• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Rahmengröße und Geometrie mal zusammengefasst

AW: Rahmengröße und Geometrie mal zusammengefasst

Bitte beim Fit Calculator nur den Competetiv Fit posten. Der taugt als einziger und es wird übersichtlicher.

Und noch eine Kritik: Entweder die englischen Begriffe verwenden oder richtig übersetzen: Es heißt nicht Stiel sondern Vorbau, nicht Stamm sondern Rumpf usw...

Hast Du dich auch genau vermessen lassen, bzw. alles richtig eingegeben? Zwischen 52-53cm Oberrohrlänge und Höhe 57 ist doch eine extreme Differenz. nicht, dass es das nicht gäbe, aber überprüfe das noch mal....

Da die Oberrohrlänge schon das wichtigste Maß ist, wie kommst Du dann auf L? Da wäre das Oberrohr nach Deinen Angaben immer noch 3cm zu lang...
 

Anzeige

Re: Rahmengröße und Geometrie mal zusammengefasst
AW: Rahmengröße und Geometrie mal zusammengefasst

sorry hantiere mit google übersetzer da mein eigenes anglsich nicht so der bringer ist.

stimmt allerdings wären weiter 3cm ui jui jui, ja mit 4händen vermessen und meines erachtens genau. aber fehler können sich immer einschleichen.

dann wäre ich bei einer M na holla ja und die 57cm beim cucuma kommen hin ui jui da bin ich ne ganze weile zu gestreckt gerollt:aufreg:


finde die differenzen auch extrem merkwürdig denn anhand normaler schrittlängen rechnung 88,5x 0,65 = 57,525 rahmenhöhe was mich verwundert oder aber auch so sein kann das ich im bereich des oberrohres bei 53cm lande und somit die rahmenhöe doch auch schrumpft wobei das ja dann durch überhöhung der sattelstütze variiert werden könnte.

wie gesagt bin mir da jetzt nicht mehr wirklich sicher und da der kult rahmen schon ne hausnummer ist will man ja passend kaufen und es fast perfekt passen soll.

grüße
 
AW: Rahmengröße und Geometrie mal zusammengefasst

Die Schrittlängenrechnung ist bekanntermaßen wenig bis gar nicht aussagekräftig.

Die Rahmenhöhe ist in der Tat sekundär. Da die richtige Länge beim Kuota für Dich erst dis Größe S hätte, würde ich meine Wahl noch einmal überdenken.

Die Überhöhung dürfte selbst mit Spacerturm immer noch recht groß sein.

Kurzum: die Geometrie dieses Anbieters passt Dir überhaupt nicht!
 
AW: Rahmengröße und Geometrie mal zusammengefasst

besten dank für deine hilfe und weiter geht die suche :(

sofern richtig gemessen kannst du einen L mit 90mm Vorbau hinbasteln.
Da CC OR max. 529 vorschlägt mit 110 Vorbau würde das gehen.

Da L 550 OR hat, hilft ein 90mm Vorbau der diese 2cm mehr OR wieder ausgleicht.


L hat ferner SR 160 + 3cm Spacer und gut ist es.

Die Frage ist nur, ob man einen Stummelvorbau haben will ;)
 
Vorbau 100 bis 110 und Lenker mit kurzem reach wäre da auch eine Option, denn seit Erscheinen der Kompaktlenker kann man eigentlich die Vorbauten 1-2 cm länger wählen, wenn die Bremsgriffhaltung gleich bleiben soll.

Gruß, svenski.
 
AW: Rahmengröße und Geometrie mal zusammengefasst

so nen 90er vorbau das ist mir etwas zuuu kurz mit 100er kann ich leben und ist auch beherrschbar.

Aber dann doch lieber den passenden Rahmen finden, habt ihr eventuell den ein oder anderen im Kopf als anregung für meiner einer.

