naja fast:
Sattel nach unten, wenn er zu hoch ist. Wie er schon meinte, gibt es viele, die den
Sattel zu hoch stellen. Damit kannst du nicht mehr genug das Becken kippen, um dich nach vorn zu strecken. Das in Kombination mit einem zu weit nach vorn gestellten
Sattel bewirkt, dass man sehr gedrungen sitzt (also eingeklemmt zwischen
Sattel und Lenker). Teilweise haben es die Jungs dann noch drauf, die Sattelnase nach unten zu kippen, um darüber den LWS Bereich gerade zu kriegen. Das ist dann die absolute Katastrophe. Damit kannst du dann maximal 2,5 -3 Stunden fahren und dann tut dir alles weh. Inklusive saure Oberschenkel, weil du dich mit den Beinen aktiv nach oben in deinen
Sattel drücken musst
Genau,
Sattel war zu weit oben,
Sattel wurde maximal nach vorne Gestellt, und nach unten gekippt. Vermute das mir durch den zu hohen
Sattel etwas eingeschlafen ist, daher den
Sattel nach unten gekippt, und nach vorne verschoben, damit der Lenker nähr ist. Naja. Werde erstmal mich dem
Sattel widmen, Höhe, Setback, dann noch waagrecht ausrichten. Wenn ich mich dann besser fühle auf dem Rad, wäre das ein Hit! Dann muss ich mir um ein neues Rad/Rahmen keine Gedanken machen.
Wobei, ich nie Schmerzen hatte, weder am Rücken noch in den Beinen, auch nicht nach 5-6 Stunden im
Sattel. Hatte nur Problem mit eingeschlafen Fingern, und im Schritt, sowie das Gefühl der Lenker wäre zu weit.
Achja und was die Unterlenkerhaltung angeht: das würde ich erstmal vernachlässigen. Bei mir zum Beispiel klappt das so nicht. Ich bin Langbeiner und habe noch lange Affenarme. Da ist nix mit vorbeikommen :/
Genau das sind meine "Parameter" wie ich jetzt durch Nachlesen und rechnen festgestellt habe. Langbeider mit langen Armen. Also noch einer im Club der Langbeiner mit Affenarmen
Sollte ich mir noch Gedanken über die Lenkerhöhe machen? Es ist wie gesagt ein Schraubsteuersatz verbaut, d.h. man könnte die Höhe variieren.
Habe den Eindruck, der
blup könnte erstmal schauen, ob er sein Becken gekippt hat oder nicht. Mit aufgerichtetem Becken kommt man nie besonders weit nach vorn. Und der competitive fit schlägt eine sportliche Position vor, die die entsprechende Beweglichkeit voraussetzt.
Den Setback des Sattels kann man auch frei nach Steve Hogg einstellen, indem man mit mäßigem Druck pedaliert - ggfs leicht bergauf - und dann die Arme auf den Rücken nimmt. Wenn man sich dann aufrichtet, muss der
Sattel weiter zurück und umgekehrt. Das ganze mit Warmfahren & leichtem Stretching vorbereiten und nicht auf die Faustregeln schielen
Gruß, svenski.
Danke für den Tipp mit Steve Hogg, werd es mir zu gemühte führen. Wie merke ich ob mein Becken gekippt ist? in Welcher position auf dem Rad? Competitive fit schlägt 3 varianten vor
Ja, an der Beweglichkeit könnte es mangeln, dehnen habe ich seit Jahren nicht mehr praktiziert... irgendwie macht man es nicht gern, d.h. ich muss mich dazu zwingen
Aber ja etwas Krafttaining und Dehnen hilft sicher auch.