• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Pastel Cima - weiß da jemand mehr ?

die Gabel hat ungekürzt 362 Gramm, abgesägt 342 Gramm. Die Sattelstütze 176 und der Lenker 193 Gramm.
Einen Fehler hatte ich im Vorfeld bereits gemacht: hatte einen Satz neue Galfer Disks gekauft. Aber die 140er kann ich hinten nicht nutzen, muss eine 160er rein. So kommt jetzt anfangs eine 160er Dächle rein. Überhaupt wird am Anfang noch etwas probiert, die Vorbau-Lage ist noch nicht fix und die Spacer natürlich auch nicht.
Gabelspacer waren übrigens keinerlei dabei.
Das Einfädeln der Bremsleitungen war extrem schwierig. Hinten wars routine, die echte von hinten, ein Dummy von vorne, am Kurbelgehäuse verknüpft und hochgezogen. In der Gabel ist man auf Glück angewiesen. Ich hatte 2 Stunden mit allen Mitteln rumgefummelt, durch Zufall fand dann ein relativ starrer kleiner Liner den Weg nach draussen und ich konnte durh diesen einen Draht ziehen und über den Draht schließlich die Leitung. Heute abend gehts dann weiter.
Eigentlich wäre so ein Rad in einer Stunde aufgebaut, aber die Bremsen bremsen....:)
 

Anzeige

Re: Pastel Cima - weiß da jemand mehr ?
Bereit zur ersten Probefahrt
 

Anhänge

  • 20230930_134308.jpg
    20230930_134308.jpg
    350,4 KB · Aufrufe: 282
Und, wie fährt sich das Rad?
Gibt es noch mehr Fotos, eines idealerweise von der Seite fotografiert?
 
Bin gerade etwas in Zeitdruck. Später berichte ich ausführlicher. Aber es fährt sich wirklich sehr schön.
 

Anhänge

  • 20230930_134125.jpg
    20230930_134125.jpg
    270,2 KB · Aufrufe: 267
Mir gefallen Rahmen, Lackierung und Aufbau auch sehr gut.
Lenkverhalten sollte ja recht agil sein, laut Geotabelle.

Wäre, trotz SB, mein absoluter Favorit, bräuchte ich ein neues Rad.
 
Ist mein erstes reines Rennrad ohne Umwerfer. Habe aber mit Gravel schon soviel Erfahrung gesammelt, dass ich weiß was ich will. Mit 46 vorne und 10-44 hinten kann ich hier im Mittelgebirge alles machen. In den Alpen gehe ich vielleicht auf 44 oder 42 runter.
 
Optisch ist das sicher ein ansprechender Rahmen,
auch schön zu sehen das preislich erschwingliches auch Ausserhalb nicht nur in CN/TW entstehen kann
gefühlt ein mix aus 696, Palta und 3T.

Jedoch stellen sich mir schon ein paar zum dargestellten Aufbau..
Der Umwerfersockel ist ja genietet und vermutlich auch geklebt??
Den Rahmen mit 1x aufbauen ist hier für mich eher eine suboptimale Idee…
Hätte da so meine bedenken im Alltag bezüglich dem Sockel.

Von den Gewinde-Insterts bei den Steckachse weiss ich noch nicht was ich halten soll,
natürlich sind diese «praktisch»
Wenn man sich als Hersteller jedoch von der OM Palette abheben möchte könnte man da schon nachbessern…
 
viel spass mit dem rad! dachte zuerst es wäre mehr blau aber lag wohl eher am licht.
frage: der vorbau zerstört so ein bisschen die optik, bleibt das so?
 
viel spass mit dem rad! dachte zuerst es wäre mehr blau aber lag wohl eher am licht.
frage: der vorbau zerstört so ein bisschen die optik, bleibt das so?
Ich sitz halt schon recht gut so. Gefallen tut mir das aber auch noch nicht. Hab aber schon 6cm Sattelüberhöhung. Mehr will ich nicht mehr. Umgedreht würde es besser aussehen oder gleich einen anderen Vorbau. Wie würdest du das machen wollen?
 
sehr feines Rad , auch schöner Aufbau.
Einzig was mich stört ist der Umwerfer Sockel , hätte man nicht ohne kaufen können?
Oder abschrauben , denke aber das dieser aber genietet ist.
Zumal unterm Sockel keine Farbe ist.
 
