timpalim
Aktives Mitglied
- Registriert
- 6 Februar 2009
- Beiträge
- 2.983
- Reaktionspunkte
- 2.186
Den nutze ich heute noch und ist ein Erbstück von meiner Mutter. Leider etwas schwachbrüstig, um bspw. den Brotteig zu kneten.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Den nutze ich heute noch und ist ein Erbstück von meiner Mutter. Leider etwas schwachbrüstig, um bspw. den Brotteig zu kneten.
Der Beste HandmixerDen nutze ich heute noch und ist ein Erbstück von meiner Mutter. Leider etwas schwachbrüstig, um bspw. den Brotteig zu kneten.
. . .war Grundbaustein für ein ganzes System von Küchengeräten. bis zum Mix 4004 o.ä konnte man alles davon anschließen....Der Beste Handmixer
Gebraucht immer noch 30/40€ am Markt. . .war Grundbaustein für ein ganzes System von Küchengeräten. bis zum Mix 4004 o.ä konnte man alles davon anschließen....
Vielen Dank für die hilfreiche Antwort! Ich werde mal schauen, was ich um Frühjahr mit den Gedanken umsetzen werde.och, ich denk, ist ja hier Off Topic für schöne andere Sachen, und was gibts Schöneres als mit den Händen in der Erde zu wühlen ;-)
Hab vorhin zu schnell geschossen: den Lavendel nach der Hauptblüte natürlich nicht bis zum Boden runterschneiden, sondern nur die Blütenstände zurücknehmen, dann treibt er wieder aus und es gibt eine Nachblüte. Nach dieser darf man dann eine Handbreit über dem Boden abschneiden, aber bitte erst im Frühjahr vor dem ersten Austrieb.
Für den Hang gibt es verschiedene Varianten der Befestigung, die günstigste ist mit Sicherheit eine Bepflanzung, paar Sträucher für die tieferen Wurzeln und zwischendrin ein paar Gräser und sandliebende Trockenstauden.
Saatgutmatten sind eine weitere Möglichkeit, brauchen aber etwas Pflege und müssen befeuchtet werden. An windig exponiert liegenden Stellen eher schwierig, wenn der Unterboden nur sandig und nicht oder nur wenig wasserspeichernd ist.
Reine Geflechtmatten aus Kokos mit Bepflanzung auds Sträuchern und Stauden gehen gut für kahle Hänge, die abzurutschen drohen oder um weitere Erosion zu vermeiden.
Ein Maschendrahtgeflecht ist auch denkbar als schnelle Befestigung, in Verbindung mit Gräsern und ein paar Erdankern eine einfache und effiziente Sache. Mich persönlich würde das verbleibende Zaunmaterial stören aus nachhaltiger Sicht. Am ehesten daher ein verzinktes Geflecht und kein kunststoffummanteltes.
Das ideale und sinnvollste Konstrukt und Prinzip wäre die genau dafür erfundene Krainerwand. Auf den ersten Blick aufwändig, aber geht auch sehr gut mit nur jeder zweiten oder dritten Querlage. Kann man auch schräg verlaufen lassen, um z.B. eine wasserführende Rinne zur Baumbewässerung zu schaffen. Der arme Kerl steht ja auch mitten im Hang.
Als Pfosten reichen welche mit 1m Länge vollkommen, sollten schon mindestens 10 cm im Durchmesser haben. Die mindestens 2/3 tief senkrecht zur Böschung einschlagen, mit der Harke eine Rinne in die Erde schlagen und den oder die Querpfosten auflegen. Dazwischen wieder ein paar Pflanzen setzen.
Unten am Fuß der Böschung kann man noch überlegen, ein paar Findlinge zu platzieren oder mit einer Art Faschine zu arbeiten, wenn man es perfekt machen möchte. Oder einen Friesenwall als Fuß.
Oder als alter Ingenieur eine weitere ingenieuersbiologische Bauweise mit Gabionen. Aber da braucht man dann schon bald schweres Gerät.
Ich persönlich würde zur Krainerwand tendieren.
Anhang anzeigen 1332189
Kannst Du da Sorten empfehlen die man nehmen kann? Vielleicht sogar jetzt noch als Lösung für den Herbst?Bepflanzung, paar Sträucher für die tieferen Wurzeln und zwischendrin ein paar Gräser und sandliebende Trockenstauden.
Vielen Dank für die hilfreiche Antwort! Ich werde mal schauen, was ich um Frühjahr mit den Gedanken umsetzen werde.
Du schriebst folgendes:
Kannst Du da Sorten empfehlen die man nehmen kann? Vielleicht sogar jetzt noch als Lösung für den Herbst?
Ach, du zählst aus. Enttäusche uns bitte nicht ;-)kommt morgen, heute ist erstmal Auszählen der Landtagswahl dran... bin ich gespannt, wobei ja Maggus und Hubsi leider wieder dürfen.
Kann gar nicht so viel essen, wie ich kotzen könnte
Das ist praktisch der Unimog für die Küche ;-)Der Beste Handmixer
Auch mit Zapfwelle vorne ?Das ist praktisch der Unimog für die Küche ;-)
Habe ich auch noch im aktiven Werzeugbestand.
Klar Mann ;-) Für den Pürrüherstab (das darf man doch jetzt so schreiben ? ;-))))Auch mit Zapfwelle vorne ?
In diesem Fall : Lieber eine Ford GT40 Replica als ein Opel GT Original...
Meiner ist aus den späten Achzigern. Leider nicht mehr in dem schicken Orange, aber die Ausführung mit dem stärkeren Motor.Das ist praktisch der Unimog für die Küche ;-)
Habe ich auch noch im aktiven Werkzeugbestand.
Ein W 48 in EfenbeinMeiner ist aus den späten Achzigern. Leider nicht mehr in dem schicken Orange, aber die Ausführung mit dem stärkeren Motor.
Telefon sieht man hier rechts oben:
In diesem Fall : Lieber eine Ford GT40 Replica als ein Opel GT Original...
Ein W49.Ein W 48 in Efenbein
Lieber einen Mk III als eine Replica..In diesem Fall : Lieber eine Ford GT40 Replica als ein Opel GT Original...
Vielen Dank für die hilfreiche Antwort! Ich werde mal schauen, was ich um Frühjahr mit den Gedanken umsetzen werde.
Du schriebst folgendes:
Kannst Du da Sorten empfehlen die man nehmen kann? Vielleicht sogar jetzt noch als Lösung für den Herbst?
...wenn man mit der Gattin über den Flohmarkt geht (BA)...
Welche Frau kauft sonst eine Brustleier?
Anhang anzeigen 1330414Anhang anzeigen 1330415
Als der Verkäufer den rechts/linkslauf erklärte, war es bereits um sie geschehen. Der Rest hat mir auch gefallen. Ich war mal wieder tapfer und nur Träger, denn nächste Woche haben wir selber Hofflohmarkt und es soll ja weniger werden.
Ach, du zählst aus. Enttäusche uns bitte nicht ;-)
Ich hab meiner Frau von deinen Ratschlägen zum Zurückschneiden des Lavendels erzählt. Sie fragt wann du vorbei kommst ;-)
Die Kommode ist wirklich schön, allerdings sind die Knöpfe sehr weiss! Elfenbein oder beigefarben täte - so meine Meinung - dem Möbel gut!...was ein Glück:
die Frau hat ihre Flohmarktfunde sauber im Haus verteilt.
Anhang anzeigen 1333040Anhang anzeigen 1333041
Wer ist jetzt der Sammler?