• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Rahmengröße und Geometrie mal zusammengefasst

Wie bequem die Bremshebelposition war oder ist, hängt auch vom gewählten Lenker ab. Das wurde hier mal dieskutiert:

3T Modell "Gimondi", Cinelli Mod.64. Ich fand die immer "unfahrbar", weil die Hüdz sehr weit unten und trotzdem recht weit vorn sitzen. Da kommt dann so'ne "Thurau"-Handhaltung bei raus. Wer das über längere Zeit aushält, bitte!

Und manche sind da talentierter als andere - oder die "persönlichen neigungen lagen woanders: ;)

Ja genau, etwa so:

70s-thurau.jpg


Der konnte das perfekt und mit Stil! ;)

Gruß, svenski.
 
Ich hab eine Frage an euch. Gibts solche Berechnungsmuster auch für das Trekkingbike? Ich möchte mir ein sportliches Reiserad/Trekkingbike kaufen (90%Nutzung in der Stadt und 2 mal im Jahr mal für eine Woche Reiserad). Ich hab mir das Stevens 8x Lite Tour ausgesucht und frage mich ob mir der Rahmen in 55 cm passt. Was ich aber nun gesehen hab, bzw. es fängt schon damit an dass das horizontale Oberrohr bei Trekkingbikes (zumindest bei Stevens) anders als bei Rennräder gemessen wird, nömlich vom Steuerrohr bis VERLÄNGERUNG DES SITZROHRS.
Siehe hier. http://www.stevensbikes.de/2015/index.php?bik_id=114&cou=AU&lang=it_IT
Größe C beträgt 590mm bei Größe 55. Das wäre bei Rennrad viel zu lang. Gibts irgendwo einen rechner der mir das rausspuckt welche Rahemgeometrie bei mir passen würde? Ich kann schon mal sagen dass ich 178cm groß bin und eine Schrittlänge von 85cm habe. Also Langbeiner. Und diesmal will ich beim Kauf keinen Fehler machen. Gerade beim Reiserad muss es passen. 8 Stunden im Sattel sind nicht ohne. Klar Probefahrt, 30min muss sien, aber vielleicht geh ich auf Nummer sicher mit einem Rahmenrechner für trekkingbikes. Danke!
 
Das horizontale, also effektive Oberrohr wird bei allen Rahmen gleich gemessen! Nämlich waagrecht von der Mitte der zusammentreffenden Rohre im Steuerrohr. Bei sehr besonders gestalteten Rahmen wie stark abgesenkte Steuerrohre bei früheren Zeitfahrrahmen u.a. sieht die Sache schon anders aus. Aber im Allgemeinen ist es immer die gleiche Methode.

Sog. Trekkingräder haben im Grunde eine MTB-Geometrie. Du könntest also den C-Fit bemühen und in der Kategorie Mountainbike messen lassen.
Auch für Touren- und und Alltags-Fietsen gibt es durchaus Messmethoden. Patria Hat so etwas in petto, aber hier haben dann einige Patria Händler entsprechende Messböcke. Virtuell gibt es da eher nichts.
 
Das horizontale, also effektive Oberrohr wird bei allen Rahmen gleich gemessen! Nämlich waagrecht von der Mitte der zusammentreffenden Rohre im Steuerrohr. Bei sehr besonders gestalteten Rahmen wie stark abgesenkte Steuerrohre bei früheren Zeitfahrrahmen u.a. sieht die Sache schon anders aus. Aber im Allgemeinen ist es immer die gleiche Methode.

