• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Rahmengröße und Geometrie mal zusammengefasst

Habe den Eindruck, der blup könnte erstmal schauen, ob er sein Becken gekippt hat oder nicht. Mit aufgerichtetem Becken kommt man nie besonders weit nach vorn. Und der competitive fit schlägt eine sportliche Position vor, die die entsprechende Beweglichkeit voraussetzt.

Den Setback des Sattels kann man auch frei nach Steve Hogg einstellen, indem man mit mäßigem Druck pedaliert - ggfs leicht bergauf - und dann die Arme auf den Rücken nimmt. Wenn man sich dann aufrichtet, muss der Sattel weiter zurück und umgekehrt. Das ganze mit Warmfahren & leichtem Stretching vorbereiten und nicht auf die Faustregeln schielen ;)

Gruß, svenski.

Edit fragt, warum die üblichen Verdächtigen mal wieder fast gleichzeitig posten. Und: ja, SprintLooser, full ack. Und noch'n Langbeiner mit Affenarmen :D
 
Steve Hogg hätte ich als nächstes auch gebracht. Aber meist wird der Fragende damit ein klein wenig überfordert..... obwohl die Methode bestechend einfach ist......
 
Vielleicht interessierts ja, der Sinn hinter der hier aus verschiedenen Perspektiven beschriebenen Einstellerei ist, die Muskulatur soweit es geht von Haltearbeit zu entlasten, also weitgehend im Gleichgewicht und kräftefrei auf dem Rad zu sitzen. Für Haltearbeit stellt der Körper die Resourcen prioritär zur Verfügung, das ist auch sinnvoll, weil einer nicht weit kommt, wenn er erstmal umfällt. Nur fehlen diese Resourcen dann zur Fortbewegung, wenn die Haltearbeit mehr davon beansprucht als unbedingt erforderlich.

Kurz gesagt: Entspannt sitzen macht schneller! ;)

Gruß, svenski.

Edit ist sich jetzt nicht ganz sicher, ob langatmige Erläuterungen gegen die befürchtete Überforderung helfen oder nicht sogar verschlimmernd wirken :D
 
naja fast: Sattel nach unten, wenn er zu hoch ist. Wie er schon meinte, gibt es viele, die den Sattel zu hoch stellen. Damit kannst du nicht mehr genug das Becken kippen, um dich nach vorn zu strecken. Das in Kombination mit einem zu weit nach vorn gestellten Sattel bewirkt, dass man sehr gedrungen sitzt (also eingeklemmt zwischen Sattel und Lenker). Teilweise haben es die Jungs dann noch drauf, die Sattelnase nach unten zu kippen, um darüber den LWS Bereich gerade zu kriegen. Das ist dann die absolute Katastrophe. Damit kannst du dann maximal 2,5 -3 Stunden fahren und dann tut dir alles weh. Inklusive saure Oberschenkel, weil du dich mit den Beinen aktiv nach oben in deinen Sattel drücken musst :D

Genau, Sattel war zu weit oben, Sattel wurde maximal nach vorne Gestellt, und nach unten gekippt. Vermute das mir durch den zu hohen Sattel etwas eingeschlafen ist, daher den Sattel nach unten gekippt, und nach vorne verschoben, damit der Lenker nähr ist. Naja. Werde erstmal mich dem Sattel widmen, Höhe, Setback, dann noch waagrecht ausrichten. Wenn ich mich dann besser fühle auf dem Rad, wäre das ein Hit! Dann muss ich mir um ein neues Rad/Rahmen keine Gedanken machen.

Wobei, ich nie Schmerzen hatte, weder am Rücken noch in den Beinen, auch nicht nach 5-6 Stunden im Sattel. Hatte nur Problem mit eingeschlafen Fingern, und im Schritt, sowie das Gefühl der Lenker wäre zu weit.

Achja und was die Unterlenkerhaltung angeht: das würde ich erstmal vernachlässigen. Bei mir zum Beispiel klappt das so nicht. Ich bin Langbeiner und habe noch lange Affenarme. Da ist nix mit vorbeikommen :/
Genau das sind meine "Parameter" wie ich jetzt durch Nachlesen und rechnen festgestellt habe. Langbeider mit langen Armen. Also noch einer im Club der Langbeiner mit Affenarmen;)

Sollte ich mir noch Gedanken über die Lenkerhöhe machen? Es ist wie gesagt ein Schraubsteuersatz verbaut, d.h. man könnte die Höhe variieren.


