbunden und sollte das auch weiterhin sein. Mir wäre ein Vollverstärker am liebsten, also ohne weitere Stufe. Was die Boxen angeht bin ich flexibel, im Moment hängen ein Paar 80er Jahre Aktivboxen dran (nähere Details müsste ich nochmal recherchieren...), die dürfen aber je nach Verstärkertip auch zur Disposition stehen
 
für aktivboxen brauchste nur ne preamp..
das ist doch ideal, die verstärker in den boxen sollten mit deren bedürfnissen harmonieren, wenns original so ist.
warum willste das ändern? du bräuchtest andre boxen zu nem anderen Vollverstärker, oder du müsstest nen auftrennbaren nehmen, und würdest die Endstufen nicht enutzen, solange du die aktiven weiter betreibst...

ohne irgendnen anhaltspunkt kann man dir ja nu nahezu jeden annehmbaren verstärker mit Phonoeingang empfehlen. Das wären 100te... Irgend ne Idee musst du doch haben. Solls nen niedliche 3Watt Singleend Möhre werden oder ein 400W Mosfet? Was aus den 70ern oder 80ern oder 90ern? Was Edles oder was durchschnittliches? Ist das Aussehen wichtig oder egal? Preislimit? Werden die Boxen eher was effektives oder werden sie den Strom-Bedarf einer Kleinstadt haben?
Aber selbst Phonoeingänge haben Unterschiede, MM, MC, und auch noch anpassbar an unterschiedliche Abschlusswiderstände der Systeme. Da du nicht weiter drauf eingehst geh ich mal davon aus dass du nen MM System betreibst.
 
Zuletzt bearbeitet:
Stell Dir vor, Du verirrst Dich in ein Audio-Forum und erzählst von Delta-Bremsen...

Also die Schnittmenge zwischen thermionic Audio, Analogschallplatten und Stahlrädern ist grösser als man denkt.
Ich nenne ein olles Gios, eine Harman Kardon HK250, Thorens TD 125 und Tannoy Devons mein eigen.
Wenn auch nicht im täglichen Gebrauch.
 
für aktivboxen brauchste nur ne preamp..
das ist doch ideal, die verstärker in den boxen sollten mit deren bedürfnissen harmonieren, wenns original so ist.
warum willste das ändern? du bräuchtest andre boxen zu nem anderen Vollverstärker, oder du müsstest nen auftrennbaren nehmen, und würdest die Endstufen nicht enutzen, solange du die aktiven weiter betreibst...

ohne irgendnen anhaltspunkt kann man dir ja nu nahezu jeden annehmbaren verstärker mit Phonoeingang empfehlen. Das wären 100te... Irgend ne Idee musst du doch haben. Solls nen niedliche 3Watt Singleend Möhre werden oder ein 400W Mosfet? Was aus den 70ern oder 80ern oder 90ern? Was Edles oder was durchschnittliches? Ist das Aussehen wichtig oder egal? Preislimit? Werden die Boxen eher was effektives oder werden sie den Strom-Bedarf einer Kleinstadt haben?
Aber selbst Phonoeingänge haben Unterschiede, MM, MC, und auch noch anpassbar an unterschiedliche Abschlusswiderstände der Systeme. Da du nicht weiter drauf eingehst geh ich mal davon aus dass du nen MM System betreibst.
Achso ja, habe ich zu schreiben versäumt, es dreht sich (mensch was ein Kalauer...) tatsächlich ein MM.
Ja Details... Ich bin jetzt über die Preise nicht so im Bilde, vielleicht sowas bis 200€, wenn man da was gescheites bekommt? Ein bisschen Bumms darf das Verstärker-Boxen Gespann schon haben, wichtiger noch ist mir aber ein klarer Klang in den Höhen (falls das alles nicht eher an den Boxen hängt?).
Aussehen.. Solange es wertig ausschaut, d.h. die neumodischen Plastikknöpfe brauche ich nicht unbedingt.
Die Boxen (so es denn andere werden), hmm ich fürchte die folgenden Angaben helfen dem Kenner jetzt nicht weiter, dürfen schon gerne wieder gescheit mit Gummi statt diesem Schaumstoff gedichtet sein, einen ordentlichen Klangkörper haben, d.h. vernünftig hohe Standboxen wären das jetzt zumindest in meinem Weltbild... Hilft das bei der Beratung jetzt irgendwie weiter o_O, ich fürchte nicht, oder doch? Danke für Deine Geduld...:rolleyes:
 
Gib dir mal ein bisschen mehr Mühe. Ohne korrekte Bedarfsermittlung kann eine Kaufberatung nicht gut funktionieren. Es sei denn du magst Dich gern irgendwelchen Marktschreiern und Testsiegerclaqeuren ausliefern.
 
