• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Probleme mit Polizei

AW: Probleme mit Polizei

Situationsbezogene, angemessene Ansprache durch die Amtsperson und ebensolche durch das polizeilichen Gegenüber. So klappt das auch außerhalb von Kiel.;)

MfG
Frank
 
AW: Probleme mit Polizei

Woher weißt Du das
- das das Trottel waren?
- Der Radfahrer sich nicht am Auto abstützen musste (mangelnder Sicherheitsabstand oder doch Nötigung durch Abdrängeln und Hupen)

letzteres entspricht leider eher meiner extrem harten Alltagserfahrung.

Das was da im Polizeibericht steht ist nur die Aussage des alten Herrn

Natürlich war ich nicht dabei. Ich kann nur von dem ausgehen, was da geschrieben steht. Manch anderer User dichtet aber aufgrund von Vermutungen dazu...aber ich verstehe schon: Wenn geschrieben steht, der Autofahrer ist schuld, wird das geglaubt. Steht da aber der Radfahrer ist schuld, dann kann es so natürlich nicht gewesen sein.:rolleyes:
Die Radfahrer hätten ja bleiben können und Ihre Version erzählen, sind sie aber nicht, warum wohl? Wenn ich Recht habe, bleib ich vor Ort.

@LordHelmchen:

Nein, bei Deinem Beitrag reicht mir der erste Satz, der meine Meinung bestätigt:
"... und hupte kurz." ... ja genau ... ganz kurz und bestimmt auch gar nicht geschimpft.
...ganz bestimmt, war ja ein Autofahrer...

Über vernünftiges Miteinander wird leider nicht geredet.
Ich habe zurzeit kein Auto, sollte ich aber mal wieder eins haben, dann bin ich mal auf die Selbstjustiz-Prolls gespannt.
 
AW: Probleme mit Polizei

Wir erleben es doch jeden Tag,
es vergeht kaum ein Tag, wo man nicht von Autofahrern angehupt wird, weil man auf der Strasse fährt. Ich nutze, da wo es geht, immer die Radwege. Aber viele sind so schlecht, das wenn ich grad von der Strasse auf den Radweg gewechselt habe, gleich wieder auf die Strasse wechsel, weil sie einfach nicht befahrbar sind ! Dann wird gehupt, und zB aus einem BMW Cabirio gebrüllt " Ich zahle Steuern um hier zu fahren, du nicht " Da kann man schon mal sauer werden ! Habe 2 Autos und ein Motorrad die auch Steuern kosten. Überreagieren sollte man natürlich nicht, aber ich kann gewisse Reaktionen von RR fahrern schon verstehen, und in einem gewissen Rahmen habe ich auch Verständnis dafür, dass dieses reaktionen mal etwas heftiger ausfallen !
 
AW: Probleme mit Polizei

@LordHelmchen:

Nein, bei Deinem Beitrag reicht mir der erste Satz, der meine Meinung bestätigt:

...ganz bestimmt, war ja ein Autofahrer...

Über vernünftiges Miteinander wird leider nicht geredet.
Ich habe zurzeit kein Auto, sollte ich aber mal wieder eins haben, dann bin ich mal auf die Selbstjustiz-Prolls gespannt.

Sorry - aber lies den Rest oder *mach mich nicht an Alter* :D
Keine Ahnung was Du beim Fahren normalerweise so machst - aber selbst mit ner Menge Hormonüberschuss wird der normal-trainierende Mensch nicht gleich auf irgendwelche Autos schlagen (ehrlich gesagt macht das der normale Mensch gar nicht - aber das willst Du wieder gar nicht lesen).
Und so wie ich die "Operlehrer"-Fraktion kenne wird mit sicher nicht *kurz* gehupt und da das Auto eine Verlängerung des Wohnzimmers ist wird geschimpft wie beim Fußball zuhause.
Ist eine Verallgemeinerung, aber was anderes bietest Du uns hier auch nicht.
 
AW: Probleme mit Polizei

Sorry - aber lies den Rest oder *mach mich nicht an Alter* :D
Keine Ahnung was Du beim Fahren normalerweise so machst - aber selbst mit ner Menge Hormonüberschuss wird der normal-trainierende Mensch nicht gleich auf irgendwelche Autos schlagen (ehrlich gesagt macht das der normale Mensch gar nicht - aber das willst Du wieder gar nicht lesen).
Und so wie ich die "Operlehrer"-Fraktion kenne wird mit sicher nicht *kurz* gehupt und da das Auto eine Verlängerung des Wohnzimmers ist wird geschimpft wie beim Fußball zuhause.
Ist eine Verallgemeinerung, aber was anderes bietest Du uns hier auch nicht.