Habe den Eindruck, der blup könnte erstmal schauen, ob er sein Becken gekippt hat oder nicht. Mit aufgerichtetem Becken kommt man nie besonders weit nach vorn. Und der competitive fit schlägt eine sportliche Position vor, die die entsprechende Beweglichkeit voraussetzt.

Den Setback des Sattels kann man auch frei nach Steve Hogg einstellen, indem man mit mäßigem Druck pedaliert - ggfs leicht bergauf - und dann die Arme auf den Rücken nimmt. Wenn man sich dann aufrichtet, muss der Sattel weiter zurück und umgekehrt. Das ganze mit Warmfahren & leichtem Stretching vorbereiten und nicht auf die Faustregeln schielen ;)

Gruß, svenski.
Danke für den Tipp mit Steve Hogg, werd es mir zu gemühte führen. Wie merke ich ob mein Becken gekippt ist? in Welcher position auf dem Rad? Competitive fit schlägt 3 varianten vor :) Ja, an der Beweglichkeit könnte es mangeln, dehnen habe ich seit Jahren nicht mehr praktiziert... irgendwie macht man es nicht gern, d.h. ich muss mich dazu zwingen;) Aber ja etwas Krafttaining und Dehnen hilft sicher auch.
 
Von den 3 Positionen ist nur der "competitive fit" relevant, "french fit" und "eddy fit" sind eher von historischem Interesse.

Wann ist das Becken gekippt? Nimm eine Umhängetasche (Kuriertasche) mit Laptop oder Ordner drin (egal was, wenns hart und flach ist) und häng sie Dir so um, dass sie tief im Rücken hängt. Dann schwing Dich aufs Rad und fahr los. Wenn Die Tasche eher punktuell aufliegt, ist das Becken aufgerichtet, wenn sie auf einer Fläche liegt, ist es gekippt. Versuch, einen "Entenpopo" zu machen, den Po rauszustrecken, dann müsste es kippen. Wenn Du bewusst zwischen beiden Positionen wechseln kannst, weißt Du, was ich meine.

Und wenn das Becken gekippt ist, rutscht der Po nach hinten - oder der Rest nach vorn. Jedenfalls wirst Du dann länger auf dem Rad.

Gruß, svenski.
 
http://i.imgur.com/PKs28qH.jpg

Der Fit Calculator sagt Innenlager Mitte - Sattel oben 70-72 cm (gemessen wie die hellblaue Linie http://img641.imageshack.us/img641/5295/rs3biked.jpg) . Ich habe das so eingestellt und der Sattel war merkwürdig tief. Solche Sattelposition habe ich eigentlich noch nie gesehen. Nach den ersten 3 Minuten hatte ich schon Beinschmerzen. Danach habe ich den Sattel um 5 cm höher gestellt (ca. 76 cm), es sah schon viel besser aus und es ist 1000 mal angenehmer. Meine Proportionen sind relativ durschnittlich, ist der Rechner sch... oder warum ergibt sich bei mir so großer Unterschied? Ob 76 cm jetzt richtig sind weiß ich nicht, habe das nach Augenmaß eingestellt, es sieht auf jeden Fall besser aus und ist viel angenehmer wie schon gesagt.
 
Nach der bekannten Faustformel Schrittlänge x 0,885, sind es etwa 73,5cm bei 83cm Schrittlänge. Hast Du Dich veilleicht da vermessen??

Abgeshen davon, dass Abweichungen immer möglich sind.............
 
Nein, ich habe mich nicht vermessen. 83 cm sind richtig. 71 cm waren definitiv zu wenig. Vielleicht sollte ich dann noch mit 74 cm mal versuchen, aber mit 76 cm war ich schon sehr zufrieden. Naja, ich guck noch mal. Viel Erfahrung mit einer richtigen Sitzposition habe ich nicht, aber was ich 100 % sagen kann, ist das 70-72 cm falsch sind.

Gibt es auch ne faust Formel für den "Saddle Setback" oder kann ich davon ausgehen, dass die 7 cm richtig sind?
 
Nein, gibt es nicht! C-Fit rechnet das über Ober-Unterschenkel etc....

