Danke Euch für die Anteilnahme!
![Smile :) :)](https://cdn.jsdelivr.net/joypixels/assets/8.0/png/unicode/64/1f642.png)
Ich wusste, dass es nicht einfach wird. Was ich herauslese ist, dass ihr mir zwei unterschiedliche Ansätze aufzeigt:
lagaffe: "Ist der falsche Rahmen!"
![Wink ;) ;)](https://cdn.jsdelivr.net/joypixels/assets/8.0/png/unicode/64/1f609.png)
Aber könnte ich nicht mit einem 100'er oder 110'er Vorbau und Sattelversatz nach hinten die Sitzposition strecken bzw. korrigieren. In den alten postings hast du immer einen längeren Vorbau präferiert, wenn ich das recht verstanden habe. Rahmenhöhe 54 mit 545'er Oberrohr und passendem Winkel wäre dann das Optimum, wenn alles andere auch passt. Sollte ich den einen cm bzw. die 1,5 cm nicht abgefangen bekommen mit den diversen Einstellungsmöglichkeiten. Klar, wäre ein Kompromiss, aber wäre der 55'er auch in gewisser Weise.
svenski: "Probier's mal, könnte evtl. klappen." Mit Nachsitz meinst du wahrscheinlich den Sattelversatz, korrekt? Kompaktlenker ist für mich auf jeden Fall ein Muss.
Ich habe jetzt noch einmal auf das Vermessungsprotokoll gesehen (bezogen auf 55'er Rahmen): dort werden folgende Werte angegeben:
1. Sattelhöhe: 72,38 cm (zurzeit fahre ich mit ca. 77 cm (!), also schon mal knapp daneben meine Einstellung, allerdings ohne Beckenkippeln, evtl. leichte Überstreckung des Fußes; liegt wahrsheinlich am weit nach vorn geschobenem
Sattel)
2. Sattelversatz: 6,91 cm (das sind im Moment bei meinem alten Stahl-Spezi ca. 4 cm, damit habe ich eine annähernde Tria-Position könnte man sagen, korrekt?)
3.
Sattel-Lenker: 54,96 cm (555 mm Oberrohr, 110mm Vorbau, 73° SW, das sind satte 4,46 cm mehr als ich jetzt fahre, wäre mir definitiv zu gestreckt)
4. Überhöhung: 3,74 cm (damit kann ich leben)
5. Sattelhöhe an der Klemmung: 5 cm (ist das nicht ein wenig wenig? Welcher Wert ist das genau? Von Sattelrohrende bis Oberkante
Sattel, oder doch Unterkante? Muss ich wohl noch einmal erfragen)
6. Sattelposition an der Klemmung: 152 mm (Oder ist das das Maß Sattelrohrende bis Sattelunterkante?)
7. Verlängerung der Sattelstützenkröpfung: 25 mm (hier könnte ich beim 55'er Rahmen ja evtl. drauf verzichten, 100'er Vorbau und schon könnte es klappen mit dem Komfort bei dem Rahmen, oder denke ich da mal wieder zu einfach?)
Weitere Fragen:
- Was bringt mir der Sattelversatz neben der Ergononie noch? Weiter nach hinten = Kraftverlust, weiter nach vorne = Kraftzuwachs?
- Ist das Verhältnis Sattelhöhe und Sattelversatz wie oben erwähnt ebenfalls ein zu beachtender Wert?
- Was ist mit Funktionsgröße gemeint? Wird dort der Schuh und Pedal mit eingerechnet?
Gäbe sicherlich noch mehr Fragen, aber ich will's erst einmal dabei belassen. Ich bin jetzt echt in Entscheidungsnot. Warum ich eine gewisse
Rose-Affinität habe, weiß ich nicht, fahre da aber schon seit Jahren immer mal wieder hin und besorge mir dort diverse Dinge. Und irgendwann wollte ich mir da mal ein Bike kaufen. Die ganze Rechnerei und Leserei hat mich natürlich nachdenklich gemacht.
Und dann noch ein Link auf Stahlbikes in deinem Footer, lagaffe!
![Wink ;) ;)](https://cdn.jsdelivr.net/joypixels/assets/8.0/png/unicode/64/1f609.png)
War mir ehrlich nicht klar, dass da noch soviel geht. Welcher Rahmenbauer wäre denn dein Favorit? (Rennrad und bezahlbar) Schick finde ich z. B.
http://www.genesisbikes.co.uk/bikes/road/equilibrium/equilibrium-20
Na ja, anderes Thema!