Hab auch den Rest gelesen.;)
Verallgemeinert hab ich ja nicht, hab das ja nur auf Beiträge mancher User hier bezogen. Im Übrigen ging es mir dabei nicht um Dich persönlich.:)
Und natürlich schlägt der normale Mensch nicht gleich aufs Auto, aber ich lese es hier (und in anderen Foren) immer wieder, das stellt das Bild des Radfahrers in der Öffentlichkeit nicht wirklich gut dar und motiviert die Autofahrer-Raser-Fraktion noch eher, sich unangemessen zu verhalten.;)
 
AW: Probleme mit Polizei

Ich kann RoadRace nur zu stimmen! Klar schimpft man über die Autofahrer aber ich bin eher ein rücksichtsvoller Fahrer und komm damit gut klar! Natürlich gibt es immer wieder richtige Ar****** am Steuer aber ich muss sagen wenn ich ein Verhältniss angeben müsste von Fahrern die mich normal überholen und die die mich anhupen ist das verschwindent gering!
Ich finde es schade, dass für viele Rennradfahrer der Schnitt mehr zählt als alles andere ich finde gegenseite Rücksichtsnahme sehr wichtig! Ich kämpfe nicht um jedes Zehntel beim Schnitt schließlich ist es kein Wettkampf! Ich halte auch bei roten Ampeln und drängel mich auch nicht zwischen stehenden Autos an der Ampel durch und wenn ich auf einer kurvigen Landstraße einen Bus oder LKW hinter mir habe fahre ich auch gern mal kurz rechts ran und lasse ihn überholen! Genauso hoffe ich dann auch auf das gute in den Autofahrern, dass sie auch nicht nur auf "Schnitt" fahren und kurz vom Gas gehen und nur an sicheren Stellen überholen!
Wie gesagt, man sollte immer dran denken, dass es nur Training und kein Wettkampf ist!!!
 
AW: Probleme mit Polizei

Die Hupe darf laut § 16 der StVO ausschließlich dazu benutzt werden, andere Verkehrsteilnehmer vor drohenden Gefahren zu warnen oder außerorts die eigene Überholabsicht anzukündigen. Jede andere Verwendung stellt in Deutschland eine Ordnungswidrigkeit dar, für die im Bußgeldkatalog ein Regelsatz in Höhe von zehn Euro vorgesehen ist.[1] Die Verwendung zu folgenden Zwecken ist also nicht zulässig:
„Aufwecken“ eines Verkehrsteilnehmers, der vor einer Ampel „eingeschlafen“ ist.
Aufmerksammachen oder Beschwerde, dass sich ein Verkehrsteilnehmer falsch verhalten hat.
Zum Vertreiben der „Bösen Geister“ im Geleitzug eines neu vermählten Ehepaares.
Zum Grüßen von Bekannten oder Freunden an der Straße.
Hupkonzert nach sportlichem Erfolg der Lieblingsmannschaft.

Wenn gehupt wird (was recht selten ist bei mir/uns) dann wird auch nett gewunken ;-)
 
AW: Probleme mit Polizei

Wer sich in den Verkehr begibt, der begeht zwangsläufig eine Owi nach der anderen.
Das lässt sich bei der Verkehrsdichte heute gar nicht vermeiden.
Das das, was man macht nicht richtig ist weiß auch jeder.

Ich fahre mit dem Fahrrad los, natürlich auf der falschen Seite, wechsel dann bei nächster Gelegenheit an einer Fußgängerfurt die Seite - natürlich bei Kirschgrün, mein Rücklicht geht seit drei Tagen nicht - fahre ja auch nur im hellen... Gefahren bislang 500 Meter

Nächster Tag...
Ich fahre mit dem Auto los, blinke nicht beim Verlassen der Parklücke, fahre mit 64 statt der erlaubten 50 durch die Stadt, husche bei gelb durch, was Kreuzung freimachen und nicht Gasgeben heißt und kürze dann über eine durchgezogene Linie ab, anstatt an der nächten Kreuzung korrekt zu wenden... Gefahren bislang 800 Meter

Übernächster Tag...
Rennradrunde - keine Klingel, kein Licht, keine Reflektoren - egal!
Ja, ich weiß es besser und mache es trotzdem.

Exotentag...
Ich bin Fußgänger - ran an die Ampel, Taster gedrückt, Lücke erkannt und rübergegangen. Hinter mir wird es rot für die Autos und alle halten an, obwohl ich schon rüber bin...

So geht das mir, euch und allen anderen sicherlich jeden Tag und wenn dann die Polizei mal was sagt wird diskutiert...

