MartinL
Aktives Mitglied
AW: Projekt Ironman SUB-11
Jüngelchen! Immer realistisch bleiben. Selbstüberschätzung ist der größte Feind des Ausdauersportlers :dope:
Sag mal, wann habe ich gesagt, dass knapp 36 km/h meine Wettkampfgeschwindigkeit ist???
Ich bin gestern bei widrigen Bedingungen 35,2 Schnitt gefahren. Da war folgendes gefordert lt TS-Trainingsplan:
Nach dem Schwimmen die vorbereitete Verpflegung essen und trinken, dann auf's Rad, Tempogestaltung wie im Wettkampf:
- 45 Minuten mittleres bis oberes GA1
- dann steigern bis zum geplanten Wettkampftempo, nach unserer Tabelle des CP30-Tests wäre das im GA2-Bereich (sehr starke Biker bis unteres GA3 auf unserer Skala)
- sobald man das Gefühl für das mögliche Wettkampftempo bei Hauptwettkampf hat, dreht man noch eine Spur mehr auf
- letzte 15 Minuten Vollgas fahren
Die Strecke war eine Wendepunktstrecke in die Fränkische Schweiz, ohne Berg, nur 2 Hügel mit max. 30 hm, die man so "wegputzen" konnte. Außerdem starkte der Wind zum Ende hin auf, so dass ich noch ein paar Zehntel km/h an Geschwindigkeit durch Rückenwind gutmachen konnte.
Die 35,2 km/h ist ein reines Trainingsergebnis auf einer flachen Drückerstrecke, die so im Wettkampf, geschweige in Lake Placid, nicht aufzufinden ist.... (eher beim IM Florida .... Kochi :wink2:, ... ADJ :wink2
Da vielleicht nicht, aber in Roth würdest du wohl unter 9:45 schaffen oder?
Wenn du sagst das knapp 36km/h deine WK Geschwindigkeit ist.
Jüngelchen! Immer realistisch bleiben. Selbstüberschätzung ist der größte Feind des Ausdauersportlers :dope:
Sag mal, wann habe ich gesagt, dass knapp 36 km/h meine Wettkampfgeschwindigkeit ist???
Ich bin gestern bei widrigen Bedingungen 35,2 Schnitt gefahren. Da war folgendes gefordert lt TS-Trainingsplan:
Nach dem Schwimmen die vorbereitete Verpflegung essen und trinken, dann auf's Rad, Tempogestaltung wie im Wettkampf:
- 45 Minuten mittleres bis oberes GA1
- dann steigern bis zum geplanten Wettkampftempo, nach unserer Tabelle des CP30-Tests wäre das im GA2-Bereich (sehr starke Biker bis unteres GA3 auf unserer Skala)
- sobald man das Gefühl für das mögliche Wettkampftempo bei Hauptwettkampf hat, dreht man noch eine Spur mehr auf
- letzte 15 Minuten Vollgas fahren
Die Strecke war eine Wendepunktstrecke in die Fränkische Schweiz, ohne Berg, nur 2 Hügel mit max. 30 hm, die man so "wegputzen" konnte. Außerdem starkte der Wind zum Ende hin auf, so dass ich noch ein paar Zehntel km/h an Geschwindigkeit durch Rückenwind gutmachen konnte.
Die 35,2 km/h ist ein reines Trainingsergebnis auf einer flachen Drückerstrecke, die so im Wettkampf, geschweige in Lake Placid, nicht aufzufinden ist.... (eher beim IM Florida .... Kochi :wink2:, ... ADJ :wink2