Ich selbst bin noch beim Speci Tarmac Sl 2/3
http://www.specialized.com/de/de/bc/SBCProduct.jsp?spid=52895&scid=1001&scname=Strasse

Besten dank für euere bisherigen schnellen netten antworten,hilft mir echt weiter:D

Grüße
Hocke
 
AW: Rahmengröße und Geometrie mal zusammengefasst

Aber dann doch lieber den passenden Rahmen finden, habt ihr eventuell den ein oder anderen im Kopf als anregung für meiner einer.

du musst erstmal rausfinden welche Überhöhung Du fahren willst/kannst.
alles andere ist kaffeesatzlesen.

also ab zu einem händler. Wenn dir eine Kiste dann zusagt notiere die wichtige Daten. Steuerrohrlänge, Sitzwinkel, Oberrrohrlänge und dann kann man gezielt suchen.

Ich hab auch schmerzhaft erfahren müssen, das Bikes mit einem SR kleiner 150 (bei OR max. 535) nicht fahrbar sind für mich, auch wenn sie optisch toll aussehen. :D
Da fallen dann schonmal 80% aller Hersteller raus ;)
 
AW: Rahmengröße und Geometrie mal zusammengefasst

Hi,

mal doof gefragt, wie finde ich meine optimale Überhöhung? Woran merke ich, ob ich zuviel oder zu wenig Überhöhung drin habe?

Danke und Gruß
 
AW: Rahmengröße und Geometrie mal zusammengefasst

Bei mir ist der Nacken die limitirende Größe. Wobei ich als Alleinfahrer mangels Hinterrad viel nach vorn schaue.
 
AW: Rahmengröße und Geometrie mal zusammengefasst

Daran hab ich auch schon gedacht, aber irgendwie hat sich mein Nacken immer nach einigen hundert km an die neue Einstellung gewöhnt, die mir in den ersten 60km noch anstrengend erschien. Gibt es noch andere Faktoren die limitierend sein können oder Anhaltspunkte die mir verraten, dass ich zu weit unten bin?
 
AW: Rahmengröße und Geometrie mal zusammengefasst

....einige hundert wie darf ich das verstehen? 100, 200, 300........
Wenn ich richtig Kilometer (200+) machen will fahre ich ein anderes Rad als wenn es für 50 km richtig knallen soll. Oder?
Was nützt die super Überhöhung wenn ich Abdens absteige wie ein Greis?
 
AW: Rahmengröße und Geometrie mal zusammengefasst

Zu wenig Überhöhung ist reine Geschmackssache.

Zu viel Überhöhung ist es, wenn man sich das Zwerchfell einklemmt und kaum richtig atmen kann, wenn man sich trotz richtig passender Kurbellänge die Oberschenkel oder Knie in die die Bauchdecke donnert.

Auch das subjektive Gefühl trotz eigentlich guter Sattel / Tretlagereinstellung weiter vorne sitzen zu müssen, um den Winkel zwischen Oberschenkel und Oberkörper weiter zu öffnen deutet auf zu große Überhöhung hin..... ( was letztlich das Gleiche meint wie oben, nur mit weniger deutlichen Symptomen. )

Eine Formel gibt es dafür nicht. Lediglich grobe Anhaltspunkte. Zudem sind Maße wie die Tiefe des Lenkerbogens / drop, durchaus Variablen, die die Überhöhung beeinflussen.
 
AW: Rahmengröße und Geometrie mal zusammengefasst

....einige hundert wie darf ich das verstehen? 100, 200, 300........
Wenn ich richtig Kilometer (200+) machen will fahre ich ein anderes Rad als wenn es für 50 km richtig knallen soll. Oder?
Was nützt die super Überhöhung wenn ich Abdens absteige wie ein Greis?

Na, was ich meine sind die ersten km mit einer neuen Einstellung. Die fühlen sich immer irgendwie komisch an und bei neuer Einstellung mit mehr Überhöhung hab ich anfänglich immer eine höhere Belastung /Ermüdung auf dem Nacken gehabt. Nach ein paar Fahrten (200-300km mit meiner üblichen Hausrunde von je 60km) hab ich mich bisher immer an die neue Einstellung gewöhnt und fahre mittlerweile seit 3000km mit der aktuellen Einstellung herum. Da ich keine Spacer mehr unter dem Vorbau habe, spiele ich mit dem Gedanken einen anderen Vorbau zu montieren um die Überhöhung weiter zu verschärfen. Da ein neuer Vorbau aber im Gegensatz zu Spacer rausnehmen mit Geld verbunden ist, wollte ich mal wissen ob ich vielleicht schon am Limit / persönlichen Optimum bin.
 
