• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Rahmengröße und Geometrie mal zusammengefasst

EDIT: Roadlite 58er geht natürlich auch, beachte aber das SR 175.
(OR 554 SW 73.5 ist reel dann wie beim Cube 560 . Jedoch baut das Cube sogar höher, weil Steuersatzdeckel und Spacer nochmal 6cm betragen beim Roadlite hingegen nur 3cm.
juz71: Wo hast du denn die Daten her? Beim Roadlite hab ich die Infos gefunden (2,5cm spacer + 0,5cm Steuersatz). Beim Peloton ist die Bauhöhe des Steuersatzes etwas größer (2,2cm). Aber welche Spacer sind da verbaut?

Dürfte ich an der Stelle vielleicht nochmal allgemeiner Fragen was normalerweise als "komfortable" Sitzposition betrachtet wird. Dass die Überhöhung den größten Einfluss darauf hat versteh ich.
In einem Artikel des Tour-Magazins (http://www.tour-magazin.de/fitness/training/die-optimale-sitzposition/a705.html) heißt es dass man möglichst gestreckt sitzen sollte. Wie kann ich daher die Empfehlung von CC-Fit einordnen?
 
"Komfort" ist eben gnadenlos subjektiv. du kannst aber mehr oder weniger davon ausgehen, dass, wenn von einer komfortablen Sitzposition die Rede ist, eine eher aufrechte Position bei wenig Überhöhung gemeint ist, im Zweifel auch kürzer, aber auf keinen fall eine mit "Rundrücken".

Den Tourartikel, der ist , glaube ich bestimmt 5 Jahre oder älter, muß man auch ein wenig unter dem Gesichtspunkt sehen, dass viele Radfahrer immer noch stark buckeln, oder meinen, es sei sportlich, gedrungen zu sitzen.

Für manche ist es nicht nur effizieneter, sondern gerade auch auf langer Strecke wirklich bequemer sich auf dem Rad zu strecken ( aber eben nicht "überstrecken").

Die Geo Empfehlung von C-fit geht alleine von den Körpermaßen aus, die Sitzlängenempfehlung ist rennmäßig.
 
juz71: Wo hast du denn die Daten her? Beim Roadlite hab ich die Infos gefunden (2,5cm spacer + 0,5cm Steuersatz). Beim Peloton ist die Bauhöhe des Steuersatzes etwas größer (2,2cm). Aber welche Spacer sind da verbaut?

Beim Cube 53er sind 3cm Spacer verbaut beim Cube 56er sind 4cm verbaut. Dazukommen 15mm Steuersatzdeckel und 3mm Abschlussring. Beim Händler habe ich das erfahren bzw. selbst nachgeschaut. (Fürs Cube Agree)

Beim Peleton ist die Spacer Anzahl gleich aber die Kappe baut etwas höher.
 
juz71:

Dürfte ich an der Stelle vielleicht nochmal allgemeiner Fragen was normalerweise als "komfortable" Sitzposition betrachtet wird. Dass die Überhöhung den größten Einfluss darauf hat versteh ich.
In einem Artikel des Tour-Magazins (http://www.tour-magazin.de/fitness/training/die-optimale-sitzposition/a705.html) heißt es dass man möglichst gestreckt sitzen sollte. Wie kann ich daher die Empfehlung von CC-Fit einordnen?

komfortposition bedeutet dass der Lenker erstmal höher kommt und die sitzlänge verkürzt wird. Bei mir liegen zwischen "sport" und "komfort" in der Sitzlänge 2cm und in der Überhöhung sogar 4cm. Sagt zumind. mein Fittingprotokoll.

Für mich persönlich wird es aber in erster Linie "komfortabler" wenn ich den Lenker höher bringe. Die Sitzlänge ist dabei immer die selbe. Lieber "strecken" als "buckeln - Stichwort Affe"
EInfach zu testen indem man den Vorbau einfach mal positiv montiert.
 
Was sagt ihr bei folgenden Daten zu einem Specialized Tarmac (sz 56):
large_Fit.jpg


Daten des Tarmac bei 56:

Seat-Tube Length, B-B Center to Top 530mm
Top-Tube Length, Horizontal 565mm
Seat-Tube Angle 73.25°
Head-Tube Angle 73.5°
Fork Rake 43mm
Trail 56mm
Head-Tube Length 160mm
Reach 395mm
Stack 564mm
--> S/R ist 1.427 und mein persönlicher S/R wäre c. 1.53

Bin vorher leglich Räder (Bahn/fixed/SS) gefahren, die von der Geometrie her nicht vergleichbar waren. Z.b. hatten diese Räderinverses (im Vergleich zum Tarmac) sloping/geringe Headtube Größen etc. Von daher wäre ich um Kommentare bzw. Hilfe bei der Einschätzung dankbar.
 
