• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Reiseräder klassischer Bauart, Info Sammelthread

500g sind ein normaler Wert für eine klassische Alu-Vierkantkurbel, ich hole noch etwas Gewicht raus indem ich ein leichtes Innenlager (Token Titan 162g/110mm) nehme.
Für deine 788g hätte ich gern ein Foto auf der Waage, die Kurbel ist mit ca 730g angegeben, das HT2-Lager bringt nochmal 90-100g. Hast du da noch was getuned?
Ich werde nur so zum Spaß keine Kurbel ausbauen und wiegen, das sind Katalogwerte. Damit wollte ich nur die Aussage illustrieren, dass HT2-Kurbeln prinzipiell leichter sind. Hauptvorteil dürfte die leichtere Welle sein.
 

Anzeige

Re: Reiseräder klassischer Bauart, Info Sammelthread
Hätte ja sein könne daß du vorher selbst gewogen hast, denn wie gesagt ich finde keinen Katalogwert dieser Größe inkl. Lager und Blätter. Hier wird ca. 725g ohne Lager (+90g) gemessen. Dann bist du bei 815g, das unterbiete ich mit meiner 25 Jahre alten Vierkantkurbel und dem zugegebenermaßen leichten Innenlager, so daß das halt nicht stimmt
Damit wollte ich nur die Aussage illustrieren, dass HT2-Kurbeln prinzipiell leichter sind

und mit anderen (Vierkant) Kurbeln kann man da noch mehr rausholen.
 
Hätte ja sein könne daß du vorher selbst gewogen hast, denn wie gesagt ich finde keinen Katalogwert dieser Größe inkl. Lager und Blätter. Hier wird ca. 725g ohne Lager (+90g) gemessen. Dann bist du bei 815g, das unterbiete ich mit meiner 25 Jahre alten Vierkantkurbel und dem zugegebenermaßen leichten Innenlager, so daß das halt nicht stimmt


und mit anderen (Vierkant) Kurbeln kann man da noch mehr rausholen.
Was man dort erkennt: HT2-Kurbeln mit Welle wiegen ungefähr soviel wie 4-Kant Kurbeln ohne Innenlager. Das Innenlager für HT-2 Kurbeln ist erheblich leichter als jedes 4-Kant-Innenlager. Unterm Strich ergibt sich für das gesamte Tretlager (Kurbeln + Innenlager) eine deutliche Gewichtsersparnis, ohne dass man zu teuren Titan-Innenlagerwellen greifen muss. Wenn Geld keine Rolle spielt, findet man auch leichtere Kurbeln als die 105.
 
Hi, ich würde gerne die stahllaufräder an meinem randonneur durch Alufelgen ersetzen, muss jedoch gestehen, dass ich erst anfange mich mit der Materie zu beschäftigen. Ich benötige 27 1 1/4 Zoll (630) Felgen und habe mich im Markt schon ein wenig umgeschaut. Mavric ma2 kommen in frage , sind jedoch kaum zu beschaffen.

Neue Reifen habe ich bereits gekauft und zwar die Schwalbe Marathon greenguard.

Jetzt bin ich auf diese ambrosio Felgen gestoßen und wollte euch mal fragen, ob diese qualitativ hochwertig sind und mich einige Jahre begleiten können.
http://www.radgeber-brieselang.de/Felge-27-18-630-36Loch-Ambrosio-silber-NOS

Einspeichern müsste ich selber schaffen, fürs zentrieren könnte ich es dann abgeben.


Ich möchte mich von den Stahlfelgen trennen, da die bremsleistung bei Nässe schlecht ist und ich einen croozer Anhänger mit dem Rad ziehen möchte.
 

Anhänge

  • image.jpeg
    image.jpeg
    114,6 KB · Aufrufe: 44
  • image.jpeg
    image.jpeg
    106,1 KB · Aufrufe: 58
  • image.jpeg
    image.jpeg
    57,4 KB · Aufrufe: 58
  • image.jpeg
    image.jpeg
    61,7 KB · Aufrufe: 36
  • image.jpeg
    image.jpeg
    31,3 KB · Aufrufe: 43
Zuletzt bearbeitet:
Schlecht sind die Felgen sicherlich nicht. Generell sind Aluminiumfelgen Verschleißteile, die früher oder später durchgebremst sind. Ich würde auch eine Umstellung auf 622er Felgen erwägen.
 