Dafür gibt es die Knie-Lot Methode: Kurbel auf drei Uhr, Lot von unterhalb der Kniescheibe fällen, durch die Pedalachse..... Auch davon sind Abweichungen möglich. Alternativ die Steve Hogg Methode, wie Svenski weiter oben gepostet hat.

Es gibt sehr viele Leute, die sich den Sattel zu hoch einstellen. Und eben, weil es gefühlt entspannter ist, das Bein durchzustrecken. Meist ist das aber zuviel, das Becken neigt dazu, zur Seite zu kippen.

Schmerzen im Bein können genau so gut ein Zeichen von Überlastung bei mäßigem Trainingszustand sein. Die Muskeln übersäuern.....................

Ich kann Dich nun nicht sehen, also ist das hier schon ein wenig Kaffee-Satz Leserei.
 
rfahrrad
Das ist aber auch ne Sache der Gewöhnung. Ich wurde beim Bikefitting auch 3,6cm runtergestellt. Bei der ersten Ausfahrt dachte ich, mir platzen nach 20km die Oberschenkel. Da muss man eben nochmal von Neuem lernen, wie man richtig am Pedal zieht. Mittlerweile spühre ich keinen Unterschied zu vorher mehr und habe das Gefühl, ich könnte noch ein wenig tiefer. Liegt bei mir aber vermutlich an der Überhöhung.

Wen es interessiert: Ich hatte das vergangene halbe Jahr durch den zu hohen Sattel eine "komplett zerwürgte Hüfte" (Aussage Physio). Erst jetzt nach gut 2 Monaten der neuen Posi und Behandlung durch Physio inklusive Dehnübungen, sind die Schmerzen so gut wie weg (Nerv vom Fuß bis in den Gesäßmuskel hat übelst gespannt und die Muskeln waren verkürzt)
 
Sitzlänge: (Rumpflänge + Armlänge) x N - (Sattellänge x 0,6 [oder - 16cm / 160mm])= Sitzlänge, gemessen von Sattelspitze bis Lenkermitte

Kann mir jemand die obige Formel erläutern?
Oberkörper = 60 cm
Armlänge = 65 cm
N = 0,535
Sattellänge = 26 cm
Ergebnis = 51 cm was natürlich nicht sein kann. Bin 178 cm Groß und 83 ist meine Schrittlänge.
Handelt sich hier außerdem um die horizontale (virtuelle) Länge?

Welche Kurbellänge brauche ich?
Schrittlänge x 0,205 oder auch x 0,21
0,205*83 cm = 170 mm
0,21*83 cm = 174 mm
Die Ergebnisse sind sehr ungenau. Am besten 172,5 mm?

Wie breit soll der Lenker sein, wenn ich relativ proportional bin? 40 cm oder 42 cm? Zurzeit fahre ich 44 cm, der ist natürlich viel zu groß.

Gibt es vielleicht eine Faustformel für das Stuerrohr?

Die Formeln nutze ich nur zum Vergleich. Es ist mir klar, dass sie nicht perfekt sind und es eine individuelle Sache ist.
 
Diese Formel ist letztlich nur eine umgerechnete Dreiecksformel unter Einhaltung eines definierten Winkels zwischen Oberkörper und Arm, abzüglich der voderen Sattellänge, um von Spitze bis Lenkerklemmung messen zu können. Ohne diesen Abzug ist es eben Klemmung bis Sitz.

Wenn Dir das zu kurz oder zu lang ist, interpretierst Du eben z.B. "Sportlich" anders als der Urheber..... Das ist völlig normal......

Kurbellänge: Wieso? DIe Ergebnisse sind doch genau:D ! Aber eben zwei verschiedene!

Im Ernst: Ich interpetiere die "richtige" Kurbellänge inzwischen so ( nach vielen Diskussionen und ein paar empirischen Erhebungen) : Die Formeln geben die maximal mögliche Kurbellänge vor. Nach unten gibt es grob gesagt einen Spielraum von etwa 10% der errechneten Länge. Das würde bei Dir bedeuten: 172,5mm, bzw 174mm absolutes Maximum und 17,4mm mögliches Spiel nach unten...........

Kurbeln, die über das errechnete MAß hinausgehen, beeinflussen empfindlich die Sitzposition. Weil die Länge und Proportion der Beine der limitierende Faktor sind, sint etwaige Überlegungen zum Drehmoment an der Kurbellänge vernachlässigbar - das theoretisch maximale Drehmoment an der Kurbel wird ohnehin nur auf einem Grad des gesamten Kurbelkreises wirksam.......