Vorausgesetzt, die Daten stimmen, dann ist die Wahl des Rahmens ganz klar meterweit daneben!

Zu lang und zu niedrig.

Wenn sich bewahheitet, was Du gemessen hast, bist Du ein deutlicher Langbeiner. Wenn es denn unbedingt diese Marke sein muß, schau Dir mal das Roubaix an: das ist einen Tachken höher gebaut. Allerdings auch im Radstand länger......

Standardfrage: Hast Du alleine oder mit Hilfe gemessen?
 
Mit Hilfe, werde die Tage aber nochmal eine 2te Messung machen.
Marke ist nicht fest, nur bei den meisten Rahmen, die ich mir bisher angeschaut hat wirkt es deutlich unpassender.
Durch die Sloping geometrie wäre ich davon ausgegangen, dass zu niedrig hier nicht der Fall ist. Top Tube mit Winkelkorrektur wäre bei 57cm, sodass ich einen 100-110 Vorbau geplant hätte um in den Maßen zu bleiben...
 
Das ist nach meinem Empfinden dann so an der Grenze, wo es sich eventuell nicht mehr optimal fährt... Ich bin da nicht ganz so kritisch wie lagaffe, aber die Größe würde ich nicht mehr nehmen. Dafür macht ein wirklich passender Rahmen einfach zu viel Vergnügen :D

Welche Überhöhung kannst und willst Du fahren? Welche Strecken willst Du mit welchem Tempo zurücklegen? Es gibt durchaus kürzere Rahmen, mit längeren oder kürzeren Steuerrohren...

Gruß, svenski.
 
Ich möchte klar sportlich fahren und zwar längere Strecken. Ich muss nich 120km nicht vom rad steigen und dann denken, dass ich körperlich nichts geleistet habe :)

Welche Rahmen sollte ich mir denn mal anschauen bei den CC Fit Daten?
 
Das wird nicht ganz leicht. 555mm Oberrohrlänge bei einer Höhe von 58cm ist ausgesprochen selten.

Aber wenn du den Preis für ein Tarmac hinlegen willst, kann man auch über einen Maßrahmen nachdenken.
 
Die Höhe machst du eh' mit der Stütze:

Beispiel C'dale, entweder die reguläre Geo in 56 mit 560er OR und 155er Steuerrohr, oder wenn das zu sportlich ist das Synapse in 56 mit 560er OR UND 180er SR

Und die Konkurrenz kann das auch ;)

Gruß, svenski
 
Ich glaub ich verstehe es noch nicht ganz. Also mal ausgehend vom Tarmac in 56:

Tarmac sz 56:
Seat-Tube Length, B-B Center to Top 530mm
Top-Tube Length, Horizontal 565mm
Seat-Tube Angle 73.25°
Head-Tube Angle 73.5°
Fork Rake 43mm
Trail 56mm
Head-Tube Length 160mm
Reach 395mm
Stack 564mm

àS/R=1,427 und mein pers. S/R=1.53

Der Sitzrohrwinkel führt zwar dazu, dass im Vergleich zum CC Calculator die OR Länge auf 562mm “normalisiert wird” was Ihr als zu lang bewertet (Competetive fit gibt 551-555 bei 115-121 Vorbau an).

Die SR Länge ignoriere ich hier mal, da 1. Sloping und 2. Variable durch Sattelstange. Von hier an greife ich mal auf Stack und Reach als Maße zurück, da wir so sloping/normale Rahmen miteinander vergleichen können.

Nun berechnen wir Stack und Reach ja um ein neutrales Maß für die Sitzposition zu bekommen. Sprich ein Rad mit gleichem Stack und Reach bei anderer SR und OR Länge bzw. auch SR Winkel würde dieselbe Sitzposition (bei denselben Komponenten) zur Folge haben. Wenn ich Stack und Reach benutze, muss ich für die Sitzposition auch die Headtube Länge nicht mehr berücksichtigen.
Habe ich das richtig verstanden? (hier geht es nur um die Sitzposition, nicht um das Fahrverhalten)


Nur zum Vergleich (Geo Tabellen als Link im Namen)

Cannondale SuperSix Evo (sz 56):
Stack:558
Reach: 395
èDer Rahmen ist mit einer S/R von 1.412 leicht aggressiver als der Tarmac. Ich müsste also eine größere Überhöhung fahren, oder?
è Pers. S/R ist wie beim Tarmac (1.537) à wie soll ich das interpretieren?

