• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Rahmengröße und Geometrie mal zusammengefasst

Das könnte gehen :) Das Problem was ich jetzt nur habe: Ich weiß nicht, was ich dann für eine Überhöhung fahren kann. Gefühlt könnte ich dann tiefer (mal davon abgesehen, dass ich sonst aussehe, als würde ich aufm Trekker sitzen), aber da bleibt ja immernoch die Frage mit dem Unterlenkergriff :D

Ja ja alles kompliziert. Ich treibe meine Frau damit jetzt seit 2 Jahren in in die Weißglut. Die kann das gar nicht mehr hören :p

Hm ich merke gerade, dass bei 73,5° Sitzrohr der Vorderbau im Vergleich zum 73° zunimmt. Ergo dürfte mir das in der Länge ja effektiv "nur" um die 15mm statt 20mm bringen, wenn ich von 580 OR (bei 73°) auf 560er OR (bei 73,5°) gehe?

Der Reach beim Tarmac liegt bei 402mm. Interessant, dass der Allez Rahmen die identische Geo hat. das fällt bei vielen Herstellern auf. Unterschiedliche Reihen mit gleicher Geo.

Wo wir gerade bei Specialized sind: Roubaix SL4 hat 565 OR mit 190er SR bei 73,25° ergibt Reach von 387, also gerade mal ein mm mehr als das Synapse.
 
Wa mir noch einfällt: Was für einen Lenker fährst Du eigentlich? Als nicht allzugroßer Langbeiner war mir der Unterlenker immer zu weit weg, ich konnte so einfach micht gut fahren. Also habe ich ich vor einem Jahr mein hübshes Herkelmann Stahlrad der schönen Cinelliteile beraubt und mit einem Kompakttlenker verhunzt. Weil das gut funktionierte, bin ich inzwischen komplett auf Kompaktlenker umgestiegen und halte es auch mal 'ne halbe Stunde gut im Unterlenker aus, ohne hinsichtlich der Kraft draufzahlen zu müssen.

Wäre also ein Kompaktlenker was für Dich?

Gruß, svenski.
 
Mmmhhhh.... Irgendwie glaube ich, dass es sich lohnt dem Problem mal so richtig auf den Grund zu gehen, bevor Du eine Sammlung nicht passender Rahmen aufmachst.

Vielleicht mal so ganz "steinzeitlich", nach Altväter-Sitte peus á peus annähern:

Oberlenker: Der Hintern sitzt satt im Sattel, der Oberkörper nach vorne gebeugt und wird allein durch den Rumpf gehalten, der Schwerpunkt liegt genau auf Höhe des Tretlagers ( na ja mehr oder minder..). Die Hände liegen locker auf dem Lenker, die Arme sind leicht gebeugt, auf keinen Fall gestreckt.
Bremsgriffhaltung: Das Becken wird leicht nach vorne gekippt, der Oberkörper streckt sich schon spürbar nach vorn, der Schwerpunkt wird vor das Tretlager geschoben, die Arme bleiben ebenfalls nicht durchgestreckt und die Hände können noch entspannt die Bremsgriffe greifen.

Unterlenker: Der Schwerpunkt liegt jetzt eine gute Handbreit vor dem Tretlager, das Becken ist nach vorne gekippt, auf keinen Fall nach hinten ( Rundrücken). Der obere Rücken bildet quasi eine parallele Linie zur Fahrbahn. derOberarm und der Oberkörper bilden einen rechten Winkel. Ellenbogen und Knie passen knapp ( 3cm) aneinander vorbei, der Unterlenker kann aus der Position bequem, ohne sich witer strecken oder zusammen zu stauchen erreicht werden.

Das ist nun wirklich sicher eine sehr starre Methode. Aber wenn Du die drei Punkte so hinkriegst, ist die Sitzposition ( richtige Sattelstellung natürlich vorausgesetzt) schon mal nicht verkehrt. Zwischen den "Extremen" kann man sich ja dann alles wieder erlauben.

Aber ich denke, so kommt vielleicht in die richtige Richtung.....

EDIT: nur für den Fall: das dient erst mal nur der Kontrolle. Mußt Du zum Beispiel in der rennmäßigen Unterlenkerhaltung die Oberarmen auch mit nach vorne schieben, kannst Du sicher sien, dass die Sitzposition zu lang eingestellt ist usw......
 
Svenski: Kompaktlenker ist schon montiert :) Aber ich finde es ein wenig komisch, dass mir die Unterlenkerposi besser zusagt, als die STI Posi. Zumal der Armwinkel zu den STI meines Erachtens sogar noch größer ist, als im UL.