Neine, es kann auch keine Formel für das Steuerrohr geben, da diese konstruktionsbedingt in sich abweichen können. Dafür gibt es ja Faustformeln zur theoretischen Rahmenhöhe: SL x 0,66 für die Rahmenhöhe Tretlagermitte bis Oberrohrmitte oder eben stack= SL x 0,69, von Tretlagermitte bis Oberkante Steeuersatz ( Unterkante Vorbauklemmung) entlang der Tretlagerhöhe....

Lenkerbreite soll etwa Schulterbreite, gemessen von Gelenk zu Gelenk entsprechen.......................
 
Diese Formel ist letztlich nur eine umgerechnete Dreiecksformel unter Einhaltung eines definierten Winkels zwischen Oberkörper und Arm, abzüglich der voderen Sattellänge, um von Spitze bis Lenkerklemmung messen zu können. Ohne diesen Abzug ist es eben Klemmung bis Sitz.

Wenn Dir das zu kurz oder zu lang ist, interpretierst Du eben z.B. "Sportlich" anders als der Urheber..... Das ist völlig normal......
(60 + 65)*0,52 - (26*0,6) = 49,4
(60 + 65)*0,535 - (26*0,6) = 51,3
(60 + 65)*0,545 - (26*0,6) = 52,5

Der Fitcalculator geht schon in Richtung 54 cm. Ich fahre selber ca. 53-54 cm. Der Unterschied ist schon groß.

Im Ernst: Ich interpetiere die "richtige" Kurbellänge inzwischen so ( nach vielen Diskussionen und ein paar empirischen Erhebungen) : Die Formeln geben die maximal mögliche Kurbellänge vor. Nach unten gibt es grob gesagt einen Spielraum von etwa 10% der errechneten Länge. Das würde bei Dir bedeuten: 172,5mm, bzw 174mm absolutes Maximum und 17,4mm mögliches Spiel nach unten...........

D.h. die Kurbel darf ungefähr in dem Bereich zwischen 153-174 cm liegen. 170 cm oder 172,5 sind also kein Problem.

Lenkerbreite soll etwa Schulterbreite, gemessen von Gelenk zu Gelenk entsprechen.......................
Ja, das ist aber nicht ganz einfach :D. Ich wollte einfach mal wissen welche Lenkerbreite für meine Körpermaße für gewöhnlich gilt.
 
DIe Crux bei allen Sitzlängenformeln ist eben die Verortung des "Sitzpunktes" und die verschiedenen Sattelgeometrien. Allein hier düften bis gut zwei Zentimeter Abweichungen zustande kommen. Die Formeln sind eigentlich nur darin gut, große Sammlungen an Vorbauten zu verhindern.


Ja, so im Prinzip. Die "absolut" richtige Länge ist quasi noch nicht entschieden. Ich würde zur tendentiell kürzeren greifen............. Also eher 170 als 172,5.................

Das ist die gängige Lenkerbreite. Du darfst natürlich davon abweichen............ Irgendwer sollte doch in der Lage sein, Deine Schultern auszumessen..........................
 
Mal so nebenbei. Ich habe letztens einfach mal versucht die Steve Hogg Methode anzuwenden. Allerdings bin ich der Meinung, dass bei dem Ergebnis dieses Tests, die Sattelneigung eine entscheidende Rolle spielt. Der Körper will sich anscheinend automatisch im LWS Bereich gerade machen. Allerdings leuchtet mir deshalb nicht ein, warum man den Sattel weiter nach hinten schieben muss, wenn man sich aufrichtet. Das würde ja einen noch größeren Buckel beim STI-Griff bedeuten! Ebenso spielt der Hüftwinkel da auch ne Rolle. Wenn ich schon mörderisch gestreckt sitze und die Oberschenkel in den Bauch hauen, würde ich mich doch auch automatisch aufrichten oder? Damit würde ich durch die Erhöhung des Setbacks mich noch mehr strecken.

Hat mal jemand nen Link, dass ich mir das mal genauer durchlesen kann. Oder könnt ihr mir das mal kurz erklären?
 