Sog. Trekkingräder haben im Grunde eine MTB-Geometrie. Du könntest also den C-Fit bemühen und in der Kategorie Mountainbike messen lassen.
Auch für Touren- und und Alltags-Fietsen gibt es durchaus Messmethoden. Patria Hat so etwas in petto, aber hier haben dann einige Patria Händler entsprechende Messböcke. Virtuell gibt es da eher nichts.
Danke, ich verstehe nur nicht wieso diese effektive Oberrohrlänge bei Mountain (Trekking) und Rennrad so stark differieren? Was ist der Grund dafür? Es ist nämlich so, dass ich seit Jahren einen Canondale Supersix in 56 fahre (effektives Oberrohr 56cm) laut Angaben hier http://media.cannondale.com/media/catalogues/2012_MensRoad_CUSA.pdf
Ich hatte immer schon immer das Gefühl dass der Rahmen mir zu groß ist. Selbst mit kürzerem und gedrehtem Vorbau und maximal vorgeschobenem Sattel muss ich mich ganz schön strecken. Selbst in der Oberlenkerhaltung fühle ich mich unwohl. Ich sitze zuweit vorne auf dem Sattel da wo sie Sitzknochen nicht mehr optimal Kontakt haben und meine Arme sind in dieser Oberlenkerhaltung fast gestreckt. Erst gestern hab ich herausgefunden dass Stack und Reach bei diesem Rahmen nicht zu meinem persönlichem Stack passt (bin Langbeiner wie gesagt) und ich eine Rennposition auf dem Rad einnehme. Das liegt mir wahrscheinlich nicht, ich möchte eher eine sportliche Position.Ich hab dafür diese Berechnungen gemacht http://www.hilite-bikes.com/bike-blog/tag/sitzhohe
Aber jetzt schweife ich ab. Mir erschliesst sich mir dann nicht ganz wieso auf einem Mountainbike/Trekkingbike ein effektives Oberrohr von 590! cm (RH55) mir passen muss? Ist doch viel zu lang. Oder kommt das durch die starke Sattelüberhöhung beim rennrad dass es beim Mountainbike nicht gibt? Wie ihr seht bin ich nicht sehr versiert, aber das wird mit euch schon...
 
Die Geometrie der Rahmen ist einfach völlig anders, genauso wie die Sitzhaltung. auch Sporttourer ( Hollandräder z.B.) haben eine andere Geometrie, mehr Länge nach vorne heraus.

Mountainbikes sind nach vorne länger, weniger kopflastig mit mehr Raum um im Zweifel im Stehen zu fahren und weniger Wendig/ agil, im Gelände ist das auch weniger gefragt. Die Federgabel, für die die meisten Geometrien ausgelegt sind, verlangt ebenfalls nach mehr "Raum".

Klar, es gab mal einen nicht unbekannten MTB-ler, der ist immer mit Rennlenker gefahren. Auch waren die früheren MTB's durchaus mal etwas knapper gebaut.
Wenn du eine andere Sitzhaltung als eine aufrechte erzielen möchtest und auf dem MTB / Trekkingrad weiter nach vorne gebaugt sitzen willst, besteht die Möglichkeit, den Rahmen kleiner zu wählen, damit auch kürzer.

Die Sitzposition ist aber recht eindimensional und Du legst Dich doch relativ fest.

Wie kommst Du auf Rahmengröße 55? so rein über den Daumen gepeilt, trifft das vielelicht in etwa beim Rennrad zu, aber beim MTB oder Trekkingrad, wo die wenigen Rahmengrößen ohnehin meist in Zoll angegeben sind, dürfte das mehr auf 18" hinauslaufen und nicht auf 20 oder 21", was in etwa 55cm wäre. Hier sind auch die Größenangaben völlig anders.
 
Schau dir bitte das an hier, http://www.stevensbikes.de/2015/index.php?bik_id=114&cou=DE&lang=de_DE
Welche Rahmengröße würdest du mir empfehlen? Ich bin 178cm gross und hab Schrittlänge 85cm. Ich bin auf dem Rad beim Händler gesessen und er meinte bei 55 das passt. Mein Bauch sagt auch dass 55cm passen müsste, 58 wäre zu gross. 55cm hat auch ein horizontales Oberrohr von 59cm. Scheint mir eher zu lang als zu kurz zu sein.
Die Kollene hier haben ähnliche Körpermasse wie ich und ihnen passt der 55er
http://www.radforum.de/threads/174388-stevens-x8-kauf-richtige-rahmenhoehe
 
Das habe ich ja jetzt erst gesehen!!!! Die Leute von Hilite haben mir nicht nur Teile des Textes kopiert, teilweise aber falsch abgeschrieben, sondern sogar mindestens ein Bild gemopst und obendrein die ganze Sache nicht so richtig verstanden.......... HaHa........... ob ich mir jetzt einen Anwalt nehme........?

