• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

offtopic-thread für espressomaschinen, Schallplatten, alte Schuhe, Rechenschieber und Sonstiges

Anzeige

Re: offtopic-thread für espressomaschinen, Schallplatten, alte Schuhe, Rechenschieber und Sonstiges
Exakt :D

Das macht mich vor allem noch wütender, seitdem ich als Planer arbeite und weiß, wie unfassbar arrogant sich die Bahn bei Infrastukturmaßnahmen verhalten kann...

Aber lassen wir das, ich möchte mich ja über den niederländischen ÖPNV informieren ;)
 
Ich hatte mal bei der SNCF versucht etwas schlau zu werden übers web. Ich hatte dann nach einer Weile den Eindruck die wollen keine Ausländer in den Zügen haben ;-) Geht Außengeländern vielleicht ähnlich wenn sie auf der DB-Seite recherchieren.
Sehe ich nicht so bei SNCF.
Meine Frau hat vor ein paar Jahren zwei Tickets online gebucht, TGV von Perpignan nach Strasbourg.
7Uhr morgens konnte man buchen, zwei Minuten später hatte sie zwei Tickets für uns.
Je 39€. Erster Klasse. Beste Zugfahrt die ich je hatte....
Am nächsten Morgen lag ein Ticket schon bei knapp über 80€.
 
Sehe ich nicht so bei SNCF.
Meine Frau hat vor ein paar Jahren zwei Tickets online gebucht, TGV von Perpignan nach Strasbourg.
7Uhr morgens konnte man buchen, zwei Minuten später hatte sie zwei Tickets für uns.
Je 39€. Erster Klasse. Beste Zugfahrt die ich je hatte....
Am nächsten Morgen lag ein Ticket schon bei knapp über 80€.
TGV ist okay. Ich war auf der Suche nach Inlands TER Verbindungen. Bis zur Fahrradmitnahme bin ich gar nicht erst vorgedrungen ;-)
 
TGV ist okay. Ich war auf der Suche nach Inlands TER Verbindungen. Bis zur Fahrradmitnahme bin ich gar nicht erst vorgedrungen ;-)
Fahrradmitnahme ist im TER meines Wissens kostenlos.
Hatte da zumindest in der Occitanie noch nie Probleme....und die Tickets wurden kontrolliert vor betreten des Bahnsteigs, ist für die wohl ok, wenn man ein Ratt dabei hat....
 
Fahrradmitnahme ist im TER meines Wissens kostenlos.
Hatte da zumindest in der Occitanie noch nie Probleme....und die Tickets wurden kontrolliert vor betreten des Bahnsteigs, ist für die wohl ok, wenn man ein Ratt dabei hat....
Vor Ort ist wohl vieles leichter. Da kann man zur Not auch mit Händen & Füßen reden ;-)
 
Ich überlege gerade, wie ich am besten unseren alten Lamellenzaun reparieren kann. An einem Segment von 180 cm Breite haben wohl die Jungs vom Gartenbautrupp, als sie die auf dem Nachbargrundstück befindliche Hecke geschnitten haben, immer schön mit der Motorheckenschere in meinen Zaun gewemst. Jetzt ist genau oben das Abschluss-Stück über die ganze Beite gespalten. Witterung, Sturm und Regen haben ein übriges getan ud ich habe den Schaden im vollen Ausmaß erst jetzt entdeckt, weil von unserer Seite auch ziemlich hohe Sträucher davor stehen.

1686583417103.png


Zaun.png


Ich hatte erst gedacht, ich könnte die Abschlussleiste einfach wegkappen und einen neue 40x40 Leiste passend oben drauf setzen. Pustekuchen...so einfach gehts nicht, weil die Topleiste ja von unten noch genutet ist, wo die nach unten folgenden Lamellen eingearbeitet sind. Habt Ihr eine Idee ? Oder ein komplett neues Element kaufen ?

Edit : vlt. habe ich schon die Lösung gefunden !!! Dachte gar nicht, dass es sowas gibt und habe ohne große Hoffnung einfach mal nach "Ersatzteile für Lamellenzaun" gegoogelt und das gefunden - genial !!! Die Dinger gibt es als einzelnes Ersatzteil !!!!!

https://www.zaunschnaeppchen.de/article-link/599
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zurück