• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Rahmengröße und Geometrie mal zusammengefasst

Da gibt es bestimmt noch was. So etwa mit 73-74° Sitzwinkel, max 535mm Oberrohr und einem Lenkwinkel 72,5-73,5°.......... müßte dann in etwa eine Vorderbaulänge von max 580mm, besser ein bischen weniger ergeben.....



Sag bescheid welche Hersteller (Stange) dir einfallen. Danach suche ich schon 2 Jahre :D - Leider fällt da meist das Steuerrohr viel zu kurz aus (150 wäre klasse) und der Linkwinkel ist eher auch nur 71.5 - 72.
 
Iwo Randoja hat in seinem Blog jede Menge Stahrahmenhersteller geliste, von der Stange und auf Maß, siehe meine Signatur........... Daneben gibt es genauso viel Hersteller von Alu und Carbonrahmen........

Und hier ein kurzes "Brainstorming" an Marken:

Axiom, AX-Lightness, Basso, BMC, Bob Jackson, Bottechia, Casati, Cinelli, Cielo, Ciöcc, Colnago, Corratec, Cyfac, Conway, Duratec, De Rosa, Condor, Duell, Faggin, Guerciotti, Hetchins, IlDiavolo, Intec, Isaac, Kellys, Kestrel, Koga, Masi, Merida, Merileth, Passoni, Principia, Quantec, Rewel, Riccorsa, Ritchey, Salsa, Schmolke, Soma, Surly, Tommasini, Viner, Willier, Zullo

Explizit Maßrahmen: Bob Jackson, Gilles Berthoud, Cubetto, Krautscheid – Sven, Mercian, Norwid, Orlowski, Rewel, Ruegamer, Passoni, Pegoretti, Seven, Serotta, Vogel, Wiessmann, Zullo

und das ohne die reichlich vorhandenen US Rahmenbauer.....

Noch lange nicht alle, aber mehr, als die hier immer genannten üblichen "Verdächtigen". Du mußt jetzt nur noch die ganzen Geotabellen durchforsten......
 
Zum Beispiel: Cannondale Synapse Alloy 105 mit 74° SW, Lenkwinkel 72°, OR 525, SR 145. Und einem Reach von vergleichsweise sensationellen 364. Vorderbaulänge 576. Ist also nicht um Welten jenseits dessen, was du suchst. Keine Abweichung, die sofort ein Showstopper wäre. Eins größer wäre vielleicht zu lang. Die Carbonmodelle sind identisch.

Will hier keine Werbung machen, sollte sich auch bei anderen Herstellern finden lassen. C'dale gehört nach meiner eigenen Erfahreung zu den Herstellern, die sehr gut fahrbare Räder bauen. Sieht man auch an diesem, dass die Geometrie nicht bis zum Gehtnichtmehr gequält wird, denn das oben beschriebene ist in den Grenzen des Machbaren ganz sicher ein ordentlicher Kompromiss. Ob der dem juz71 dann passt, kann nur er entscheiden, aber unmöglich zu erfüllen ist sein Wunsch wohl nicht... 0.5° beim Lenkwinkel und 5 mm beim Steuerrohr sollten den Fahrspaß nicht komplett unmöglich machen. Würde auch davon ausgehen, dass die Gabel hinsichtlich der Vorbiegung auf den Lenkwinkel abgestimmt ist. Kenne übrigens einige Leute, die das Synapse gern im Rennbetrieb fahren.

Nur um noch andere zu nennen: Das Trek Domane 52 liegt von den Maßen her leicht ungünstiger. Das Speci Roubaix 52 ebenso. Aber alle nicht meilenweit entfernt von dem, was du suchst. Das waren nur drei schnelle Versuche. Viel Glück! ;)

Gruß, svenski.
 
Ja svenski deswegen steht das neue Synapse auch auf meiner Liste für 2014. Das alte von dir gelistete gefällt mir optisch nicht. :) Das neue wird aber sehr interessant.
Wobei ich da eher zum 54er greifen würde.

Trek Domane geht gerade noch, wobei ich Trek einfach überteuert und unsympatisch finde.

Das Speci Roubaix ist auch nicht das gelbe vom Ei. Das 52 und auch das 54 haben einen Reach von 380. Das Speci in 54er hatte ich übrigens schon. SW 73.5 bei jedoch OR 550 einfach zu lang...... Das 52er durch den steileren SW genauso lang also keine Verbesserung.
 
Ja, das Domane Evo könnte interessant werden... War in den Frühjahrsklassikern bereits im Einsatz ;)

Gruß, svenski.

Edit sagt, du meintest doch das Synapse Evo, und nicht das Domane, oder? -Genau, das Synapse Evo meinte ich. sry.
 
Ich hänge mich hier noch einmal rein. Sch..., ich hab's zwar immer noch nicht ganz geschnallt, aber SW ist jetzt doch klarer. Dazu ein Statement: Bei kleinerem Sitzwinkel bentötige ich wahrscheinlich auch bei passendem Sattel eher keine nach hinten gekröpfte Sattelstütze, richtig?