Recht und Gesetze gelten für alle und auch wenn der Ermessensspielraum der Beamten mitunter nicht für jeden nachvollziehbar ist, so bin ich für einen kurzen freundlichen Dialog mit den Beamten, in denen ich das Wort ...aber... tunlichst vermeide.
Ich fahre ca. 50.000 Kilometer Auto und Motorrad im Jahr und ca. 5.000 Kilometer mit dem Fahrrad ( RR, MTB ). Meine letzte Verwarnung habe ich als Bremer 1993 bezahlt, weil ich in Hamburg in einer Ladezone geparkt hatte.

Mein Tip - verwundert tun und dem Ego des Einschreitenden schmeicheln:

" Was ehrlich - machen sie keine Sachen!" ( Nebelleuchten noch an )
" Da werden sie wohl Recht haben, ich habe nicht drauf geachtet..." ( 70 statt 50 gefahren )
"Ich habe mich total verfahren, vielleicht können sie mir ja helfen, sie kennen sich doch bestimmt gut aus..." (durchgezogene Linie überfahren)

Gemeinsam geht es besser... auch zwischen Auto und Rad, zwischen Rad und Fußgänger etc., etc.
 
AW: Probleme mit Polizei

" Was ehrlich - machen sie keine Sachen!" ( Nebelleuchten noch an )
" Da werden sie wohl Recht haben, ich habe nicht drauf geachtet..." ( 70 statt 50 gefahren )
"Ich habe mich total verfahren, vielleicht können sie mir ja helfen, sie kennen sich doch bestimmt gut aus..." (durchgezogene Linie überfahren)

Gemeinsam geht es besser... auch zwischen Auto und Rad, zwischen Rad und Fußgänger etc., etc.

Nee, da bin ich zu stolz zu. Da zahl ich lieber. :D

Im letzten Punkt hast du allerdings recht.
 
AW: Probleme mit Polizei

Ich würde einfach Raten sich schön Einsichtig zu zeigen und keinesfalls ausfällig zu werden. Dann kann man mit den Herren normalerweise sogar reden.

Das ein Rad "gezogen" wird halte ich im übrigen für ziemlich Unwahrscheinlich.

Auf der anderen Seite muss man wohl wirklich langsam über eine Rechtsschutzversicherung nachdenken ..

Ich würde das auch so, wie LordHelmchen machen. Sind die Vorstellungen der Polizei dann wirklich zu arg (Rennrad bei Tag beschlagnahmen), würde ich auch einer Anzeige bestehen, was ich natürlich als Vorschlag in die Runde bringen würde. Da ist es leichter gegen an zu gehen, als gegen mündlich gesagtes ohne einen Zeugen zu haben.
Schätze mal, der Polizist wird dadurch aufgefordert noch einmal nachzudenken. Man muss ihm dazu natürlich die Chance geben. Wer verliert schon gerne sein Gesicht oder im Falle der Polizei die Autorität.

Rechtschutzversicherung braucht es nicht
 
AW: Probleme mit Polizei

Ach ja die geliebte Rennleitung. Seitwann hat der Staat eigentlich die Welt gekauft und eingeteilt? Seitwann gehört dem Staat die Welt und kann mir vorschreiben was ich zu tun und zu lassen hab? Und ich fahre mit meinem Rennrad wo es mir passt. Sollen sie doch hier ein paar vernünftige Radwege bauen, dann bin ich auch gewillt dort zu fahren. Ich geb doch nicht mein Geld für Leichtbau aus um 1 Kilo Fahrradlampen und Reflektoren ans Rad zu kleben. Die Kollegen in Blau/Weis sollten sich lieber mal um Kinderschänder, Nazis und Frauenschläger kümmern als um harmlose Radfahrer die einfach nur ihrem Hobby nach gehen. Jedenfalls hör ich mir immer ihr Gerede an, bleibe Freundlich, zeige ihnen innerlich den Mittelfinger. Wenn sie fertig sind. Warte ich bis sie wieder weg sind, schwing mich wieder aus Rad und fahre so wie vorher weiter. Aber wisst ihr was lustig ist? Blitzer auslösen. Grad in Fußgängerzonen ist es sehr einfach mit dem Rennrad einen Blitzer auszulösen und die Polizisten im Streifenwagen ärgern sich jedesmal grün und blau, wenn ein doofer Radfahrer ihr Gerät auslösen. Es gibt inzwischen bestimmt schon 5 Blitzerfotos auf dem Rad.
 