Aber zu Dir: Wenn Dir das 55er zu lang ist, dann wird es wohl nicht passen. Und Dein 56er Super Six scheint Dir ebenfalls zu lang zu sein.

Den thread im radforum durchzuochsen habe ich wenig Neigung. Meiner Ansicht nach wird eher der 52er Deiner, als die größeren Größen. Aber sicher kann ich Dir das nicht sagen.

Im Zweifel suche nach einer anderen Marke, wenn alle nicht hinhauen......
 
Zuletzt bearbeitet:
Das habe ich ja jetzt erst gesehen!!!! Die Leute von Hilite haben mir nicht nur Teile des Textes kopiert, teilweise aber falsch abgeschrieben, sondern sogar mindestens ein Bild gemopst und obendrein die ganze Sache nicht so richtig verstanden.......... HaHa........... ob ich mir jetzt einen Anwalt nehme........?

Aber zu Dir: Wenn Dir das 55er zu lang ist, dann wird es wohl nicht passen. Und Dein 56er Super Six scheint Dir ebenfalls zu lang zu sein.

Den thread im radforum durchzuochsen habe ich wenig Neigung. Meiner Ansicht nach wird eher der 52er Deiner, als die größeren Größen. Aber sicher kann ich Dir das nicht sagen.

Im Zweifel suche nach einer anderen Marke, wenn alle nicht hinhauen......

Moment, ob der 55er Stevens mir zu lang ist hab ich nicht behauptet, ich muss das rad erst probefahren. Ich wollte zusätzlich noch einen Rahmen/Körpermasse-rechner für TREKKINGBIKES bemühen und verstehen wieso das Oberrohr länger ist als bei meinem Supersix (der mir zu lang erscheint).

Ok, wenn die Seite bei Hilite nichts taugt, welche Seite empfiehlst du mir dann? Taugt diese Seite was?
http://www.tour-magazin.de/technik/ratgeber/rahmengeometrie-die-richtige-groesse/a15819.html
http://www.tour-magazin.de/technik/radvermessung.html

Oder soll ich mich vermessen lassen im Radshop?
 
Ich sagte nicht, dass die Seite gar nichts taugt, aber es ist nahezu alles abgekupfert, und scheinbar aber nicht durchdrungen.

Schau mal in den Anfangspost....... da findest Du dann auch links zu Berechnungstools. Mit einem Rennradrechner kommst Du aber kaum weiter. Deswegen auch der tip zum Fit-Calculator in der Kategorie MTB.....

Warum die Oberrohrlänge größer ist, als bei einem Rennrad versuchte ich zu erläutern. Okay, das habe ich wohl rein interpretiert. Trotzdem wäre meine Vermutung, dass Dir das sog. 55er zu lang wird.....
 
Hallo und guten Abend zusammen. Ich hab mal eine Frage an die Profis hier und an alle die sich schon länger mit der Geo der Rennradl beschäftigen.

Ich habe mich jetzt auch mal vermessen.


Your Measurements
Inseam: 94
Trunk: 65
Forearm: 36
Arm: 72
Thigh:62
Lower Leg: 62
Sternal Notch: 157
Total Body Height: 194

Das Ergebnis:
The Eddy Fit (cm)
Seat Tube Range c–c:62.1 - 62.6 cm
Seat Tube Range c–t: 64 - 64.5 cm
Top Tube Length: 57.5 - 57.9 cm
Stem Length: 11.1 - 11.7 cm
BB–Saddle Position: 91.5 - 93.5 cm
Saddle Handlebar: 57.5 - 58.1 cm
Saddle Setback: 6.9 - 7.3 cm

The Competitive Fit (cm)
Seat Tube Range c–c: 60.9 - 61.4 cm
Seat Tube Range c–t: 62.8 - 63.3 cm
Top Tube Length: 57.5 - 57.9 cm
Stem Length: 12.2 - 12.8 cm
BB–Saddle Position: 92.3 - 94.3 cm
Saddle Handlebar: 56.7 - 57.3 cm
Saddle Setback: 5.7 - 6.1 cm

Jetzt bin ich die Tage mal ein Cube Agree GTC SL aus 2014 Probegefahren in RH 62. Wenn ich die Daten so vergleiche müsste dass doch hinkommen oder?