Cannondale Synapse (sz 56):
Stack:582
Reach: 386
èVertikal etwas größer bei gleichzeitig niedrigerem Reach. Hier würde ich also deutlich aufrechter fahren (Überhöhung wäre niedriger als bei SuSi und Tarmac), Das Synapse ist also deutlich entspannter (S/R 1.507)
èPers. S/R 1.573, also deutlich entspannter…

Trek Madone 5 (sz. 56):
Stack (hier „rise“ gennant): 577
Reach: 387
àVertikal größer als SuSi und Tarmac bei gleichzeitg niedrigerem Reach. S/R ist 1.491, somit also aufrechtere Sitzposition.
èPers. S/R ist bei 1.568



lagaffe : Du würdest mich als deutlichen Langbeiner bezeichnen. Laut Deiner Grafik auf S. 1 wäre ich nicht allzu weit vom Durchschnitt weg… Klar zeigt der CC Calculator ein im vergleich zur Körpergröße sehr kurzes Oberrohr an, wobei dies durchaus durch die Armlänge beinflusst wird. Im Zusammenhang mit der Vorbaulänge von 12cm kann man denke ich noch gut am Vorbau spielen, da ich einen 100/110er nicht unbedingt mit großartig negativen Fahrverhalten verbinden würde. Kannst Du mir dies nochmal etwas erläutern?
èWenn ich es richtig verstehe empfiehlst Du mir, dass ich mich nach Rahmen mit S/R größer 1.55 umschaue? 1.45 bis 1.55 wäre zwar rennmäßige/gestreckte position orientereaber die 1.427 vom Tarmac wären einfach zu sportlich, sprich unpassend.


Fazit (bitte korrigiert mich, wenn nötig):

Tarmac: S/R zeigt, dass es zu sportlich wäre bzw. einfach gesagt zu lang
SuSi: Noch „sportlicher“ als Tarmacà deutlich zu lang
Synapse: für einen Langbeiner sportlich/komfortabel
Madone: Für einen Langbeiner Sportlich/komfortabel.

Wie wirkt sich die Steuerrohrlänge (170 beim Madone vs. 180 beim Synapse) auf das Fahrverhalten aus?
 
Ok, ich drücke mich mal so aus: die Tendenz zum Langbeiner ist sehr deutlich.

Die Oberrohrempfehlung kommt mir schon ein wenig kurz vor, bei der Datenlage: Weder Arme noch Rumpf sind sehr kurze geraten.

Stack and Reach - ich weiß, dass ich das im ersten Post als Möglichkeit selber geschrieben habe - nehme ich schon lange nicht mehr zum Vergelichen, allenfalls zum "Gegenrechnen", wenn mir irgendwas an der Rechnung nicht richtig gefällt. Das Problem ist, dass gerade der Reach bei im Vergleich sehr langen Steuerrohren quasi verfälscht wird. Also ich würde es nicht völlig abtun, aber mich auch nicht mehr darauf verlassen.


Die Vorbaulänge beeinflusst weniger das Fahrverhalten, als man gemein hin denkt. Das ist es nicht. Dafür ist mehr der Vorderbau zuständig: Also Abstand Tretlager - Vorderachse, wobei man die Gestaltung von Steuerrohrwinkel und Gabelvorbiegung mitdenken muss. ein vergleichsweise kurzer Vorbau ist denn auch mehr ein Hinweis darauf, dass diese Maße etwas lang geraten sind.

Einfach ausgedrückt: Je näher die Vorderachse zum Fahrer hin liegt, desto direkter und unmittelbarer das Handling. Je weiter sie "weg" ist, desto träger und indirekter, bis hin zum "Chopper-Effekt". Liegt sie zu nah oder "unter" dem Fahrer, hat man zu viel Gewicht auf dem Vorderrad. Das ist natürlich nur eine recht plastische Darstellung.

Mit der Vorbaulänge kann man die Sitzposition kürzer oder länger gestalten, aber der Rahmen ändert sich nicht.

Wenn man Rahmen miteinander vergleichen will, bleibt einem nichts anderes übrig, als möglichst viele Daten zu betrachten. Manche, wie die Front-Mitte Distanz, werden leider nicht immer angegeben. Horuizontale Oberrohrlänge schon, meist auch der Radstand.

Natürlich läßt sich ein flacher Rahmen mit der Sattelstütze auch auf einen relativ langbeinigen Fahrer einstellen. Damit die Überhöhung dann nicht zu groß wird, sollte aber dann Platz genug für ( man geht bei Carbon-Gabelschäften von max. 4cm Spacer aus...) Spacer unter dem Vorbau sein. Es sei denn eine sehr große Überhöhung ist beabsichtigt.
 