Ok, hab's verstanden, ein 54'er Rahmen mit etwa 73° wär's dann also. Mein errechneter mittlerer Reach liegt bei 377,5 mm, mein Stack bei 565,8 (S/R Ratio 1,499 = nahezu identisch mit dem Ratio des erwähnten Cannondales). Die Werte deuten also klar auf Langbeiner und passen somit nicht zum Rose-Rahmen, wie schon von lagaffe erwähnt wurde. Es gibt den DX 3000, welcher von der Geometrie in Größe S so halbwegs passen dürfte (S/R Ratio von 1,46, 160'er SR, aber OR bei 553). Das ist aber auch der einzige Rahmen. Discs und LR sind aber nicht so mein Fall. Dafür aber die 6800'er! ;)

Ich glaube, ich hole mir ein Liegerad! ;)
 
Pumpe" data-source="post: 2809415" class="bbCodeBlock bbCodeBlock--expandable bbCodeBlock--quote js-expandWatch">
Ich glaube das Kürzeste bei denen ist das Pro WSL. In Größe M aber fast noch zu lang (535mm Oberrohr, 74° Sitzrohrwinkel, 583mm Vorderbau). Die "S" hat häßliche Winkel (71,5°/74,5°).

Es gibt andere Marken.
 
...Es gibt andere Marken.

Yepp, schon klar, habe ich verinnerlicht.

...

Aber User Pumpe gewinnt meines Erachtens mit dem Xeon insgesamt nicht so richtig viel. Der ist nach vorne heraus recht lang........ Da gibt es bestimmt noch was. So etwa mit 73-74° Sitzwinkel, max 535mm Oberrohr und einem Lenkwinkel 72,5-73,5°.......... müßte dann in etwa eine Vorderbaulänge von max 580mm, besser ein bischen weniger ergeben.....


Trotzdem nochmal Rose: Der Crossrahmen Pro RS 3000 kommt dem sehr nahe, wenn ich es recht sehe.
 
Ist ja kaum zu fassen: Bei diesem Crosser ( aber eben nur bei diesem Rahmen) haben die doch tatsächlich eine richtig wendige Geometrie hinbekommen. Die anderen Teile sind dagegen die reinsten Hollandräder...
 
Ich meinte zuletzt tatsächlich den Crossrahmen. Vorne ist der allerdings ein wenig zu kurz geraten, was allerdings wohl typisch ist für Crosser, denke ich. Reach bei 360, Vorderbau bei 561, SR nur bei 125. Ursprünglich hatte ich vor, mir einen Crosser mit zwei Laufradsätzen zu holen, einer für's Wochenende, einer für den Nachhauseweg von der Arbeit. Habe mich dann aufgrund der Praktikabilität aber doch dagegen entschieden. Evtl. sollte ich die Idee doch wieder aufleben lassen. Für den etwas gestreckteren Sitz einen etwas längeren Vorbau (dauerhaft) an den 54'er und gut ist, wenn das denn passt.
 
Ok verstanden - Reach 360 klingt doch erstmal gut. Aber da würde ich def. das 56er nehmen , SR 125 beim 54er viel zu kurz.
 
Das 560'er Sattelrohr passt dann noch zu meinen Beinen, bzw. komme ich dann nicht zu tief mit dem Sattel? Also besteht die Gefahr des Überkomforts? :)
 
Das Sattelrohr ist kein Kriterium mehr. Du ziehst die Stütze so weit raus, wie du es brauchst.

Gruß, svenski.
 
Ok, und den Sattel immer auf das fixe Nachsitzmaß verschieben falls man an der Hoehe nachbessern muss. Hab ich verstanden.
 
Ich (w) werf jetzt mal etwas ganz ketzerisches in die Runde: wären Langbeiner grundsätzlich nicht auch mit "Frauengeometrien" gut bedient? Die sind ja mittlerweile auch nicht mehr alle Pink ;) gerade cannondale hat meiner Meinung nach sehr schöne Rahmen für die Mädels...
 
DA "Frauengeometrien" im Grunde rein euphemistisch sind, erübrigt sich der "ketzerische" Hinweis...............
 
Hm... Du magst das Euphemismus nennen aber die Geo's unterscheiden sich ja trotzdem und ich könnt mir vorstellen, dass die oft gar nicht erst in Betracht gezogen werden...
 
Nein, da unterschiedet sich kaum etwas. In der Regel sind das nur die kleineren Rahmengrößen, mehr nicht.....
 
Zumindest für C'dale trifft das meines Wissens nicht zu... Aber klar, grosse Rahmen gibt's auch da nicht...
 
Eben. Außerdem ist es nur eine Wunschvorstellung, dass Frauen längere Beine als Männer haben......................... Das ist geschlechtsunabhängig eben sehr individuell.........
 
Zurück