Lagaffe: Da liegt der Hase ja schon begraben: Selbst im Oberlenker habe ich schon Druck auf den Armen. Sowohl dort als auch im STI Griff muss ich Gegenhalten. Im Unterlenkergriff eigentlich nur, wenn ich sehr locker fahre... aber auch dort merke ich mit zunehmender Zeit, die Ermüdung des Trizeps in beiden Armen. Das mit dem Waagerecht kommt nicht so ganz hin, da muss ich mich schon sehr klein machen, um das zu schaffen :D
 
Ich sage ja auch nicht, dass Du so zu fahren hast. Das dient ja nur der Kontrolle der Maße.........

Wenn Du Dich so sehr auf den Armen abstützen mußt, klingt das, zumindest theoretisch, nach einer nicht korrekten Sattelstellung....................
 
jo, das denke ich auch. nur habe ich gefühlt keinerlei spielraum mehr, da das rad ja so schon recht lang ist :(
 
Mach nicht den Fehler, mit einem nach vorn geschobenen Sattel die Länge zu kompensieren. Stelle den Sattel richtig ein und dann den Rest............. Im Zweifel lieber Stummelvorbau statt Schmerzen..............
 
Nunja. Laut Fitting ist das Knielot ja stimmig. Gehe ich denn überhaupt richtig in der Annahme, dass ich bei einem steileren Sitzwinkel mehr Entlastung erwarten kann (wegen dem größeren Setback)? Oder ist das nur Wunschdenken?
 
Die Bikefitter haben mit Knielot gearbeitet?! Krass. Stimmt einfach nicht für alle. Kann Dir auch keiner erklären , warum das stimmen sollte.

Du schreibst immer, Du fühlst Dich eingeklemmt. Wenn Der Sattel im Bezug auf das Tretlager stimmt, sollte da garnix "eingeklemmt" sein. Im Gegenteil sollte sich der Oberkörper ganz frei und entspannt fühlen, die Hände bei leichtem Pedaldruck mit lockerem Gewichtsdruck auf dem Lenker aufliegen. Ich will da nicht am Bikefitting herumbesserwissern, aber wenn das im Ergebnis so ist, wie Du hier immer wieder schreibst, dann kann da was nicht stimmen. Haben die Dir keine klaren Maßangaben zur Position und zu den Rahmenmaßen mitgegeben, die Du so brauchst?

Zu Deiner Frage: der Sitzwinkel richtet da wenig aus. Entscheidend ist der Setback des Sattels gegenüber dem Tretlager. Ist der Sitzwinkel steiler, musst du den Sattel weiter in der Sattelstütze nach hinten schieben, um das richtige setback zu erhalten, weil die Stütze mit steilerem Sitzwinkel nach vorn wandert. Auch die Sattelhöhe entlang des Sattelrohres gemessen gibt bbei unterschiedlichen Sitzwinkeln falsche Ergebnisse, wei man vom TL zu einer anderen Stelle des Sattels misst.

Wenn du das setback mit einem Lot misst, ist auch das fehleranfällig im Bereich von 1 - 2 cm. Stell das Rad mit dem Hinterrad gegen eine senkrechte Wand und miss von der Wand zum TL und zur Sattelspitze. Die Differenz ist das Setback.

Gruß, svenski.
 
Mehr Entlastng der Hände kommt eher durch ein größeres Setback zustande.

Gruß, svenski.
 
Das sehe ich auch so! Ich übersehe immer wieder, dass SprintLooser schon ein bikefitting gemacht hat. Aber da scheint wirklich etwas nicht zu stimmen. Leider gehen manche ganz offenkundig sehr nach Schema F vor.
 
ah ok, also geht es dort um den Bezug zum Tretlager. Ich dachte immer, dass man durch das zurückschieben des Sattels quasi die Kräfte auf die Sattelstütze umhebelt und habe das daher schon als Allheillösung betrachtet. Daher auch der Einwand mit dem steileren Sitzwinkel.

Also werde ich einfach mal den Setback noch ein wenig erhöhen und dann mal nen 80er Vorbau testen.
 
Hallo,

ich möchte mir einen neuen Renner "gönnen". Aktuell sind das Allez E5 OSBB (das schwarze Rahmen-Set) und das Cannondale Caad 10 meine Favoriten. (Dritte Alternative, wäre evtl. das Giant TCR 0)

Caad 10 und Sezio bin auch schon jeweils in den Rahmengrößen 54 und 56 gefahren.(das 56er Speci war ein anderes Modell aber mit gleicher Geo)

Na ja, gefahren haben sich alle 4 Räder gut.
Beim Caad 10 in Richtung 54 er Rahmen tendieren würde - da mir der 56er ein bisschen zu "touristisch" vorkam da zu wenig Überhöhung.
Beim Spezi aber den 56er einen ticken besser fand, da länger und somit ein bisschen weniger Kopflastig im Wiegetritt ?!