sehr feines Rad , auch schöner Aufbau.
Einzig was mich stört ist der Umwerfer Sockel , hätte man nicht ohne kaufen können?
Oder abschrauben , denke aber das dieser aber genietet ist.
Zumal unterm Sockel keine Farbe ist.
Der Sockel könnte mal, man weiß ja nie, bei einem Verkauf zum Thema werden. Nicht jeder fährt gerne 1fach Antriebe. Aber ich werde das Rad sicherlich einige Jahre fahren. Habe auch schon überlegt den Umwerferhalter als Pumpenhalter zu mißbrauchen.
Noch eine Herausforderung: der Garmin soll zentral vor den Vorbau. Meine Liebste hat an ihrem Aethos den Halter von https://r2-bike.com/ALPITUDE-Halter...xYnpACcqVpPTpR6tB5rR-d0KT3kKjoDhoCU9EQAvD_BwE
Gibt's hierzu noch Alternativen? Der Hersteller des Vorbaus ist mir unbekannt.
 
Der Sockel könnte mal, man weiß ja nie, bei einem Verkauf zum Thema werden. Nicht jeder fährt gerne 1fach Antriebe. Aber ich werde das Rad sicherlich einige Jahre fahren. Habe auch schon überlegt den Umwerferhalter als Pumpenhalter zu mißbrauchen.
Noch eine Herausforderung: der Garmin soll zentral vor den Vorbau. Meine Liebste hat an ihrem Aethos den Halter von https://r2-bike.com/ALPITUDE-Halter...xYnpACcqVpPTpR6tB5rR-d0KT3kKjoDhoCU9EQAvD_BwE
Gibt's hierzu noch Alternativen? Der Hersteller des Vorbaus ist mir unbekannt.
hab¨ich am 2t rad
https://www.f3cycling.com/products/formmount
oder:
https://r2-bike.com/LEZYNE-Computerhalterung-Direct-X-Lock
 
Nutzt nicht viel was ich machen würde aber trotzdem:
Ich sitze gerne weiter vorne über den Pedalen. Ich würde mir eine Sattelstütze ohne Versatz besorgen, den Vorbau gegen einen entsprechend längeren tauschen mit weniger Steigung und dann probieren.
Möglicherweise kommt am Ende heraus, das die Geo von dem Rahmen Dir nicht entgegen kommt...

Was hat der Vorbau jetzt für eine Länge/Neigung?
Setback der Sattelstütze?
 
Zuletzt bearbeitet:
Nutzt nicht viel was ich machen würde aber trotzdem:
Ich sitze gerne weiter vorne über den Pedalen. Ich würde mir eine Sattelstütze ohne Versatz besorgen, den Vorbau gegen einen entsprechend längeren tauschen mit weniger Steigung und dann probieren.
Möglicherweise kommt am Ende heraus, das die Geo von dem Rahmen Dir nicht entgegen kommt...

Was hat der Vorbau jetzt für eine Länge/Neigung?
Setback der Sattelstütze?
ne, die Geo des Rahmens passt mir schon, ich habe ja alle Werte mit allen meinen aktuellen und früheren Rädern verglichen.
Du könntest aber recht haben mit der Stütze, ich hatte bis jetzt immer 0 Setback, ich sitz auch gerne weit vorn.
Der Vorbau hat jetzt 70mm, ich liebe kurze, direkte Vorbauten vom Lenkverhalten her. Der Winkel gefällt mir aber auch nicht, sollte mindestens eine Linie mit dem Oberrohr geben oder nach unten zeigen. Also flacher.
Ich bekam von Pastel vorher keine Angaben zum Winkel.
Generell fahre ich mäßigere Sattelüberhöhungen, fahre aber gerne über Stunden im Unterlenker. Ist halt so.
Die Kommunikation ist zwar möglich, aber noch ausbaufähig. Als ich nach der Norm des Tretlagergehäuses fragte, bekam ich als Antwort den Link zu einem
Shimano-Lagersatz. Immerhin konnte ich mit der Info dann auf meinen Dub-Satz "umrechnen"🙄
 
Habe den Vorbau rumgedreht .Sieht jetzt vorläufig viel besser aus und fährt sich artgerechter.
 

Anhänge

  • 20231006_142958.jpg
    20231006_142958.jpg
    358,4 KB · Aufrufe: 213
  • 20231006_142853.jpg
    20231006_142853.jpg
    516,8 KB · Aufrufe: 208
Optisch ein großer Gewinn. Ich, aber das ist ganz individuell, würde die Bremsschalthebel noch etwas hochdrehen, die scheinen leicht noch vorne abzufallen.
 
Zurück