AW: Probleme mit Polizei

Wer sich in den Verkehr begibt, der begeht zwangsläufig eine Owi nach der anderen.
Das lässt sich bei der Verkehrsdichte heute gar nicht vermeiden.
Das das, was man macht nicht richtig ist weiß auch jeder.

Ich fahre mit dem Fahrrad los, natürlich auf der falschen Seite, wechsel dann bei nächster Gelegenheit an einer Fußgängerfurt die Seite - natürlich bei Kirschgrün, mein Rücklicht geht seit drei Tagen nicht - fahre ja auch nur im hellen... Gefahren bislang 500 Meter

Nächster Tag...
Ich fahre mit dem Auto los, blinke nicht beim Verlassen der Parklücke, fahre mit 64 statt der erlaubten 50 durch die Stadt, husche bei gelb durch, was Kreuzung freimachen und nicht Gasgeben heißt und kürze dann über eine durchgezogene Linie ab, anstatt an der nächten Kreuzung korrekt zu wenden... Gefahren bislang 800 Meter

Übernächster Tag...
Rennradrunde - keine Klingel, kein Licht, keine Reflektoren - egal!
Ja, ich weiß es besser und mache es trotzdem.

Exotentag...
Ich bin Fußgänger - ran an die Ampel, Taster gedrückt, Lücke erkannt und rübergegangen. Hinter mir wird es rot für die Autos und alle halten an, obwohl ich schon rüber bin...

So geht das mir, euch und allen anderen sicherlich jeden Tag und wenn dann die Polizei mal was sagt wird diskutiert...

Recht und Gesetze gelten für alle und auch wenn der Ermessensspielraum der Beamten mitunter nicht für jeden nachvollziehbar ist, so bin ich für einen kurzen freundlichen Dialog mit den Beamten, in denen ich das Wort ...aber... tunlichst vermeide.
Ich fahre ca. 50.000 Kilometer Auto und Motorrad im Jahr und ca. 5.000 Kilometer mit dem Fahrrad ( RR, MTB ). Meine letzte Verwarnung habe ich als Bremer 1993 bezahlt, weil ich in Hamburg in einer Ladezone geparkt hatte.

Mein Tip - verwundert tun und dem Ego des Einschreitenden schmeicheln:

" Was ehrlich - machen sie keine Sachen!" ( Nebelleuchten noch an )
" Da werden sie wohl Recht haben, ich habe nicht drauf geachtet..." ( 70 statt 50 gefahren )
"Ich habe mich total verfahren, vielleicht können sie mir ja helfen, sie kennen sich doch bestimmt gut aus..." (durchgezogene Linie überfahren)

Gemeinsam geht es besser... auch zwischen Auto und Rad, zwischen Rad und Fußgänger etc., etc.

Besser kann man es nicht schreiben
 
AW: Probleme mit Polizei

Ach ja die geliebte Rennleitung. Seitwann hat der Staat eigentlich die Welt gekauft und eingeteilt? Seitwann gehört dem Staat die Welt und kann mir vorschreiben was ich zu tun und zu lassen hab? Und ich fahre mit meinem Rennrad wo es mir passt. Sollen sie doch hier ein paar vernünftige Radwege bauen, dann bin ich auch gewillt dort zu fahren. Ich geb doch nicht mein Geld für Leichtbau aus um 1 Kilo Fahrradlampen und Reflektoren ans Rad zu kleben. Die Kollegen in Blau/Weis sollten sich lieber mal um Kinderschänder, Nazis und Frauenschläger kümmern als um harmlose Radfahrer die einfach nur ihrem Hobby nach gehen. Jedenfalls hör ich mir immer ihr Gerede an, bleibe Freundlich, zeige ihnen innerlich den Mittelfinger. Wenn sie fertig sind. Warte ich bis sie wieder weg sind, schwing mich wieder aus Rad und fahre so wie vorher weiter. Aber wisst ihr was lustig ist? Blitzer auslösen. Grad in Fußgängerzonen ist es sehr einfach mit dem Rennrad einen Blitzer auszulösen und die Polizisten im Streifenwagen ärgern sich jedesmal grün und blau, wenn ein doofer Radfahrer ihr Gerät auslösen. Es gibt inzwischen bestimmt schon 5 Blitzerfotos auf dem Rad.

Du bist ja ein ziemlicher Held...

und Vollpfosten.
 
