knutson22
kettenreaktion
Ja.das stimmt...ist zuviel Luft.sieht banane aus und soll nicht so...![Wink ;) ;)](https://cdn.jsdelivr.net/joypixels/assets/8.0/png/unicode/64/1f609.png)
![Wink ;) ;)](https://cdn.jsdelivr.net/joypixels/assets/8.0/png/unicode/64/1f609.png)
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Leider oder naja. ..es ist ja ein constructeurs Rahmen. ..also dem Erstbeitzer auf seine Ansprüche zurechtgebaut sollte das Rad wohl ein Rennreiserad werden...aktuell genügt es vollkommen meinen Ansprüchen in der Stadt auf Asphalt.
Wenn ich mal eine Reise damit mache,und das ist im nächsten Jahr geplant wollte ich eher Wege benutzen ohne störenden Autoverkehr oder zumindest versuchen abseits zu fahren,dafür würde ich gerne mehr Komfort haben...so wie es jetzt aufgebaut ist fühle ich mich beladen nicht so sicher auf Schotter oder unbefestigten Wegen...
Deshalb diese Gedanken. ..die Bleche gefallen mir absolut garnicht und sind mir auch viel zu schmal optisch...ich denke mit breiteren Blechen sieht das Rad schicker aus und mehr nach Randonneur
Endlich verstehe ich mal den Unterschied.zwischen euse und eur...Das Rad ist aber nicht als Randonneur sondern als Randonneuse gebaut. Also nicht entworfen für viel Gepäck ohne Asfalt sondern mit Leichtgepäck auf Asfalstrassen. Du brauchst dann einen Cyclo-Campeur.
Endlich verstehe ich mal den Unterschied.zwischen euse und eur...Das Rad ist aber nicht als Randonneur sondern als Randonneuse gebaut. Also nicht entworfen für viel Gepäck ohne Asfalt sondern mit Leichtgepäck auf Asfalstrassen. Du brauchst dann einen Cyclo-Campeur.![]()
Und was meint dann Meral mit Super Randonneur? Ist das dann noch ein Randonner oder doch schon ein Campeur?
Wird ja Zeit, dass ich meins auch mal vorstelle.. Aktueller Stand:
Anhang anzeigen 589071
SW und Umwerfer noch (vermaledeites Schaltauge...), Kette, Schalthebel (Basso schickt sie Di. los), Pedale (T-100), Bremsen fertig machen, Sattel, Schutzbleche..
Ansonsten: unbekannter Rahmen bei Brocky in CH geholt, RH/OR 50, 130mm, Cantisockel 52/57mm weit, Cromor 27,2, BSA.
Teile: 17,5mm Sun CR18 Felgen, Novatec Naben 32 Speichen, Compass Reifen 622x32, breiter passte nicht mit Schutzblechen, SunXCD 165 40/28, hinten 9f. 11-32, TRP RRL Bremshebel, Nitto Randonneur, 600er Bremsen..
Gemütliche Sitzposition für weitere Strecken vllt?Vorbauauszug...
Ist doch zu klein, der Rahmen....![]()
Ich denke der erste Schritt werden schicke Bleche sein.
Dann schau ich weiter...wenn 28er Pellen dann von der Hòhe noch passen werde ich wohl die 4 season mal ausprobieren und das Fahrgefùhl austesten...
Das Rad ist perfekt fùr meine Kòrpergeo und fàhrt sich auch ganz klasse...alles funktioniert bestens und ich fùhle mich darauf sehr wohl.
Bei RAID bin ich mir außerdem nicht so sicher, ob der Sockelabstand nicht anders ist. Die haben zumindest eine andere Geo.
Was ist von der Lösung mit dem langen Querzug für die HR Bremse zu halten?
https://www.marktplaats.nl/a/fietse...-60cm.html?c=9b26ed2a557deff636f4f8b9c5b7a618
Ich weiß bei Damenrennern wurde das gern gemacht aber das sind ja meißt Mittelzugbremsen. Meine Erfahrung am MTB mit so einem langen Querzug ist: geht gar nicht. Aber das war am VR, am HR ist es ja ganz nett wenn die Bremse nicht so bissig ist. Aber ein Reiserad darf ja auch gern etwas bessere Bremsleistung haben, damit die beladene Fuhre auch zum Stehen kommt.
Was ist von der Lösung mit dem langen Querzug für die HR Bremse zu halten?
https://www.marktplaats.nl/a/fietse...-60cm.html?c=9b26ed2a557deff636f4f8b9c5b7a618
Ich weiß bei Damenrennern wurde das gern gemacht aber das sind ja meißt Mittelzugbremsen. Meine Erfahrung am MTB mit so einem langen Querzug ist: geht gar nicht. Aber das war am VR, am HR ist es ja ganz nett wenn die Bremse nicht so bissig ist. Aber ein Reiserad darf ja auch gern etwas bessere Bremsleistung haben, damit die beladene Fuhre auch zum Stehen kommt.
Ich habe auch 650B ausprobiert. Der Nutzen liegt ganz klar darin, dass dickere Reifen verwendet werden können, die bei Schotter, Kopfsteinflaster und anderen schlechten Straßen ganz klar Vorteile haben. bei der Umrüstung wird es hinter dem Tretlager oft eng, sodass dann maximal 35er Reifen montiert werden können. Das reduziert den Vorteil erheblich. Die Geometrie der MZB ist durchaus unterschiedlich, die Mafac Raid erfordern einen deutlich breiteren Sockelabstand als die Racer. Das muss auch so sein, damit die breiteren Reifen überhaupt passen. Dazu kommt dann noch, dass in der Zeichnung das Maß "h" anders ist. Das sorgt zwar dafür, dass die Raid bissiger sind als vergleichbare MZB von Weinmann oder Dia Compe, aber sie erfordern eine andere Position der Sockel. Jan Heine hat eine Zeichnung, wo die Sockel für die geometrisch mit den Mafac Raid baugleichen Compass MZB montiert werden müssen. Miss mal deine Sockel nach und vergleich das mit Jans Zeichnung.Ich kann verstehen, dass du gerne 650b ausprobieren willst. Als einer, der es gemacht hat, kann ich dir sagen, dass der Effekt einigermaßen übertrieben dargestellt wird. Wirklich nicht weltbewegend, wenn du 28 oder sogar 32 reinbekommst, ist doch alles schick.
Bei RAID bin ich mir außerdem nicht so sicher, ob der Sockelabstand nicht anders ist. Die haben zumindest eine andere Geo. Ich habe Mafac 2000 am Mercian verbaut, das klappte aber auch erst nach Feilen.
Die Innenlagerhöhe würde ich nicht als so kritisch sehen. Früher waren IL tendenziell 1-2cm höher, da die Pedale tiefer und breiter waren. Solltest du irgendeine modernes Pedalsystem fahren, wirst du bei dem Umbau kein Problem haben.
Bitte keine der Aussagen als Verallgemeinerung verstehen. Ich schließe mich aber den Vorrednern an und sehe das Rad auch lieber auf 700C.