Mit 622er Felgen müssen aber die Bremsen noch länger werden. Dann doch lieber die Ambrosio. Besser als Stahlfelgen sind die allemal. Und weil der Durchmesser größer ist als 622, bremsen sie sich tendenziell auch nicht ganz so schnell durch wie diese.
Abgesehen davon, dass ich noch keine eingzige Felge durchgebremst bekommen habe.
 
Schlecht sind die Felgen sicherlich nicht. Generell sind Aluminiumfelgen Verschleißteile, die früher oder später durchgebremst sind. Ich würde auch eine Umstellung auf 622er Felgen erwägen.

Dem würde ich nach betrachten deiner Fotos zustimmen. Jedenfalls Vorne schaut es so aus, als wäre genug Platz für die gängigen 28" Felgen... Vielleicht kennst du ja jmd von dem du mal probeweise die 28er in deinen Rahmen bauen kannst...

Ich weiß ja nicht was du ausgeben möchtest... Ich habe im Juli für mein Motobecane Club zu diesen Laufrädern gegriffen:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich müsste die halt zentrieren lassen was locker 15€ pro Felge kostet. 35€+ Speichen. Sind 100€ für beide.
Oder habt ihr noch einen anderen Vorschlag hinsichtlich 630er Felgen?
 
Dem würde ich nach betrachten deiner Fotos zustimmen. Jedenfalls Vorne schaut es so aus, als wäre genug Platz für die gängigen 28" Felgen... Vielleicht kennst du ja jmd von dem du mal probeweise die 28er in deinen Rahmen bauen kannst...

Ich weiß ja nicht was du ausgeben möchtest... Ich habe im Juli für mein Motobecane Club zu diesen Laufrädern gegriffen:

Vom selben Anbieter oder wo hast du die herbekommen? Sind das auch 630er? Selbst eingespeicht?
 
Vom selben Anbieter oder wo hast du die herbekommen? Sind das auch 630er? Selbst eingespeicht?

Sorry... konnte vom Handy keine Links zu dem Händler einfügen... sehe aber jetzt auch, dass ich mich bei der Felgengröße geirrt habe... 27" Felgen haben einen größeren Durchmesser als die Felgen mit der typischen 28" Bezeichnung..

27" entspricht 630mm
28" entspricht 622mm

Kommt wohl daher, dass bei 28" der Druchmesser inkl. Reifen gemeint ist und bei 27" exkl. .

Aber nur zur Vollständigkeit, hier meine Laufräder:
Vorderrad: https://www.taylor-wheels.de/laufra...ad-ryde-zac2000-shimano-alivio-hb-rm70-silber
Hinterrad: https://www.taylor-wheels.de/laufra...interrad-ryde-zac2000-5-8-fach-schraub-silber

Sind vielleicht nicht die besten, finde aber dass sie ganz gut rollen... auch wenn vorallem die Hinterradnabe billig ist (musste sogar noch die Achse und Hülsen kürzen)... Musste leider aufs Geld achten...

Viel Erfolg noch bei deiner Suche!
 
Ich müsste die halt zentrieren lassen was locker 15€ pro Felge kostet. 35€+ Speichen. Sind 100€ für beide.
Oder habt ihr noch einen anderen Vorschlag hinsichtlich 630er Felgen?

Ich habe noch eine eingespeichte Module 3 in 630. Die Nabe ist eine Normandy Luxe Competition. Eine passende hintere Nabe hätte ich auch noch, allerdings keine Felge. Würde ich dir verkaufen, wenn du Interesse hast.

P1050935.JPG

P1050936.JPG
[/QUOTE]
 
Ich habe noch eine eingespeichte Module 3 in 630. Die Nabe ist eine Normandy Luxe Competition. Eine passende hintere Nabe hätte ich auch noch, allerdings keine Felge. Würde ich dir verkaufen, wenn du Interesse hast.