Prinzipiell soll es so funktionieren: Der Sattel ist in der richtigen horizontalen Position, wenn der Oberkörper durch die Rumpfmuskulatur, unterstützt durch die Pedalierbewegungen, gehalten werden kann und nicht mit den Armen abgestützt werden muß.......

Das ist schon ein Äquivalent zur Knie-Lot Methode, nur dass man sich auf den Fahrer konzentriert, anstelle auf Lot und Lineal......

Der Link: Steve Hogg's bike Fitting Website

Dummerweise kann man nicht alles erfahren, wenn man kein Vollmitglied ist........
 
Ah ok. Damit erklärt sich dann auch, warum der Sattel weiter nach hinten muss, wenn man sich aufrichtet. Man würde sonst quasi "nach vorn runterrutschen".

Danke :)
 
Das funktioniert auch nur, wenn man mit etwas Druck pedaliert, sonst kann man kein Drehmoment als Gegenmoment zur Tretbewegung erzeugen, das einen dann wiederum aufrichten könnte.

In zwei Jahren Selbstbeobachtung beim Radeln ist mir folgendes aufgefallen:mein Sattel (Speci Toupé lässt einiges an hin und her zu. Und letztlich finde ich eigentlich meistens von selbst eine passende Position: Bergauf weiter hinten und gegen die Uhr weiter vorn. Hauptsache, er ist so eingestellt, dass diese Variationsbreite möglich ist. Wenn du locker pedalierend das Gefühl hast, Dein Oberkörper ist relaxt und du hast noch Power für die Beine in Reserve, um z. B. mal ein Loch zuzufahren, dann machst du nichts grob verkehrt.

Bei all dem Hin und Her um "komfortable" Rahmengeometrien kommt mir ein bisschen wenig Selbstwahrnehmung vor.

Gruß, svenski.
 
Ich bräuchte mal eine Einschätzung zum meinem Rahmen. Gefühlt ist mir der Rahmen zu lang.

Habe bereits ein wenig mit einer Sattelstütze rumprobiert und hab mit einer Stütze ohne Setback das beste Gefühl. (Profile Fastforward ist bei mittlere Einstellung zu aufrecht und WCS mit Setback ist zu gestreckt). Würde auch zu dem passen, was mir competive cyclist vorschlägt. Nach den Stackwerten ist das ganze auch zu hoch. Ich bin gespannt auf eure Einschätzung, auch ob ein kleinerer Müsing Rahmen Sinn macht, oder die Geometire von Müsing garnicht passt

Rahmenmaße von http://www.muesing-bikes.com/fahrrad/details/onroad-lite.html
Sitzrohrlänge 56
Oberrohrlänge 550
Steuerrohr 150
Lenkwinkel 73
Sitzrohrwinkel 73,5
Kettenstreben 405
Radstand 975
Vorbaulänge 100

Stack/Reach des Rahmens: 1,36
Stack
52,8
Reach
38,8

Meine Daten:
Inseam 81.8 cm
Trunk 63.5 cm
Forearm 33 cm
Arm 62.5 cm
Thigh 55.8 cm
Lower Leg 53 cm
Sternal Notch 137.5 cm
Total Body Height 176.4 cm

Verhältnis Schrittlänge/Körpergröße: 0,46
also guter Durchschnitt mit Hang zum Langbeiner


Persönlicher Stack:
55,89


mittlerer persönlicher Reach bei 1,5:
37.72

Was competive cyclist Sagt:





The Competitive Fit

The Eddy Fit

The French Fit
Seat tube range c-c
53.0 - 53.5
54.2 - 54.7
55.9 - 56.4
Seat tube range c-t
54.6 - 55.1
55.8 - 56.3
57.5 - 58.0
Top tube length
53.9 - 54.3
53.9 - 54.3
55.1 - 55.5
Stem Length
10.8 - 11.4
9.7 - 10.3
9.9 - 10.5
BB-Saddle Position
75.9 - 77.9
75.1 - 77.1
73.4 - 75.4
Saddle-Handlebar
51.2 - 51.8
52.0 - 52.6
53.7 - 54.3
Saddle Setback
3.5 - 3.9
4.7 - 5.1
4.2 - 4.6
 
Ohne deine Daten jetzt analysiert zu haben:

Eine Fast Forward auf nem normal Renner? Das kann nicht gesund sein. Die hat nicht nur 0 Setback, sie hat sogar nen negativen Setback :D
 
Zurück