Gib dir mal ein bisschen mehr Mühe. Ohne korrekte Bedarfsermittlung kann eine Kaufberatung nicht gut funktionieren. Es sei denn du magst Dich gern irgendwelchen Marktschreiern und Testsiegerclaqeuren ausliefern.
Ich hatte ja schon vorgewarnt, dass es mit meiner Ahnung auf dem Feld nicht so weit her ist... Vielleicht könntet ihr mir bisschen auf die Sprünge helfen, welche Angaben ihr bräuchtet?
 
Ich hatte ja schon vorgewarnt, dass es mit meiner Ahnung auf dem Feld nicht so weit her ist... Vielleicht könntet ihr mir bisschen auf die Sprünge helfen, welche Angaben ihr bräuchtet?
Zimmergröße? Verwendung, Lautstärkebedarf? Zu deiner Beschreibung passt bislang alles von guten kleinen Regalboxen (aus eigener Erfahrung kann ich b&o cx50 und cx100 empfehlen) bis zu 2m hohen standlautsprechern, und entsprechende Verstärkerleistungen von 2x 50 bis 300w.

Edit: Überbleibsel eines vorherigen formulierungsversuchs entfernt. Ist manchmal etwas unübersichtlich am Telefon... :oops:
 
Zuletzt bearbeitet:
Sind doch Aktive dran, dann reicht doch ein PP2, oder?

Nicht ganz, der PP2 ist ein Entzerrer/Vorvorverstärker und hebt die Phonosignale auf Line Level an, aber Du brauchst ja noch was zum Lautstärkeregeln.

Wenn man mal bei den grundsätzlich nicht schlechten Produkten von NAD bleibt, wäre das eher der hier: http://www.nad.de/produkte/c165bee.php da ist der PP2 quasi schon drin.
Oder ein natürlich günstigeres, nicht unbedingt schlechteres Vorgängermodell als Gebrauchter: http://www.marketing.nad.de/pdf/C162.pdf
 
Moin !

Espressomaschine habe ich nicht (warum auch, bin mit einer Italierin verheiratet :D) meine wertvollsten/liebsten Schallplatten sind die St. Valentines massacre EP von Motörhead feat. Plasmatics und die erste Ton Steine Scherben (originale Erstausgabe in Wellpappe-Hülle), bin ansonsten auch gut mit vinyl versorgt; Rechenschieber habe ich einen (ohne zu wissen, wie man den benutzt), gibt aber jetzt etwas, was hier wohl unter "Sonstiges" passt (hoffe ich) und wo ich feedback bräuchte:

.......habe nämlich letztes Wochenende mein Arbeitszimmer aufgeräumt und dabei folgendes (im wahrsten Sinne des Wortes) wieder ausgebuddelt (hatte sogar vergessen, dass ich das besitze):

IMG_4702.JPG

IMG_4694.JPG IMG_4695.JPG IMG_4696.JPG IMG_4697.JPG IMG_4698.JPG IMG_4701.JPG IMG_4703.JPG

..hat mir mein Schwiegervater vor über 10 Jahren geschenkt, als er sich seine erste Digitalcamera gekauft hat, Olympus OM-2 mit umfangreichem Zubehör; sogar die originale Garantie ist noch vorhanden. Lediglich die Tasche für die Camera ist nicht mehr vorhanden und einige der Schaumgummischeiben, mit denen die Objektive in den Taschen geschützt sind, haben aufgrund von jahrelanger Trockenheit angefangen etwas bröselig zu werden... Habe die Camera nie benutzt, sollte aber absolut funktionsfähig sein.

Ich habe dafür keine Verwendung (mir reicht das handy zum fotografieren) und mir stellt sich die Frage, was ich damit machen soll... Ganz konkret: Lohnt sich das zu verkaufen ? ...oder besser aufheben ? Ich habe davon absolut keine Ahnung... Habs mal bei ebay gegoogelt, da gibt es aber immer Angebote zusammen mit Zubehör, wo ich nicht einschätzen kann, was die Einzelteile wert sind; abgesehen davon sind die Sofort-Kaufen-Angebote ja meist auch nicht ganz so hart an der Realität...

Falls hier jemand Interesse hat; ich wäre gerne bereit das Zeug für einen fairen "Forumspreis" abzugeben, ggf. auch im Tausch gegen Rennradteile. Erstmal müßte ich aber wissen, was ich da überhaupt habe....
 