AW: Rahmengröße und Geometrie mal zusammengefasst

Hi Leute ich hab zu dem Thema letztens in einem Buch was gelesen:
für eine richtige Einstellung sollte man nie die physischen Möglichkeiten ausser Acht lassen. In dem Buch stand man sollte einen Test Oberschenkelrückseite und einen für Hüftbeuge und Gesäßmuskulatur machen. Dann kann man auch den richtigen Oberkörperwinkel berechnen. Denn soll man dann via Kamera in der Bewegung (z.B. auf dem Rollentrainer) prüfen. Liegt man unterhalb des Winkels vergeudet man Kraft, liegt man oberhalb des Winkels ist man zu stark gebeugt und bekommt Schmerzen.
Gruss Paul
 
AW: Rahmengröße und Geometrie mal zusammengefasst

Klingt super, hast du zufällig die Quelle oder eine Beschreibung wie die Winkelmessung sinnvoll / korrekt durchzuführen ist?
 
AW: Rahmengröße und Geometrie mal zusammengefasst

Vom Verlag BLV "Besser Rennrad fahren"
Also da heisst es Oberkörperwinkel für Speed ist ca. 30° bis 40°
für Allround 40°bis 50° und Komfort 50°bis 60°
Die Tests sollen im Liegen auf einer Gymnastikmatte gemacht werden. Der Getestete soll passiv liegen. Der Tester hebt ein Bein an der Ferse an. Das Bein wird angehoben bis sich die Kniebeuge anfängt zu beugen bzw. bis das liegende Bein abhebt (Test für Oberschenkelrückseite).
(Test für Hüftbeuge und Gesäßmuskulatur) Gleicher Ablauf nur mit gebeugten Bein. Der Griff ist am Knie. Gebeugt wird bis das Becken sich von der Matte hebt.
Die Winkel aus beiden Tests notieren!!!
Die gemssenen Winkel werden auf die Sitzposition am oberen Kurbeltotpunkt und bei Verlängerung des Sitzrohrs übertragen.

Für mich klingt die Einstellung als ziemlich wichtig. Weil einige mit Überhöhungen oder Körperwinkel fahren die sie physiologisch eigentlich gar nicht packen können. Und die Erklärungen sind ja dann immer die gleichen, nee muss so sein ist sportlich aber es ist halt ganz einfach nur weil sportliche Sitzposition heisst es noch lange nicht das diese effektiv ist.
Das Buch kann ich nur empfehlen. Da stehn viele Sachen drinne, die sehr interessant sind und vor allem gibt es eine Schritt für Schritt Anleitung zum Einstellen vom Fahrrad. Also braucht man nur jemanden dem man vertrauen kann zum richtigen Einstellen.
Ausserdem geht es beim richtigen Einstellen auch darum das Fahrrad so einzustellen, dass man nicht unnötig Kraft verliehrt und vor allem einen effektiven und runden Tritt bekommt.

Gruss Paul
 
AW: Rahmengröße und Geometrie mal zusammengefasst

Danke, werde das Buch mal suchen und rumprobieren.
 
AW: Rahmengröße und Geometrie mal zusammengefasst

Hi,

ich bin von der MountainBikefraktion und auf der Suche nach einem Rennrad.

Das finden der richtigen MTB-Rahmenhöhe war mit einem Fehlkauf verbunden.

Beim Rennrad möchte ich das ausschliessen.

Hier sind die Daten des RH-Rechner der ersten Seite.

Die Daten habe ich mit meinem Bruder erhoben und sollten so richtig sein.

DanielRahmenhhe.JPG


Bei Canyon bin ich das Ultimate AL RH 56 zur Probe gefahren. Irgendwie hatte ich das Gefühl mir ist es etwas zu lang.

Nach dem Rechner müsste der 56 Rahmen von Canyon aber gut zu mir passen. Sehe ich das richtig?


Link zu Canyon AL

Würde mir ein 54 Canyon AL auch gut passen? Meine Beine sind doch verhältnissmäßig lang im vergleich zum Oberkörper.

Ich hätte gerne eine entspannte Sitzposition und keine Racehaltung.

Was würdet ihr empfehlen?


Danke

Gruß Daniel
 
Zurück