• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Reiseräder klassischer Bauart, Info Sammelthread

Anzeige

Re: Reiseräder klassischer Bauart, Info Sammelthread
Habe den Randonneur auch endlich mal fertig gestrickt und eine schnelle Runde gedreht:
P1060962.JPG

Habe mich für 27"er und Paselas entschieden. Werde wohl aber für lange Reisen, noch einen 28" LRS zusammenstellen.
Des Weiteren habe mich erstmal gegen Lenkerendschalthebel entschieden. @der Basso: Funktioniert. :D (Ich hoffe, die Eile hat sich gelohnt).
P1060951.JPG P1060961.JPG P1060959.JPG
Der Low Rider und eine neue Lampe warten noch in der Garage.

Gruß Robert
 
Ja, sind 27"-Räder: Ambrosio High Pressure mit Panaracer Pasela 27x1 1/8 (28-630).
28"-Räder passen sehr gut (vorher waren schon 28er (32-622) drin, allerdings ein zusammengewürfelter LRS). Es sind nur ein paar (minimale) Anpassungen notwendig.
Gruß Robert
 
Große Reiseräder werden hier doch immer gesucht, oder? In Groningen (Niederlande) steht ein 63er Koga Randonneur für 350 EUR zum Verkauf.

http://www.marktplaats.nl/a/fietsen...2ef4dc323389c4f92ed10afa33e3a&previousPage=lr

Danke, finde ich interessant. 1984 ist im Katalog noch kein Modell mit dem Namen Randonneur. Und in dieser Farbkombi auch kein Reiserad. Könnte also ein umgebautes "Road Gentleman" sein? Oder doch was aus einem anderem Jahr. Leider auch keine Lowriderösen und auch keine Cantisockel dran - die gabs ab 1985 aber. Sonst würde ich zuschlagen ;)
 
Nein, den hab ich mit einem selbstgebogenen Stahlwinkel am Bremsbolzen fixiert. Perfekt für zehn Kilo in zwei Taschen.
Danke - auch und besonders für die Gewichtsangabe, das wäre meine nächste Frage gewesen.
Ich war kürzlich mit genau dieser Befestigungsart und 7 kg in zwei Taschen unterwegs und musste zu Beginn öfter die HR-Bremse nachjustieren (zum Glück Dual Pivot mit Einstellschraube). Mehr als zehn Kilo würde ich der Konstruktion deshalb auch nicht unbedingt zumuten wollen.
 
Das Simoncini jetzt mit sacoche avant.
Ein altes namenloses Teil aus Frankreich, welches auf einem selbstgebratenen Träger sitzt. Den hat mir ein Bekannter ungefähr nach meinen Vorgaben an den Decaleur- Kit von Velo Orange geschweisst, als ich durch die Heimat der Tasche geradelt bin.
Nicht perfekt, aber es war das Erstlingswerk in Edelstahl des jungen Mannes. Und ich bin ziemlich zufrieden damit. Mal sehen, ob das Aluschutzblech die Vibrationen und Stöße aushält.
P1110043.JPG


P1110042.JPG
 

Anhänge

  • P1110047.JPG
    P1110047.JPG
    262,6 KB · Aufrufe: 44
  • P1110047.JPG
    P1110047.JPG
    262,6 KB · Aufrufe: 53
Die Tasche ist nicht so groß, wie es auf den Bildern scheint.
Bremsbolzen wäre möglich, oder Vorbauschraube. Erst mal bleibt es wie es ist.
 
Der Träger ist interessant gemacht, stützt sich aber am Schutzblech ab. Eigentlich sollte das andersrum sein. Hier empfehle ich also noch eine Abstützung des Trägers an der Gabel (Ausfallende). Dann ist der Träger stabil und das Blech ist fixiert und wird nicht wie jetzt zusätzlich zum Schwingen gebracht.
 
Ja, da ich wegen des decaleurs die Tasche nicht nach unten schließen konnte, hab ich aus nem Schnellspanner eine Klemmung am decaleur gebaut. Funktioniert gut, lässt sich auch während der Fahrt bedienen.
 
@Bonanzero

Der Träger ist ein Experiment, klar, und mit der Strebe nach unten hast du recht. Ich werd einfach sehen, wie er sich macht , wirkt eigentlich recht solide.
 
Zurück