Hab mich bei einer Probefahrt darauf auch sehr wohl gefühlt.

http://www.cube.eu/bikes/road-race/agree/cube-agree-gtc-race-carbonnwhitenred-2015/

Unten ist noch das Bild angehangen.

Für eure Hilfe wäre ich euch sehr dankbar.

Grüße
 

Anhänge

  • Bildschirmfoto 2015-03-06 um 19.00.06.png
    Bildschirmfoto 2015-03-06 um 19.00.06.png
    92,4 KB · Aufrufe: 94
Zuletzt bearbeitet:
Die berechnete BB-Sattel Entfernung kommt mir sonderbar vor, zur Sicherheit würde ich empfehlen, dass Du Dich noch mal nachmessen lässt..
 
Hab mich gerade nochmal hingesetzt. Also wenn ich mich mit dem Rücken richtig an die Wand setze und dann bis zur Vorderkante Knie Messe komme Ich auf etwa 65 cm. Und dann vom Boden bis zur Oberkante Kniescheibe auf etwa 60 cm. Ergibt dann immer noch eine BB saddle Position von 84,2 bis 86,2. Kann das dann hin hauen?
 
Der Rest der berechneten Werte wird sich sicher auch ein Stückchen durch die neuen Maße ändern.
Ich hätte aus dem Bauch heraus gesagt, dass bei Deinen Maßen ein kürzerer Rahmen besser passen würde. Hättest Du denn die Möglichkeit, eine Nummer kleiner auszuprobieren?
 
Nein leider nicht. Der Verkäufer hat mir ja alles soweit eingestellt. Also Sattel und Sattelstütze. Knielot gemessen und Geschaut ob ich die Vorderrad Nabe sehe wenn ich am Oberlehrer anfasse... Hab sie nicht gesehen... Dann hat er noch Armhaltung zu Rücken geprüft. - > Rechter Winkel passt. Bin dann auch 20 Minuten Probe gefahren und hab mich recht wohl gefühlt damit. Er würde sogar noch ein 64er Rahmen ausprobieren, weil ich doch recht groß bin. Aber kleiner nicht. Hatte mir vorher ein Rose Pro Sl 3000 konfiguriert laut dem Rose Rechner sollte es ein 63er Rahmen sein. Da ist das Oberrohr noch gute 3cm länger.
 
Dann ist C-Fit bei Deinen Maßen daneben - oder ich vertrau Deinem Aufmaß nicht ;)
Habe die Zahlen mit Deinen aktualisierten Beinen noch mal eingegeben, der denkt auch so kurz wie ich:
2a318971e2142b6a3841df450748c558.jpg


Aber wenn Dir das Fahren passte ist das ja egal. Bist Du auch eine Weile Unterlenker gefahren? War das bequem?
 
Guten morgen. Welchen Rechner hast du genutzt? Soll ich mich da so vermessen haben? Aber mehr wie auf einem Stuhl sitzend, Rücken hinten dran und dann bis zur Vorderkante Knie messen und vom Boden bis zur Oberkante Kniescheibe. Arme passen auch. Leider konnte ich auf der kurzen Strecke nicht viel Unterlenker fahren. Das was ich gefahren bin war in Ordnung. Also würdest du sagen das ein 63er Rose komplett daneben liegt? Der in der Biketown München hat nur Körpergröße und Schrittlänge gemessen und schwups stand der 63er Rahmen. Bin vor kurzem auch ein 61er Caad 8 gefahren. Das gefiehlt mir nicht so von der Sitzposition her. Da fand ich das Cube jetzt besser.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann such dir. Mal ein Pro sl 2000 raus, und scrollenrunter bis zum "in den Warenkorb legen" Button. Wenn du mit einem Handy die Seite aufrufst, dann klicken auf Ausstattung rechts auf den DropDown Pfeil. Dann kann man den Rahmen anzeigen lassen. Musst dann nur noch den 63er auswählen.
 
Krass... bei 194 so ein kurzer Rahmen?
Ich fahre ja auch schon nen 560er Oberrohr. Da braucht er aber ordentlichen Spacerturm...
 
Zurück