Ich werde morgen nochmal messen lassen.
Das kurze OR per calculator scheint maßgeblich durch die Oberschenkel Länge beinflusst zu sein, da dies ja den Saddle Setback beeinflusst. Dieser scheint mir mit 6.9 etwas hoch.
 
Ober- und Unterschenkel, sowie Arm und Unterarm, Rumpf und vermutlich auch sternal notch gehen in die Oberrohrlänge ein.....
 
So ich hab meine Geo nochmal nachgemessen.

Measurements
-------------------------------------------
Inseam: 87
Trunk: 62
Forearm: 37
Arm: 69
Thigh: 62
Lower Leg: 56
Sternal Notch: 148
Total Body Height: 181


The Competitive Fit (cm)
-------------------------------------------
Seat tube range c-c: 56.4 - 56.9
Seat tube range c-t: 58.1 - 58.6
Top tube length: 55.5 - 55.9
Stem Length: 11.6 - 12.2
BB-Saddle Position: 76.8 - 78.8
Saddle-Handlebar: 55.0 - 55.6
Saddle Setback: 6.3 - 6.7

Eigentlich sollte das 58er Roadlite ganz gut passt. Wie ich gelernt hab hat das Cube Peloton ja ne vergleichbare Geo. Das werd ich am Donnerstag noch fahren. Wenn ich ein ordentliches Angebot bekomme werde ich mich wohl zwischen den beiden entscheiden.
Theoretisch sollte auch das 56er Carver Evolution 120 passen, aber das gefällt mir irgendwie nicht richtig. Außerdem gibts das nur mit Compact Kurbel.
 
Das 58er Roadlite baut schon etwas hoch mit Stack 595 also es liegt dann auf der komfort Seite (wird wenig Überhöhung ergeben) Vom Oberrohr passt es.
Das Cube 58er ist ja ein 56er, da wäre dann entsprechend das 60er das passende (OR 560 bei SW 73) mit einem SR von 175 und Stack von 580, scheint mir etwas angenehmer auszufallen.
 
Hallo,

Was sagt ihr bei den Folgenden Daten zu einem Canyon Ultimate Al in Größe S (53)? Zu klein oder passt das?
Schon mal vielen Dank :)
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Measurements
-------------------------------------------
Inseam: 80
Trunk: 60
Forearm: 35
Arm: 65
Thigh: 58
Lower Leg: 53
Sternal Notch: 142
Total Body Height: 171


The Competitive Fit (cm)
-------------------------------------------
Seat tube range c-c: 51.8 - 52.3
Seat tube range c-t: 53.4 - 53.9
Top tube length: 53.9 - 54.3
Stem Length: 10.9 - 11.5
BB-Saddle Position: 71.3 - 73.3
Saddle-Handlebar: 51.7 - 52.3
Saddle Setback: 3.9 - 4.3


The Eddy Fit (cm)
-------------------------------------------
Seat tube range c-c: 53.0 - 53.5
Seat tube range c-t: 54.6 - 55.1
Top tube length: 53.9 - 54.3
Stem Length: 9.8 - 10.4
BB-Saddle Position: 70.5 - 72.5
Saddle-Handlebar: 52.5 - 53.1
Saddle Setback: 5.1 - 5.5


The French Fit (cm)
-------------------------------------------
Seat tube range c-c: 54.7 - 55.2
Seat tube range c-t: 56.3 - 56.8
Top tube length: 55.1 - 55.5
Stem Length: 10.0 - 10.6
BB-Saddle Position: 68.8 - 70.8
Saddle-Handlebar: 54.2 - 54.8
Saddle Setback: 4.6 - 5.0

Die Daten vom Canyon :

Rahmenhöhe
S (53)
Sitzrohrlänge
515
Oberrohrlänge
537
Steuerrohr
138
Lenkwinkel
71,5°
Sitzrohrwinkel
73,5°
Kettenstreben
410
Radstand
984
Stack
540
Reach
376
Spacer
25mm*
Vorbaulänge
90
Sattelstütze Ø
27,2
Sattelstützenlänge
330
 
Ich denke, da ist irgendwo ein Meßfehler ( Armlänge, Unterschenkel etc.....) Bei Deinen Maßen müßte eigentlich ein kürzeres Oberrohr herauskommen.

Die 537mm Oberrohr wären dann auch zu lang. Die Höhe wäre OK...... aber das war es dann schon. Die Länge ist wichtiger...............
 
Zurück