Was mich allerdings ein wenig stuzig macht, da auf dem Papier die Geo des Spezi aber ein bisschen Länger ist als das Caad 10. Mir müsste also wenn dann der kleinere Spezi und der größere Caad 10 Rahmen besser passen?!

Kann ich mich auf meine Fahreindrücke verlassen, oder wurden die durch verschiedene Faktoren beim Probefahren "verfälscht"???

Aufgefallen wäre mir folgenden Punkte:

- Das 54er Spezi hatte "nur" einen 90mm Vorbau (Caad 10 100 oder 110 glaube ich)

- Am Caad 10 waren maximal viele Spacer montiert

Welcher Rahmen würdet Ihr mir empfehlen?

Meine Vermessungsdaten:

Meine Daten:

Gender________ M
Inseam ________82 cm
Trunk_________ 68.5 cm
Forearm _______34 cm
Arm __________67 cm
Thigh _________58 cm
Lower Leg _____53.3 cm
Sternal Notch __144 cm
Total Body Height 179 cm


_____________________The Competitive Fit The Eddy Fit ____The French Fit
Seat tube range c-c ____53.1 - 53.6 __________54.3 - 54.8_____56.0 - 56.5
Seat tube range c-t ____54.7 - 55.2 ___________55.9 - 56.4____ 57.6 - 58.1
Top tube length _______56.0 - 56.4 ___________56.0 - 56.4 ____57.2 - 57.6
Stem Length _________11.2 - 11.8 ___________10.1 - 10.7____ 10.3 - 10.9
BB-Saddle Position ____73.6 - 75.6 __________72.8 - 74.8 ____71.1 - 73.1
Saddle-Handlebar ______54.3 - 54.9 _________55.1 - 55.7 _____56.8 - 57.4
Saddle Setback _______4.4 - 4.8____________ 5.6 - 6.0 ______5.1 - 5.5


Edit: Links eingefügt.
 
Hmm... also ich habe es erstmal dabei belassen. Bin die letzten beiden WE Rennen gefahren. Das erste war nahezu katastrophal. Habe nicht gewusst, wie ich sitzen soll. Gestern lief es eigentlich einigermaßen, vielleicht lag es aber auch einfach nur daran, dass ich an anderer Stelle mörderische Schmerzen hatte und das von allem anderen abgelenkt hat :D
 
Hey Leute, Ich hätte mal ne Frage zu diesem Rechner hier:
http://www.competitivecyclist.com/za/CCY?PAGE=FIT_CALCULATOR_INTRO
Ich hab hier "Road" ausgewählt, für das Haltungs-Profil. Alle angegeben Haltungen sind ja schon mehr oder weniger Race-Haltungen, so wie sich das liest.
Angenommen Ich möchte mir hiervon eine moderatere, aufrechtere Touren-Haltung ableiten, geht das? Gibts für sowas extra Rechner oder dergleichen?
Und weiterhin: Bei dem Rechner wird zwar am Ende eine Angabe gemacht wie lang der Vorbau sein soll, aber gar nicht in welcher Höhe er in Relation zur
Sattelhöhe stehen soll, richtig? Oder übersehen Ich da gerade etwas?
 
Der Rechner geht wohl davon aus, daß es sich um einen ungeslopten Rahmen handelt. Dann gäbe die Rahmenhöhe auch die Länge des Steuerrohres, bzw. die Höhe des Vorbausitzes vor. Einen Spacer unter den Vorbau.

Vermute ich.

Im Prinzip ist das aber auch deine Stellschraube um dir ne Komfortgeo zu bauen. Längeres Steuerrohr ergibt eine aufrechtere Haltung.
 
"Road" bedeutet lediglich, dass Du die Vermessung für das Rennrad wählst.

Du kannst Dir letztlich nur die für Dich erforderlichen Geometriemaße ausrechnen lassen. Die Vorschläge für Vorbaulänge, Nachsitz des Sattels etc. richten sich natürlich an eine Rennmäßig Haltung.

Wenn Du nur etwas kommoder sitzen möchtes, brauchst Du ja keinen anderen Rahmen.

Der Rechner wäre auch damit überfordert, für jeden Lenkertyp und jede Sitzhaltung eine genaue Messung in petto zu haben.

Wenn Dein Rahmen im Prinzip passt, würde ich an Deiner Stelle die vorgeschlagene Vorbaulänge / Sitzlänge als Basis nehmen und für eine aufrechtere Position successive verkürzen.