AW: Probleme mit Polizei

Ach ja die geliebte Rennleitung. Seitwann hat der Staat eigentlich die Welt gekauft und eingeteilt? Seitwann gehört dem Staat die Welt und kann mir vorschreiben was ich zu tun und zu lassen hab? Und ich fahre mit meinem Rennrad wo es mir passt. Sollen sie doch hier ein paar vernünftige Radwege bauen, dann bin ich auch gewillt dort zu fahren. Ich geb doch nicht mein Geld für Leichtbau aus um 1 Kilo Fahrradlampen und Reflektoren ans Rad zu kleben. Die Kollegen in Blau/Weis sollten sich lieber mal um Kinderschänder, Nazis und Frauenschläger kümmern als um harmlose Radfahrer die einfach nur ihrem Hobby nach gehen. Jedenfalls hör ich mir immer ihr Gerede an, bleibe Freundlich, zeige ihnen innerlich den Mittelfinger. Wenn sie fertig sind. Warte ich bis sie wieder weg sind, schwing mich wieder aus Rad und fahre so wie vorher weiter. Aber wisst ihr was lustig ist? Blitzer auslösen. Grad in Fußgängerzonen ist es sehr einfach mit dem Rennrad einen Blitzer auszulösen und die Polizisten im Streifenwagen ärgern sich jedesmal grün und blau, wenn ein doofer Radfahrer ihr Gerät auslösen. Es gibt inzwischen bestimmt schon 5 Blitzerfotos auf dem Rad.

Also wenn das kein Facepalm wert ist... und weil heute Sonntag ist:
pope_face_palm.jpg


Ich hatte noch nie Probleme mit der Polizei und solange Bremsen an meinem Rad sind (was ja heutzutage nicht mehr selbstverständlich ist ;-) gehe ich auch davon aus, dass sie mir keine machen wird. :bier:
 
AW: Probleme mit Polizei

Also wenn das kein Facepalm wert ist... und weil heute Sonntag ist:
pope_face_palm.jpg


Ich hatte noch nie Probleme mit der Polizei und solange Bremsen an meinem Rad sind (was ja heutzutage nicht mehr selbstverständlich ist ;-) gehe ich auch davon aus, dass sie mir keine machen wird. :bier:

Erst mal Daumen Hoch für das Bild... ist ja wohl "göttlich"!

und zum Anderen Danke an die Breakless Fixifahrer, die haben die Latte sehr weit nach unten gelegt... Da muss der Herr Wachtmeister schon einen schlechten Tag haben um an einem meiner Räder was zu kritisieren.

Achso noch mal zu dem ZDF Beitrag von von Seite 3: 15€ für nen Geisterfahrer auf dem Radweg find ich OK. die haben mich schon zu diversen Vollbremsungen gezwungen. In dem Fall sind es ja sogar Radler die andere Radler auf dem Radweg in Gefahr bringen. :spinner:
 
AW: Probleme mit Polizei


Kann mir mal jemand diese Beleidigung erklären?

Liest und hört man öfters, jedoch erschließt sich mir die zu beleidigende Eigenschaft einer Person nicht und es klingt eher so nach... naja... Kindergartenjargon.
 
AW: Probleme mit Polizei

Mannomann, ist das ein freundliches Miteinander hier...is doch erst 26°, definitv zu kalt für nen Hitzekoller :D
 
AW: Probleme mit Polizei

Kann mir mal jemand diese Beleidigung erklären?

Liest und hört man öfters, jedoch erschließt sich mir die zu beleidigende Eigenschaft einer Person nicht und es klingt eher so nach... naja... Kindergartenjargon.

Jemanden in einem öffentlichen Forum mit "Vollpfosten" zu beleidigen ist Kindergarten. Erklärt auch warum er noch nie ärger mit der Polizei hatte, denn unter 12 darf man ja noch auf dem Fußweg fahren.

Für alle anderen die mich hier auch für einen "Vollpfosten" halten. Ich wollte meinem Unmut einfach mal Luft machen, denn was hier in letzter Zeit in Deutschland abgeht ist echt nicht mehr normal. 10 Polizisten an einer Kreuzung, nur um die Jagd auf Radfahrer aufzunehmen. :spinner: Haben die sonst nix zu tun? Hier werden Kinder misshandelt, Leute in der U-bahn tot geschlagen und die Liste ist noch länger. Und unsere Polizisten jagen Radfahrer die in der Fußgängerzone mit einem Fuß auf der Pedale "rollern". In anderen Ländern machen die auch nicht so ein Geschiss um Lampen, Reflektoren und Radweg oder Straße hin und her. Und bei denen passiert auch nicht mehr als bei uns. Wer schonmal in Ägypten war und weiß wie die fahren, der weiß wovon ich rede. Man sollte ein Fahrrad einfach mal ein Fahrrad sein lassen. Und sich um Dinge kümmern die wesentlich wichtiger sind.
 
Zurück