Moin !

Espressomaschine habe ich nicht (warum auch, bin mit einer Italierin verheiratet :D) meine wertvollsten/liebsten Schallplatten sind die St. Valentines massacre EP von Motörhead feat. Plasmatics und die erste Ton Steine Scherben (originale Erstausgabe in Wellpappe-Hülle), bin ansonsten auch gut mit vinyl versorgt; Rechenschieber habe ich einen (ohne zu wissen, wie man den benutzt), gibt aber jetzt etwas, was hier wohl unter "Sonstiges" passt (hoffe ich) und wo ich feedback bräuchte:

.......habe nämlich letztes Wochenende mein Arbeitszimmer aufgeräumt und dabei folgendes (im wahrsten Sinne des Wortes) wieder ausgebuddelt (hatte sogar vergessen, dass ich das besitze):

Anhang anzeigen 186621
Anhang anzeigen 186614 Anhang anzeigen 186616 Anhang anzeigen 186617 Anhang anzeigen 186618 Anhang anzeigen 186619 Anhang anzeigen 186620 Anhang anzeigen 186622

..hat mir mein Schwiegervater vor über 10 Jahren geschenkt, als er sich seine erste Digitalcamera gekauft hat, Olympus OM-2 mit umfangreichem Zubehör; sogar die originale Garantie ist noch vorhanden. Lediglich die Tasche für die Camera ist nicht mehr vorhanden und einige der Schaumgummischeiben, mit denen die Objektive in den Taschen geschützt sind, haben aufgrund von jahrelanger Trockenheit angefangen etwas bröselig zu werden... Habe die Camera nie benutzt, sollte aber absolut funktionsfähig sein.

Ich habe dafür keine Verwendung (mir reicht das handy zum fotografieren) und mir stellt sich die Frage, was ich damit machen soll... Ganz konkret: Lohnt sich das zu verkaufen ? ...oder besser aufheben ? Ich habe davon absolut keine Ahnung... Habs mal bei ebay gegoogelt, da gibt es aber immer Angebote zusammen mit Zubehör, wo ich nicht einschätzen kann, was die Einzelteile wert sind; abgesehen davon sind die Sofort-Kaufen-Angebote ja meist auch nicht ganz so hart an der Realität...

Falls hier jemand Interesse hat; ich wäre gerne bereit das Zeug für einen fairen "Forumspreis" abzugeben, ggf. auch im Tausch gegen Rennradteile. Erstmal müßte ich aber wissen, was ich da überhaupt habe....

Ich wäre da schon interessiert. Wüsste nun aber auch nicht, was fair wäre...
 
Die OM-2n und die beiden Olympus Objektive sind natürlich noch etwas wert! Das Vivitar Zoom und der Makinon Teleconverter sind allerdings nur als Beifang anzusehen. Das eine Objektiv ist dank Frontdeckel nicht identifizierbar. Mach den mal ab und verrat uns, was darunter ist.
 
da ich oldtimerfreund bin und auf Skandinavische LS stehe bin ich nur in der Ecke wirklich zuhause. ScanDyna A45 z.B.

scandyna-a45x_1145.jpg


hab ich, oder die Scan Speak P55 (vor neuen Sicken)... davon hab ich 2 Paar, nur hat leider irgend ein Sepp bei dem anderen Paar die guten 10" gegen billigschrott getauscht. Die internen 8" sind noch da und repariert...


543566_3739745263154_1192542692_n.jpg


neben 2 Paar Scandyna A-25 die von nem Beocenter 7000 bedient werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also die Schnittmenge zwischen thermionic Audio, Analogschallplatten und Stahlrädern ist grösser als man denkt.
Ich nenne ein olles Gios, eine Harman Kardon HK250, Thorens TD 125 und Tannoy Devons mein eigen.
Wenn auch nicht im täglichen Gebrauch.

... Tubes rulez ... also habe ich Stahlrennraeder von 1900 bis 1992, Roehren ab ca. 1930, verbanne Elkos aus meinen Schaltungen so gut es geht, beduene mich an Schaltungskonzepten der 20er bis 40er Jahre, verwastle mein Roehrenzeugs in Cost no Object, Zuspieler wahlweise aus dem Rundfunk oder der obersten HiFi Klassen ... Schallwandler aus der guten alten Zeit und dort wahlweise aus Kino Studio oder Pro Audio ...

Stimmt also ... die Schnittmenge ist groesser als man denkt.
 
Zurück