Die Überhöhung mußt Du Dir leider auch selber zimmern. Die ist ja auch letztlich ein gutes Stück Geschmacksache.

DA mir aus dem anderen thread bekannt ist, dass Du eine Art Moustache / Schwalbenlenker montieren möchtest, mußt Du hier die doch andere Konzeption des Lenkers mitdenken: Die Griffhaltung an den Lenkerenden ist bei gleicher Vorbaulänge schon ein Stückchen hinter der "Oberlenkerhaltung". Es sei denn Du kürzt den Lenker noch. Die am weitesten gestreckte Position ist aber bei gleicher Vorbaulänge auf oder hinter dder Höhe der alten Bremsgriffhaltung.

Aus Erfahrung kann ich Dir sagen, dass erst bei der Montage wirklich klar wird, wo der Lenker dann genau sitzen sollte....
 
Hallo in die Runde.

Ich lese dieses Thema nun schon einige Zeit, bin aber erst auf Seite 16 oder 17 angekommen, habe aber schon vieles dazugelernt und hoffe, dass Eure Erkenntisse von vor 2 Jahren heute auch noch gelten :) . Auch ich würde gerne hier meine Daten preisgeben.

Measurements
-------------------------------------------
Inseam: 82
Trunk: 62
Forearm: 33
Arm: 62
Thigh: 60
Lower Leg: 54
Sternal Notch: 142
Total Body Height: 174


The Competitive Fit (cm)
-------------------------------------------
Seat tube range c-c: 53.1 - 53.6
Seat tube range c-t: 54.7 - 55.2
Top tube length: 52.4 - 52.8
Stem Length: 10.7 - 11.3
BB-Saddle Position: 70.2 - 72.2
Saddle-Handlebar: 50.6 - 51.2
Saddle Setback: 4.9 - 5.3

Die Körperdaten wurden eigengemessen. Eine Vermessung beim Händler ergab etwas Abweichung:

Inseam = 83,2
Sternal Notch: 144,5
Funktionsgröße: 175,5

Der Rest passt soweit, wobei etwas andere Daten erfasst wurden als bei bekanntem USA-Link. Empfohlen wurde hier laut Computer 55'er Oberrohr mit 110'er Vorbau.
Zurzeit fahre ich noch ein altes Specialized Allez (noch echter Stahl :)) mit 56'er Oberrohr. Ist ein 54'er Rahmen, wenn ich mich nicht irre. Der Sattel ist bei Sattelstütze ohne Versatz bis zum Anschlag nach vorne geschoben bei 90'er Vorbau. Für diesen Rahmen mit altem Equipment bin ich definitiv zu alt. Der alte Specialized-Vorbau war mindestens ein 100'er oder 110'er und war leicht nach unten geneigt. Die Stütze mit Versatz nach hinten. Das war damals schon auch streckbankmäßig, aber ging halt. Heute brauche ich das nicht mehr und habe einen Rahmen mit 53'er Oberrohr im Visier (Rose Xeon RS, kurzes SR von 13,5). Würde den dann mit ganz leichter Überhöhung und mind. 100'er Vorbau fahren. Klappt das ohne Rundrücken? Werde natürlich noch draufsteigen bzw. war auch schon drauf mit 90'er Vorbau, war aber nah dran am Sesselsitzen:) . Wollte hier mal vorab anfragen was ihr davon haltet. Ich weiß, leichter gefragt als geantwortet. Bedanke mich aber schon mal vorab für ein paar Tipps. Ach so, noch eins: Komfort ist natürlich Trumpf! Geht das mit dem Rahmen und meinen Körpermaßen? Zumindest wäre ich, was der USA-Link empfiehlt nahezu genau drin im Competetive Fit bzgl. Maße des ORs und Vorbaus. Seat tube passt ja auch so halbwegs, wobei ich jetzt nicht genau den Unterschied der beiden Maße weiß (c-c vs c-t). Sattel-Lenker Maß habe ich im Moment auf meinem alten Bike mit besagten Behelfen auch in etwa erreicht (ca. 50,5 cm), was ich als recht angenehm empfinde. Das Maß müsste auf dem 53'er Rahmen auch hinzubekommen sein.
 
Mmm........... nach Datenlage benötigst Du ein 55er Oberrohr, 545mm wären duchaus im Rahmen. Länger ist id.R. meist suboptimaler.

Rahmenhöhe ist etwa im Dreh 54...

Eine Oberrohrlänge von 530mm dürfte Dir so ziemlich zu kurz sein, wie Du wohl selber erfahren hast.

Und dann noch mit der kurzen Sitzlänge? Wenn Du da nicht mal garantiert mit Rundrücken sitzt................................
 
Zurück