P1050935.JPG

P1050936.JPG
[/QUOTE]
Für solche Angebote bin ich dankbar. Cool wäre es natürlich wenn du die hintere Felge auch noch hättest. So glaube ich nicht dass ich die finde oder?
 
Für solche Angebote bin ich dankbar. Cool wäre es natürlich wenn du die hintere Felge auch noch hättest. So glaube ich nicht dass ich die finde oder?

Nein, tatsächlich glaube ich das inzwischen auch nicht mehr. Habe sporadisch schon eine Weile danach gesucht. Es gab aber eigentlich nur die bei Ebay für 120€ aus USA oder so. Ich dachte, du könntest es dann mit einer neuen kombinieren, um nicht zweimal einspeichen zu müssen.
 
Hi, ich würde gerne die stahllaufräder an meinem randonneur durch Alufelgen ersetzen, muss jedoch gestehen, dass ich erst anfange mich mit der Materie zu beschäftigen. Ich benötige 27 1 1/4 Zoll (630) Felgen und habe mich im Markt schon ein wenig umgeschaut. Mavric ma2 kommen in frage , sind jedoch kaum zu beschaffen.

Neue Reifen habe ich bereits gekauft und zwar die Schwalbe Marathon greenguard.

Jetzt bin ich auf diese ambrosio Felgen gestoßen und wollte euch mal fragen, ob diese qualitativ hochwertig sind und mich einige Jahre begleiten können.
http://www.radgeber-brieselang.de/Felge-27-18-630-36Loch-Ambrosio-silber-NOS

Einspeichern müsste ich selber schaffen, fürs zentrieren könnte ich es dann abgeben.


Ich möchte mich von den Stahlfelgen trennen, da die bremsleistung bei Nässe schlecht ist und ich einen croozer Anhänger mit dem Rad ziehen möchte.

Vielleicht hilfts dir ja. Ich hab mir für mein Bahnhofsrad 27"-Laufräder hier bestellt:

http://www.kurbelix.de/Fahrradteile...D=&hsf%5BNabenart%5D=&hsf%5BSpeichenfarbe%5D=
 
Mit 622er Felgen müssen aber die Bremsen noch länger werden. Dann doch lieber die Ambrosio. Besser als Stahlfelgen sind die allemal. Und weil der Durchmesser größer ist als 622, bremsen sie sich tendenziell auch nicht ganz so schnell durch wie diese.
Abgesehen davon, dass ich noch keine eingzige Felge durchgebremst bekommen habe.
Schönwetterfahrer?
Ich habe auch noch keine durchgebremst, denn schon bei ca. 0,5 mm Reststärke bricht die Felgenflanke einfach durch. Bei einem Bekannten hat sich mal auf einer Radtour eine komplette Bremsflanke mit lautem Knall verabschiedet. Das sah schon spektakulär aus.
 
Vielleicht hab ich einfach die besseren Felgen? Ich fahre wirklich bei jedem Wetter, aber nicht mit jedem Rad. Beim Schlechtwetterrad hatte ich vorher Chrinas dran, die habenm dickes Fleisch, jetzt Open Sport, da werden wir sehen. Das Vorderrad ist Ende März einem Unfall zum Opfer gefallen (der Rahmen auch), das Hinterrad hab ich bei der Gelegenheit auch neu gemacht und mal eine Kassettennabe eingespeicht.
Das vorherige Alltaxrad musste auch durchs Gelände, hatte aber hinten eine Rollenbremse. Vorn Canti, da ist auch nix passiert, da war auch eine sehr stabile Felge drin (Name vergessen).
 
Hab diese auch gefunden. Sind halt echt Minderwertige kastenfelgen. Das will ich mir nicht antun.

Warum hast du nicht umgerüstet auf 700er?

Ja, Qualität ist das sicher nicht, da hast du Recht. Wie gesagt nur für mein Bahnhofs-/Kneipenrad. Das fahr ich - wenns hochkommt - pro Monat maximal 10 km. Da störts mich also nicht weiter und der Laufradsatz erfüllt seinen Zweck. Canti-Sockel bieten ja noch weniger Freiraum zur Umrüstung.

 
Zurück